Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

AufenthG / AsylG

AufenthG / AsylG von Amir-Haeri,  Ellahe, Bergmann,  Marcus, Brinkmann,  Gisbert, Broscheit,  Jannis, Dippe,  Andreas, Eichenhofer,  Johannes, Eichhorn,  Alexander, Eichler,  Kirsten, Endres de Oliveira,  Pauline, Giesler,  Susanne, Gordzielik,  Teresia, Hoffmeister,  Sonja, Hruschka,  Constantin, Huber,  Bertold, Hupke,  Lea, Lehnert,  Matthias, Lehrian,  Melina, Mantel,  Johanna, Nestler,  Robert, Oubensalh,  Zahra, Putzar-Sattler,  Moritz, Schnitzer,  Jasmin, Schulz-Bredemeier,  Barbara, Stern,  Inken, Vogt,  Vinzent
Zum Werk Vorteile auf einen Blickkompakte Kommentierung der praxisrelevanten ausländerrechtlichen Vorschriftenausführlicher Berücksichtigung europarechtlicher Bezügeumfassende Erläuterung des Fachkräfteeinwanderungsrechts, des Abschiebungshaftrechts, des Ausländerstrafrechts und der flüchtlingsrechtlichen Qualifikationsrichtlinie Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand. Es berücksichtigt - neben über 25 Gesetzesänderungen seit Erscheinen der zweiten Auflage des Kommentars und der aktuellen Rechtsprechung - bereits umfassend die jüngsten tiefgreifenden Änderungen des Aufenthaltsgesetzes und der weiteren erläuterten Vorschriften durch:das Zweite DatenaustauschverbesserungsG vom 4.8.2019,das Zweite G zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 15.8.2019 sowie insbesondere auch durchdas FachkräfteeinwanderungsG vom 15.8.2019das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und UmsetzungsG EU vom 20.11.2019das Dritte WaffenrechtsänderungsG vom 17.2.2020das COVID-19-G zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.5.2020Darüber hinaus wird das Werk um eine vollständige Kommentierung des Asylgesetzes ergänzt. Zielgruppe Für alle Praktiker, die mit Problemen des Ausländerrechts konfrontiert werden, z.B. Rechtsanwälte, Richter der Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit sowie der ordentlichen Gerichte, Verwaltungsangestellte, Referenten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

AufenthG / AsylG

AufenthG / AsylG von Amir-Haeri,  Ellahe, Bergmann,  Marcus, Brinkmann,  Gisbert, Broscheit,  Jannis, Dippe,  Andreas, Eichenhofer,  Johannes, Eichhorn,  Alexander, Eichler,  Kirsten, Endres de Oliveira,  Pauline, Giesler,  Susanne, Gordzielik,  Teresia, Hoffmeister,  Sonja, Hruschka,  Constantin, Huber,  Bertold, Hupke,  Lea, Lehnert,  Matthias, Lehrian,  Melina, Mantel,  Johanna, Nestler,  Robert, Oubensalh,  Zahra, Putzar-Sattler,  Moritz, Schnitzer,  Jasmin, Schulz-Bredemeier,  Barbara, Stern,  Inken, Vogt,  Vinzent
Zum Werk Vorteile auf einen Blickkompakte Kommentierung der praxisrelevanten ausländerrechtlichen Vorschriftenausführlicher Berücksichtigung europarechtlicher Bezügeumfassende Erläuterung des Fachkräfteeinwanderungsrechts, des Abschiebungshaftrechts, des Ausländerstrafrechts und der flüchtlingsrechtlichen Qualifikationsrichtlinie Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand. Es berücksichtigt - neben über 25 Gesetzesänderungen seit Erscheinen der zweiten Auflage des Kommentars und der aktuellen Rechtsprechung - bereits umfassend die jüngsten tiefgreifenden Änderungen des Aufenthaltsgesetzes und der weiteren erläuterten Vorschriften durch:das Zweite DatenaustauschverbesserungsG vom 4.8.2019,das Zweite G zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 15.8.2019 sowie insbesondere auch durchdas FachkräfteeinwanderungsG vom 15.8.2019das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und UmsetzungsG EU vom 20.11.2019das Dritte WaffenrechtsänderungsG vom 17.2.2020das COVID-19-G zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.5.2020Darüber hinaus wird das Werk um eine vollständige Kommentierung des Asylgesetzes ergänzt. Zielgruppe Für alle Praktiker, die mit Problemen des Ausländerrechts konfrontiert werden, z.B. Rechtsanwälte, Richter der Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit sowie der ordentlichen Gerichte, Verwaltungsangestellte, Referenten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Examen ohne Repetitorium

Examen ohne Repetitorium von Armbruster,  Michal, Deppner,  Thorsten, Feihle,  Prisca, Germershausen,  Charlotte, Lehnert,  Matthias, Röhner,  Cara, Wapler,  Friederike
Jahr für Jahr fällt ein Drittel der Prüflinge durch das Jura-Examen. Der Markt für kommerzielle Repetitorien boomt daher. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass ein Großteil der Durchgefallenen für viel Geld ein Repetitorium besucht hat, die „Ohne Rep“-Fraktion unter den Absolventen mit Prädikatsexamen aber deutlich überrepräsentiert ist. Könnte ein Examen ohne kommerzielles Rep vielleicht doch die bessere Lösung sein? Ja, meinen die AutorInnen dieses Buches und versorgen JurastudentInnen mit allen Informationen, um das Examen ohne bezahlte Nachhilfe zu absolvieren. Die Leser erhalten Antworten auf alle für eine selbstbestimmte Examensvorbereitung notwendigen Fragen, wie z.B.: Wie erstelle ich einen AG-Plan? Wie läuft eine AG-Sitzung ab? Wie organisiere ich mein individuelles Lernen?
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Examen ohne Repetitorium

Examen ohne Repetitorium von Armbruster,  Michal, Deppner,  Thorsten, Feihle,  Prisca, Germershausen,  Charlotte, Lehnert,  Matthias, Röhner,  Cara, Wapler,  Friederike
Jahr für Jahr fällt ein Drittel der Prüflinge durch das Jura-Examen. Der Markt für kommerzielle Repetitorien boomt daher. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass ein Großteil der Durchgefallenen für viel Geld ein Repetitorium besucht hat, die „Ohne Rep“-Fraktion unter den Absolventen mit Prädikatsexamen aber deutlich überrepräsentiert ist. Könnte ein Examen ohne kommerzielles Rep vielleicht doch die bessere Lösung sein? Ja, meinen die AutorInnen dieses Buches und versorgen JurastudentInnen mit allen Informationen, um das Examen ohne bezahlte Nachhilfe zu absolvieren. Die Leser erhalten Antworten auf alle für eine selbstbestimmte Examensvorbereitung notwendigen Fragen, wie z.B.: Wie erstelle ich einen AG-Plan? Wie läuft eine AG-Sitzung ab? Wie organisiere ich mein individuelles Lernen?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Examen ohne Repetitorium

Examen ohne Repetitorium von Armbruster,  Michal, Deppner,  Thorsten, Feihle,  Prisca, Germershausen,  Charlotte, Lehnert,  Matthias, Röhner,  Cara, Wapler,  Friederike
Jahr für Jahr fällt ein Drittel der Prüflinge durch das Jura-Examen. Der Markt für kommerzielle Repetitorien boomt daher. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass ein Großteil der Durchgefallenen für viel Geld ein Repetitorium besucht hat, die „Ohne Rep“-Fraktion unter den Absolventen mit Prädikatsexamen aber deutlich überrepräsentiert ist. Könnte ein Examen ohne kommerzielles Rep vielleicht doch die bessere Lösung sein? Ja, meinen die AutorInnen dieses Buches und versorgen JurastudentInnen mit allen Informationen, um das Examen ohne bezahlte Nachhilfe zu absolvieren. Die Leser erhalten Antworten auf alle für eine selbstbestimmte Examensvorbereitung notwendigen Fragen, wie z.B.: Wie erstelle ich einen AG-Plan? Wie läuft eine AG-Sitzung ab? Wie organisiere ich mein individuelles Lernen?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AufenthG / AsylG

AufenthG / AsylG von Amir-Haeri,  Ellahe, Bergmann,  Marcus, Brinkmann,  Gisbert, Broscheit,  Jannis, Dippe,  Andreas, Eichenhofer,  Johannes, Eichhorn,  Alexander, Eichler,  Kirsten, Endres de Oliveira,  Pauline, Giesler,  Susanne, Gordzielik,  Teresia, Hoffmeister,  Sonja, Hruschka,  Constantin, Huber,  Bertold, Hupke,  Lea, Lehnert,  Matthias, Lehrian,  Melina, Mantel,  Johanna, Nestler,  Robert, Oubensalh,  Zahra, Putzar-Sattler,  Moritz, Schnitzer,  Jasmin, Schulz-Bredemeier,  Barbara, Stern,  Inken, Vogt,  Vinzent
Zum Werk Vorteile auf einen Blickkompakte Kommentierung der praxisrelevanten ausländerrechtlichen Vorschriftenausführlicher Berücksichtigung europarechtlicher Bezügeumfassende Erläuterung des Fachkräfteeinwanderungsrechts, des Abschiebungshaftrechts, des Ausländerstrafrechts und der flüchtlingsrechtlichen Qualifikationsrichtlinie Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand. Es berücksichtigt - neben über 25 Gesetzesänderungen seit Erscheinen der zweiten Auflage des Kommentars und der aktuellen Rechtsprechung - bereits umfassend die jüngsten tiefgreifenden Änderungen des Aufenthaltsgesetzes und der weiteren erläuterten Vorschriften durch:das Zweite DatenaustauschverbesserungsG vom 4.8.2019,das Zweite G zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 15.8.2019 sowie insbesondere auch durchdas FachkräfteeinwanderungsG vom 15.8.2019das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und UmsetzungsG EU vom 20.11.2019das Dritte WaffenrechtsänderungsG vom 17.2.2020das COVID-19-G zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.5.2020Darüber hinaus wird das Werk um eine vollständige Kommentierung des Asylgesetzes ergänzt. Zielgruppe Für alle Praktiker, die mit Problemen des Ausländerrechts konfrontiert werden, z.B. Rechtsanwälte, Richter der Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit sowie der ordentlichen Gerichte, Verwaltungsangestellte, Referenten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit

Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit von Lehnert,  Matthias
Der Vermittlungsausschuss gilt als eines der zentralen Entscheidungsgremien des deutschen Gesetzgebungsprozesses. Auf der Grundlage verschiedener Datenbestände bietet die Studie von Matthias Lehnert erstmals eine umfassende, theoriegeleitete empirische Analyse des Vermittlungsverfahrens. Sie zeigt, dass die Mehrheitsregel im Vermittlungsausschuss und die dort bestehenden parteipolitischen Mehrheitsverhältnisse nicht nur die internen Abläufe dieses Gremiums beeinflussen, sondern auch auf das Verhalten politischer Akteure in Stadien des Gesetzgebungsprozesses einwirken, die dem Vermittlungsverfahren vor- und nachgeordnet sind.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Examen ohne Repetitor

Examen ohne Repetitor von Deppner,  Thorsten, Feihle,  Prisca, Lehnert,  Matthias, Röhner,  Cara, Wapler,  Friederike
Jahr für Jahr fällt ein Drittel der Prüflinge durch das Jura-Examen. Der Markt für Repetitorien boomt daher. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass ein Großteil der Durchgefallenen für viel Geld ein Repetitorium besucht hat, die „Ohne Rep“-Fraktion unter den Absolventen mit Prädikats-Examen aber deutlich überrepräsentiert ist. Könnte ein Examen ohne Rep vielleicht doch die bessere Lösung sein? Ja, meinen die Autorinnen und Autoren dieses Buches und versorgen Jurastudentinnen und -studenten mit allen Informationen, um das Examen ohne bezahlte Nachhilfe zu absolvieren. Die Leser erhalten Antworten auf alle für eine selbstbestimmte Examensvorbereitung notwendigen Fragen, wie z.B.: Wie erstelle ich einen AG-Plan? Wie läuft eine AG-Sitzung ab? Wie organisiere ich mein individuelles Lernen?
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *

Frontex und operative Maßnahmen an den europäischen Außengrenzen

Frontex und operative Maßnahmen an den europäischen Außengrenzen von Lehnert,  Matthias
Die europäische Grenzschutzagentur Frontex verkörpert mehrere rechtlich-politische Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte: Die Europäisierung von Grenzen, eine verstärkte Illegalisierung von Migration, die Externalisierung von Migrationskontrolle unter Einbindung der Herkunfts- und Transitstaaten von Migrant_innen, eine zunehmende Mehrebenenverwaltung durch die EU und ihre Mitgliedstaaten sowie die Auslagerung von Regierung in Agenturen. Dies wirft neue Rechtsfragen auf, nicht zuletzt beim Umgang mit Migrant_innen an und vor den europäischen Außengrenzen. Der Verfasser zeigt aus europa- und völkerrechtlicher Perspektive auf, dass weder ein externalisierter Grenzschutz noch die Kooperationen zwischen Frontex, Mitgliedstaaten und Drittstaaten zu menschenrechtsfreien Räumen und Einschränkungen beim Rechtsschutz führen können. Zugleich weist er nach, dass die Unabhängigkeit von Frontex bei der Koordinierung von Grenzsicherungsmaßnahmen gegen das unionale Demokratieprinzip verstößt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft

Forschungsdesign in der Politikwissenschaft von De Bièvre,  Dirk, Dür,  Andreas, Gschwend,  Thomas, Hönnige,  Christoph, Lehnert,  Matthias, Leuffen,  Dirk, Miller,  Bernhard, Rathke,  Julia, Schimmelfennig,  Frank, Sieberer,  Ulrich, Thiem,  Janina, Wonka,  Arndt
Wer eine Qualifikationsarbeit oder ein Forschungsprojekt konzipiert, muss ein Forschungsdesign entwerfen: eine relevante Forschungsfrage formulieren, Begriffe und Theorien spezifizieren, Fälle und Variablen auswählen und alternative Erklärungen ausschließen. In diesem Band werden unterschiedliche Strategien für Forschungsdesigns mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei werden praktische Tipps vermittelt und an konkreten Beispielen illustriert.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lehnert, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLehnert, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lehnert, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lehnert, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lehnert, Matthias .

Lehnert, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lehnert, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lehnert, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.