Der stalinistische Umbau in Estland

Der stalinistische Umbau in Estland von Mertelsmann,  Olaf
Während es eine Fülle von Arbeiten zur postsozialistischen Transformation in Osteuropa gibt, liegen kaum Studien über den umgekehrten Weg von der Markt- zur sozialistischen Kommandowirtschaft vor. Am Fallbeispiel Estlands, das 1940 von der Sowjetunion besetzt und annektiert wurde, untersucht der Autor den Prozess des ökonomischen Umbaus unter den Vorzeichen von Stalinismus, Sowjetisierung und Nachkriegswiederaufbau. Er stützt sich dabei auf umfangreiche Archivrecherchen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

The Baltic States under Stalinist Rule

The Baltic States under Stalinist Rule von Bashkuev,  Vsevolod, Denis,  Juliette, Felder,  Björn M, Geisler,  Irene Elksnis, Mertelsmann,  Olaf, Miloiu,  Silviu, Prigge,  William D., Rogut,  Dariusz, Saleniece,  Irena, Zubkova,  Elena
In the history of Estonia, Latvia and Lithuania the period of Stalinist rule marked the time of loss of independence, Sovietization and enormous political, social and cultural change. Large segments of the population fell victim to repression or forced deportation. Some Balts fought in a partisan war against the Soviets, others fled in 1944. Until today, those events are present in Baltic societies. The volume assembles thirteen historians from eight countries discussing in their contributions different aspects of Stalinist rule in the annexed Baltic states. The authors make extensive use of recently opened archives.
Aktualisiert: 2018-09-24
> findR *

Landreform in Estland 1919

Landreform in Estland 1919 von Mertelsmann,  Marju, Mertelsmann,  Olaf
Über Jahrhunderte hatten die Gutshöfe deutschbaltischer Großgrundbesitzer die Landschaft des Baltikums geprägt und zu einer erheblichen sozialen Ungleichheit der Gesellschaft geführt. Als sich nach dem Ersten Weltkrieg die Republik Estland als unabhängiger Staat etablierte und von 1918 bis 1920 einen Freiheitskrieg gegen Sowjetrussland führte, stand eine lang erwartete Landreform an, die 1919 durchgeführt wurde. Diese war die radikalste sämtlicher derartiger Reformen in Ost- und Mitteleuropa mit Ausnahme der Sowjetunion. Diese Landreform stellte eine der wichtigsten politischen Maßnahmen der jungen Republik dar und sie wurde von den Zeitgenossen erhitzt debattiert. Ziel der Reform war eine Zerstörung des Großgrundbesitzes, ein Brechen der deutschbaltischen Vorherrschaft auf dem Lande und die Etablierung einer breiten Schicht von staatstreuen Landwirten. Soziale, wirtschaftliche und nationale Ziele überlagerten sich somit. Die Reform war weiterhin ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Deutschbalten von einer dominierenden Schicht hin zu einer nationalen Minderheit. Die Monographie untersucht anhand der damaligen estländischen Presse, wie die Reaktion von Esten und Deutschbalten auf diese Landreform aussah. Diese war keinesfalls innerhalb beider Gruppen einheitlich und Stimmen der Kritik erhoben sich von mehreren Seiten. Die Autoren argumentieren, dass eine weniger radikale Landreform möglicherweise die deutschbaltische Minderheit besser in das junge Staatswesen integriert sowie zu geringeren ökonomischen Verlusten geführt hätte.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Estland

Estland von Jürgens,  Wiebke, Mertelsmann,  Olaf
Der dritte Band der Reihe „Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa“ des OEZB-Verlags enthält einen umfassenden Überblick über deutsche, englische und estnische Literatur zur Geschichte Estlands von 1917 bis 1991. Vorgestellt werden die wichtigsten Publikationen seit 1991, die sich mit der politischen Geschichte sowie mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen von den Anfängen der Eigenstaatlichkeit bis zur Auflösung der Sowjet-Union und der dadurch möglichen Wiedererlangung staatlicher Unabhängigkeit befassen. Die Republik Estland blickt auf ein wechselvolles Jahrhundert zurück, dessen Ereignisse die politische Sphäre des Staates bis heute stark prägen. Der durch das nationale Erwachen im späten neunzehnten Jahrhundert entstandene Wunsch nach Eigenständigkeit stand viele Jahrzehnte im Gegensatz zu Politik und Ideologien der benachbarten Großmächte, insbesondere der Sowjet-Union. Mit dem Ziel Wissenschaftlern, Studenten und Interessierten die Recherche zu erleichtern wurde diese Übersicht über die relevante Literatur zusammengetragen. Die Gliederung setzt epochenspezifische Schwerpunkte, die durch eine Chronologie der Geschichte Estlands und ein Personenverzeichnis ergänzt werden.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Estland und Russland

Estland und Russland von Mertelsmann,  Olaf
Der Sammelband vereint Beiträge aus Estland, Deutschland und Russland zu Aspekten der Beziehungen zwischen Estland und Russland seit dem 16. Jahrhundert. Als Folge des Nordischen Krieges wurde Estland Bestandteil des Russischen Reichs und errang die Selbständigkeit im Zuge eines Freiheitskrieges 1918-1920. Die Phase der Eigenstaatlichkeit endete 1940 mit der Einverleibung in die Sowjetunion. Erst 1991 konnte Estland die Unabhängigkeit wiederherstellen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Die Sowjetisierung Estlands und seiner Gesellschaft

Die Sowjetisierung Estlands und seiner Gesellschaft von Mertelsmann,  Olaf
Nach dem Ersten Weltkrieg erlangten die baltischen Staaten die Eigenstaatlichkeit und verloren sie 1940 durch eine sowjetische Okkupation sowie eine daran sich anschließende Annexion wieder. Am Fallbeispiel Estlands untersucht der Autor die Sowjetisierung des Landes und seiner Gesellschaft während des Stalinismus. Der Band sammelt Aufsätze des Verfassers zu verschiedenen Aspekten dieser Transformation: Der Begriff der Sowjetisierung Die Sowjetisierung des Alltags während des Stalinismus Bevölkerung und "Okkupanten" in den vierziger und fünfziger Jahren Der Nachkriegswiederaufbau Mehrdimensionale Arbeitswelten als Überlebensstrategie in der Nachkriegszeit Freizeit in Stalins Estland Wirtschaftliche und soziale Folgen des frühen Kalten Krieges Die Lebenserwartung während des Stalinismus Einen Schwerpunkt setzt der Autor auf die Alltags- und Gesellschaftsgeschichte, er geht aber auch auf wirtschaftliche und kulturelle Aspekte ein. Letztlich handelte es sich bei der Sowjetisierung in Estland um einen Vorgang der unvollendeten Penetration, denn breite Kreise behielten während des Stalinismus ihre antisowjetische Einstellung und zahlreiche Kontinuitäten mit der Zwischenkriegszeit bleiben trotz aller Brüche weiter bestehen. Die Gründe für das Ablehnen des sowjetischen Modells waren vielschichtig, neben der drastischen Senkung des Lebensstandards und des starken Umbaus des Alltags spielte auch der stalinistische Terror eine wichtige Rolle hierfür.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mertelsmann, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMertelsmann, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mertelsmann, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mertelsmann, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mertelsmann, Olaf .

Mertelsmann, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mertelsmann, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mertelsmann, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.