Rechtsnovellen

Rechtsnovellen von Bleumer,  Hartmut, Doering,  Pia, Doering,  Pia Claudia, Emmelius,  Caroline, Friedrich,  Udo, Grubmüller,  Klaus, Hübner,  Gert, Kannowski,  Bernd, Manuwald,  Henrike, Meier,  Franziska, Merten,  Lydia, Meter,  Helmut, Nowakowski,  Nina, Plotke,  Seraina, Rippl,  Coralie, Söffner,  Jan
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Rechtsnovellen

Rechtsnovellen von Bleumer,  Hartmut, Doering,  Pia, Doering,  Pia Claudia, Emmelius,  Caroline, Friedrich,  Udo, Grubmüller,  Klaus, Hübner,  Gert, Kannowski,  Bernd, Manuwald,  Henrike, Meier,  Franziska, Merten,  Lydia, Meter,  Helmut, Nowakowski,  Nina, Plotke,  Seraina, Rippl,  Coralie, Söffner,  Jan
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Rechtsnovellen

Rechtsnovellen von Bleumer,  Hartmut, Doering,  Pia, Doering,  Pia Claudia, Emmelius,  Caroline, Friedrich,  Udo, Grubmüller,  Klaus, Hübner,  Gert, Kannowski,  Bernd, Manuwald,  Henrike, Meier,  Franziska, Merten,  Lydia, Meter,  Helmut, Nowakowski,  Nina, Plotke,  Seraina, Rippl,  Coralie, Söffner,  Jan
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Rechtsnovellen

Rechtsnovellen von Bleumer,  Hartmut, Doering,  Pia, Doering,  Pia Claudia, Emmelius,  Caroline, Friedrich,  Udo, Grubmüller,  Klaus, Hübner,  Gert, Kannowski,  Bernd, Manuwald,  Henrike, Meier,  Franziska, Merten,  Lydia, Meter,  Helmut, Nowakowski,  Nina, Plotke,  Seraina, Rippl,  Coralie, Söffner,  Jan
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs. In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Besuch in der Hölle

Besuch in der Hölle von Meier,  Franziska
Mehr als die Bibel hat Dantes unsere Vorstellung von Hölle und Paradies geprägt. Wie konnte ein Werk italienischer Sprache aus dem 14. Jahrhundert, das schon Zeitgenossen nur mit Hilfe von Kommentaren entschlüsselten, ein globales Kulturgut werden? Wie gelangte etwa Dantes Herrscher der Hölle, Luzifer, in japanische Manga? Die Romanistin Franziska Meier folgt der verschlungenen Geschichte dieses Jahrtausendbuchs, an dessen Ruhm nur Homers und Shakespeares Dramen heranreichen. Wie kommt es, dass ein 700 Jahre altes Buch so vielen Menschen ein Begriff ist, obwohl es nur die wenigsten gelesen haben? Auch Bücher haben ein mitunter langes Leben. Der Erfolg der allerdings war und ist im höchsten Maße unwahrscheinlich. Dantes Dichtung ist im Grunde unübersetzbar, dennoch liegt die inzwischen selbst in den entlegensten Sprachen vor. Szenen und Bilder des noch ganz dem mittelalterlichen Weltbild entstammenden Werkes, namentlich der Besuch in der Hölle, wurden immer wieder umgedeutet und so kreativ weitergesponnen, dass vom Original manchmal wenig übrigblieb. Für Europa wurde dieses Jahrtausendbuch zur Blaupause. Und Dichtern aus früheren Kolonien diente das im Exil verfasste Werk als Modell, um über das ihnen zugefügte Leid zu schreiben. Franziska Meier geht den überraschenden Lebensspuren der nach, die sie um die ganze Welt führen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Dantes Göttliche Komödie

Dantes Göttliche Komödie von Meier,  Franziska
Jeder kennt sie, allerorts trifft man auf sie, kaum einer weiß etwas Genaues. Noch 700 Jahre nach ihrer Entstehung schlägt Dantes Göttliche Komödie Menschen aus allen Kulturkreisen und Schichten in ihren Bann. Wie ist das möglich? Kundig ebnet Franziska Meier heutigen Lesern den Weg in Dantes Beschreibung der drei Jenseitsreiche. Warum etwa gab er ihr den Titel Komödie? Warum wirkt die Wanderung unter Toten an Ostern 1300 so lebensnah? Was hat es mit der mysteriösen Beatrice auf sich? Und ist Dante tatsächlich über der Lektüre von Mohammeds Himmelfahrt die Idee dazu gekommen?
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Besuch in der Hölle

Besuch in der Hölle von Meier,  Franziska
Mehr als die Bibel hat Dantes unsere Vorstellung von Hölle und Paradies geprägt. Wie konnte ein Werk italienischer Sprache aus dem 14. Jahrhundert, das schon Zeitgenossen nur mit Hilfe von Kommentaren entschlüsselten, ein globales Kulturgut werden? Wie gelangte etwa Dantes Herrscher der Hölle, Luzifer, in japanische Manga? Die Romanistin Franziska Meier folgt der verschlungenen Geschichte dieses Jahrtausendbuchs, an dessen Ruhm nur Homers und Shakespeares Dramen heranreichen. Wie kommt es, dass ein 700 Jahre altes Buch so vielen Menschen ein Begriff ist, obwohl es nur die wenigsten gelesen haben? Auch Bücher haben ein mitunter langes Leben. Der Erfolg der allerdings war und ist im höchsten Maße unwahrscheinlich. Dantes Dichtung ist im Grunde unübersetzbar, dennoch liegt die inzwischen selbst in den entlegensten Sprachen vor. Szenen und Bilder des noch ganz dem mittelalterlichen Weltbild entstammenden Werkes, namentlich der Besuch in der Hölle, wurden immer wieder umgedeutet und so kreativ weitergesponnen, dass vom Original manchmal wenig übrigblieb. Für Europa wurde dieses Jahrtausendbuch zur Blaupause. Und Dichtern aus früheren Kolonien diente das im Exil verfasste Werk als Modell, um über das ihnen zugefügte Leid zu schreiben. Franziska Meier geht den überraschenden Lebensspuren der nach, die sie um die ganze Welt führen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Jugend ohne Sinn?

Jugend ohne Sinn? von Angermann,  Eric, Behling,  Hannah, Braun,  Karl, Braungart,  Wolfgang, Brehm,  David, Buschmeier,  Matthias, Colombo,  Gloria, Elberfeld,  Jens, Fichtenau,  Viktor, Fischer,  Saskia, Funck,  Sandra, Guerra,  Gabriele, Haßler,  Laura, Kersten,  Marja, Kohlberger,  Viola, Kolk,  Rainer, Kunze,  Susanna, Lenski,  Katharina, Linzner,  Felix, Lütgemeier-Davin,  Reinhold, Meier,  Franziska, Nicolai,  Johann, Nußbruch,  Simon, Rappe-Weber,  Susanne, Rottschäfer,  Nils, Ruppert,  Felix, Schweigmann-Greve,  Kay, Theilemann,  Stephan, Thiede,  Lucia, Tyrell,  Hartmann, Ulbricht,  Justus H, Wehren,  Sylvia, Wölk,  Lieven
War ›die Jugend‹ nach 1945 in einer Sinnkrise?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meier, Franziska

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier, Franziska ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier, Franziska. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meier, Franziska im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meier, Franziska .

Meier, Franziska - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meier, Franziska die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meier, Franziska und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.