Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Politisch engagiert, international vernetzt: Die erste Monografie über den Architekten Wilhelm Schütte, Ehemann von Margarete Schütte-Lihotzky
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Das stabile sozio-technische Regime der Schule, das auf dem Prinzip des Klassenzimmers und dem System Lehrer-Klasse beruht, kann nur langfristig und mithilfe einer Gesamtstrategie verändert werden. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.
Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Hans Wilhelm Alfen,
R Baumeister,
Thomas Bolz,
G. Fröch,
Mathias Hamann,
Manfred Helmus,
P. Jehle,
Wolfdietrich Kalusche,
S. Keiler,
A. Kelm,
F. Kiesewetter,
D. Koch,
Iva Kovacic,
Lars Laußat,
Maja Lorbek,
Felix Meckmann,
Anica Meins-Becker,
N.E. Nino Pastrana,
P. Sander,
J.A. Sandoval-Wong,
Matthias Schaule,
D. Schlagbauer,
T. Schrag,
A. Schwanck,
J Schwarz,
S. Seyffert,
E Stocker,
S. Streck,
B. Sunitsch,
Iris Trautwein,
Fabian Unterlass,
Benno Vocke,
S Wagner,
Josef Zimmermann
> findR *
Erich Boltenstern (1896-1991) war eine der zentralen Figuren der Wiener Architektur im 20. Jahrhundert. Einer der Schule von Oskar Strnad entstammenden spezifisch wienerischen Moderne verpflichtet, profilierte er sich erstmals 1932 mit dem Bau des Grazer Krematoriums für den „Wiener Verein“, dessen Geschichte eng mit jener der Wiener Sozialdemokratie verknüpft ist. Als einer der wenigen nicht emigrierten Exponenten der Wiener Moderne traf Boltenstern nach 1945 das Bedürfnis nach gemäßigter Fortschrittlichkeit, dem sich das Österreich der Nachkriegszeit verschrieb. Mit dem Wiederaufbau der Staatsoper und der Börse, dem Ringturm für die Wiener Städtische Versicherung und dem Gartenbau-Komplex wurde Boltenstern zum letzten Wiener Ringstraßenarchitekten, er verkörpert auch die Gründerzeit der Zweiten Republik. So macht es Sinn, dass der ihm gewidmete Ausstellungskatalog „Moderat modern“ im Gedenkjahr 2005 erscheint.
Ausstellung im Wien Museum: 19. Oktober 2005 - 16. Jänner 2006
Aktualisiert: 2020-12-10
Autor:
Erich Boltenstein,
Judith Eiblmayr,
Barbara Feller,
Wolfgang Kos,
Elke Krasny,
Markus Kristan,
Herbert Lachmayer,
Maja Lorbek,
Eva Male,
Iris Meder,
Veronika Pfolz,
Georg Rigele,
Adolph Stiller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lorbek, Maja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLorbek, Maja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lorbek, Maja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lorbek, Maja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lorbek, Maja .
Lorbek, Maja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lorbek, Maja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lorber, Charlotte
- Lorber, Claudia
- Lorber, Curt Philipp
- Lorber, Franz
- Lorber, Franz J.
- Lorber, Fritz
- Lorber, Jakob
- Lorber, Judith
- Lorber, Karl E
- Lorber, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lorbek, Maja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.