Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der regionalen Sprachforschung in Thüringen stellen sich neben der Erarbeitung des Thüringischen Wörterbuches weitere wichtige Forschungsaufgaben. In Jena hatte man bereits in den 50er Jahren mit der Aufnahme der thüringischen Flurnamen begonnen. Das vorhandene Material kann den Grundstock für ein Thüringer Flurnamenbuch bilden. Die Erforschung der thüringischen Flurnamen kann Aufschluß erbringen über deren Herkunft und Motivation, die dialektgebundene Sprachgeschichte des ostmitteldeutschen Raums, die Einflüsse des Slawischen, die Spuren der vorgermanischen Zeit und über die Besiedlungsgeschichte. 2001 fand an der Universität Jena ein Colloquium mit dem Thema «Perspektiven der thüringischen Flurnamenforschung» statt. Der vorliegende Band enthält die Aufsatzfassungen der Vorträge, zwei weitere Aufsätze sowie eine systematische Bibliographie zur thüringischen Orts- und Flurnamenkunde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Begriff Kulturlandschaft steht im Gegensatz zum Begriff Naturlandschaft. Unter Naturlandschaft versteht man die vom Menschen unbeeinflusste Landschaft, deren Eigenschaften und deren Landschaftsbild ausschließlich naturbedingt determiniert sind. Die Kulturlandschaft ist hingegen vom Menschen beeinflusst, gestaltet oder verändert; sie ist die Gesamtheit anthropogen veränderter Landschaften.
Kulturlandschaften bestehen aus Kulturlandschaftselementen, die in der Regel benannt wurden. Die Benennungen sind manchmal überregional, oft aber auch mundartlich geprägt. Aufgrund der Besonderheiten der Kulturlandschaft ergeben sich zum Beispiel ältere Namen für Straßen und Wege, Grünflächen, Bäche, Burgen, Klöster und Friedhöfe. Aber auch neuere Benennungen für Autobahnen, Flughafengebäude, Freibäder, Deponien, Einkaufszentren und Gewerbegebiete sind zu finden.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung/GfN fand an der Friedrich-Schiller-Universität im Oktober 2014 ein Symposion statt, das sich dem genannten Themenkomplex aus der Sicht der Namenforschung und weiterer Wissenschaften, etwa der Kulturlandschaftsforschung, widmete. Der vorliegende Band enthält die Druckfassungen der Vorträge sowie einen zusätzlichen Aufsatz von Barbara Aehnlich und Karlheinz Hengst.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Der vorliegende Band enthält die Aufsatzfassungen der meisten Vorträge, die 2009 auf dem Jenaer Symposion 'Flurnamen' des Arbeitskreises für Namenforschung gehalten wurden, sowie zwei weitere Beiträge.
Der Arbeitskreis für Namenforschung ist eine Gemeinschaft namenkundlich interessierter Philologen und Angehöriger sonstiger wissenschaftlicher Disziplinen, die in interdisziplinärem Kontakt untereinander und über die Fachgebiete hinaus wissenschaftlichen Austausch suchen. Gegenwärtig veranstaltet der Arbeitskreis alle drei Jahre ein thematisch gebundenes Symposion. Das letzte Kolloquium, das die Flurnamen als Gegenstand hatte, fand in Gießen 1984 statt, so dass es nach einem Vierteljahrhundert nahelag, dieses Thema wieder zu behandeln.
Das Jenaer Symposion führte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Dänemark, der Schweiz und Österreich zusammen. Ein besonderes Augenmerk legten die Veranstalter darauf, gerade auch jüngeren Forschern die Möglichkeit zu bieten, ihre Thesen und Ergebnisse einem größeren Kreis von Fachleuten vorzustellen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Wann fängt das Deutsche an? Wie entstand es? In der Forschung ist man sich weitgehend einig, dass die Entstehung des Deutschen in die Zeit fällt, die man in der Sprachgeschichtsschreibung als althochdeutsch bezeichnet und die etwa vom 8. bis zum 11. Jahrhundert reichte. Doch ist diese Festlegung nicht ganz unproblematisch, weil es "das Deutsche" damals genau genommen noch gar nicht gab, sondern eher eine Reihe von germanischen "Stammesdialekten", die unter der zeitgenössischen Bezeichnung "lingua theodisca" zusammengefasst werden könnten. Der Sammelband versucht in die verschlungenen Pfade der Entstehung des Deutschen in seiner frühmittelalterlichen Phase Licht zu bringen. Zahlreiche Gelehrte aus ganz Europa äußern sich zu der Fragestellung aus der Perspektive ihres speziellen Forschungsgebietes. Den geeigneten Anlass, die Entstehung des Deutschen durch die Experten beleuchten und diskutieren zu lassen, bietet der 60. Geburtstag von Heinrich Tiefenbach. Der Regensburger Germanist ist einer der prominentesten Vertreter der Erforschung des Althochdeutschen und des Altniederdeutschen, der handschriftlichen Quellen, der Namenwelten und der Wortschätze dieser Sprachperiode. Im Einklang mit den Forschungsschwerpunkten des Geehrten enthält der Sammelband nicht nur Beiträge zum Althochdeutschen, sondern auch zum Altsächsischen und zum Altniederländischen. Als wichtige Träger der frühen Überlieferung des Deutschen werden Glossare und Glossen in mehreren Beiträgen thematisiert. Einen erheblichen Anteil an der im Sammelband diskutierten Kernfrage hat auch die Untersuchung von Personen- und Ortsnamen. Von den Quellentexten finden Beachtung die Benediktinerregel, Isidor- und Tatianübersetzung und die Lex Salica. Notker Labeo wird mit dem Computer in Verbindung gebracht. Die Lautverschiebung wird der Fragestellung ebenso unterzogen wie die althochdeutsche "Sprachkultur". Nicht minder wichtig sind die Blicke mehrerer Beiträger auf das "Vorfeld" des Althoch- und Altniederdeutschen. Der Band enthält eine Bibliographie der zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen von Heinrich Tiefenbach.
Inhalt:
Vorwort der Herausgeber. - R. Bergmann: Das Geräteglossar im Clm 13090. - H. Eilers: Die Satzsyntax in der althochdeutschen Isidorübersetzung im Vergleich zur lateinischen Vorlage. - E. S. Firchow/R. Hotchkiss. Notker Labeo's Oeuvre and the Computer: Description of a Long-Time Editorial Project. - D. Geuenich: "Deutsche" Namen vor der Entstehung des Deutschen? - E. Glaser: Althochdeutsche Griffelglossen: Forschungsstand und Neufunde. - A. Greule: Über die Anfänge deutscher Sprachkultur und Sprachkultivierung. - R. Gusmani: Graphematische Überlegungen zur hochdeutschen Lautverschiebung. - W. Haubrichs: Eine neue Wormser Inschrift des 5. Jahrhunderts und die frühen Personennamen auf germ. *thewaz 'Diener'. - E. Hellgardt: Die Heliand-Vorreden. Text, Übersetzung, Kommentar und Bibliographie. - P. Hessmann: Zu den spätmittelalterlichen Personennamen im östlichen Westfalen. - T. Klein: Im Vorfeld des Althochdeutschen und Altsächsischen. - P. Lendinara: Old High German niunouga 'lamprey' and the glosses in a manuscript of the Quid suum virtutis. - A. Masser: Der Übersetzer der althochdeutschen Benediktinerregel. - C. Moulin: Work in Progress. Zu einem Würzburger Bibelglossar (Würzburg UB, M. p. th. f. 3). - A. Quak: Zum Reflex von /j/ in unbetonten Silben im Altniederländischen. - I. Reiffenstein: Hallein - Salina nostra. Zur Semantik des Diminutivs. - J. Riecke: Texttraditionen frühmittelalterlicher Fachprosa. - H. U. Schmid: Die Pariser Tatian-Zitate - Edition, Analysen, Überlegungen. - R. Schmidt-Wiegand: Der sermo rusticus und die Lex Salica. - F. Simmler: Methodische Grundlagen zur Ermittlung von Gesamtsatzstrukturen, ihrer Teilsatzanzahl und ihrer Abhängigkeitsbeziehungen in der lateinisch-althochdeutschen Tatianbilingue. - S. Stricker: Die althochdeutsche Glossierung von Priscian, Institutio de arte grammatica. Merkmale einer Sachtextglossierung im 9. Jahrhundert. - P.W. Tax: Die Glosa Psalmorum ex traditione seniorum - eine weitere exegetische Quelle für Notkers Psalter? Eine wahrscheinliche neue Nebenquelle und ihre Problematik. - L. Voetz: Zur Rekonstruktion der lateinischen Vorlage der St. Pauler Interlinearversion zu Lc 1,64-2,51 (sogenannte St. Pauler Lukasglossen). - N. Wagner: Huitteo und Virteburch. Zum Eintritt der Lautverschiebung in Mainfranken und Thüringen. - W. Wegstein: Das Althochdeutsche im Kartenbild der Sprachgeschichten. -Bibliographie Heinrich Tiefenbach.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meineke, Eckhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeineke, Eckhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meineke, Eckhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meineke, Eckhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meineke, Eckhard .
Meineke, Eckhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meineke, Eckhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meineke, Eckhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.