"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten"
1.200 Jahre Meckesheim - Ein Grund zum Feiern und für einen dankbaren Blick in unsere Vergangenheit. Wie haben unsere Vorfahren in Meckesheim gelebt? Welche epochalen Ereignisse gab es in der Meckesheimer Geschichte? Und nicht zuletzt, wie leben wir heute und was können wir den nächsten Generationen als unser kulturelles und immaterielles Erbe hinterlassen? Die Antworten auf diese vielfältigen Fragen finden sich in der vorliegenden Chronik. Eine Chronik, die aus Sicht der Historiker und damit fernab von jeder ideologischen Sichtweise erstellt wurde. Ein besonderes Werk, das eine gute Grundlage ist, auch die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten"
1.200 Jahre Meckesheim - Ein Grund zum Feiern und für einen dankbaren Blick in unsere Vergangenheit. Wie haben unsere Vorfahren in Meckesheim gelebt? Welche epochalen Ereignisse gab es in der Meckesheimer Geschichte? Und nicht zuletzt, wie leben wir heute und was können wir den nächsten Generationen als unser kulturelles und immaterielles Erbe hinterlassen? Die Antworten auf diese vielfältigen Fragen finden sich in der vorliegenden Chronik. Eine Chronik, die aus Sicht der Historiker und damit fernab von jeder ideologischen Sichtweise erstellt wurde. Ein besonderes Werk, das eine gute Grundlage ist, auch die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Eine einfache Antwort auf die Frage, warum unter dem NS-Regime unmenschliche Grausamkeiten möglich waren, wird es nicht geben. Umso mehr will Bruno Schmitt, langjähriger Eberbacher Stadtrat, den Gründen nachspüren, warum so viele Menschen den Verführungen des Nationsozialismus erlagen – auch und gerade in Eberbach. Dazu zeichnet er die Entwicklungen und Ereignisse in der „Hochburg der nationalsozialistischen Bewegung im Odenwald“ vom Kaiserreich bis zu den Jahren nach 1945 nach. Ihm ist es wichtig, den nachfolgenden Generationen zu vermitteln, dass sie wachsam bleiben müssen, um nicht menschenverachtenden Ideologien zu verfallen, wie es ihren Vorfahren ergangen ist.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Die Geschichte der Kurpfalz ist eine Geschichte der großen Katastrophen und der Zerissenheit, auch was die Überlieferung ihrer Quellen angeht. Die unglückliche Aufteilung des Landes in der napoleonischen Zeit hatte zur Folge, daß keines der deutschen Länder des 19. Jahrhunderts und keine von diesen Ländern geförderte Forschung sich für die ganze pfälzische Geschichte zuständig fühlte.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
"Auch wenn sich das packende Buch von Rüdiger Lenz und seine Lehre vom "Nichtkampf-Prinzip" zunächst an Kampfkünstler richten - sämtliche Erkenntnisse und Prinzipien lassen sich übertragen auf unsere sinnlosen Kämpfe um die Haare im Bad oder die Streitereien im Team.
Das Buch verdeutlicht: Wer einen vermeintlichen Gegner bekämpft, ob mit Fäusten oder verbalen Tiefschlägen, bekämpft sich selbst. Jeder vermeintliche Sieg über einen Kontrahenten in einem Konflikt gerät unter dem Strich zu einer Niederlage, denn die Beziehung nimmt Schaden und die besiegte Person sinnt auf Rache oder reicht "die innere Kündigung" ein.
Der Kampf geht trotz - oder wegen - des Sieges weiter. Konflikte werden durch Kämpfe angefacht, statt gelöst. Einzig der Nicht-Kampf bietet die Chance auf eine konstruktive Lösung von Konflikten.
Bleibt zu hoffen, dass das Buch von Rüdiger Lenz nicht nur Leserinnen und Leser anspricht, die sich mit Kampfsport beschäftigen. Denn die dringend notwendige Pazifizierung unserer Gesellschaft findet, so wird deutlich, in jedem einzelnen Kopf und Körper statt. Für diese Pazifizierung bietet das "Nichtkampf-Prinzip" wichtige Hilfestellungen und Anleitungen."
"Ein wertvolles Buch."
Dr. phil. Mona Sabine Meis & Rudi Rhode – Labor-K
Institut für Kommunikation, Konflikt, Körpersprache
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Die Entfaltung des menschlichen Potenzials verhindert das Entstehen aller Gewaltabsichten. Eine Gewaltgesellschaft vernichtet das Herausbilden von Potenzialität im Menschen.
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *
Wer am Neckar lebt oder auf dem Fluss eine Fahrt unternimmt, kommt an der Schönheit und Ausstrahlung von Burg und Schloss Zwingenberg nicht vorbei. Die herrliche Lage hoch oben über dem Neckar auf einem Bergsporn und der Charakter einer seit dem frühen 15. Jahrhundert unzerstörten und seitdem bewohnten Burg ziehen jeden Besucher in einen magischen Bann. Neben der Burg führt die berühmte Wolfsschlucht in das Mittelgebirge des Odenwaldes hinein, und die Zwingenberger Schlossfestspiele sind seit Jahrzehnten eine feste Größe im Kulturleben des Neckar-Odenwald-Kreises und darüber hinaus. Über die Geschichte der Burg Zwingenberg bis ins frühe 19. Jahrhundert gibt es eine Reihe von Veröffentlichungen. Weit weniger bekannt ist jedoch die jüngere Vergangenheit der Anlage, die sich seit 1808 im Eigentum der Grafen von Hochberg, der Markgrafen bzw. der Großherzöge von Baden befindet.
Das Werk von Dr. Rüdiger Lenz, dem Leiter des Kommunalen Verbundarchivs Eberbach, einem ausgewiesenen Kenner der Regional- und Lokalgeschichte des Odenwaldes und des Neckartals, betritt mit dem Thema Neuland und ist damit zugleich ein Beitrag zur Erforschung der badischen Landesgeschichte. Denn Burg Zwingenberg war nicht nur Sitz von Angehörigen des Hauses Baden, sondern gleichzeitig auch Mittelpunkt einer Standesherrschaft im Großherzogtum. Dr. Rüdiger Lenz gelingt es in hervorragender Weise einen Bogen zu spannen, der bei der frühen Geschichte der Burg ansetzt, die Inbesitznahme durch das Haus Baden und dessen Erschließungs- und Ausbaumaßnahmen innerhalb der Standesherrschaft im 19. Jahrhundert schildert und über die Beschreibung der nationalgeschichtlichen Rolle des Reichskanzlers Prinz Max von Baden im Jahr 1918, des Großvaters des heutigen Schlossherrn Prinz Ludwig von Baden, bis zur Funktion des Zwingenberger Schlosses als stimmungsvolle Kulisse der seit 1983 dort veranstalteten Festspiele reicht.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lenz, Rüdiger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLenz, Rüdiger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lenz, Rüdiger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lenz, Rüdiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lenz, Rüdiger .
Lenz, Rüdiger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lenz, Rüdiger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lenzbauer, Martin
- Lenzburg, Stapferhaus
- Lenze, Anne
- Lenze, Annemarie
- Lenze, Burkhard
- Lenze, Christian
- Lenze, Dennis
- Lenze, Enno
- Lenze, Franz
- Lenze, Helga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lenz, Rüdiger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.