Die Trierer Domgrabung

Die Trierer Domgrabung von Bakker,  Lothar, Diederich,  Martina, Merten,  Hiltrud
Das Projekt der Trierer Domgrabung zählt zu den bedeutenden Kirchengrabungen in Deutschland. Nachdem in den Jahren 2001 und 2006 die Funde vom Domfreihof und aus der Kurie von der Leyen publiziert werden konnten, wird nun mit der Aufarbeitung und der Vorlage der Funde aus den archäologischen Untersuchungen im Bereich des Domes und der Liebfrauenkirche das Gesamtprojekt bezogen auf die Fundvorlage zu einem vorläufigen Abschluss gebracht.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier

Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier von Merten,  Hiltrud
Unter den antiken Quellen verdienen inschriftliche Zeugnisse aufgrund ihrer Unmittelbarkeit ein ganz besonderes Interesse. Selbst die bisweilen sehr kurzen Texte der frühchristlichen Grabinschriften lassen Einzelschicksale erkennen und können bei aller Formelhaftigkeit oft konkrete Auskunft über die Geisteshaltung, die Lebensumstände oder die Betroffenheit der hinterbliebenen Angehörigen eines Verstorbenen geben. In Trier waren bis in die 1970er Jahre etwa 1.000 frühchristliche Inschriften bekannt, die überwiegend von den beiden großen christlichen Trierer Nekropolen stammten. Dieser bereits umfangreiche Bestand konnte durch die im Zuge der archäologischen Untersuchungen in der Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei St. Maximin in den Jahren von 1978 bis 1990 entdeckten etwa 300 Inschriften beträchtlich vergrößert werden. Die vorliegende Publikation bietet eine detaillierte Erfassung und ausführliche Kommentierung der in St. Maximin neugefundenen Inschriften. Auf dieser Grundlage wird die Einordnung und die inhaltliche Auswertung des neuen Maximiner Bestandes in das gesamte frühchristliche Inschriftenmaterial von Trier vorgenommen. Hierbei stehen insbesondere Fragen nach Kontinuität und Wandel in den Zeiten des Übergangs von der Antike zum Mittelalter im Fokus der Untersuchungen. Die Anrufungen von Märtyrern sowie ein früher Beleg der Verehrung des Trierer Bischofs Maximin verdienen als Einzelzeugnisse ganz besondere Aufmerksamkeit.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Die Trierer Domgrabung / Die Ausgrabungen im Dom (Nordost-Bereich) und in der Liebfrauenkirche (Südost-Bereich)

Die Trierer Domgrabung / Die Ausgrabungen im Dom (Nordost-Bereich) und in der Liebfrauenkirche (Südost-Bereich) von Bakker,  Lothar, Diederich,  Martina, Merten,  Hiltrud
Das Projekt der Trierer Domgrabung zählt zu den bedeutenden Kirchengrabungen in Deutschland. Nachdem in den Jahren 2001 und 2006 die Funde vom Domfreihof und aus der Kurie von der Leyen publiziert werden konnten, wird nun mit der Aufarbeitung und der Vorlage der Funde aus den archäologischen Untersuchungen im Bereich des Domes und der Liebfrauenkirche das Gesamtprojekt bezogen auf die Fundvorlage zu einem vorläufigen Abschluss gebracht.
Aktualisiert: 2018-08-09
> findR *

Die Trierer Domgrabung

Die Trierer Domgrabung von Merten,  Hiltrud, Weber,  Winfried
MIt der Vorlage des ersten Bandes der Trierer Domgrabungen beginnt die Aufarbeitung und Publikation einer Kirchengrabung, die zu den wichtigsten Forschungsunternehmen dieser Art zu rechnen ist. Die in diesem Band bearbeiteten Funde aus den Grabungen vom Domfreihof lassen deutlich die unterschiedliche Nutzung des Bereiches erkennen: Nach der Bebauung mit Wohnhäusern wird der heutige Domfreihof Teil einer großen frühchristlichen Kirchenanlage, die im 9. Jahrhundert nach wiederholten Zerstörungen nicht mehr vollständig aufgebaut wurde. Im Zuge des Neubaues der Westfassade im 11. Jahrhundert wurde ein großer freier Platz vor dem Dom angelegt, der seit dem hohen Mittelalter bis in die Gegenwart besteht. Die Funde dieser Epochen beleuchten schlaglichtartig die Jahrhunderte dauernde Nutzung des Platzes zwischen Dom und Hauptmarkt.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches

Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches von Clemens,  Lukas, Merten,  Hiltrud, Schaefer,  Christoph
Der dritte Band der Reihe „Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte“ versammelt die Vorträge der vom 13. bis 15.Juni 2013 in Trier durchgeführten Konferenz über „Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches“. Bei der Arbeit an den Trierer Neufunden aus St. Maximin zeigte sich bald die Notwendigkeit des überregionalen Vergleichs mit entsprechendem Material aus dem Westen des Römischen Reiches. Im Rahmen der Konferenz wurde die Gelegenheit zur Diskussion mit Fachkollegen unter Einbeziehung der originalen Trierer Fundstücke geschaffen. Im Vordergrund standen die Verbindungen zwischen den Trierer Zeugnissen und denen eines weiteren geographischen Rahmens: Welche Einflüsse wirkten auf die Gestaltung der Trierer Inschriften, welche Impulse gingen von Trier aus? Die reich bebilderten Beiträge der international renommierten Autoren sind geographisch in drei Sektionen gegliedert: Sektion I – behandelt die Zeugnisse aus Trier und angrenzenden Gebieten. Sektion II – präsentiert und diskutiert die epigraphischen Denkmäler des frühen Christentums aus dem gallischen und germanischen Raum. Sektion III – lenkt schließlich den Blick auf den Mittelmeerraum, hier vor allem auf die Stadt Rom. Die wissenschaftliche Zielsetzung der Konferenz wurde erreicht: Einflüsse auf die Entwicklung des Trierer Materials gingen vielfach von den Fremden aus, die im 4. und frühen 5.Jahrhundert in die Kaiserresidenz Trier strömten. Ab der Mitte des 5.Jahrhunderts bis zum Ende des 7.Jahrhunderts „konservierte“ man jedoch in Trier das entwickelte Inschriftenformular, bevor im 8.Jahrhundert der Beginn eines neuen Abschnitts sich u. a. in einem neuen Formular zeigt.
Aktualisiert: 2020-05-28
> findR *

Die Trierer Domgrabung / Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenkirche (Südwest-Bereich): Teil 1 – Die Funde

Die Trierer Domgrabung / Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenkirche (Südwest-Bereich): Teil 1 – Die Funde von Bakker,  Lothar, Daszkiewicz,  Malgorzata, Merten,  Hiltrud, Schneider,  Gerwulf, Strauch,  Friedrich, Weber,  Winfried
Nachdem das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Trier in den 1980er Jahren eine ausgedehnte Untersuchung im Garten der Kurie von der Leyen vornehmen konnte, war in den Jahren 2000-2003 im Rahmen einer Baumaßnahme Gelegenheit zu einer erneuten intensiven Untersuchung des bereichs gegeben. Die Ergebnisse der Untersuchungen bieten Aufschlüsse für die Entwicklung der Christengemeinde Triers, doch vor allem für die Baugeschichte und Datierung der großen Kirchenanlage, die im 4. Jahrhundert im Bereich der heutigen Liebfrauenkirche und des Domes stand. Auf dem Hintergrund dieser historischen und archäologischen Bedeutung des Fundplatzes gewinnt die Untersuchung der Fundstücke eine große bedeutung.
Aktualisiert: 2018-08-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Merten, Hiltrud

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerten, Hiltrud ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merten, Hiltrud. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Merten, Hiltrud im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Merten, Hiltrud .

Merten, Hiltrud - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Merten, Hiltrud die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Merten, Hiltrud und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.