Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Schnittstelle Germanistik, Bd 1.1 (2021)

Schnittstelle Germanistik, Bd 1.1 (2021) von Höhne,  Steffen, Kovács,  Kálmán, Lipavic Ostir,  Alja, Mionskowski,  Alexander, Tarvas,  Mari, Weinberg,  Manfred
Gemäß dem programmatischen Anspruch der ‚Schnittstelle Germanistik‘ befasst sich das erste Heft mit Literaturlandschaften der Region, die in Beziehung zu Sprachlandschaften, politischen und konfessionellen Territorien, materiellen und geistigen Produktionsverhältnissen, kulturellen Zentren, Kommunikationswegen und -grenzen immer auch literarische Zentren bzw. Knotenpunkte (Czernowitz, Prag) besitzen und Erinnerungslandschaften bilden. Literaturlandschaften entwickeln sich über die Geschichte des literarischen Lebens als eine Geschichte immer veränderlicher, gebündelter kommunikativer Beziehungen zwischen Autoren im Hinblick auf literarische Produktion, Distribution, Rezeption und Wirkung. Thematisiert werden in den Beiträgen Aspekte einer ‚Ästhetik des Regionalen und des Globalen‘ (Gesine Leonore Schiewer, Bayreuth) sowie aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Regionen, Städte, Nationen Bukowina (Thomas Schneider, Prag), Vilnius (Alexander Mionskowski, Vilnius), der Böhmerwald (Markéta Balcarová, Plzeň), Ermland und Masuren (Natalia Chodorowska, Toruń), Poznań (Stephan Wolting, Poznań), das Sudetenland (Evgenia Maleninská, Prag) sowie Siebenbürgen (Matthias Bauer, Flensburg) – in den Essays Slowenien (Silvija Borovnik, Maribor) sowie Ungarn (Éva Tőkei, Budapest).
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

Schnittstelle Germanistik, Bd 1.2 (2021)

Schnittstelle Germanistik, Bd 1.2 (2021) von Höhne,  Steffen, Kovács,  Kálmán, Lipavic Ostir,  Alja, Marten,  Heiko F., Mionskowski,  Alexander, Tarvas,  Mari, Weinberg,  Manfred
Das vorliegende Heft vereint Beiträge zu Kontakten des Deutschen mit verschiedenen Sprachen nördlich, östlich und südlich des deutschsprachigen Kerngebietes. Sprachkontakt wird dabei aus unterschiedlichsten Perspektiven erfasst; die Aufsätze behandeln einzelne strukturelle Sprachebenen ebenso wie pragmalinguistische, historische, soziolinguistische und translatologische Themen. Die Ausgabe vereint damit Untersuchungen zu Sprachkontakten in der Vergangenheit (Saagpakk/Saar, Plaušinaitytė), zum Gebrauch in spezifischen Textsorten (Mencigar, Földes), bis hin zu Sprachgebrauchsphänomenen im Kontext von Covid-19 (Geyer). Andere Beiträge fokussieren auf die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in Abhängigkeit von Kontakteinflüssen (Tibaut, Ščukanec/Durbek) oder dem Einfluss der Medien (Mack/Vollstädt/Vujović) oder diskutieren das Zusammenwirken von Sprachpolitik und Sprachgebrauch (Marten). Das Heft schließt mit mehreren Rezensionen und Projektberichten ab; insgesamt wird damit ein wesentlicher Ausschnitt aus der Bandbreite der germanistischen Sprachkontaktforschung in der Region von Estland bis Montenegro aufgezeigt.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung

Germanistische Linguistik / Wörterbuch und Übersetzung von Debus,  Friedhelm, Jesensek,  Vida, Knoop,  Ulrich, Lipavic Ostir,  Alja, Putschke,  Wolfgang, Schmitt,  Ludwig E, Wiegand,  Herbert E
Die alte Tradition der Beziehung zwischen Lexikographie und Übersetzung beruht auf der Tatsache, dass Wörterbücher als unverzichtbare Referenzwerke und wichtige Recherchemittel für den Übersetzer gehalten werden und dass dieser auf sie in allen Phasen des Übersetzungsvorgangs Bezug nimmt. Fakt ist weiterhin, dass sich die Übersetzer mit den Wörterbüchern eher wenig zufrieden geben, genauso wenig übrigens, wie die Lexikographen über eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Übersetzern als wichtige Gruppe von Wörterbuchbenutzern berichten können. Gerade deswegen war erneut zu fragen und zu erforschen, wie der Übersetzer in der heutigen digitalisierten Welt das Wörterbuch nutzt, welche Ansprüche er an das Wörterbuch hat, unter welchen Umständen dieses für ihn brauchbar und somit hilfreich ist, welche Rolle er bei der metalexikographischen Forschung und lexikographischen Praxis spielen soll und wie der Lexikograph vertiefte Benutzerkenntnisse bei seiner Arbeit effizient berücksichtigen kann. Diese Fragen wurden sowohl in Bezug auf allgemeine ein- und mehrsprachige Wörterbücher als auch auf Spezialwörterbücher einschließlich der Relationen zu den terminologischen Datenbanken gestellt.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lipavic Ostir, Alja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLipavic Ostir, Alja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lipavic Ostir, Alja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lipavic Ostir, Alja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lipavic Ostir, Alja .

Lipavic Ostir, Alja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lipavic Ostir, Alja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lipavic Ostir, Alja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.