Theologie der Befreiung heute

Theologie der Befreiung heute von Gmainer-Pranzl,  Franz, Lassak,  Sandra, Weiler,  Birgit
Eine umfassende Bestandsaufnahme Die „Theologie der Befreiung“ wird gegenwärtig von den einen für tot erklärt, von anderen mit einer gewissen Nostalgie hochgehalten, von vielen jedoch kaum wahr- und ernstgenommen. Der große Aufbruch der Befreiungstheologie, der spätestens seit der Dritten Generalversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe 1968 in Medellín zu einer neuen Problemwahrnehmung in der kirchlichen Pastoral und in der theologischen Reflexion, vor allem aber zu einer neuen, befreienden Praxis der Glaubensverkündigung geführt hatte, scheint heute vergessen. Die enormen gesellschaftlichen Umbrüche und globalen Transformationen ebenso wie kirchenpolitische Entwicklungen haben neue befreiungstheologische Praxen hervorgebracht, die bisher kaum in die theologische Reflexion eingeflossen sind. Außerdem entstanden Basisbewegungen, Initiativen und Aufbrüche jenseits traditioneller Kirchen- und Gemeindestrukturen, die das Potential befreiungstheologischen Denkens auf unterschiedliche Weise umsetzten und auch weiterentwickelten – innerhalb und außerhalb kirchlicher Kontexte. Dieses Buch, an dem AutorInnen aus Europa, Afrika und Lateinamerika mitwirkten, macht deutlich, inwiefern Anstöße der Befreiungstheologie in unterschiedlichste gesellschaftliche Bereiche hineinwirken und sich mit Fragen der Wirtschaft, der Politik, der Globalisierung und Urbanisierung, der Ökologie und der Situation der Frauen auf kritisch-kreative Weise auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Theologie der Befreiung heute

Theologie der Befreiung heute von Gmainer-Pranzl,  Franz, Lassak,  Sandra, Weiler,  Birgit
Eine umfassende Bestandsaufnahme Die „Theologie der Befreiung“ wird gegenwärtig von den einen für tot erklärt, von anderen mit einer gewissen Nostalgie hochgehalten, von vielen jedoch kaum wahr- und ernstgenommen. Der große Aufbruch der Befreiungstheologie, der spätestens seit der Dritten Generalversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe 1968 in Medellín zu einer neuen Problemwahrnehmung in der kirchlichen Pastoral und in der theologischen Reflexion, vor allem aber zu einer neuen, befreienden Praxis der Glaubensverkündigung geführt hatte, scheint heute vergessen. Die enormen gesellschaftlichen Umbrüche und globalen Transformationen ebenso wie kirchenpolitische Entwicklungen haben neue befreiungstheologische Praxen hervorgebracht, die bisher kaum in die theologische Reflexion eingeflossen sind. Außerdem entstanden Basisbewegungen, Initiativen und Aufbrüche jenseits traditioneller Kirchen- und Gemeindestrukturen, die das Potential befreiungstheologischen Denkens auf unterschiedliche Weise umsetzten und auch weiterentwickelten – innerhalb und außerhalb kirchlicher Kontexte. Dieses Buch, an dem AutorInnen aus Europa, Afrika und Lateinamerika mitwirkten, macht deutlich, inwiefern Anstöße der Befreiungstheologie in unterschiedlichste gesellschaftliche Bereiche hineinwirken und sich mit Fragen der Wirtschaft, der Politik, der Globalisierung und Urbanisierung, der Ökologie und der Situation der Frauen auf kritisch-kreative Weise auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Theologie der Befreiung heute

Theologie der Befreiung heute von Gmainer-Pranzl,  Franz, Lassak,  Sandra, Weiler,  Birgit
Eine umfassende Bestandsaufnahme Die „Theologie der Befreiung“ wird gegenwärtig von den einen für tot erklärt, von anderen mit einer gewissen Nostalgie hochgehalten, von vielen jedoch kaum wahr- und ernstgenommen. Der große Aufbruch der Befreiungstheologie, der spätestens seit der Dritten Generalversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe 1968 in Medellín zu einer neuen Problemwahrnehmung in der kirchlichen Pastoral und in der theologischen Reflexion, vor allem aber zu einer neuen, befreienden Praxis der Glaubensverkündigung geführt hatte, scheint heute vergessen. Die enormen gesellschaftlichen Umbrüche und globalen Transformationen ebenso wie kirchenpolitische Entwicklungen haben neue befreiungstheologische Praxen hervorgebracht, die bisher kaum in die theologische Reflexion eingeflossen sind. Außerdem entstanden Basisbewegungen, Initiativen und Aufbrüche jenseits traditioneller Kirchen- und Gemeindestrukturen, die das Potential befreiungstheologischen Denkens auf unterschiedliche Weise umsetzten und auch weiterentwickelten – innerhalb und außerhalb kirchlicher Kontexte. Dieses Buch, an dem AutorInnen aus Europa, Afrika und Lateinamerika mitwirkten, macht deutlich, inwiefern Anstöße der Befreiungstheologie in unterschiedlichste gesellschaftliche Bereiche hineinwirken und sich mit Fragen der Wirtschaft, der Politik, der Globalisierung und Urbanisierung, der Ökologie und der Situation der Frauen auf kritisch-kreative Weise auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Wir brauchen Land zum Leben!

Wir brauchen Land zum Leben! von Lassak,  Sandra
Feministische Befreiungstheologie Frauen auf dem Land gehören in Brasilien zu denjenigen, die am meisten von Ausbeutung und Unterdrückung betroffen sind. Zur Veränderung ihrer Situation haben Landarbeiterinnen in den 1980er-Jahren begonnen, sich zu organisieren und politischen Protest auszuüben. //Ausgehend von dieser Situation, die in Lebenszeugnissen konkret und anschaulich wird, behandelt Sandra Lassak die Frage, welche Bedeutung der Widerstandvon Frauen für eine feministische Befreiungstheologie hat. An aktuellen Herausforderungen für Theologie und Kirche in Europa zeigt sie die kontextübergreifende Relevanz sozialer Bewegungen in Brasilien und ihre prophetischen Impulse auf.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Es geht ums Überleben

Es geht ums Überleben von Fuchs,  Doris, Greef,  Jörg M, Lassak,  Sandra, Oskamp,  Ulrich, Röring,  Johannes, Rücker,  Johannes K, Sattelberger,  Julia, Sturm,  Rainer
In Deutschland ist in den letzten Jahren ein starker Anstieg der Anbauflächen der so genannten Nachwachsenden Rohstoffe zu verzeichnen. Dabei geht es um biologisch erneuerbare pflanzliche und tierische Rohstoffe, die aus der Land- und Forstwirtschaft kommen. Neu ist, dass diese Rohstoffe in zunehmendem Maße für die Energiegewinnung verwendet werden und damit ihre Anbauflächen mit jenen Flächen konkurrieren, die bislang für die Lebensmittel- und Futterproduktion genutzt wurden. In dieser Schrift legen Vertreter der Politik, der Agrarwissenschaft, Politikwissenschaft und Theologie ihre Sichtweise der Problematik dar.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ von Bär,  Martina, Berlis,  Angela, Brooten,  Bernadette, Globig,  Christine, Grünenfelder,  Regula, Jakobs,  Monika Dr., Janssen,  Claudia, Lassak,  Sandra, Lienemann,  Christine, Matthiae,  Gisela, Müller,  Sigrid, Oldenhage,  Tania, Ottiger,  Nicola, Pezzoli-Olgiati,  Daria, Pohl-Patalong,  Uta Professorin, Purrer Guardado,  Ulrike, Rademacher,  Anne, Scheepers,  Rajah, Schroer,  Silvia, Strahm,  Doris, Troi-Boeck,  Nadja, Wacker,  Marie-Theres, Wagner-Rau,  Ulrike, Wendel,  Saskia, Wodtke-Werner,  Verena
Das Buch bietet eine ökumenische Porträtsammlung von promovierten Theologinnen und so eine konfessionell übergreifende Landkarte an theologischen „Wegbeschreibungen“. Denn junge Theologinnen, die sich fragen, wie ihr Weg weitergeht, ob sie in der Wissenschaft bleiben, wie sie familiäre Aufgaben, Freizeit und Arbeit verbinden, wie sie ihren Platz in oder außerhalb der Universität finden können, möchten wissen, wie es andere Frauen vor ihnen gemacht haben. Diese Wege sind sehr unterschiedlich, aber manche Schwierigkeiten oder Fragen ähneln sich auch. Die Autorinnen schildern in ganz eigenem Stil ihren Weg, so dass sich eine spannende Mischung ergibt – so spannend wie das Leben selbst. Die äußerst lesenwerten Porträts ermutigen, den eigenen Weg zu wagen, und geben dazu vielfältige Anregungen.
Aktualisiert: 2019-07-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lassak, Sandra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLassak, Sandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lassak, Sandra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lassak, Sandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lassak, Sandra .

Lassak, Sandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lassak, Sandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lassak, Sandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.