Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verzeitlichte Welt

Verzeitlichte Welt von Liebsch,  Burkhard
Das 20. Jahrhundert hat nach der Beobachtung Karl Löwiths eine rückhaltlose Auslieferung der Menschen an Zeit und Geschichte zum Vorschein gebracht. Deren extreme Gewaltsamkeit war für ihn der Anlass, sich auf die ›natürliche‹ Welt zurückzubesinnen, die den Menschen einen verlässlichen Halt bieten sollte. Im Zeichen des oft ausgerufenen Endes der Geschichte, aber auch der Globalisierung mit ihren drängenden ökologischen Fragen ist Löwiths Beitrag zu der Frage, was die Welt der Menschen als solche ausmacht, von höchster Aktualität.Die bereits vorliegenden neun Studien zur Philosophie Löwiths werden durch eine abschließende zehnte ergänzt, die ganz dieser nach wie vor virulenten Aktualität gewidmet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verzeitlichte Welt

Verzeitlichte Welt von Liebsch,  Burkhard
Das 20. Jahrhundert hat nach der Beobachtung Karl Löwiths eine rückhaltlose Auslieferung der Menschen an Zeit und Geschichte zum Vorschein gebracht. Deren extreme Gewaltsamkeit war für ihn der Anlass, sich auf die ›natürliche‹ Welt zurückzubesinnen, die den Menschen einen verlässlichen Halt bieten sollte. Im Zeichen des oft ausgerufenen Endes der Geschichte, aber auch der Globalisierung mit ihren drängenden ökologischen Fragen ist Löwiths Beitrag zu der Frage, was die Welt der Menschen als solche ausmacht, von höchster Aktualität.Die bereits vorliegenden neun Studien zur Philosophie Löwiths werden durch eine abschließende zehnte ergänzt, die ganz dieser nach wie vor virulenten Aktualität gewidmet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verzeitlichte Welt

Verzeitlichte Welt von Liebsch,  Burkhard
Das 20. Jahrhundert hat nach der Beobachtung Karl Löwiths eine rückhaltlose Auslieferung der Menschen an Zeit und Geschichte zum Vorschein gebracht. Deren extreme Gewaltsamkeit war für ihn der Anlass, sich auf die ›natürliche‹ Welt zurückzubesinnen, die den Menschen einen verlässlichen Halt bieten sollte. Im Zeichen des oft ausgerufenen Endes der Geschichte, aber auch der Globalisierung mit ihren drängenden ökologischen Fragen ist Löwiths Beitrag zu der Frage, was die Welt der Menschen als solche ausmacht, von höchster Aktualität.Die bereits vorliegenden neun Studien zur Philosophie Löwiths werden durch eine abschließende zehnte ergänzt, die ganz dieser nach wie vor virulenten Aktualität gewidmet ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Kulturwissenschaften

Handbuch der Kulturwissenschaften von Jaeger,  Friedrich, Liebsch,  Burkhard, Rüsen,  Jörn, Straub,  Jürgen
Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert von Acham,  Karl, Balke,  Friedrich, Bast,  Rainer A, Baumgartner,  Wilhelm, Beckmann-Zöller,  Beate, Bedorf,  Thomas, Bermes,  Christian, Bonnemann,  Jens, Brune,  Jens Peter, Buddeberg,  Eva, Busch,  Eberhard, Christ,  Julia, Dannemann,  Rüdiger, Deuber-Mankowsky,  Astrid, Dietzsch,  Steffen, Eichener,  Volker, Ellmers,  Sven, Fechner,  Rolf, Gadenne,  Volker, Gantner,  Gösta, Gasser,  Reinhard, Gelhard,  Andreas, Görtz,  Heinz-Jürgen, Hand,  Annika, Heidenreich,  Felix, Heit,  Helmut, Hetzel,  Andreas, Hetzel,  Mechthild, Hiebaum,  Christian, Holzhey,  Alice, Horster,  Detlef, Inhetveen,  Rüdiger, Jegelka,  Norbert, Joisten,  Karen, Kauffmann,  Clemens, Kertscher,  Jens, Keuth,  Herbert, Koller,  Peter, Kruse-Ebeling,  Ute, Kühne-Bertram,  Gudrun, Lange,  Ernst Michael, Lessing,  Hans-Ulrich, Lichtblau,  Klaus, Liebsch,  Burkhard, Liessmann,  Konrad Paul, Loidolt,  Sophie, Maaßen,  Jens, Macho,  Thomas, Meyer Drawe,  Käte, Mêyer,  Regina, Morgenstern,  Martin, Müller,  Jan-Dirk, Necker,  Gerold, Nemeth,  Elisabeth, Novotny,  Karel, Opitz,  Peter J, Prokop,  Siegfried, Rahman,  Shahid, Rauh,  Hans-Christoph, Recki,  Birgit, Rehberg,  Karl-Siegbert, Rolf,  Thomas, Saar,  Martin, Saborowski,  Maxine, Salamun,  Kurt, Sattler,  Jochen, Scheit,  Gerhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schües,  Christina, Schumacher,  Bernard N., Schürmann,  Volker, Schüßler,  Werner, Sebald,  Gerd, Sigwart,  Hans-Jörg, Skrandies,  Timo, Stiegler,  Bernd, Tengelyi,  László, Trawny,  Peter, Tremmel,  Frank, Ulises Moulines,  Carlos, van Kerckhoven,  Guy, Vetter,  Helmuth, Voigt,  Rüdiger, von Wolzogen,  Christoph, Vorholt,  Udo, Weiss,  Ulrich, Werber,  Niels, Wesche,  Tilo, Wetz,  Franz Josef, Wille,  Matthias, Yildiz,  Ersin, Zimmer,  Jörg
Das Handbuch porträtiert in knapp 100 Beiträgen die deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Statt die Denker in Schulen zu kategorisieren, stellt dieser Band die Autoren selbst – und insbesondere ihr Werk – in den Mittelpunkt. Neben den führenden Köpfen des Jahrhunderts finden auch Wissenschaftler aus Nachbardisziplinen Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert von Acham,  Karl, Balke,  Friedrich, Bast,  Rainer A, Baumgartner,  Wilhelm, Beckmann-Zöller,  Beate, Bedorf,  Thomas, Bermes,  Christian, Bonnemann,  Jens, Brune,  Jens Peter, Buddeberg,  Eva, Busch,  Eberhard, Christ,  Julia, Dannemann,  Rüdiger, Deuber-Mankowsky,  Astrid, Dietzsch,  Steffen, Eichener,  Volker, Ellmers,  Sven, Fechner,  Rolf, Gadenne,  Volker, Gantner,  Gösta, Gasser,  Reinhard, Gelhard,  Andreas, Görtz,  Heinz-Jürgen, Hand,  Annika, Heidenreich,  Felix, Heit,  Helmut, Hetzel,  Andreas, Hetzel,  Mechthild, Hiebaum,  Christian, Holzhey,  Alice, Horster,  Detlef, Inhetveen,  Rüdiger, Jegelka,  Norbert, Joisten,  Karen, Kauffmann,  Clemens, Kertscher,  Jens, Keuth,  Herbert, Koller,  Peter, Kruse-Ebeling,  Ute, Kühne-Bertram,  Gudrun, Lange,  Ernst Michael, Lessing,  Hans-Ulrich, Lichtblau,  Klaus, Liebsch,  Burkhard, Liessmann,  Konrad Paul, Loidolt,  Sophie, Maaßen,  Jens, Macho,  Thomas, Meyer Drawe,  Käte, Mêyer,  Regina, Morgenstern,  Martin, Müller,  Jan-Dirk, Necker,  Gerold, Nemeth,  Elisabeth, Novotny,  Karel, Opitz,  Peter J, Prokop,  Siegfried, Rahman,  Shahid, Rauh,  Hans-Christoph, Recki,  Birgit, Rehberg,  Karl-Siegbert, Rolf,  Thomas, Saar,  Martin, Saborowski,  Maxine, Salamun,  Kurt, Sattler,  Jochen, Scheit,  Gerhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schües,  Christina, Schumacher,  Bernard N., Schürmann,  Volker, Schüßler,  Werner, Sebald,  Gerd, Sigwart,  Hans-Jörg, Skrandies,  Timo, Stiegler,  Bernd, Tengelyi,  László, Trawny,  Peter, Tremmel,  Frank, Ulises Moulines,  Carlos, van Kerckhoven,  Guy, Vetter,  Helmuth, Voigt,  Rüdiger, von Wolzogen,  Christoph, Vorholt,  Udo, Weiss,  Ulrich, Werber,  Niels, Wesche,  Tilo, Wetz,  Franz Josef, Wille,  Matthias, Yildiz,  Ersin, Zimmer,  Jörg
Das Handbuch porträtiert in knapp 100 Beiträgen die deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Statt die Denker in Schulen zu kategorisieren, stellt dieser Band die Autoren selbst – und insbesondere ihr Werk – in den Mittelpunkt. Neben den führenden Köpfen des Jahrhunderts finden auch Wissenschaftler aus Nachbardisziplinen Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert

Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert von Acham,  Karl, Balke,  Friedrich, Bast,  Rainer A, Baumgartner,  Wilhelm, Beckmann-Zöller,  Beate, Bedorf,  Thomas, Bermes,  Christian, Bonnemann,  Jens, Brune,  Jens Peter, Buddeberg,  Eva, Busch,  Eberhard, Christ,  Julia, Dannemann,  Rüdiger, Deuber-Mankowsky,  Astrid, Dietzsch,  Steffen, Eichener,  Volker, Ellmers,  Sven, Fechner,  Rolf, Gadenne,  Volker, Gantner,  Gösta, Gasser,  Reinhard, Gelhard,  Andreas, Görtz,  Heinz-Jürgen, Hand,  Annika, Heidenreich,  Felix, Heit,  Helmut, Hetzel,  Andreas, Hetzel,  Mechthild, Hiebaum,  Christian, Holzhey,  Alice, Horster,  Detlef, Inhetveen,  Rüdiger, Jegelka,  Norbert, Joisten,  Karen, Kauffmann,  Clemens, Kertscher,  Jens, Keuth,  Herbert, Koller,  Peter, Kruse-Ebeling,  Ute, Kühne-Bertram,  Gudrun, Lange,  Ernst Michael, Lessing,  Hans-Ulrich, Lichtblau,  Klaus, Liebsch,  Burkhard, Liessmann,  Konrad Paul, Loidolt,  Sophie, Maaßen,  Jens, Macho,  Thomas, Meyer Drawe,  Käte, Mêyer,  Regina, Morgenstern,  Martin, Müller,  Jan-Dirk, Necker,  Gerold, Nemeth,  Elisabeth, Novotny,  Karel, Opitz,  Peter J, Prokop,  Siegfried, Rahman,  Shahid, Rauh,  Hans-Christoph, Recki,  Birgit, Rehberg,  Karl-Siegbert, Rolf,  Thomas, Saar,  Martin, Saborowski,  Maxine, Salamun,  Kurt, Sattler,  Jochen, Scheit,  Gerhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schües,  Christina, Schumacher,  Bernard N., Schürmann,  Volker, Schüßler,  Werner, Sebald,  Gerd, Sigwart,  Hans-Jörg, Skrandies,  Timo, Stiegler,  Bernd, Tengelyi,  László, Trawny,  Peter, Tremmel,  Frank, Ulises Moulines,  Carlos, van Kerckhoven,  Guy, Vetter,  Helmuth, Voigt,  Rüdiger, von Wolzogen,  Christoph, Vorholt,  Udo, Weiss,  Ulrich, Werber,  Niels, Wesche,  Tilo, Wetz,  Franz Josef, Wille,  Matthias, Yildiz,  Ersin, Zimmer,  Jörg
Das Handbuch porträtiert in knapp 100 Beiträgen die deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Statt die Denker in Schulen zu kategorisieren, stellt dieser Band die Autoren selbst – und insbesondere ihr Werk – in den Mittelpunkt. Neben den führenden Köpfen des Jahrhunderts finden auch Wissenschaftler aus Nachbardisziplinen Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Internationale Gerechtigkeit

Internationale Gerechtigkeit von Diefenbacher,  Hans, Empell,  Hans-Michael, Godinho,  Fabiana de Oliveira, Hartung,  Gerald, Liebsch,  Burkhard, Opschoor,  Johannes B., Rademacher,  Timo, Ratsch,  Ulrich, Schaede,  Stephan, Schmidt-Aßmann,  Eberhard, Teichert,  Volker, Valta,  Matthias, Weilert,  Katarina, Weingardt,  Markus
Gerechtigkeit ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit, besonders während einer tiefen Wirtschaftskrise wie wir sie augenblicklich erleben. Viele politische, wirtschaftliche, aber eben auch philosophische und theologische Debatten drehen sich um dieses Thema. Besonders auch die globale Gerechtigkeit, die Verteilung der Güter und Chancen zwischen den Staaten und Völkern, rückt durch die intensive Verflechtung der Länder und Ökonomien immer stärker in den Mittelpunkt. Diesem wichtigen Themenfeld widmet sich der vorliegende Sammelband, der den philosophischen und theologischen Rahmen absteckt und die zahlreichen einzelnen Problemfelder der ökologischen, juristischen, militärischen, ökonomischen und anderen Dimensionen behandelt. Ausgewiesene Fachleute aus dem Umkreis der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg erforschen ein Terrain, das uns noch lange beschäftigen wird. Mit Beiträgen von Hans Diefenbacher, Hans-Michael Empell, Gerald Hartung, Matthias Huber, Burkhard Liebsch, Fabiana de Oliveira Godinho, Hans Opschoor, Timo Rademacher, Ulrich Ratsch, Stefan Schäde, Eberhard Schmidt-Aßmann, Volker Teichert, Katharina Weilert, Markus Weingardt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internationale Gerechtigkeit

Internationale Gerechtigkeit von Diefenbacher,  Hans, Empell,  Hans-Michael, Godinho,  Fabiana de Oliveira, Hartung,  Gerald, Liebsch,  Burkhard, Opschoor,  Johannes B., Rademacher,  Timo, Ratsch,  Ulrich, Schaede,  Stephan, Schmidt-Aßmann,  Eberhard, Teichert,  Volker, Valta,  Matthias, Weilert,  Katarina, Weingardt,  Markus
Gerechtigkeit ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit, besonders während einer tiefen Wirtschaftskrise wie wir sie augenblicklich erleben. Viele politische, wirtschaftliche, aber eben auch philosophische und theologische Debatten drehen sich um dieses Thema. Besonders auch die globale Gerechtigkeit, die Verteilung der Güter und Chancen zwischen den Staaten und Völkern, rückt durch die intensive Verflechtung der Länder und Ökonomien immer stärker in den Mittelpunkt. Diesem wichtigen Themenfeld widmet sich der vorliegende Sammelband, der den philosophischen und theologischen Rahmen absteckt und die zahlreichen einzelnen Problemfelder der ökologischen, juristischen, militärischen, ökonomischen und anderen Dimensionen behandelt. Ausgewiesene Fachleute aus dem Umkreis der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg erforschen ein Terrain, das uns noch lange beschäftigen wird. Mit Beiträgen von Hans Diefenbacher, Hans-Michael Empell, Gerald Hartung, Matthias Huber, Burkhard Liebsch, Fabiana de Oliveira Godinho, Hans Opschoor, Timo Rademacher, Ulrich Ratsch, Stefan Schäde, Eberhard Schmidt-Aßmann, Volker Teichert, Katharina Weilert, Markus Weingardt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internationale Gerechtigkeit

Internationale Gerechtigkeit von Diefenbacher,  Hans, Empell,  Hans-Michael, Godinho,  Fabiana de Oliveira, Hartung,  Gerald, Liebsch,  Burkhard, Opschoor,  Johannes B., Rademacher,  Timo, Ratsch,  Ulrich, Schaede,  Stephan, Schmidt-Aßmann,  Eberhard, Teichert,  Volker, Valta,  Matthias, Weilert,  Katarina, Weingardt,  Markus
Gerechtigkeit ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit, besonders während einer tiefen Wirtschaftskrise wie wir sie augenblicklich erleben. Viele politische, wirtschaftliche, aber eben auch philosophische und theologische Debatten drehen sich um dieses Thema. Besonders auch die globale Gerechtigkeit, die Verteilung der Güter und Chancen zwischen den Staaten und Völkern, rückt durch die intensive Verflechtung der Länder und Ökonomien immer stärker in den Mittelpunkt. Diesem wichtigen Themenfeld widmet sich der vorliegende Sammelband, der den philosophischen und theologischen Rahmen absteckt und die zahlreichen einzelnen Problemfelder der ökologischen, juristischen, militärischen, ökonomischen und anderen Dimensionen behandelt. Ausgewiesene Fachleute aus dem Umkreis der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg erforschen ein Terrain, das uns noch lange beschäftigen wird. Mit Beiträgen von Hans Diefenbacher, Hans-Michael Empell, Gerald Hartung, Matthias Huber, Burkhard Liebsch, Fabiana de Oliveira Godinho, Hans Opschoor, Timo Rademacher, Ulrich Ratsch, Stefan Schäde, Eberhard Schmidt-Aßmann, Volker Teichert, Katharina Weilert, Markus Weingardt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nietzsche-Lexikon

Nietzsche-Lexikon von Babich,  Babette E., Becke,  Andreas, Benne,  Christian, Bennholdt-Thomsen,  Anke, Biebuyck,  Benjamin, Bischoff,  Bernhard, Bloch,  Peter André, Borchmeyer,  Dieter, Bornedal,  Peter, Braungart,  Wolfgang, Brobjer,  Thomas H., Bruder-Bezzel,  Almuth, Brumlik,  Micha, Brusotti,  Marco, Campioni,  Giuliano, Cancik,  Hubert, Capozza,  Nicoletta, Caro,  Adrian del, Caysa,  Volker, Cowan,  Michael, Crescenzi,  Luca, Daermann,  Iris, Dahl,  Per, Dahlquist,  Tobias, Delitz,  Heike, Dellinger,  Jakob, Detering,  Heinrich, Diethe,  Carol, Dietzsch,  Steffen, Drerup,  Heiner, Ebeling,  Knut, Eichberg,  Ralf, Emmelius,  Johann-Christoph, Figl,  Johann, Fischer,  Ernst Peter, Fornari,  Maria Christina, Frank,  Hartwig, Frischmann,  Bärbel, Gebauer,  Gunter, Gebhard,  Walter, Gödde,  Günter, Goedert,  Georges, Goldmann,  Stefan, Grau,  Gerd-Günther, Groddeck,  Wolfram, Groff,  Peter S., Günzel,  Stephan, Havemann,  Daniel, Heit,  Helmut, Herrmann,  Leonhard, Higgins,  Kathleen Marie, Hoedl,  Hans Gerald, Hoffmann,  David M., Horn,  Anette, Jackson,  Roy, Joisten,  Karen, Jordan,  Wolfgang, Kertscher,  Hans-Joachim, Kiss,  Endre, Koecke,  Christian, Körber,  Thomas, Kuhn,  Elisabeth, Laiseca,  Laura, Landerer,  Christoph, Lemke,  Harald, Liebsch,  Burkhard, Liebscher,  Martin, Lipperheide,  Christian, Lüttke,  Cornelius, M.A.,  Erwin Hufnagel, Marsal,  Eva, Martinez,  Roberto Sanchino, Merle,  Jean-Christophe, Meyer,  Matthew, Müller,  Enrico, Naumann,  Marek, Neumeister,  Sebastian, Niemeyer,  Christian, Nitzschke,  Bernd, Oberthür,  Johannes, Otte,  Rainer, Pasewalck,  Silke, Patton,  Paul, Pauen,  Michael, Pernet,  Martin, Pfeiffer,  Thomas, Piecha,  Detlev, Poenitsch,  Andreas, Prange,  Martine, Rahden,  Wolfert von, Rath,  Norbert, Rautenberg,  Michael, Reschke,  Renate, Reuter,  Sören, Rider,  Jacques le, Ries,  Wiebrecht, Rölli,  Marc, Salehi,  Djavid, Schacht,  Richard, Schloßberger,  Matthias, Schmid,  Josef, Schmücker,  Pia Daniela, Schöller Reisch,  Donata, Schöttker,  Detlev, Seggern,  Hans von, Seyfi,  Sasan, Shapiro,  Gary, Simon,  Josef, Simonis,  Linda, Skowron,  Michael, Solies,  Dirk, Soll,  Ivan, Sommer,  Andreas, Stausberg,  Michael, Stegmaier,  Werner, Stenger,  Ursula, Stingelin,  Martin, Stopinski,  Sigmar, Strobel,  Eva, Szabó,  László V., Sznajder,  Mario, Thompson,  Peter, Thüring,  Hubert, Treiber,  Hubert, Uhle,  Reinhard, Venturelli,  Aldo, Vinzens,  Albert, Visser,  Gerard, Vivarelli,  Vivetta, Wellner,  Klaus, Wenzler,  Ludwig, Werner,  Sven, Weyembergh,  Maurice, Wilamowitz-Möllendorff,  E.v., Windgätter,  Christof, Wischke,  Mirko, Wolzogen,  Hanna Delf von, Wuthenow,  Ralph-Rainer, Zachriat,  Wolf, Zittel,  Claus
Friedrich Nietzsche (1844–1900) gehört zweifelsohne zu den großen Anregern der Philosophie, umso mehr als sein Werk nicht nur in der akademischen Philosophie, sondern vor allem auch in Kunst und Literatur enorme Resonanz gefunden hat. Als Gründungsvater verschiedener Schulen und Richtungen wie z. B. des Existenzialismus oder der Phänomenologie, aber auch als Vorbild und Stichwortgeber immer wieder neuer Generationen von Künstlern und Schriftstellern ist sein Einfluss bis heute nicht hoch genug anzusetzen. Dieses für die zweite Auflage mit einem neuen Vorwort versehene und um 27 Artikel erweiterte Nietzsche-Lexikon führt alle Begriffe auf, die dem Leser bei der Nietzsche-Lektüre begegnen könnten, erklärt sie im Kontext und gibt Hinweise zum Verständnis. Die Stärke des Bandes liegt in der knappen und klaren Information über einen Philosophen, der trotz seiner stilistischen Brillanz zu den geheimnisvollsten Denkern gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Nietzsche-Lexikon

Nietzsche-Lexikon von Babich,  Babette E., Becke,  Andreas, Benne,  Christian, Bennholdt-Thomsen,  Anke, Biebuyck,  Benjamin, Bischoff,  Bernhard, Bloch,  Peter André, Borchmeyer,  Dieter, Bornedal,  Peter, Braungart,  Wolfgang, Brobjer,  Thomas H., Bruder-Bezzel,  Almuth, Brumlik,  Micha, Brusotti,  Marco, Campioni,  Giuliano, Cancik,  Hubert, Capozza,  Nicoletta, Caro,  Adrian del, Caysa,  Volker, Cowan,  Michael, Crescenzi,  Luca, Daermann,  Iris, Dahl,  Per, Dahlquist,  Tobias, Delitz,  Heike, Dellinger,  Jakob, Detering,  Heinrich, Diethe,  Carol, Dietzsch,  Steffen, Drerup,  Heiner, Ebeling,  Knut, Eichberg,  Ralf, Emmelius,  Johann-Christoph, Figl,  Johann, Fischer,  Ernst Peter, Fornari,  Maria Christina, Frank,  Hartwig, Frischmann,  Bärbel, Gebauer,  Gunter, Gebhard,  Walter, Gödde,  Günter, Goedert,  Georges, Goldmann,  Stefan, Grau,  Gerd-Günther, Groddeck,  Wolfram, Groff,  Peter S., Günzel,  Stephan, Havemann,  Daniel, Heit,  Helmut, Herrmann,  Leonhard, Higgins,  Kathleen Marie, Hoedl,  Hans Gerald, Hoffmann,  David M., Horn,  Anette, Jackson,  Roy, Joisten,  Karen, Jordan,  Wolfgang, Kertscher,  Hans-Joachim, Kiss,  Endre, Koecke,  Christian, Körber,  Thomas, Kuhn,  Elisabeth, Laiseca,  Laura, Landerer,  Christoph, Lemke,  Harald, Liebsch,  Burkhard, Liebscher,  Martin, Lipperheide,  Christian, Lüttke,  Cornelius, M.A.,  Erwin Hufnagel, Marsal,  Eva, Martinez,  Roberto Sanchino, Merle,  Jean-Christophe, Meyer,  Matthew, Müller,  Enrico, Naumann,  Marek, Neumeister,  Sebastian, Niemeyer,  Christian, Nitzschke,  Bernd, Oberthür,  Johannes, Otte,  Rainer, Pasewalck,  Silke, Patton,  Paul, Pauen,  Michael, Pernet,  Martin, Pfeiffer,  Thomas, Piecha,  Detlev, Poenitsch,  Andreas, Prange,  Martine, Rahden,  Wolfert von, Rath,  Norbert, Rautenberg,  Michael, Reschke,  Renate, Reuter,  Sören, Rider,  Jacques le, Ries,  Wiebrecht, Rölli,  Marc, Salehi,  Djavid, Schacht,  Richard, Schloßberger,  Matthias, Schmid,  Josef, Schmücker,  Pia Daniela, Schöller Reisch,  Donata, Schöttker,  Detlev, Seggern,  Hans von, Seyfi,  Sasan, Shapiro,  Gary, Simon,  Josef, Simonis,  Linda, Skowron,  Michael, Solies,  Dirk, Soll,  Ivan, Sommer,  Andreas, Stausberg,  Michael, Stegmaier,  Werner, Stenger,  Ursula, Stingelin,  Martin, Stopinski,  Sigmar, Strobel,  Eva, Szabó,  László V., Sznajder,  Mario, Thompson,  Peter, Thüring,  Hubert, Treiber,  Hubert, Uhle,  Reinhard, Venturelli,  Aldo, Vinzens,  Albert, Visser,  Gerard, Vivarelli,  Vivetta, Wellner,  Klaus, Wenzler,  Ludwig, Werner,  Sven, Weyembergh,  Maurice, Wilamowitz-Möllendorff,  E.v., Windgätter,  Christof, Wischke,  Mirko, Wolzogen,  Hanna Delf von, Wuthenow,  Ralph-Rainer, Zachriat,  Wolf, Zittel,  Claus
Friedrich Nietzsche (1844–1900) gehört zweifelsohne zu den großen Anregern der Philosophie, umso mehr als sein Werk nicht nur in der akademischen Philosophie, sondern vor allem auch in Kunst und Literatur enorme Resonanz gefunden hat. Als Gründungsvater verschiedener Schulen und Richtungen wie z. B. des Existenzialismus oder der Phänomenologie, aber auch als Vorbild und Stichwortgeber immer wieder neuer Generationen von Künstlern und Schriftstellern ist sein Einfluss bis heute nicht hoch genug anzusetzen. Dieses für die zweite Auflage mit einem neuen Vorwort versehene und um 27 Artikel erweiterte Nietzsche-Lexikon führt alle Begriffe auf, die dem Leser bei der Nietzsche-Lektüre begegnen könnten, erklärt sie im Kontext und gibt Hinweise zum Verständnis. Die Stärke des Bandes liegt in der knappen und klaren Information über einen Philosophen, der trotz seiner stilistischen Brillanz zu den geheimnisvollsten Denkern gehört.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Liebsch, Burkhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLiebsch, Burkhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Liebsch, Burkhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Liebsch, Burkhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Liebsch, Burkhard .

Liebsch, Burkhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Liebsch, Burkhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Liebsch, Burkhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.