Die Edition „Ius Publicum Europaeum“ behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien.
Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Die einzelnen Länderberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die jeweiligen nationalen Grundlagen, so dass die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sehr gut miteinander vergleichbar sind. Führende Staats- und Verwaltungsrechtler aus ganz Europa wirken als Autoren an dieser Edition mit.
Zunächst werden die historischen Grundlagen und dogmatischen Grundzüge der Verfassungs- und Regierungssysteme untersucht sowie die ihre Identität prägenden Entscheidungen herausgearbeitet. Den Beiträgen liegt ein einheitliche Gliederung zugrunde, die alle relevanten rechtsvergleichenden Gesichtspunkte beinhaltet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert, bedeutsame rechtsvergleichende Gesichtspunkte beleuchtet und ein Ausblick auf ein gemeinsames europäisches Verfassungsrecht formuliert.
Im Anschluss wird unter dem Stichwort „Offene Staatlichkeit“ das nationale Europaverfassungsrecht behandelt. Eine wesentliche Rolle spielen insbesondere die Öffnung der Rechtsordnungen für das Europarecht, die Anforderungen nationaler Struktursicherungsklauseln an die Verfassung der EU und die Grenzen einer Europäisierung verfassungsrechtlicher Institutionen (u.a. Gewaltenteilung, Demokratieprinzip, Bürgerrechte, Gesetzgebungs- und Verordnungsrecht, Finanzverfassung).
Schließlich wird die Wissenschaft vom Verfassungsrecht in den einzelnen Staaten untersucht.
Aktualisiert: 2021-10-01
Autor:
Leonard Besselink,
Giovanni Biaggini,
Stanislaw Biernat,
Patrick J. Birkinshaw,
Armin von von Bogdandy,
Pedro Cruz Villalón,
Mario Dogliani,
Horst Dreier,
Maurizio Fioravanti,
Mariano García-Pechuán,
Christoph Grabenwarter,
Catherine Haguenau-Moizard,
Gábor Halmai,
Luc Heuschling,
Peter M. Huber,
Peter Michael Huber,
Julia Iliopoulos-Strangas,
András Jakab,
Olivier Jouanjan,
Helen Keller,
Stylianos-Ioannis G. Koutnatzis,
Martina Künnecke,
Irena Lipowicz,
Antonio Lopez Castillo,
Martin Loughlin,
Manuel Medina Guerrero,
Kjell Å. Modéer,
Remco Nehmelman,
Joakim Nergelius,
Carlo Panara,
Walter Pauly,
Christos Pilafas,
Cesare Pinelli,
Rainer J. Schweizer,
Alexander Somek,
Karl-Peter Sommermann,
Pál Sonnevend,
Adam Tomkins,
Piotr Tuleja,
Hans-Heinrich Vogel,
Ramses A. Wessel,
Ewald Wiederin
> findR *
Mit Band X wird die Edition „Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa" abgeschlossen. Er widmet sich den Grund- und Menschenrechten der Staaten in West-, Süd- und Nordeuropa einschließlich der baltischen Staaten.
Das aus insgesamt 12 Bänden bestehende „Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa" ist ein wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von Herausgebern und Autoren. Es wendet sich an die staats- und verfassungsrechtliche Praxis und Theorie, dient als Nachschlagewerk zum gegenwärtigen Stand und zur Entwicklung der Grundrechte und ihrer Dogmatik in Deutschland sowie in den europäischen Staaten als der Keimzelle einer künftigen europäischen Grundordnung. Die Allgemeinen Lehren und die Einzelgrundrechte in Deutschland, anderen europäischen Staaten und der europäische Grundrechtsschutz durch EMRK, die unionsrechtlichen Grundfreiheiten sowie die EU-Grundrechtecharta werden ausführlich dargestellt und zugleich grundrechtliche Wechselwirkungen aufgezeigt. Es werden übereinstimmende wie unterschiedliche dogmatische Strömungen behandelt; die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung wird eingehend und kritisch beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Giorgos Arestis,
Florian LL.M. Becker,
Oran LL.M. LL.B. Doyle,
José Duarte Coimbra,
Peggy Ducoulombier,
Aivars Endzins,
Michel Fromont,
Philippe Gérard,
Jörg Gerkrath,
Julia Iliopoulos-Strangas,
Constantinos Kombos,
Helle Krunke,
Nikolas Kyriakou,
Koen Lenaerts,
Manuel Medina Guerrero,
Detlef Merten,
Raul Narits,
Joakim Nergelius,
Tuomas Ojanen,
Hans Jürgen Papier,
Vasco Pereira da Silva,
Paolo Ridola,
Jan Willem van van Rossem,
Egidijus Šileikis,
Eivind Smith
> findR *
Das neue "Handbuch Ius Publicum Europaeum" behandelt das Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
In Band I werden die historischen Grundlagen und dogmatischen Grundzüge der Verfassungs- und Regierungssysteme untersucht sowie die ihre Identität prägenden Entscheidungen herausgearbeitet. Allen Beiträgen liegt ein einheitliche Gliederung zugrunde, die alle relevanten rechtsvergleichenden Gesichtspunkte beinhaltet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und ein Ausblick auf ein gemeinsames europäisches Verfassungsrecht formuliert.
Für die Edition konnten führende Staats- und Verfassungsrechtler aus ganz Europa gewonnen werden.
Noch in diesem Jahr werden die "Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts" um einen Band II "Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht" ergänzt.
Aktualisiert: 2020-10-12
Autor:
Leonard Besselink,
Giovanni Biaggini,
Armin von von Bogdandy,
Pedro Cruz Villalón,
Mario Dogliani,
Horst Dreier,
Gábor Halmai,
Peter M. Huber,
Olivier Jouanjan,
Stylianos-Ioannis G. Koutnatzis,
Martin Loughlin,
Manuel Medina Guerrero,
Cesare Pinelli,
Piotr Tuleja,
Hans-Heinrich Vogel,
Ewald Wiederin
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Medina Guerrero, Manuel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMedina Guerrero, Manuel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Medina Guerrero, Manuel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Medina Guerrero, Manuel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Medina Guerrero, Manuel .
Medina Guerrero, Manuel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Medina Guerrero, Manuel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Medina Ríos, Jamila
- Medina Warmburg, Joaquín
- Medina, Angel
- Medina, Augusto
- Medina, Barak
- Medina, Elsa Ulloa
- Medina, Enrique
- Medina, John
- Medina, K. T.
- Medina, Lan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Medina Guerrero, Manuel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.