Bestimmte Spielarten kritischer Migrationsforschung suchen - direkt oder indirekt - auf den gesellschaftlichen Raum einzuwirken, der wissenschaftlich zum Thema wird. Der Band widmet sich sowohl in grundlegenden Erwägungen als auch der Präsentation und Reflexion empirischer Studien den Möglichkeiten und Spielräumen kritischer Migrationsforschung: Was beansprucht eine Migrationsforschung, die sich kritisch versteht, zu bewirken? Und: Was kann sie bewirken? Wem nützt Kritik wodurch?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bestimmte Spielarten kritischer Migrationsforschung suchen - direkt oder indirekt - auf den gesellschaftlichen Raum einzuwirken, der wissenschaftlich zum Thema wird. Der Band widmet sich sowohl in grundlegenden Erwägungen als auch der Präsentation und Reflexion empirischer Studien den Möglichkeiten und Spielräumen kritischer Migrationsforschung: Was beansprucht eine Migrationsforschung, die sich kritisch versteht, zu bewirken? Und: Was kann sie bewirken? Wem nützt Kritik wodurch?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesellschaftliche Differenzverhältnisse wie Geschlechter- oder natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnungen sind Strukturmerkmale gesellschaftlicher Wirklichkeit. Sie prägen Biographien, Interaktionssituationen und Institutionen – auch die Universität. Insofern Differenzverhältnisse den universitären Ort, an dem dieser Gegenstandsbereich zum Thema wird, strukturieren, ist das universitäre Sprechen über Differenz zugleich von dem Gegenstand, um den es geht, vermittelt. In diesem Buch finden sich Analysen einer protokollierten Episode aus einem universitären Seminar, das sich mit migrationsgesellschaftlichen Unterscheidungspraxen beschäftigt. Aus vier Perspektiven - Geltungsanspruch universitären Wissens, Irritationen in der Lehre, Erfahrungsbezug als Legitimationspraxis und Universität als Ort von Erkenntnistransformation - wird die Episode untersucht und so kommentiert, dass allgemeine Strukturmerkmale universitärer Lehre zu Differenz unter Bedingungen von Differenz sichtbar werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Anhand der Interpretation empirischer Daten aus der ethnographischen Begleitung einer praxisreflexiv angelegten Fortbildungsreihe zu pädagogischer Professionalität in der Migrationsarbeit werden im Buch Anforderungen an das Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft untersucht und herausgestellt. Diese finden sich vor allem in den eingelagerten Wissensbeständen der Organisationen sowie den gesellschaftlichen und den regulativ-politischen Vorgaben, mit denen Professionelle konfrontiert sind. Mit dem Fokus auf migrationsgesellschaftliche Öffnung zielt das Buch auf die Explikation organisationaler Bedingungen der Ermöglichung professionellen Handelns in migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Machtverhältnissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand der Interpretation empirischer Daten aus der ethnographischen Begleitung einer praxisreflexiv angelegten Fortbildungsreihe zu pädagogischer Professionalität in der Migrationsarbeit werden im Buch Anforderungen an das Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft untersucht und herausgestellt. Diese finden sich vor allem in den eingelagerten Wissensbeständen der Organisationen sowie den gesellschaftlichen und den regulativ-politischen Vorgaben, mit denen Professionelle konfrontiert sind. Mit dem Fokus auf migrationsgesellschaftliche Öffnung zielt das Buch auf die Explikation organisationaler Bedingungen der Ermöglichung professionellen Handelns in migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Machtverhältnissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand der Interpretation empirischer Daten aus der ethnographischen Begleitung einer praxisreflexiv angelegten Fortbildungsreihe zu pädagogischer Professionalität in der Migrationsarbeit werden im Buch Anforderungen an das Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft untersucht und herausgestellt. Diese finden sich vor allem in den eingelagerten Wissensbeständen der Organisationen sowie den gesellschaftlichen und den regulativ-politischen Vorgaben, mit denen Professionelle konfrontiert sind. Mit dem Fokus auf migrationsgesellschaftliche Öffnung zielt das Buch auf die Explikation organisationaler Bedingungen der Ermöglichung professionellen Handelns in migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Machtverhältnissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Schule ist eine wesentliche Säule in der Architektur von Gesellschaften, die sich einem demokratischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtskonformen und antidiskriminierenden Kanon verschreiben. Sie trägt das Potential in sich, hierfür grundlegendes Wissen zu vermitteln – und darüber hinaus eine generative Auseinandersetzung über Prozesse und Phänomene zu führen, die Gesellschaften im 21. Jahrhundert charakterisieren: Dieser Band nimmt die Protagonistin Schule vor einem diversitätsspezifischen Hintergrund in den Blick und fragt zum einen, wie das Thema der Migration für das schulische Handlungsfeld verhandelt werden kann und welcher Stellenwert Diversitäten in unterschiedlichen Ländern Europas im Spiegel der jeweils eigenen Geschichte zukommt. Zum anderen werden in diesem Band von der interdisziplinären und internationalen AutorInnenschaft die Potentiale und Herausforderungen, die sich in institutionellen Lern- und Bildungsräumen mit der Beschäftigung von Migrationsaspekten zeigen, erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kirsten Ben Haddou,
Doreen Cerny,
Arzu Çiçek,
Susanne Geiling-Hassnaoui,
Barbara Herzog-Punzenberger,
Yasemin Karakasoglu,
Paul Mecheril,
Manfred Oberlechner-Duval,
Caroline Pernot,
Nausikaa Schirilla,
Robert Schneider-Reisinger
> findR *
Die Schule ist eine wesentliche Säule in der Architektur von Gesellschaften, die sich einem demokratischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtskonformen und antidiskriminierenden Kanon verschreiben. Sie trägt das Potential in sich, hierfür grundlegendes Wissen zu vermitteln – und darüber hinaus eine generative Auseinandersetzung über Prozesse und Phänomene zu führen, die Gesellschaften im 21. Jahrhundert charakterisieren: Dieser Band nimmt die Protagonistin Schule vor einem diversitätsspezifischen Hintergrund in den Blick und fragt zum einen, wie das Thema der Migration für das schulische Handlungsfeld verhandelt werden kann und welcher Stellenwert Diversitäten in unterschiedlichen Ländern Europas im Spiegel der jeweils eigenen Geschichte zukommt. Zum anderen werden in diesem Band von der interdisziplinären und internationalen AutorInnenschaft die Potentiale und Herausforderungen, die sich in institutionellen Lern- und Bildungsräumen mit der Beschäftigung von Migrationsaspekten zeigen, erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kirsten Ben Haddou,
Doreen Cerny,
Arzu Çiçek,
Susanne Geiling-Hassnaoui,
Barbara Herzog-Punzenberger,
Yasemin Karakasoglu,
Paul Mecheril,
Manfred Oberlechner-Duval,
Caroline Pernot,
Nausikaa Schirilla,
Robert Schneider-Reisinger
> findR *
Gesellschaftliche Differenzverhältnisse wie Geschlechter- oder natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnungen sind Strukturmerkmale gesellschaftlicher Wirklichkeit. Sie prägen Biographien, Interaktionssituationen und Institutionen – auch die Universität. Insofern Differenzverhältnisse den universitären Ort, an dem dieser Gegenstandsbereich zum Thema wird, strukturieren, ist das universitäre Sprechen über Differenz zugleich von dem Gegenstand, um den es geht, vermittelt. In diesem Buch finden sich Analysen einer protokollierten Episode aus einem universitären Seminar, das sich mit migrationsgesellschaftlichen Unterscheidungspraxen beschäftigt. Aus vier Perspektiven - Geltungsanspruch universitären Wissens, Irritationen in der Lehre, Erfahrungsbezug als Legitimationspraxis und Universität als Ort von Erkenntnistransformation - wird die Episode untersucht und so kommentiert, dass allgemeine Strukturmerkmale universitärer Lehre zu Differenz unter Bedingungen von Differenz sichtbar werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mecheril, Paul
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMecheril, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mecheril, Paul.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mecheril, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mecheril, Paul .
Mecheril, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mecheril, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mecherlein, Klaus
- Mecherlein, Reiner
- Mechernich, Florian
- Mechkat, Afschin
- Mechkata, Cordula
- Mechlem, Severin
- Mechlenburg, Gustav
- Mechler, Bärbel
- Mechler, Bärbel
- Mechler, Bernd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mecheril, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.