Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompakte Darstellung der Geschichte von Erziehung und Bildung
In diesem Band wird die Geschichte von Erziehung und Bildung der Moderne in 16 Kapiteln dargestellt, wobei den pädagogischen Institutionen (Familie, Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, Lehrerbildungsinstitutionen, Universitäten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen) ein besonderes Gewicht zukommt.
Besonders hervorzuheben an diesem Band ist auch der in allen Beiträgen vorhandene Gliederungspunkt „Forschungskontroversen und -desiderate“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompakte Darstellung der Geschichte von Erziehung und Bildung
In diesem Band wird die Geschichte von Erziehung und Bildung der Moderne in 16 Kapiteln dargestellt, wobei den pädagogischen Institutionen (Familie, Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, Lehrerbildungsinstitutionen, Universitäten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen) ein besonderes Gewicht zukommt.
Besonders hervorzuheben an diesem Band ist auch der in allen Beiträgen vorhandene Gliederungspunkt „Forschungskontroversen und -desiderate“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompakte Darstellung der Geschichte von Erziehung und Bildung
In diesem Band wird die Geschichte von Erziehung und Bildung der Moderne in 16 Kapiteln dargestellt, wobei den pädagogischen Institutionen (Familie, Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, Lehrerbildungsinstitutionen, Universitäten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen) ein besonderes Gewicht zukommt.
Besonders hervorzuheben an diesem Band ist auch der in allen Beiträgen vorhandene Gliederungspunkt „Forschungskontroversen und -desiderate“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Kompakte Darstellung der Geschichte von Erziehung und Bildung
In diesem Band wird die Geschichte von Erziehung und Bildung der Moderne in 16 Kapiteln dargestellt, wobei den pädagogischen Institutionen (Familie, Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, Lehrerbildungsinstitutionen, Universitäten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen) ein besonderes Gewicht zukommt.
Besonders hervorzuheben an diesem Band ist auch der in allen Beiträgen vorhandene Gliederungspunkt „Forschungskontroversen und -desiderate“.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik war die einflussreichste Richtung in der wissenschaftlichen Pädagogik in der Weimarer Republik und dann erneut und noch durchschlagender nach 1945 in der alten Bundesrepublik. Ihren Vertretern gelang es, die Pädagogik als eigenständige Wissenschaft zu begründen und über Jahrzehnte hinweg die pädagogischen Diskurse – nicht nur in Bezug auf Schule, sondern auch auf Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik – zu prägen. Bis heute vielfach verwendete Begriffe – wie etwa pädagogischer Bezug – wurden durch sie grundgelegt. Das Lehrbuch gibt zunächst einen biographischen Überblick über die Hauptvertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik, zeichnet im Hauptteil erstmals alle pädagogischen Themenbereiche im systematischen Zugriff nach und gibt schließlich einen Ausblick auf die Rezeption der geisteswissenschaftlichen Pädagogik ab den 1960er Jahren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik war die einflussreichste Richtung in der wissenschaftlichen Pädagogik in der Weimarer Republik und dann erneut und noch durchschlagender nach 1945 in der alten Bundesrepublik. Ihren Vertretern gelang es, die Pädagogik als eigenständige Wissenschaft zu begründen und über Jahrzehnte hinweg die pädagogischen Diskurse – nicht nur in Bezug auf Schule, sondern auch auf Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik – zu prägen. Bis heute vielfach verwendete Begriffe – wie etwa pädagogischer Bezug – wurden durch sie grundgelegt. Das Lehrbuch gibt zunächst einen biographischen Überblick über die Hauptvertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik, zeichnet im Hauptteil erstmals alle pädagogischen Themenbereiche im systematischen Zugriff nach und gibt schließlich einen Ausblick auf die Rezeption der geisteswissenschaftlichen Pädagogik ab den 1960er Jahren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Lehrkräftebildung an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen hat in den letzten Jahren vermehrt ihre Angebote zur Förderung eines professionellen Umgangs mit Heterogenität im Klassenzimmer ausgebaut. Auch an der Universität Augsburg wurden dazu zahlreiche Aktivitäten initiiert, umgeSetzt, evaluiert und weiterentwickelt. Als Motor und Dach dieser Aktivitäten fungiert das Projekt LeHet - Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität. Die insgesamt 27 Beiträge dieses Bandes dokumentieren die Projektaktivitäten. Theoretische Überblicksarbeiten, empirische Forschungsergebnisse, hochschuldidaktische Lehr-Lernkonzepte und weiterfu¨hrende Konzeptualisierungen geben einen detaillierten und vertieften Einblick in die häufig interdisziplinär agierenden Arbeitsgruppen in LeHet im Zusammenspiel fachdidaktischer, fachwissenschaftlicher und bildungswissenschaftlicher Perspektiven.
Aktualisiert: 2022-10-30
> findR *
Der Internetmarkt mit Lehrvideos auf kommerziellen Plattformen wie YouTube und TikTok sowie auch auf Bildungsplattformen boomt, und repräsentative Studien zeigen die wachsende Bedeutung von Lehr-/Erklärvideos in Forschung und Praxis. Zunehmend werden diese auch in der universitären Ausbildung und im schulischen Unterricht eingesetzt.
Dieser Sammelband bündelt multidisziplinäre Perspektiven auf diese bisher häufig vernachlässigten Bildungsmedien.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Der Internetmarkt mit Lehrvideos auf kommerziellen Plattformen wie YouTube und TikTok sowie auch auf Bildungsplattformen boomt, und repräsentative Studien zeigen die wachsende Bedeutung von Lehr-/Erklärvideos in Forschung und Praxis. Zunehmend werden diese auch in der universitären Ausbildung und im schulischen Unterricht eingesetzt.
Dieser Sammelband bündelt multidisziplinäre Perspektiven auf diese bisher häufig vernachlässigten Bildungsmedien.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Kompakte Darstellung der Geschichte von Erziehung und Bildung
In diesem Band wird die Geschichte von Erziehung und Bildung der Moderne in 16 Kapiteln dargestellt, wobei den pädagogischen Institutionen (Familie, Kinderbetreuungseinrichtungen, allen Schularten, Lehrerbildungsinstitutionen, Universitäten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen) ein besonderes Gewicht zukommt.
Besonders hervorzuheben an diesem Band ist auch der in allen Beiträgen vorhandene Gliederungspunkt „Forschungskontroversen und -desiderate“.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
In diesem Band werden wichtige und aktuelle Fragen und Diskussionen
zum Einsatz digitaler Bildungsmedien im Unterricht aufgegriffen,
seien es die Nutzung digitaler Endgeräte wie Laptops und
iPads als Lehr- und Lernmedien oder das digitale Angebot an Lehr-
Lernmaterialien, traditionell erstellt von Lehrmittel-Verlagen oder
(kostenlos) bereitgestellt von diversen Anbietern im Internet.
Die Autorinnen und Autoren befassen sich zunächst mit (medien-)didaktischen
und bildungspolitischen Grundsatzfragen, die mit der Verwendung
digitaler Medien und dem Einflussverlust staatlicher Lehrmittelkontrolle
einhergehen (können). Einen zentralen Themenschwerpunkt bilden
kostenlose Lehr-/Lernmaterialien aus dem Internet und ihre Nutzung; hier
geht es neben quantitativen Erhebungen vor allem um Fragen der fachdidaktischen
Qualität und Aktualität. Ein weiterer Fokus des Bandes liegt
auf den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Schulbücher und Medienverbünde
und auf deren technischer Weiterentwicklung. Und schließlich geht
es um die didaktischen Herausforderungen, vor die sich einerseits Lehrende
und Lernende bei der Benutzung digitaler Bildungsmedien gestellt
sehen (erweisen diese sich doch keineswegs als „Selbstläufer“), und vor
denen andererseits die Autoren und Autorinnen digitaler Lehr-/Lernmaterialien
stehen, wenn diese tatsächlich einen Mehrwert besitzen sollen.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Matthes, Eva
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatthes, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matthes, Eva.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Matthes, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Matthes, Eva .
Matthes, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Matthes, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Matthesius, Beate
- Matthesius, Joern
- Matthesius-Amann, Antje
- Mattheson, Johann
- Matthess, G
- Mattheß, G.
- Matthess, Georg
- Mattheß, Helga
- Matthess, Julika
- Mattheß, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Matthes, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.