Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Erfolgsfaktoren vernetzter Produktionssysteme.
Die globale Vernetzung
von Produktionssystemen eröffnet einerseits große Chancen, andererseits aber auch erhebliche Risiken dadurch, dass hochinterdependente und verschlankte Lieferketten anfälliger gegen Störungen werden. So z.B. die Lieferengpässe, die in der Folge des Erdbebens in Japan am 11. März 2011 weltweit in unterschiedlichen Branchen auftraten.
Produktionssysteme: Erfolgsfaktoren erkennen
Dieses Werk beleuchtet detailliert und praxisnah das Management von vernetzten Produktionssystemen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln und zeigt die Erfolgsfaktoren auf. Im Mittelpunkt stehen
* Strategien in Produktionsnetzwerken,
* Optimierung des Produktionsverbundes,
* Innovation und Dienstleistungen,
* Risiko- und Resilienzmanagement.
Erfahrene Experten zu vernetzten Produktionssysteme
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, und Prof. Dr. Henry Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der Universität in Stuttgart.
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Karl-Friedrich Ackermann,
Henning Baars,
Sebastian Baumann,
Thilo C. Beck,
Hartmut Berthel,
Wolfgang Burr,
Michael Drodofsky,
Georg Herzwurm,
Péter Horváth,
Mathias Kammüller,
Hans-Georg Kemper,
Katrin Kenner,
Rudolf O. Large,
Heiner Lasi,
Ben Meyer-Schwickerath,
Martin Mikusz,
Tim Moog,
Friederike Neugebauer,
Burkhard Pedell,
Norman Pelzl,
Thorsten Pflüger,
Michael Reiss,
Lothar Ritter,
Henry Schäfer,
Bernhard Schwager,
Mischa Seiter,
Erich Zahn
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Erfolgsfaktoren vernetzter Produktionssysteme.
Die globale Vernetzung
von Produktionssystemen eröffnet einerseits große Chancen, andererseits aber auch erhebliche Risiken dadurch, dass hochinterdependente und verschlankte Lieferketten anfälliger gegen Störungen werden. So z.B. die Lieferengpässe, die in der Folge des Erdbebens in Japan am 11. März 2011 weltweit in unterschiedlichen Branchen auftraten.
Produktionssysteme: Erfolgsfaktoren erkennen
Dieses Werk beleuchtet detailliert und praxisnah das Management von vernetzten Produktionssystemen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln und zeigt die Erfolgsfaktoren auf. Im Mittelpunkt stehen
* Strategien in Produktionsnetzwerken,
* Optimierung des Produktionsverbundes,
* Innovation und Dienstleistungen,
* Risiko- und Resilienzmanagement.
Erfahrene Experten zu vernetzten Produktionssysteme
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling, und Prof. Dr. Henry Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der Universität in Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Karl-Friedrich Ackermann,
Henning Baars,
Sebastian Baumann,
Thilo C. Beck,
Hartmut Berthel,
Wolfgang Burr,
Michael Drodofsky,
Georg Herzwurm,
Péter Horváth,
Mathias Kammüller,
Hans-Georg Kemper,
Katrin Kenner,
Rudolf O. Large,
Heiner Lasi,
Ben Meyer-Schwickerath,
Martin Mikusz,
Tim Moog,
Friederike Neugebauer,
Burkhard Pedell,
Norman Pelzl,
Thorsten Pflüger,
Michael Reiss,
Lothar Ritter,
Henry Schäfer,
Bernhard Schwager,
Mischa Seiter,
Erich Zahn
> findR *
Die vorliegende Untersuchung beschreibt die Forschungsergebnisse des Kooperationsprojektes „Fit for Logistics“ und gibt einen Einblick in die Arbeitswelt der Logistik unter besonderer Berücksichtigung demographischer Effekte und deren Wirkung auf Handelnde der Logistik. Diesbezüglich wird die Arbeitssituation von Beschäftigten der Logistik in über 35 verschiedenen Logistikberufen aus Bereichen des Logistikmanagements und der Logistikausführung untersucht. Die Logistikausführung umfasst dabei Handlungen der Intralogistik, der Distribution und Zustellung oder des außerbetrieblichen Transports. Die empirische Untersuchung der Arbeitssituation von Handelnden in der Logistik ermöglicht dann Erkenntnissen zu branchen- und berufsspezifischen Ausprägungen der Arbeitsbelastungen zu gewinnen sowie diese auf die demographisch bedingten Veränderungen der Logistik zu beurteilen.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zeigen dabei einerseits, dass die individuelle Arbeitsbeanspruchung von Handelnden der Logistik in Abhängigkeit des Lebensalters variieren kann. Andererseits zeigen die Ergebnisse ebenfalls, dass die Gesundheit, Leistungs- und Arbeitsfähigkeit eines Beschäftigten der Logistik ebenfalls vom Lebensalter abhängig ist. Dies führt folglich dazu, dass die bereits heute häufig problematischen Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in der Logistik im Zuge des demographischen Wandels zunehmend zu Problemen für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen führen können. Der Stuttgarter Bericht beleuchtet diesbezüglich die berufs- und branchenspezifischen Besonderheiten von Handelnden der Logistik.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Large, Rudolf O.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLarge, Rudolf O. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Large, Rudolf O..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Large, Rudolf O. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Large, Rudolf O. .
Large, Rudolf O. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Large, Rudolf O. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Large, Rudolf O. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.