SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung von Diehm,  Alexander, Dunker-Saw,  Angela, Filges,  Sven, Luik,  Steffen, O'Sullivan,  Daniel, Pewestorf,  Adrian, Rasch,  Edna, Wibbelt,  Volker

Dieser neue Berliner Kommentar liefert alles Wichtige zu den bereits in Kraft getretenen, im SGB XIV neu kodifizierten Teilen des Rechts der Sozialen Entschädigung. Vor allem fundierte, systematische Erläuterungen ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzend dazu eine umfangreiche Einleitung zur Gesetzesentstehung, die detaillierte Synopse zu den Vorläuferr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung von Diehm,  Alexander, Dunker-Saw,  Angela, Filges,  Sven, Luik,  Steffen, O'Sullivan,  Daniel, Pewestorf,  Adrian, Rasch,  Edna, Wibbelt,  Volker

Dieser neue Berliner Kommentar liefert alles Wichtige zu den bereits in Kraft getretenen, im SGB XIV neu kodifizierten Teilen des Rechts der Sozialen Entschädigung. Vor allem fundierte, systematische Erläuterungen ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzend dazu eine umfangreiche Einleitung zur Gesetzesentstehung, die detaillierte Synopse zu den Vorläuferr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung von Diehm,  Alexander, Dunker-Saw,  Angela, Filges,  Sven, Luik,  Steffen, O'Sullivan,  Daniel, Pewestorf,  Adrian, Rasch,  Edna, Wibbelt,  Volker

Dieser neue Berliner Kommentar liefert alles Wichtige zu den bereits in Kraft getretenen, im SGB XIV neu kodifizierten Teilen des Rechts der Sozialen Entschädigung. Vor allem fundierte, systematische Erläuterungen ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzend dazu eine umfangreiche Einleitung zur Gesetzesentstehung, die detaillierte Synopse zu den Vorläuferr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung von Diehm,  Alexander, Dunker-Saw,  Angela, Filges,  Sven, Luik,  Steffen, O'Sullivan,  Daniel, Pewestorf,  Adrian, Rasch,  Edna, Wibbelt,  Volker

Dieser neue Berliner Kommentar liefert alles Wichtige zu den bereits in Kraft getretenen, im SGB XIV neu kodifizierten Teilen des Rechts der Sozialen Entschädigung. Vor allem fundierte, systematische Erläuterungen ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzend dazu eine umfangreiche Einleitung zur Gesetzesentstehung, die detaillierte Synopse zu den Vorläuferr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel)

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel) von Baldschun,  Katie, Banafsche,  Minou, Baum,  Sandra, Behrend,  Nicola, Bender,  Wolfgang, Bieback,  Karl-Jürgen, Brecht-Heitzmann,  Holger, Deinert,  Olaf, Düring,  Ruth, Fuchsloch,  Christine, Gagel,  Alexander, Groskreuz,  Henning, Grühn,  Corinna, Hänlein,  Andreas, Hannes,  Miriam, Hlava,  Daniel, Hölzer,  Dirk, Kallert,  Rainer, Klein,  Thomas, Knickrehm,  Sabine, Kohte,  Wolfhard, Lauterbach,  Klaus, Leopold,  Anders, Luik,  Steffen, Nebe,  Katja, Peters-Lange,  Susanne, Rolfs,  Christian, Schneil,  Matthias, Schwabe,  Julia, Stotz,  Christian, Wendtland,  Carsten, Winkler,  Ute

Zum Grundwerk Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:BürgergeldArbeitslosengeldKurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII. Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen Zielgruppe Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.

Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung

Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung von Angermaier,  Alexander, Axer,  Peter, Baier,  Gerhard, Böttiger,  Walter, Dettling-Kuchler,  Dorothea, Engels,  Andreas, Föllmer,  Johanna, Gaa-Unterpaul,  Birgitta, Gebhardt,  Cornelia, Gerlach,  Alice, Hornig,  Michael, Kircher,  Philipp, Knittel,  Stefan, Krauskopf,  Dieter, Linke,  Tobias, Luik,  Steffen, Nusser,  Anna, Pewestorf,  Adrian, Reissenberger-Safadi,  Olivia, Rieke,  Stephanie, Schneider,  Uwe K., Senger,  Jens, Sieper,  Marc, Sproll,  Hans-Dieter, Stäbler,  Paul-Gerhard, Unterpaul,  Klaus, Volkmann,  Dirk, Vossen,  Petra, Wagner,  Regine, Weiss,  Philipp

Zum Werk Der Kommentar erschließt praxisgerecht das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung. Eingehende Erläuterungen zum Allgemeinen Teil (SGB I) und zu den Gemeinsamen Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV) ergänzen die Kommentierung zur Kranken- und Pflegeversicherung (SGB V, SGB XI). Zielgruppe Für Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Sozial- und Arbeitsgerichte, Rechtsanwaltschaft, Personalabteilungen, Träger von Pflegeeinrichtungen.

Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

SGB II

SGB II von Becker,  Guido, Bindig,  Andrea, Blüggel,  Jens, Böttiger,  Walter, Eicher,  Wolfgang, Filges,  Sven, Hahn,  Julia, Harich,  Björn, Kador,  Tobias, Kant,  Jördis, Kemper,  David, Knickrehm,  Sabine, Lange,  Tammo, Löcken,  Simon, Luik,  Steffen, Saitzek,  Sebastian, Schmidt,  Steffen, Silbermann,  Eva Inés, Stölting,  Carsten, Weißenberger,  Christian

Zum Werk Das SGB II regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem sog. Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechnu..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

SGB II

SGB II von Becker,  Guido, Bindig,  Andrea, Blüggel,  Jens, Böttiger,  Walter, Eicher,  Wolfgang, Filges,  Sven, Hahn,  Julia, Harich,  Björn, Kador,  Tobias, Kant,  Jördis, Kemper,  David, Knickrehm,  Sabine, Lange,  Tammo, Löcken,  Simon, Luik,  Steffen, Saitzek,  Sebastian, Schmidt,  Steffen, Silbermann,  Eva Inés, Stölting,  Carsten, Weißenberger,  Christian

Zum Werk Das SGB II regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem sog. Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechnu..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung

Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung von Angermaier,  Alexander, Axer,  Peter, Baier,  Gerhard, Böttiger,  Walter, Dettling-Kuchler,  Dorothea, Engels,  Andreas, Föllmer,  Johanna, Gaa-Unterpaul,  Birgitta, Gebhardt,  Cornelia, Gerlach,  Alice, Hornig,  Michael, Kircher,  Philipp, Knittel,  Stefan, Krauskopf,  Dieter, Linke,  Tobias, Luik,  Steffen, Nusser,  Anna, Pewestorf,  Adrian, Reissenberger-Safadi,  Olivia, Rieke,  Stephanie, Schneider,  Uwe K., Senger,  Jens, Sieper,  Marc, Sproll,  Hans-Dieter, Stäbler,  Paul-Gerhard, Unterpaul,  Klaus, Volkmann,  Dirk, Vossen,  Petra, Wagner,  Regine, Weiss,  Philipp

Zum Werk Der Kommentar erschließt praxisgerecht das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung. Eingehende Erläuterungen zum Allgemeinen Teil (SGB I) und zu den Gemeinsamen Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV) ergänzen die Kommentierung zur Kranken- und Pflegeversicherung (SGB V, SGB XI). Zielgruppe Für Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Sozial- und Arbeitsgerichte, Rechtsanwaltschaft, Personalabteilungen, Träger von Pflegeeinrichtungen.

Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel)

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel) von Baldschun,  Katie, Banafsche,  Minou, Baum,  Sandra, Behrend,  Nicola, Bender,  Wolfgang, Bieback,  Karl-Jürgen, Brecht-Heitzmann,  Holger, Deinert,  Olaf, Düring,  Ruth, Fuchsloch,  Christine, Gagel,  Alexander, Groskreuz,  Henning, Grühn,  Corinna, Hänlein,  Andreas, Hannes,  Miriam, Hlava,  Daniel, Hölzer,  Dirk, Kallert,  Rainer, Klein,  Thomas, Knickrehm,  Sabine, Kohte,  Wolfhard, Lauterbach,  Klaus, Leopold,  Anders, Luik,  Steffen, Nebe,  Katja, Peters-Lange,  Susanne, Rolfs,  Christian, Schneil,  Matthias, Schwabe,  Julia, Stotz,  Christian, Wendtland,  Carsten, Winkler,  Ute

Zum Grundwerk Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:BürgergeldArbeitslosengeldKurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII. Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen Zielgruppe Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.

Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel)

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel) von Baldschun,  Katie, Banafsche,  Minou, Baum,  Sandra, Behrend,  Nicola, Bender,  Wolfgang, Bieback,  Karl-Jürgen, Brecht-Heitzmann,  Holger, Deinert,  Olaf, Düring,  Ruth, Fuchsloch,  Christine, Gagel,  Alexander, Groskreuz,  Henning, Grühn,  Corinna, Hänlein,  Andreas, Hannes,  Miriam, Hlava,  Daniel, Hölzer,  Dirk, Kallert,  Rainer, Klein,  Thomas, Knickrehm,  Sabine, Kohte,  Wolfhard, Lauterbach,  Klaus, Leopold,  Anders, Luik,  Steffen, Nebe,  Katja, Peters-Lange,  Susanne, Rolfs,  Christian, Schneil,  Matthias, Schwabe,  Julia, Stotz,  Christian, Wendtland,  Carsten, Winkler,  Ute

Zum Grundwerk Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen "Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht". Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, KurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitAltersteilzeit.Das Gesamtwerk BeckOGK Sozialgesetzbuch umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII. Die Art der Kommentierung wird sich ändern, hin zu der innovativen "Drei-Ebenen-Kommentierung", die bei allen beck-online Kommentaren umgesetzt wird und sich bei den Nutzerinnen und Nutzern höchster Beliebtheit erfreut. Zielgruppe Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.

Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel)

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel) von Baldschun,  Katie, Banafsche,  Minou, Baum,  Sandra, Behrend,  Nicola, Bender,  Wolfgang, Bieback,  Karl-Jürgen, Brecht-Heitzmann,  Holger, Deinert,  Olaf, Düring,  Ruth, Fuchsloch,  Christine, Gagel,  Alexander, Groskreuz,  Henning, Grühn,  Corinna, Hänlein,  Andreas, Hannes,  Miriam, Hlava,  Daniel, Hölzer,  Dirk, Kallert,  Rainer, Klein,  Thomas, Knickrehm,  Sabine, Kohte,  Wolfhard, Lauterbach,  Klaus, Leopold,  Anders, Luik,  Steffen, Nebe,  Katja, Peters-Lange,  Susanne, Rolfs,  Christian, Schneil,  Matthias, Schwabe,  Julia, Stotz,  Christian, Wendtland,  Carsten, Winkler,  Ute

Zum Grundwerk Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen "Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht". Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, KurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitAltersteilzeit.Das Gesamtwerk BeckOGK Sozialgesetzbuch umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII. Die Art der Kommentierung wird sich ändern, hin zu der innovativen "Drei-Ebenen-Kommentierung", die bei allen beck-online Kommentaren umgesetzt wird und sich bei den Nutzerinnen und Nutzern höchster Beliebtheit erfreut. Zielgruppe Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.

Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung von Diehm,  Alexander, Dunker-Saw,  Angela, Filges,  Sven, Luik,  Steffen, O'Sullivan,  Daniel, Pewestorf,  Adrian, Rasch,  Edna, Wibbelt,  Volker

Dieser neue Berliner Kommentar liefert alles Wichtige zu den bereits in Kraft getretenen, im SGB XIV neu kodifizierten Teilen des Rechts der Sozialen Entschädigung. Vor allem fundierte, systematische Erläuterungen ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzend dazu eine umfangreiche Einleitung zur Gesetzesentstehung, die detaillierte Synopse zu den Vorläuferr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung

SGB XIV Sozialgesetzbuch Soziale Entschädigung Teilkommentierung von Diehm,  Alexander, Dunker-Saw,  Angela, Filges,  Sven, Luik,  Steffen, O'Sullivan,  Daniel, Pewestorf,  Adrian, Rasch,  Edna, Wibbelt,  Volker

Dieser neue Berliner Kommentar liefert alles Wichtige zu den bereits in Kraft getretenen, im SGB XIV neu kodifizierten Teilen des Rechts der Sozialen Entschädigung. Vor allem fundierte, systematische Erläuterungen ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Ergänzend dazu eine umfangreiche Einleitung zur Gesetzesentstehung, die detaillierte Synopse zu den Vorläuferr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

SGB II

SGB II von Becker,  Guido, Bindig,  Andrea, Blüggel,  Jens, Böttiger,  Walter, Eicher,  Wolfgang, Filges,  Sven, Hahn,  Julia, Harich,  Björn, Kador,  Tobias, Kant,  Jördis, Kemper,  David, Knickrehm,  Sabine, Lange,  Tammo, Löcken,  Simon, Luik,  Steffen, Saitzek,  Sebastian, Schmidt,  Steffen, Silbermann,  Eva Inés, Stölting,  Carsten, Weißenberger,  Christian

Zum Werk Das SGB II regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem sog. Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechn..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Sozialgesetzbuch IX

Sozialgesetzbuch IX von Dau,  Dirk H., Düwell,  Franz Josef, Joussen,  Jacob, Luik,  Steffen

Ein Muss Der LPK-SGB IX ist eine Institution - ein Muss für jede Schwerbehindertenvertretung, das Arbeitsmittel der ersten Wahl für jeden Arbeit..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

StichwortKommentar Behindertenrecht

StichwortKommentar Behindertenrecht von Brockmann,  Judith, Deinert,  Olaf, Lebenshilfe Verlag, Luik,  Steffen, Welti,  Felix

Der StichwortKommentar Behindertenrecht bietet in über 200 Stichworten Antworten auf die Rechtsfragen der gerichtlichen und beruflichen Praxis. Der SWK-Behindertenrecht bietet eine vernetzte Darstellung zu Arbeits- und Sozialrec..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

SGB II

SGB II von Becker,  Guido, Bindig,  Andrea, Blüggel,  Jens, Böttiger,  Walter, Eicher,  Wolfgang, Filges,  Sven, Hahn,  Julia, Harich,  Björn, Kador,  Tobias, Kant,  Jördis, Kemper,  David, Knickrehm,  Sabine, Lange,  Tammo, Löcken,  Simon, Luik,  Steffen, Saitzek,  Sebastian, Schmidt,  Steffen, Silbermann,  Eva Inés, Stölting,  Carsten, Weißenberger,  Christian

Zum Werk Das SGB II regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem sog. Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechn..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel)

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB: SGB II / SGB III (Gagel) von Baldschun,  Katie, Banafsche,  Minou, Baum,  Sandra, Behrend,  Nicola, Bender,  Wolfgang, Bieback,  Karl-Jürgen, Brecht-Heitzmann,  Holger, Deinert,  Olaf, Düring,  Ruth, Fuchsloch,  Christine, Gagel,  Alexander, Groskreuz,  Henning, Grühn,  Corinna, Hänlein,  Andreas, Hannes,  Miriam, Hlava,  Daniel, Hölzer,  Dirk, Kallert,  Rainer, Klein,  Thomas, Knickrehm,  Sabine, Kohte,  Wolfhard, Lauterbach,  Klaus, Leopold,  Anders, Luik,  Steffen, Nebe,  Katja, Peters-Lange,  Susanne, Rolfs,  Christian, Schneil,  Matthias, Schwabe,  Julia, Stotz,  Christian, Wendtland,  Carsten, Winkler,  Ute

Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

SGB II

SGB II von Becker,  Guido, Bindig,  Andrea, Blüggel,  Jens, Böttiger,  Walter, Eicher,  Wolfgang, Filges,  Sven, Hahn,  Julia, Harich,  Björn, Kador,  Tobias, Kant,  Jördis, Kemper,  David, Knickrehm,  Sabine, Lange,  Tammo, Löcken,  Simon, Luik,  Steffen, Saitzek,  Sebastian, Schmidt,  Steffen, Silbermann,  Eva Inés, Stölting,  Carsten, Weißenberger,  Christian

Zum Werk Das SGB II regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und wurde durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") eingeführt. Mit dem sog. Bürgergeld hat die Bundesregierung nun nach knapp zwanzig Jahren eine große Sozialreform auf den Weg gebracht. Zum 1. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II abgelöst. Die staatliche Hilfe soll nun bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter erfolgen. Weiteres Ziel ist, Menschen in der Grundsicherung besser zu qualifizieren und dadurch in dauerhafte Anstellungen vermitteln zu können. Außerdem wurde die Berechn..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Luik, Steffen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLuik, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Luik, Steffen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Luik, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Luik, Steffen .

Luik, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Luik, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Luik, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.