Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Volker Depkat,
Katrin Dircksen,
Tilman Haug,
Gabriele Haug-Moritz,
Peter Hoeres,
Ulrich Hoffmann,
André Krischer,
Massimiliano Livi,
Tim Neu,
Andreas Oberhofer,
Andreas Pecar,
Fabian Schulz,
Gerald Schwedler,
Olaf Stieglitz,
Fabian Thunemann,
Malte Zierenberg
> findR *
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Volker Depkat,
Katrin Dircksen,
Tilman Haug,
Gabriele Haug-Moritz,
Peter Hoeres,
Ulrich Hoffmann,
André Krischer,
Massimiliano Livi,
Tim Neu,
Andreas Oberhofer,
Andreas Pecar,
Fabian Schulz,
Gerald Schwedler,
Olaf Stieglitz,
Fabian Thunemann,
Malte Zierenberg
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Mit den 1970er Jahren erschließen sich für die Geschichtswissenschaft neue Untersuchungsperspektiven: Begriffe wie »Individualisierung«, »Pluralisierung« oder »Entnormativierung« sind zur Selbstbeschreibung genutzt worden. Wie lassen sich diese Selbstbeobachtungen historisieren? Braucht die historische Forschung ein erweitertes Instrumentarium? Lassen es die Veränderungen zu, von einer »Nachmoderne« zu sprechen? Diese Fragen führen italienische und deutsche Wissenschaftler im vorliegenden Band weiter.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Volker Depkat,
Katrin Dircksen,
Tilman Haug,
Gabriele Haug-Moritz,
Peter Hoeres,
Ulrich Hoffmann,
André Krischer,
Massimiliano Livi,
Tim Neu,
Andreas Oberhofer,
Andreas Pecar,
Fabian Schulz,
Gerald Schwedler,
Olaf Stieglitz,
Fabian Thunemann,
Malte Zierenberg
> findR *
Die 1970er-Jahre gelten gemeinhin als "rotes Jahrzehnt" - eine Zuschreibung, die der Mehrdeutigkeit der Dekade nach "1968" nicht gerecht wird. In diesem Band werden politische Akteure in den Blick genommen, die sich als Alternative zur politisch-kulturellen Hegemonie der Linken verstanden. Die Politisierung der Menschen in Westeuropa, so zeigen die Beiträge, vollzog sich auch im Spektrum zwischen Christlicher Demokratie, Neokonservatismus und Rechtsextremismus - mit durchaus differenzierten Ausprägungen und mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Linde Apel,
Paola Bernasconi,
Giancarlo Falcioni,
Anna von der Goltz,
Loredana Guerrieri,
Nicolai Hannig,
Thomas Kleinknecht,
Christoph Kopke,
Massimiliano Livi,
Bernhard Schmid,
Daniel Schmidt,
Michael Sturm,
Fabian Virchow,
Nikolai Wehrs,
Bernhard Weidinger
> findR *
Mit den 1970er Jahren erschließen sich für die Geschichtswissenschaft neue Untersuchungsperspektiven: Begriffe wie »Individualisierung«, »Pluralisierung« oder »Entnormativierung« sind zur Selbstbeschreibung genutzt worden. Wie lassen sich diese Selbstbeobachtungen historisieren? Braucht die historische Forschung ein erweitertes Instrumentarium? Lassen es die Veränderungen zu, von einer »Nachmoderne« zu sprechen? Diese Fragen führen italienische und deutsche Wissenschaftler im vorliegenden Band weiter.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Mit den 1970er Jahren erschließen sich für die Geschichtswissenschaft neue Untersuchungsperspektiven: Begriffe wie »Individualisierung«, »Pluralisierung« oder »Entnormativierung« sind zur Selbstbeschreibung genutzt worden. Wie lassen sich diese Selbstbeobachtungen historisieren? Braucht die historische Forschung ein erweitertes Instrumentarium? Lassen es die Veränderungen zu, von einer »Nachmoderne« zu sprechen? Diese Fragen führen italienische und deutsche Wissenschaftler im vorliegenden Band weiter.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Heft untersucht Migration in gesellschaftlichen Näheverhältnissen und konkreten sozialen Praktiken in vier verschiedenen regionalen Räumen: im Ruhrgebiet, Wolfsburg, Prato und in einigen Gebieten der betriebszentrierten lokalen Dimension der DDR. Dabei fokussieren die Beträge auf den jeweiligen Nexus von Migration und Integration und den damit einhergehenden lokalen Aushandlungsprozessen seit den 1970er Jahren.
***************
AUS DEM INHALT
Christoph Lorke
Außereuropäische "Werktätige" als interkulturelle Herausforderung. DDR-Betriebe und ihr Umgang mit Fremdheit
Lutz Raphael
Curricoli flessibili e stile di vita transnazionale. Biografie lavorative e strategie di sostentamento di famiglie di minatori turchi nel bacino della Ruhr (1970–2000)
Alexander Kraus/Michael Siems
Da oggetto ad attore. La politica di integrazione dei Gastarbeiter italiani a Wolfsburg durante gli anni della "normalizzazione"
Anna Marsden
"Benvenuti a Prato". L'imprenditoria migrante pratese ed il contraddittorio processo di integrazione della comunità cinese a partire dagli anni Novanta
AUFSÄTZE / CONTRIBUTI
Enzo Ianes
"L'asilo è il mezzo più potente per la penetrazione dell'italianità": Il ruolo dell'Opera Nazionale Assistenza Italia Redenta nel processo di italianizzazione dell'Alto Adige
FORUM
Brigitte Mazohl
Habsburg revisited. Drei Neuerscheinungen zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie
REZENSIONEN / RECENSIONI
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Heft untersucht Migration in gesellschaftlichen Näheverhältnissen und konkreten sozialen Praktiken in vier verschiedenen regionalen Räumen: im Ruhrgebiet, Wolfsburg, Prato und in einigen Gebieten der betriebszentrierten lokalen Dimension der DDR. Dabei fokussieren die Beträge auf den jeweiligen Nexus von Migration und Integration und den damit einhergehenden lokalen Aushandlungsprozessen seit den 1970er Jahren.
***************
AUS DEM INHALT
Christoph Lorke
Außereuropäische "Werktätige" als interkulturelle Herausforderung. DDR-Betriebe und ihr Umgang mit Fremdheit
Lutz Raphael
Curricoli flessibili e stile di vita transnazionale. Biografie lavorative e strategie di sostentamento di famiglie di minatori turchi nel bacino della Ruhr (1970–2000)
Alexander Kraus/Michael Siems
Da oggetto ad attore. La politica di integrazione dei Gastarbeiter italiani a Wolfsburg durante gli anni della "normalizzazione"
Anna Marsden
"Benvenuti a Prato". L'imprenditoria migrante pratese ed il contraddittorio processo di integrazione della comunità cinese a partire dagli anni Novanta
AUFSÄTZE / CONTRIBUTI
Enzo Ianes
"L'asilo è il mezzo più potente per la penetrazione dell'italianità": Il ruolo dell'Opera Nazionale Assistenza Italia Redenta nel processo di italianizzazione dell'Alto Adige
FORUM
Brigitte Mazohl
Habsburg revisited. Drei Neuerscheinungen zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie
REZENSIONEN / RECENSIONI
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Volker Depkat,
Katrin Dircksen,
Tilman Haug,
Gabriele Haug-Moritz,
Peter Hoeres,
Ulrich Hoffmann,
André Krischer,
Massimiliano Livi,
Tim Neu,
Andreas Oberhofer,
Andreas Pecar,
Fabian Schulz,
Gerald Schwedler,
Olaf Stieglitz,
Fabian Thunemann,
Malte Zierenberg
> findR *
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Volker Depkat,
Katrin Dircksen,
Tilman Haug,
Gabriele Haug-Moritz,
Peter Hoeres,
Ulrich Hoffmann,
André Krischer,
Massimiliano Livi,
Tim Neu,
Andreas Oberhofer,
Andreas Pecar,
Fabian Schulz,
Gerald Schwedler,
Olaf Stieglitz,
Fabian Thunemann,
Malte Zierenberg
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Livi, Massimiliano
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLivi, Massimiliano ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Livi, Massimiliano.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Livi, Massimiliano im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Livi, Massimiliano .
Livi, Massimiliano - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Livi, Massimiliano die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Livi, Massimiliano und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.