Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Haltung zählt

Haltung zählt von Kaspar,  Thomas, Meng,  Richard
Dieses Buch beleuchtet Gegenwart und Geschichte der Frankfurter Rundschau, Teil der Geschichte des Landes. Es beschreibt den journalistischen Anspruch einer engagierten, prägenden, ungewöhnlichen Stimme in der Zeitungslandschaft anhand der zentralen Felder ihrer Berichterstattung. Autorinnen und Autoren, die im Laufe der Jahrzehnte die Zeitung geprägt haben, berichten über ihre Erfahrungen, benennen Herausforderungen und Prinzipien für die Zukunft. Sie beschreiben ihre, die Rundschau. Eine publizistische Selbstvergewisserung, weit über das Tagesgeschäft hinaus.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Die 70er Jahre ganz persönlich

Die 70er Jahre ganz persönlich von Besserer,  Tim, Cott,  Susanne, Decker,  Horst, Döpper-Henrich,  Angelika, Egloff,  Manfred, Gnadl,  Rolf, Heinrich,  Ortwin, Huxhorn-Engler,  Sieglinde, Jentzsch,  Dieter, Joachim,  Cott, Latrille,  Reinhild, Meng,  Richard, Schneider,  Inge, Schroeder,  Bernd, Schwarz-Schilling,  Christian, Stein,  Volkmar, Stern,  Udo
Woran erinnern Sie sich, wenn Sie an dieses Jahrzehnt zurückdenken? 50 Jahre sind eine lange Zeit. Viel Zeit, Dinge zu überdenken, neu einzuordnen - und es war ja auch ein sehr viel jüngeres Ich, an das man sich da erinnert. Die Autoren dieses Buches sind unterschiedlichen Alters, haben sehr unterschiedliche politische Standpunkte und Lebensläufe. Sie sind, und auch das macht sich in ihren Erinnerungen deutlich bemerkbar, unterschiedlichen Geschlechts. Sie geben uns daher auf diese Frage sehr unterschiedliche – eben ganz persönliche – Antworten. Ihre Aufzeichnungen befassen sich oft mit der damaligen Politik, natürlich, denn die 70er waren eine ganz besondere politische Phase. Schulpolitik, Aufrüstung, Emanzipation, Veränderungen in der Arbeitswelt sind grundlegende Themen, die immer wieder aufgegriffen werden – aber aus verschiedenen Blickwinkeln. Richard Meng: Der große Umbruch Christian Schwarz-Schilling: Bildungspolitik und andere Kämpfe in den 70ern Rolf Gnadl: Gebietsreform aus der Backstage-Perspektive Rolf Gnadl: Ölkrise und Sonntagsfahrverbote 1973 Volkmar Stein: Meine siebziger Jahre Dieter Jentzsch: Die Büdinger Altstadt in den 1970ern Tim Besserer: Mauersegler, Rotschwänzchen und Kriegsdienstverweigerer Tim Besserer: Keller. Jugendraum. Stadtjugendparlament. Udo Stern: Ein Kind der 70er Jahre Sieglinde Huxhorn-Engler: Wagnisse und Grenzüberschreitungen Angelika Döpper-Henrich: Großes würde uns im neuen Jahrzehnt erwarten Reinhild Latrille: Die 1970er Jahre als Backfisch/Teenager und Studentin Horst Decker: Meine wilden 70er Inge Schneider: Die 70er: Jahre der Krise, des Aufbruchs und Wandels Bernd Schröder: Als ich noch ein Brett vorm Kopf hatte Ortwin Heinrich: In die 70er Jahre Manfred Egloff: Abgänge und Neuanfänge in Ober-Mockstadt Susanne Cott: Wackeldackel „Die 70er Jahre - Ein Lebensgefühl in orange“ Die Sonderausstellung im Heuson-Museum
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *

Hauptsache Bildung

Hauptsache Bildung von Ahnen,  Doris, Anbuhl,  Matthias, Baethge,  Martin, Bergmann,  Dietmar, Burchardt,  Ulla, Demmer,  Marianne, Gehring,  Kai, Klemm,  Klaus, Köhler,  Gerd, Meng,  Richard, Muscheid,  Dietmar, Nehls,  Sabine, Reiß,  Vera, Roitsch,  Jutta, Rolff,  Hans-Günter, Tillmann,  Klaus-Jürgen, van Lengen,  Udo
Die in diesem Band gesammelten Beiträge vermitteln einen Eindruck des Jahrzehnts nach der ersten PISA-Studie – einer für Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Journalismus beispiellosen Zeit. An Auseinandersetzungen mit allgemeinen Aspekten schließen Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus journalistischer Perspektive an. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften schildern ihre Sicht der bildungspolitischen Ereignisse. Das Buch ist dem Journalisten Karl-Heinz Reith gewidmet, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat.
Aktualisiert: 2019-01-30
> findR *

Der Medienkanzler

Der Medienkanzler von Meng,  Richard
Die Wahlen zum neuen Bundestag im September 2002 sind Anlass genug, ein Buch vorzulegen, das Bilanz zieht – Bilanz über vier Jahre rot-grüne Regierung, über Inhalt und Inszenierung von deren Politik und über den mit ihr einhergehenden Generations- und Stilwechsel an der politischen Spitze. Es wird in diesem Buch die Funktionsweise eines für die Bundesrepublik neuen, stark medial ausgerichteten Machtsteuerungssystems beschrieben, und zwar anhand der politischen Großereignisse der Legislaturperiode 1998 - 2002. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wechselwirkungen zwischen politischem System und Medienwelt, bei denen letztlich immer alle Fäden beim Medienkanzler Schröder zusammenlaufen. Die vervielfachte Reiz-Reaktions-Geschwindigkeit im Nachrichtenzentrum Berlin, die Themen setzende oder verwerfende Medienmaschinerie, der verstärkte Trend zur Wahrnehmungsreduzierung auf innenpolitische Fragestellungen, die faktische Durchsetzung mediendominierter Rekrutierungskriterien für Nachwuchspolitiker – all das gehört, neben Atomausstieg und Etatsanierung, zu den wirklichen Veränderungen dieser Regierungsjahre. Richard Meng, stellvertretender Büroleiter der »Frankfurter Rundschau« in Berlin, liefert in diesem Buch Innenbilder der Regierung Schröder, unter dessen Ägide sich die Medienfixierung der Politik endgültig durchsetzte.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Wir schaffen es (nicht).

Wir schaffen es (nicht). von Meng,  Richard
Dieses Buch beschreibt Verhältnisse, an die wir uns nicht gewöhnen sollten. Es zeichnet nach, wie in Politik und Medien auf Selbstschutz umgestellt wird. Durch Vorrang für Problem- und Risikovermeidung – und gleichzeitig immer mehr Hau-Drauf-Populismus. Führen wollen, Verantwortung übernehmen, Gestaltungsspielräume für die eigenen Ideen nutzen: Und dabei Gefahr laufen, von einem vielstimmigen Chor betroffener oder sich nur betroffen gerierender Meinungs- und Stimmungsmacher auf allen Online- und Offline-Kanälen der Unfähigkeit bezichtigen zu lassen? Was bedeutet das für das Selbstverständnis derjenigen, die politisch handeln wollen und eigentlich auch müssen? Und umgekehrt: Wie kann im Milieu von Dauerprotest und Dauerskandalisierung verantwortungsvoller und kritischer Journalismus aussehen? Zu betrachten ist mittlerweile eine tiefe Selbstwertkrise, sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien. Eine Verunsicherung, mit der die Gefahr wächst, dass verloren geht, was die Demokratie stabil hält: Haltung. Zu betrachten sind aber auch die Chancen, die sich bieten. Vor allem: Die kulturelle, zivile Kraft, die sich in einem Land voller Vielfalt entwickelt hat – gegen den Rückfall in altes nationales Denken. Diese Kraft ist nicht Wunschtraum, sie ist Realität. Ein neuer, schonungsloser Blick auf unsere Gesellschaft als Ganzes. Soweit es dieses Ganze noch gibt.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Arbeit, Bildung und Geschlecht

Arbeit, Bildung und Geschlecht von Arlt,  Hans-Jürgen, Dubiel,  Helmut, Ehmann,  Christoph, Heckenauer,  Manfred, Kurz-Scherf,  Ingrid, Langewiesche,  Dieter, Meng,  Richard, Narr,  Wolf-Dieter, Neckel,  Sighard, Negt,  Oskar, Rau,  Johannes, Riester,  Walter, Rudolph,  Clarissa, Schaefer,  Claus, Schirmer,  Uta, Siemon,  Hartmut, Simonis,  Heide, Stolz-Willig,  Brigitte, Wittkowsky,  Alexander, Wunder,  Dieter, Zeuner,  Bodo
Politikverdrossenheit und Rückzug aus dem politischen Raum - gegen dieses verbreitete Phänomen in unserer Gesellschaft wenden sich AutorInnen aus Wissenschaft und Politik in diesem Band. Sie halten fest an dem Anspruch, dass Politik nicht auf Machtspiele reduziert werden darf, sondern nach wie vor emanzipatorischen Zielen verpflichtet bleiben muss. Die Beiträge eint dabei die Feststellung, dass Dagegensein nur eine andere Form des Dabeiseins ist
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Jenseits des Regierungsalltags

Jenseits des Regierungsalltags von Hänsch,  Klaus, Jarren,  Otfried, Kuhn,  Fritz, Leif,  Thomas, Machnig,  Matthias, Meng,  Richard, Nullmeier,  Frank, Raschke,  Joachim, Saretzki,  Thomas, Schmidt,  Manfred G., Schmitt-Beck,  Rüdiger, Steinmeier,  Walter, Wiesendahl,  Elmar, Wiesenthal,  Helmut
Politik erstickt heute im Alltag des Regierens. Medial gut inszeniert, bleibt sie ohne erkennbare Perspektive. Können Regierungen überhaupt noch Politik gestalten? Sind Parteien über taktische Spiele hinaus noch fähig, Strategien zu entwickeln und durchzusetzen? Parteivorsitzende und Parteimanager, Staatsminister und Politikberater, Journalisten und Politikwissenschaftler streiten in diesem Buch über die Zukunftsperspektiven der deutschen Parteien.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meng, Richard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeng, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meng, Richard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meng, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meng, Richard .

Meng, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meng, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meng, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.