Neufindung der Identität deutscher evangelischer Gemeinden im Ausland im Laufe der Jahrhunderte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Georg Amann,
Cornelia Eisler,
Christoph Ernst,
Andreas Gestrich,
Katja Happe,
Siegfried Hermle,
Anders Jarlert,
Sebastian Justke,
Katharina Kunter,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jan Lohrengel,
Johannes Nett,
Harry Oelke,
Hans-Christian Petersen,
Dagmar Pöpping,
Julia Reiff,
Christiane Tichy,
Britta Wellnitz,
Ulrich A. Wien,
Benjamin Ziemann,
Alejandro Zorzin
> findR *
Neufindung der Identität deutscher evangelischer Gemeinden im Ausland im Laufe der Jahrhunderte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Georg Amann,
Cornelia Eisler,
Christoph Ernst,
Andreas Gestrich,
Katja Happe,
Siegfried Hermle,
Anders Jarlert,
Sebastian Justke,
Katharina Kunter,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jan Lohrengel,
Johannes Nett,
Harry Oelke,
Hans-Christian Petersen,
Dagmar Pöpping,
Julia Reiff,
Christiane Tichy,
Britta Wellnitz,
Ulrich A. Wien,
Benjamin Ziemann,
Alejandro Zorzin
> findR *
Wie christliche Akteure auf Flucht- und Arbeitsmigranten reagierten – ab 1945
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Romana Fojtová,
Norbert Friedrich,
Siegfried Hermle,
Uwe Kaminsky,
Christiane Kuller,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jürgen Micksch,
Matthias Morgenstern,
Harry Oelke,
Jonathan Pärli,
David Rüschenschmidt,
Jonathan Spanos,
Markus Stadtrecher,
Felix Teuchert,
Arnulf von Scheliha
> findR *
Wie christliche Akteure auf Flucht- und Arbeitsmigranten reagierten – ab 1945
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Romana Fojtová,
Norbert Friedrich,
Siegfried Hermle,
Uwe Kaminsky,
Christiane Kuller,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jürgen Micksch,
Matthias Morgenstern,
Harry Oelke,
Jonathan Pärli,
David Rüschenschmidt,
Jonathan Spanos,
Markus Stadtrecher,
Felix Teuchert,
Arnulf von Scheliha
> findR *
„Deutschtum“ in Südamerika: Auseinandersetzungen über die Deutung der Vergangenheit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
„Deutschtum“ in Südamerika: Auseinandersetzungen über die Deutung der Vergangenheit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit ihrer Hilfe für die politisch Verfolgten trugen Helmut Frenz und andere deutsche Pfarrer in Chile dazu bei, die systematischen Menschenrechtsverletzungen des Pinochet-Regimes bekannt zu machen. In den Gemeinden jedoch sorgte das Engagement für Irritationen, die zur Spaltung der einst von Einwanderern gegründeten Kirche führten. Grundlage des zweisprachigen Buches ist die theologische Abschlussarbeit von Daniel Lenski; es fasst die Ereignisse zusammen, präsentiert die Akteure und ordnet das Geschehen in den politischen sowie den kirchenhistorischen Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
„Deutschtum“ in Südamerika: Auseinandersetzungen über die Deutung der Vergangenheit
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Wie christliche Akteure auf Flucht- und Arbeitsmigranten reagierten – ab 1945
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Romana Fojtová,
Norbert Friedrich,
Siegfried Hermle,
Uwe Kaminsky,
Christiane Kuller,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jürgen Micksch,
Matthias Morgenstern,
Harry Oelke,
Jonathan Pärli,
David Rüschenschmidt,
Jonathan Spanos,
Markus Stadtrecher,
Felix Teuchert,
Arnulf von Scheliha
> findR *
Neufindung der Identität deutscher evangelischer Gemeinden im Ausland im Laufe der Jahrhunderte
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Georg Amann,
Cornelia Eisler,
Christoph Ernst,
Andreas Gestrich,
Katja Happe,
Siegfried Hermle,
Anders Jarlert,
Sebastian Justke,
Katharina Kunter,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jan Lohrengel,
Johannes Nett,
Harry Oelke,
Hans-Christian Petersen,
Dagmar Pöpping,
Julia Reiff,
Christiane Tichy,
Britta Wellnitz,
Ulrich A. Wien,
Benjamin Ziemann,
Alejandro Zorzin
> findR *
„Deutschtum“ in Südamerika: Auseinandersetzungen über die Deutung der Vergangenheit
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Mit ihrer Hilfe für die politisch Verfolgten trugen Helmut Frenz und andere deutsche Pfarrer in Chile dazu bei, die systematischen Menschenrechtsverletzungen des Pinochet-Regimes bekannt zu machen. In den Gemeinden jedoch sorgte das Engagement für Irritationen, die zur Spaltung der einst von Einwanderern gegründeten Kirche führten. Grundlage des zweisprachigen Buches ist die theologische Abschlussarbeit von Daniel Lenski; es fasst die Ereignisse zusammen, präsentiert die Akteure und ordnet das Geschehen in den politischen sowie den kirchenhistorischen Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Mit ihrer Hilfe für die politisch Verfolgten trugen Helmut Frenz und andere deutsche Pfarrer in Chile dazu bei, die systematischen Menschenrechtsverletzungen des Pinochet-Regimes bekannt zu machen. In den Gemeinden jedoch sorgte das Engagement für Irritationen, die zur Spaltung der einst von Einwanderern gegründeten Kirche führten. Grundlage des zweisprachigen Buches ist die theologische Abschlussarbeit von Daniel Lenski; es fasst die Ereignisse zusammen, präsentiert die Akteure und ordnet das Geschehen in den politischen sowie den kirchenhistorischen Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
„Deutschtum“ in Südamerika: Auseinandersetzungen über die Deutung der Vergangenheit
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Neufindung der Identität deutscher evangelischer Gemeinden im Ausland im Laufe der Jahrhunderte
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Georg Amann,
Cornelia Eisler,
Christoph Ernst,
Andreas Gestrich,
Katja Happe,
Siegfried Hermle,
Anders Jarlert,
Sebastian Justke,
Katharina Kunter,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jan Lohrengel,
Johannes Nett,
Harry Oelke,
Hans-Christian Petersen,
Dagmar Pöpping,
Julia Reiff,
Christiane Tichy,
Britta Wellnitz,
Ulrich A. Wien,
Benjamin Ziemann,
Alejandro Zorzin
> findR *
Wie christliche Akteure auf Flucht- und Arbeitsmigranten reagierten – ab 1945
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Romana Fojtová,
Norbert Friedrich,
Siegfried Hermle,
Uwe Kaminsky,
Christiane Kuller,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jürgen Micksch,
Matthias Morgenstern,
Harry Oelke,
Jonathan Pärli,
David Rüschenschmidt,
Jonathan Spanos,
Markus Stadtrecher,
Felix Teuchert,
Arnulf von Scheliha
> findR *
Wohl formulierte Reden und festliche Staatsbesuche – wenn es um die Aufgaben des deutschen Bundespräsidenten geht, stehen die repräsentative Handlungen meist im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei geraten schnell die verfassungsrechtlichen Kompetenzen aus dem Blick, durch die das Staatsoberhaupt sogar in Konflikt mit anderen Verfassungsorganen kommen kann: Wenn der Bundespräsident etwa einem beschlossenen Gesetz die Unterschrift verweigert, die Entlassung von Ministern verhindert oder nach einer verlorenen Vertrauensfrage prüft, ob der Bundestag wirklich aufzulösen ist.
Die Untersuchung von Daniel Lenski wirft einen Blick darauf, wie sich das Selbstverständnis der Bundespräsidenten in den ersten 35 Jahren der Bundesrepublik entwickelt hat. Dazu analysiert er, wie sich die ersten fünf Bundespräsidenten Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel und Karl Carstens im Blick auf ihre verfassungsrechtlich relevanten Aufgaben verhalten haben. Im Gegensatz zur wissenschaftlichen und öffentlichen Meinung zeigt die Untersuchung, dass die als 'politisch' geltenden Präsidenten längst nicht immer die waren, bei denen es tatsächlich zu Verfassungskonflikten kam.
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *
Mit ihrer Hilfe für die politisch Verfolgten trugen Helmut Frenz und andere deutsche Pfarrer in Chile dazu bei, die systematischen Menschenrechtsverletzungen des Pinochet-Regimes bekannt zu machen. In den Gemeinden jedoch sorgte das Engagement für Irritationen, die zur Spaltung der einst von Einwanderern gegründeten Kirche führten. Grundlage des zweisprachigen Buches ist die theologische Abschlussarbeit von Daniel Lenski; es fasst die Ereignisse zusammen, präsentiert die Akteure und ordnet das Geschehen in den politischen sowie den kirchenhistorischen Kontext ein.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lenski, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLenski, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lenski, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lenski, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lenski, Daniel .
Lenski, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lenski, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lensky, Emil
- Lenssen, Christoph
- Lenssen, Claudia
- Lenssen, Gerrit
- Lenssen, H E
- Lenßen, Ingo
- Lenßen, Ingo
- Lenßen, Ingo W. P.
- Lenssen, Jürgen
- Lenssen, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lenski, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.