Das neue Handbuch
bietet juristischen Rat im Arbeits- und Aufenthaltsrecht für jedes Stadium der Beschäftigung von AusländerInnen:
Im Auswahlprozess: Umfasst z.B. bei einem Arbeitsplatzwechsel eine vorhandene Aufenthaltserlaubnis auch den neuen Job?
Im Beschäftigungsverhältnis: Welche Wirkung entfalten z.B. Beförderungen und Änderungen der Tätigkeiten, wenn diese mit befristeten/beschränkten Aufenthaltstiteln zusammentreffen?
Bei Beendigung: Was ist z.B. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu tun – welche Mitteilungspflichten bestehen, wie wirkt sich dies auf den Aufenthaltsstatus aus?
Topaktuell: Alle Neuregelungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind berücksichtigt. Auf die Besonderheiten einer coronabedingten Ausreise und der Aufnahme/Wiederaufnahme einer Beschäftigung im Inland wird eingegangen.
Die Autoren
befassen sich als Experten in ihrer anwaltlichen Beratungspraxis schwerpunktmäßig mit Fragen der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter in Deutschland:
Rechtsanwältin Dr. Petra Timmermann, Fachanwältin für Arbeitsrecht | Rechtsanwältin Dr. Julia Uznanski, LL.B. | Rechtsanwalt Dr. Gunter Mävers, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Maître en Droit | Rechtsanwalt Dr. Sebastian Klaus
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Das neue Handbuch
bietet juristischen Rat im Arbeits- und Aufenthaltsrecht für jedes Stadium der Beschäftigung von AusländerInnen:
Im Auswahlprozess: Umfasst z.B. bei einem Arbeitsplatzwechsel eine vorhandene Aufenthaltserlaubnis auch den neuen Job?
Im Beschäftigungsverhältnis: Welche Wirkung entfalten z.B. Beförderungen und Änderungen der Tätigkeiten, wenn diese mit befristeten/beschränkten Aufenthaltstiteln zusammentreffen?
Bei Beendigung: Was ist z.B. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu tun – welche Mitteilungspflichten bestehen, wie wirkt sich dies auf den Aufenthaltsstatus aus?
Topaktuell: Alle Neuregelungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind berücksichtigt. Auf die Besonderheiten einer coronabedingten Ausreise und der Aufnahme/Wiederaufnahme einer Beschäftigung im Inland wird eingegangen.
Die Autoren
befassen sich als Experten in ihrer anwaltlichen Beratungspraxis schwerpunktmäßig mit Fragen der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter in Deutschland:
Rechtsanwältin Dr. Petra Timmermann, Fachanwältin für Arbeitsrecht | Rechtsanwältin Dr. Julia Uznanski, LL.B. | Rechtsanwalt Dr. Gunter Mävers, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Maître en Droit | Rechtsanwalt Dr. Sebastian Klaus
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das neue Handbuch
bietet juristischen Rat im Arbeits- und Aufenthaltsrecht für jedes Stadium der Beschäftigung von AusländerInnen:
Im Auswahlprozess: Umfasst z.B. bei einem Arbeitsplatzwechsel eine vorhandene Aufenthaltserlaubnis auch den neuen Job?
Im Beschäftigungsverhältnis: Welche Wirkung entfalten z.B. Beförderungen und Änderungen der Tätigkeiten, wenn diese mit befristeten/beschränkten Aufenthaltstiteln zusammentreffen?
Bei Beendigung: Was ist z.B. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu tun – welche Mitteilungspflichten bestehen, wie wirkt sich dies auf den Aufenthaltsstatus aus?
Topaktuell: Alle Neuregelungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind berücksichtigt. Auf die Besonderheiten einer coronabedingten Ausreise und der Aufnahme/Wiederaufnahme einer Beschäftigung im Inland wird eingegangen.
Die Autoren
befassen sich als Experten in ihrer anwaltlichen Beratungspraxis schwerpunktmäßig mit Fragen der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter in Deutschland:
Rechtsanwältin Dr. Petra Timmermann, Fachanwältin für Arbeitsrecht | Rechtsanwältin Dr. Julia Uznanski, LL.B. | Rechtsanwalt Dr. Gunter Mävers, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Maître en Droit | Rechtsanwalt Dr. Sebastian Klaus
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Zuwanderungsrecht, insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte, hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Beschäftigungsverordnung regelt die Voraussetzungen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt, nicht nur unter ausländerrechtlichen, sondern auch unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten.
Vorteile auf einen Blickkompetente Darstellung durch in der Praxis von Mitarbeiterentsendungen und Arbeitsmigration erfahrene AutorenBerücksichtigung sowohl der wissenschaftlichen wie der praktischen Problematikprägnante, praxisorientierte Erläuterungen
Zur Neuauflage
Mit Rechtsstand April 2021 werden insbesondere die jüngsten umfangreichen Änderungen des Zuwanderungs- und Beschäftigungsrechts durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das am 1. März 2020 in Kraft getreten ist, sowie die VO zur Änderung der BeschäftigungsVO und der AufenthaltsVO vom 23.3.2020 und insbesondere deren Auswirkungen auf die Praxis des Beschäftigungsrechts berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Ausländerbehörden, dt. Auslandsvertretungen, Personalabteilungen, Richterschaft und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Bereits der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD erwähnt ein "Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das den steigenden Bedarf an Fachkräften durch Erwerbsmigration neu und transparent" regeln soll, als ein wesentliches Projekt dieser Legislaturperiode. Dieses lange diskutierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde im August 2019 nunmehr verkündet. Zahlreiche Änderungen u.a. in Aufenthaltsgesetz und Beschäftigungsverordnung, welche im Wesentlichen am 1. März 2020 in Kraft treten, regeln nun die Materie rund um die Fachkräftezuwanderung neu.
Der Praxisleitfaden bietet eine kompakte, praxisorientierte Aufbereitung der aktuellen Rechtslage und schafft einen Überblick über die einhergehenden Änderungen im Migrationsrecht (AufenthG sowie BeschV).
Neben einführenden Erläuterungen zur Historie der Fachkräftezuwanderung und zum Gesetzgebungsverfahren wird umfassend auf das Verfahren im Arbeitsmigrationsrecht und dessen Änderungen (u.a. zum beschleunigten Fachkräfteverfahren, zu Mitteilungs- und Dokumentationspflichten, Entsendung, Sanktionen) eingegangen.
Die materiellen Regelungen werden eingehend beleuchtet. Insbesondere die Änderungen im Aufenthaltsgesetz (u.a. zu den Grundsätzen, zu Aufenthaltstitel, Erteilung, zur Einwanderung zur Ausbildung (§§ 16 ff. AufenthG), Arbeitsaufnahme (§§ 18 ff. AufenthG) und zur Studien-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche, zu Ablehnungs- und Versagungsgründen) sowie auch in der Beschäftigungsverordnung (u.a. zu: Leitende Angestellte, Führungskräfte, Spezialisten, Werklieferungsverträge und Besondere Berufsgruppen).
Abgerundet werden die stets an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichteten Ausführungen durch einen Exkurs zum Familiennachzug zu Ausbildungs- und Arbeitsmigranten.
Vorteile auf einen Blickumfassender Einstieg in die aktuelle Rechtslagehoher Praxisbezug: Fallbeispiele mit Lösungen, Praxistipps, Checklisten, Übersichten, Synopseanschauliche, kompakte Erläuterung des Einwanderungsverfahrens
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Behördenreferenten und alle mit dem Einwanderungsrecht befassten Berufsgruppen und daran Interessierten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Dezember 2000 beschloß der Ministerrat in Nizza die Einführung der Europäischen Aktiengesellschaft nach über 40 Jahren Diskussion. Der Grund hierfür ist die Problematik der Mitbestimmung der Arbeitnehmer. Lange Zeit war es unmöglich, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Von einer ursprünglichen vorgeschlagenen einheitlichen Lösung gelangte man daher zu einer komplexen Kompromißlösung. Diese ist in einer die Verordnung ergänzende Richtlinie über die Beteiligung der Arbeitnehmer enthalten. Beide Vorschläge sollen drei Jahre nach ihrer Verabschiedung in Kraft treten.
Gegenstand der Arbeit ist die ausführliche Nachzeichnung, Analyse und Bewertung der Entstehungsgeschichte der Europäischen Aktiengesellschaft. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Mitbestimmung, behandelt werden aber auch verwandte Regelungsbereiche (EBR-RiLi, Verschmelzungs-RiLi etc.). Nach dem Inkrafttreten wird zukünftig für Großunternehmen die Möglichkeit bestehen, sich dieser neuen Rechtsform zu bedienen. Schon jetzt gilt es für sie, aber auch für die sie beratenden Wirtschaftskanzleien, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, sich mit dem Regelungswerk vertraut zu machen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Das Zuwanderungsrecht, insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Beschäftigungsverordnung regelt die Voraussetzungen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt, nicht nur unter ausländerrechtlichen, sondern auch unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten.
- kompetente Darstellung durch in der Praxis von Mitarbeiterentsendungen und Arbeitsmigration erfahrene Autoren
- Berücksichtigung sowohl der wissenschaftlichen wie der praktischen Problematik
- konkurrenzlos
Für Ausländerbehörden, dt. Auslandsvertretungen, Personalabteilungen, Richter und Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2021-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mävers, Gunther
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMävers, Gunther ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mävers, Gunther.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mävers, Gunther im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mävers, Gunther .
Mävers, Gunther - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mävers, Gunther die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mävers, Gunther und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.