Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eleonora Destefanis,
Peter Erhart,
Michael Förstl,
Matthew Bryan Gillis,
Elena Gritti,
Gerald Hirtner,
Jakob Kuratli Hüeblin,
Beat Immenhauser,
Jakob Kuratli Hüeblin,
Philipp Lenz,
Andreas Rehberg,
Dieter Richter,
Christian Rohr,
Milena Svec Goetschi,
Alfons Zettler
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eleonora Destefanis,
Peter Erhart,
Michael Förstl,
Matthew Bryan Gillis,
Elena Gritti,
Gerald Hirtner,
Jakob Kuratli Hüeblin,
Beat Immenhauser,
Jakob Kuratli Hüeblin,
Philipp Lenz,
Andreas Rehberg,
Dieter Richter,
Christian Rohr,
Milena Svec Goetschi,
Alfons Zettler
> findR *
Die Literatur der römischen Antike ist vielfältig, farbig, sinnlich. Auch nach zwei Jahrtausenden fasziniert sie noch. Das war im Mittelalter nicht anders. Antike Texte wurden abgeschrieben, gelesen, kommentiert. Mit ihrer Hilfe übten sich die jungen Mönche des Klosters St.Gallen im Latein. Was stilistisch Vorbild war, entsprach jedoch inhaltlich nicht immer den im Kloster herrschenden Werten.
Wie die Mönche mit dieser Spannung umgingen und welche antiken Texte sie im Kloster lasen, zeigt die Publikation anhand von Handschriften und Drucken aus der Zeit vom 4. bis ins 17. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Vor tausend Jahren starb der St.Galler Mönch und Gelehrte Notker III. Wegen seiner Übersetzungen lateinischer Texte ins Althochdeutsche wird er auch Notker der Deutsche genannt. Er schuf als Verfasser, Übersetzer und Kommentator ein Werk, das in der Zeitenwende um das Jahr 1000 in der europäischen Bildungsgeschichte einen einsamen Höhepunkt darstellt. In seiner hohen Gelehrsamkeit verbinden sich Weltoffenheit und christlicher Glaube in unvergleichlicher Weise. Die Publikation sucht in Notkers Schaffen nach Einblicken sowohl in seine Arbeitsweise als auch in die geistesgeschichtliche Situation im Kloster St.Gallen an der Schwelle zum zweiten Jahrtausend.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Haben Tiere eine Seele? Warum kommen in so vielen Heiligenlegenden Drachen vor? Durften Mönche Haustiere halten? Und gab es schon im Mittelalter Zoos? Diese und viele andere Fragen rund um Tiere und Menschen beantwortet dieses Buch.
Es entführt in die Zeit zwischen Antike und Früher Neuzeit, als das Verhältnis des Menschen zum Tier noch enger war als heute. Tiere halfen den Menschen mit ihrer Arbeitskraft, sie waren Statussymbole und Gefährten, aber auch Objekte wissenschaftlicher Neugierde und das furchterregende Andere, von dem Menschen sich abgrenzten – kurzum: Fremde und Freunde.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Eleonora Destefanis,
Peter Erhart,
Michael Förstl,
Matthew Bryan Gillis,
Elena Gritti,
Gerald Hirtner,
Jakob Kuratli Hüeblin,
Beat Immenhauser,
Jakob Kuratli Hüeblin,
Philipp Lenz,
Andreas Rehberg,
Dieter Richter,
Christian Rohr,
Milena Svec Goetschi,
Alfons Zettler
> findR *
Die Publikation zeigt die Entwicklung der europäischen Geschichtsschreibung von der Antike bis zum Untergang des Ancien Régime anhand der berühmten St. Galler Handschriften. Neben den grossen historischen Erzählern des Altertums und des Mittelalters steht die eigene Geschichtsschreibung des Klosters St. Gallen im Zentrum.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Auf den 2003 erschienenen Band der Heiligenviten und historischen Codices* folgt ein vom Germanisten und früheren Stiftsbibliothekar Peter Ochsenbein angeregter neuer Katalog, der über hundert Handschriften der Abteilung Liturgica gewidmet ist. Neben den klassischen lateinischen Liturgica ist das Charakteristische an diesem Segment der hohe Anteil deutschsprachiger Texte in Form von spirituellen Werken und zahlreichen Gebetbüchern. Sie erlauben einen Einblick in die Frömmigkeit spätmittelalterlicher Klöster Südalemanniens, bis hinein in den Alltag und in persönliche Anliegen. Ein großer Teil stammt aus Frauenklöstern und ist vielfach von Frauen geschrieben, was auch eine Basler Dissertation von Simone Mengis zur weiblichen Schreibtätigkeit angeregt hat. Daneben finden sich eine Reihe von Musikhandschriften der Renaissance-Zeit, die zum Teil zwar ediert und weltweit bekannt, aber doch nicht katalogmäßig erfasst sind. Der Katalog zeigt, dass die vor allem für frühmittelalterliche Handschriften berühmte St. Galler Stiftsbibliothek auch eine reichhaltige Fundstätte für die Welt des Spätmittelalters darstellt. Viele der katalogisierten Handschriften sind überhaupt ein erstes Mal näher inventarisiert und somit einer neuen, mehr auf die Laien ausgerichteten Forschungsrichtung zugänglich gemacht worden.
*Band 1: Abt. IV: Codices 547–669
Hagiographica, Historica,
Geographica 8.–18. Jahrhundert
Beschreibendes Verzeichnis bearbeitet
von Beat Matthias von Scarpatetti
2003. XLVI, 428 Seiten, 13 Tafeln, Ln
ISBN 978-3-447-04716-6
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Der Katalog der juristischen Handschriften setzt die Reihe der modernen Handschriftenkataloge der Stiftsbibliothek St. Gallen fort; die ersten beiden Bände sind 2003 und 2008 erschienen. Nach einer Einführung in die Bestands- und Herkunftsgeschichte und einem Überblick über die wichtigsten neuen Funde und Erkenntnisse werden die 80 Handschriften vorwiegend juristischen Inhalts der Abteilung V beschrieben.
Die älteste Gruppe dieser Handschriften, knapp ein Viertel der Abteilung, enthält zahlreiche berühmte Leges, Herrscherkapitularien, Dekretalen- und Kanonessammlungen sowie Pönitenzialien des 7. bis 11. Jahrhunderts. Die Codices des 12. bis 14. Jahrhunderts umfassen hauptsächlich Werke zum Buß- und Beichtwesen sowie Bearbeitungen des Decretum Gratiani, des Liber Extra, des Liber Sextus und des Corpus iuris civilis. Hervorzuheben sind drei Handschriften mit sehr frühen Glossen der aufblühenden Kanonistik aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts sowie neu entdeckte, nur sehr selten überlieferte voraccursische Glossen in einer römischrechtlichen Handschrift des 13./14. Jahrhunderts. Ungefähr die Hälfte der Codices datiert aus dem 15. Jahrhundert. In diesen finden sich vor allem Kommentare und Kurzfassungen zu den Büchern des Corpus iuris canonici, ebenso Bußsummen und ihre Kommentare, aber auch Hilfsmittel zum Verständnis der Bibel und des Kirchenrechts, moraltheologische Traktate, Predigten und Weiteres. Eine größere Zahl von Handschriften gelangte als Teil der Büchernachlässe des St. Galler Abts Kaspar von Breitenlandenberg († 1463) und des St. Galler Konventualen und Rechtsgelehrten Johannes Bischoff († 1495) in die Klosterbibliothek.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2016-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lenz, Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLenz, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lenz, Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lenz, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lenz, Philipp .
Lenz, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lenz, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lenzbauer, Martin
- Lenzburg, Stapferhaus
- Lenze, Anne
- Lenze, Annemarie
- Lenze, Burkhard
- Lenze, Christian
- Lenze, Dennis
- Lenze, Enno
- Lenze, Franz
- Lenze, Helga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lenz, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.