Blickwende in der Technologiepolitik

Blickwende in der Technologiepolitik von Gleich,  Arnim von, Lucas,  Rainer, Schleicher,  Ruggero, Ullrich,  Otto
Die dominierenden technologiepolitischen Ziele stehen in engem Zusammenhang mit dem ökonomisch-technischen Wettlauf um Weltmarktvorteile, der jedoch die Gefahr in sich birgt, regionale Eigenständigkeiten zu zerstören und damit auch die jeweils soziostrukturell und ökologisch optimal angepaßten technischen Lösungen. Eine Vielzahl von Problemen wird erst dann angemessen zu bewältigen sein, wenn auch auf die regionalen Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnittene, stofflich-technische Leitbilder entwickelt und umgesetzt werden. Elemente des hierfür notwendigen Gestaltungswissens und sinnvolle politische Gestaltungsansätze werden am Beispiel der Region Bergisches Land dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Gebutstag

Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Gebutstag von Lucas,  Rainer, Pfriem,  Reinhard, Westhoff,  Hans-Dieter
Die Transformationen, die der Kapitalismus seit den Lebzeiten von Friedrich Engels durchgemacht hat, sind enorm. Viele der Widersprüche des 19. Jh. haben sich heute auf die globale Ebene verlagert. Gleichzeitig wird deutlich, dass inzwischen der kapitalistischen Dynamik Grenzen gesetzt werden. Wir haben nur eine Welt. Gerade vor diesem Hintergrund ist es ein reizvolles Unterfangen, sich im 21. Jh. erneut mit Friedrich Engels, seinem Werk und seinem Wirken zu beschäftigen. Zukunft braucht Herkunft, Erinnerung, aber auch die kritische Auseinandersetzung mit vermeintlich ewigen Wahrheiten. In diesem Sinne befassen sich die Beiträge des Bandes mit Friedrich Engels und seinem Werk, welches im Unterschied zu zahlreichen Interpretationen durchaus eigenständige und eigenwillige Züge hat. Die Bandbreite der Themen und Disziplinen ist enorm: Ökonomie, Philosophie, sozialwissenschaftliche Analysen, Religionskritik, Dialektik der Natur … Mit Rückblick auf und mit Hilfe von Friedrich Engels geht es darum, auch für die Gegenwart und Zukunft Zusammenhänge zu erkennen, treibende Kräfte gesellschaftlicher Entwicklungen zu identifizieren sowie Herrschaftsverhältnisse in Frage zu stellen. Die Autorinnen und Autoren nehmen diese Impulse auf und schlagen einen Bogen zu den Fragen unserer Zeit: Globalisierung, nachhaltige Entwicklung, technischer Fortschritt, Geschlechterverhältnisse, Arbeits- und Lebensformen, Religion und Moral. Dabei geht es kontrovers und lebendig zu, Denkanstöße für aktuelle und zukünftige Diskurse werden gegeben. Auch Friedrich Engels braucht den Widerspruch, damit sein Denken für die Zukunft gut aufgehoben ist. Mit Beiträgen von Lutz Becker, Eva Bockenheimer, Michael Brie, Roland Brus, Martin Büscher, Burghard Flieger, Peter Hennicke, Lars Hochmann, Ulrich Klan, Michael Krätke, Heinz D. Kurz, Henrike Lerch, Daniel Lorberg / Katharina Simon, Rainer Lucas, Gisela Notz, Reinhard Pfriem, Werner Plumpe, Susanne Schunter-Kleemann, Claus Thomasberger, Dieter Westhoff, Uta von Winterfeld / Adelheid Biesecker / Frigga Haug sowie mit einem Geleitwort von Matthias Nocke.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Blickwende in der Technologiepolitik

Blickwende in der Technologiepolitik von Gleich,  Arnim von, Lucas,  Rainer, Schleicher,  Ruggero, Ullrich,  Otto
Die dominierenden technologiepolitischen Ziele stehen in engem Zusammenhang mit dem ökonomisch-technischen Wettlauf um Weltmarktvorteile, der jedoch die Gefahr in sich birgt, regionale Eigenständigkeiten zu zerstören und damit auch die jeweils soziostrukturell und ökologisch optimal angepaßten technischen Lösungen. Eine Vielzahl von Problemen wird erst dann angemessen zu bewältigen sein, wenn auch auf die regionalen Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnittene, stofflich-technische Leitbilder entwickelt und umgesetzt werden. Elemente des hierfür notwendigen Gestaltungswissens und sinnvolle politische Gestaltungsansätze werden am Beispiel der Region Bergisches Land dargestellt.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

Auf der Suche nach dem Ökonomischen – Karl Marx zum 200. Geburtstag

Auf der Suche nach dem Ökonomischen – Karl Marx zum 200. Geburtstag von Lucas,  Rainer, Pfriem,  Reinhard, Thomasberger,  Claus
Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx geboren. Der 5. Mai 2018 ist als 200. Geburtstag also ein Datum, zu dem es den nach wie vor populärsten Kritiker dessen, was wir als Kapitalismus bezeichnen, und einen ebenso großen wie umstrittenen Denker, Publizisten und auch Politiker zu würdigen gilt. Die Herausgeber dieses Buches haben die versammelten Autoren aus diesem Anlass zu einer theoretischen (und absolut praktisch bedeutsamen) Frage eingeladen, die den Kern der Marxschen Theorie und Kapitalismuskritik betrifft: Was ist eigentlich das Ökonomische? Das zielt auf die gesellschaftliche Imagination des Ökonomischen (Cornelius Castoriadis) unter den besonderen Bedingungen des Kapitalismus wie auf die Frage, wie jenseits davon eigentlich die Beziehungen zwischen dem Ökonomischen und dem darüber hinausgreifenden Gesellschaftlichen verstanden werden sollten. Die Zusammenführung ganz verschiedener Autoren verbindet sehr unterschiedliche Zugänge zu dieser Frage zu einem informativen und vielseitigen Ganzen. Umso besser, um Verhältnissen zu entrinnen, in denen ökonomische Kalküle über unser Leben bestimmen. INHALTSVERZEICHNIS 1. Marx, die Ökonomie und die Ökonomik Hans Frambach: Zur Erklärung von wirtschaftlicher Entwicklung bei Karl Marx Frank Beckenbach: Warenproduktion mittels Waren? Eine kritische Würdigung des ökonomietheoretischen Ansatzes von Marx Heinz D. Kurz: Karl Marx und die „Unsichtbare Hand“ Bertram Schefold: Die Bedeutung des Transformationsproblems und seine Lösung Helge Peukert: Warum ist die Marxsche Theorie ein unentbehrlicher pluraler Bestandteil für die Volkswirtschaftslehre? 2. Marx, Ökonomie und Gesellschaft Claus Thomasberger: Das ökonomische Problem in einer komplexen Gesellschaft. Marx’ Beitrag zu einer transformativen Wissenschaft Lars Hochmann: Vordenken braucht Nachdenken. Ökonomik ist Analyse, nicht Abstraktion von Ökonomie Reinhard Pfriem: Die nachökonomische Gesellschaft als reale Utopie. Überlegungen zur Aufhebung des Ökonomischen Raul Zelik: Marx! – Warum den kritischen Gesellschaftswissenschaften ein materialistic turn gut tun würde und was sich sonst von Marx noch lernen ließe Rainer Lucas: Inwertsetzung räumlicher Strukturen. Produktion und Reproduktion als Grundlagen einer transformativen Stadt- und Regionalentwicklung Uwe Schneidewind/ Holger Berg/ Katharina Bohnenberger/ Hans Haake/ Georg Kobiela/ Laura Machler: Von der Deep Treadmill zur alternativen Stadtökonomie. Eine Verbindung von Überakkumulationstheorien und Suffizienzdiskurs 3. Marx, Ökonomie und die zukünftige Gesellschaft Marco Lehmann-Waffenschmidt/ Johannes Rohbeck: Wirtschaft und Geschichte ohne Telos. Marx’ geschichtsphilosophischer Ansatz im Spannungsfeld zwischen Geschichtsphilosophie und Evolutionsökonomik Burghard Flieger: Das Marxsche Kooperativensystem. Evaluierungsgrundlage für eine transformative Genossenschaftswissenschaft Michael Brie: Das „Kapital“ – Zukunftswissenschaft zu praktischen Zwecken. Eine Skizze Birger Priddat: Die ‚wirkliche Ökonomie’ bei Marx. Über den Kommunismus als Reich der Freiheit freier Zeit
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Zukunftsfähiges Eventmarketing

Zukunftsfähiges Eventmarketing von Bloom,  Carina, Dalkmann,  Holger, Dienel,  Peter C., Fiedler,  Sepp, Gunderlach,  Rhan, Henke,  Tilman, Hornung-Pickert,  Annette, Kolberg,  Sandra, Krause,  Melanie, Krieglstein,  Tim, Lafeld,  Sascha, Lichtl,  Martin, Lucas,  Rainer, Nottelmann,  Gabriele, Piesker,  Axel, Piquardt,  Jürgen, Pollmann,  Anne, Schäfer-Sparenberg,  Carolin, Schüttpelz,  Thomas, Wilts,  Henning, Wünsch,  Ulrich
Rainer Lucas bietet in diesem Buch Anregungen und Beispiele für das Eventmarketing von morgen. Er gibt konzentriert die entscheidenden Antworten auf die Kernfragen des modernen Eventmarketings: Wie können Events nachhaltiger gestaltet werden? Wie lassen sich die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung erlebnisreicher vermitteln? Das Buch lädt zu einer Reise durch die deutsche Eventlandschaft ein. In origineller Weise vermitteln Experten aus Wissenschaft und Praxis Strategien, Instrumente und Bausteine für eine neue Eventkultur. Das Werk ist ein zuverlässiges und umfassendes Handbuch für den Aufbau nachhaltiger Events. Dadurch wird das wichtigste Ziel im Eventmarketing erreicht: Mehr Wirkung bei gleichzeitig geringerem Einsatz an Mitteln.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Blickwende in der Technologiepolitik

Blickwende in der Technologiepolitik von Gleich,  Arnim von, Lucas,  Rainer, Schleicher,  Ruggero, Ullrich,  Otto
Die dominierenden technologiepolitischen Ziele stehen in engem Zusammenhang mit dem ökonomisch-technischen Wettlauf um Weltmarktvorteile, der jedoch die Gefahr in sich birgt, regionale Eigenständigkeiten zu zerstören und damit auch die jeweils soziostrukturell und ökologisch optimal angepaßten technischen Lösungen. Eine Vielzahl von Problemen wird erst dann angemessen zu bewältigen sein, wenn auch auf die regionalen Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnittene, stofflich-technische Leitbilder entwickelt und umgesetzt werden. Elemente des hierfür notwendigen Gestaltungswissens und sinnvolle politische Gestaltungsansätze werden am Beispiel der Region Bergisches Land dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lucas, Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLucas, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lucas, Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lucas, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lucas, Rainer .

Lucas, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lucas, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lucas, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.