Käte Hamburger

Käte Hamburger von Albrecht,  Andrea, Löschner,  Claudia
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Käte Hamburger

Käte Hamburger von Albrecht,  Andrea, Löschner,  Claudia
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Käte Hamburger

Käte Hamburger von Albrecht,  Andrea, Löschner,  Claudia
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Käte Hamburger

Käte Hamburger von Albrecht,  Andrea, Löschner,  Claudia
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Käte Hamburger

Käte Hamburger von Albrecht,  Andrea, Löschner,  Claudia
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Denksystem – Logik und Dichtung bei Käte Hamburger

Denksystem – Logik und Dichtung bei Käte Hamburger von Löschner,  Claudia
Käte Hamburgers Logik der Dichtung rief in den 1960er bis 1980er Jahren eine Reihe, teilweise erbittert geführter und jahrzehntelang sich fortsetzender literaturwissenschaftlicher Kontroversen hervor. Erhebliche Verständnisprobleme erweisen sich als eigentliche Ursache dieser kontroversen Rezeption. Die vorliegende Untersuchung analysiert, kontextualisiert und rekonstruiert Hamburgers Argumentation und klärt, welche Denkvoraussetzungen ihr Verständnis bedingen. Eine überraschende Ungleichzeitigkeit von Kontexten der Entstehung und Kontexten der Rezeption - die entscheidenden Bezüge für Hamburgers Argumentation liegen in den 1910er, 1920er und 1930er, nicht in den 1950er Jahren - wirft neues Licht auf Hamburgers Werk. Die Logik der Dichtung erweist sich nun als weder schwerverständlich noch unlogisch. Vielmehr fußt ihre Argumentation auf mehreren hochschwelligen Vorannahmen, sie wird verstehbar, wenn man die stillschweigenden Selbstverständlichkeiten ihrer Argumentation kennt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kindheitsstücke

Kindheitsstücke von Löschner,  Claudia
Eine Biographie handelt nicht nur vom Ich, das erzählt, sondern von allen Menschen, die mit ihm eng verbunden sind. Viele kleine, augenzwinkernde Porträts können in einer einzigen biographischen Erzählung enthalten sein - das zeigt das kleine Buch. Es umfasst acht Kapitel, die meiner Mutter gewidmet sind. Ursprünglich allein für den Kreis der Familie gedacht, erscheint es nun auch in einer weiteren, öffentlichen Ausgabe. "Ich schreibe Dir einige Kindheitsstücke auf, es sind kleine Episoden, so wie ich mich an sie erinnere. Du kennst sie natürlich alle, wer sollte das Kind, das ich war, besser kennen als Du?"
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Denksystem – Logik und Dichtung bei Käte Hamburger

Denksystem – Logik und Dichtung bei Käte Hamburger von Löschner,  Claudia
Käte Hamburgers »Logik der Dichtung« rief in den 1960er bis 1980er Jahren eine Reihe, teilweise erbittert geführter und jahrzehntelang sich fortsetzender literaturwissenschaftlicher Kontroversen hervor. Erhebliche Verständnisprobleme erweisen sich als eigentliche Ursache dieser kontroversen Rezeption. Die vorliegende Untersuchung analysiert, kontextualisiert und rekonstruiert Hamburgers Argumentation und klärt, welche Denkvoraussetzungen ihr Verständnis bedingen. Eine überraschende Ungleichzeitigkeit von Kontexten der Entstehung und Kontexten der Rezeption – die entscheidenden Bezüge für Hamburgers Argumentation liegen in den 1910er, 1920er und 1930er, nicht in den 1950er Jahren – wirft neues Licht auf Hamburgers Werk. Die »Logik der Dichtung« erweist sich nun als weder schwerverständlich noch unlogisch. Vielmehr fußt ihre Argumentation auf mehreren hochschwelligen Vorannahmen, sie wird verstehbar, wenn man die stillschweigenden Selbstverständlichkeiten ihrer Argumentation kennt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Ökonomie des Glücks. Muße, Müßiggang und Faulheit in der Literatur

Ökonomie des Glücks. Muße, Müßiggang und Faulheit in der Literatur von Bauer,  Manuel, De Felip,  Eleonore, Delianidou,  Simela, Dischner,  Gisela, Feitscher,  Georg, Fuest,  Leonhard, Gabbiadini,  Guglielmo, Gemmel,  Mirko, Hayer,  Björn, Heller,  Lisa, Hieronimus,  Marc, Kassner,  Jonathan, Löschner,  Claudia, Luckscheiter,  Christian, Oberhammer,  Margit, Pohl,  Peter, Schaefer,  Michael, Sennefelder,  Anna, Straub,  Eberhard, Tietenberg,  Anne, Ulrich,  Carmen, Wieland,  Magnus
Müßiggang und Faulheit werden vor allem seit der Neuzeit mit Unproduktivität gleichgesetzt und gesellschaftlich wie moralisch unter Bann gestellt. Industrielle Revolution und bürgerlicher Geist sehen in ihnen eine Gefahr für den Fortschritt und das allgemeine Glück. Wie es eine Tradition innerhalb der Literatur gibt, in der die Notwendigkeit der harten Arbeit als menschliche Tugend betont wird, existiert daneben eine viel ältere Tradition quer durch alle Literaturgattungen, in der dem Müßiggang und der Faulheit gehuldigt wird. Seit der Antike bedeutete Müßiggang Freiheit, eine Freiheit, die die griechischen Philosophen im Sinn hatten, als sie jede Form der körperlichen Arbeit ablehnten, um frei zu sein für ein selbstbestimmtes, kontemplatives Leben, mit dem Ziel des wahren Mensch-Seins im Sinne einer aufgeklärten und humanistischen Philosophie.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Käte Hamburger

Käte Hamburger von Albrecht,  Andrea, Löschner,  Claudia
Käte Hamburger – deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat – zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in „Die Logik der Dichtung“, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop „Käte Hamburger im Kontext“, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Löschner, Claudia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLöschner, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Löschner, Claudia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Löschner, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Löschner, Claudia .

Löschner, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Löschner, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Löschner, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.