Unter dem Leitmotiv "Gemeinde auf Zeit" lässt sich die gegenwärtige kirchliche Praxis in einer veränderten Perspektive wahrnehmen. In den Blick kommen zeitlich begrenzte, fluide Formen religiöser Praxis als Gestalten von "Gemeindlichkeit", an denen die Beteiligten situativ teilhaben. Ausgehend von empirischen Studien u.a. zu überregionalen Chorprojekten, biblischen Reisen oder Motorradgottesdiensten erörtern die Beiträge kirchentheoretische, religionssoziologische und gemeindetheologische Aspekte, die mit der Wahrnehmung und dem Konzept von "Gemeinde auf Zeit" verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Peter Bubmann,
Kees de Groot,
Kristian Fechtner,
Albert Gerhards,
Jan Hermelink,
Markus Hero,
Sonja Elisabeth Keller,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerald Kretzschmar,
Jonathan Kühn,
Ralph Kunz,
Tanja Martin,
Konrad Merzyn,
Stefan Ark Nitsche,
Isabelle Noth,
Kathrin Sauer,
Peter Scherle,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel
> findR *
Unter dem Leitmotiv "Gemeinde auf Zeit" lässt sich die gegenwärtige kirchliche Praxis in einer veränderten Perspektive wahrnehmen. In den Blick kommen zeitlich begrenzte, fluide Formen religiöser Praxis als Gestalten von "Gemeindlichkeit", an denen die Beteiligten situativ teilhaben. Ausgehend von empirischen Studien u.a. zu überregionalen Chorprojekten, biblischen Reisen oder Motorradgottesdiensten erörtern die Beiträge kirchentheoretische, religionssoziologische und gemeindetheologische Aspekte, die mit der Wahrnehmung und dem Konzept von "Gemeinde auf Zeit" verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Peter Bubmann,
Kees de Groot,
Kristian Fechtner,
Albert Gerhards,
Jan Hermelink,
Markus Hero,
Sonja Elisabeth Keller,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerald Kretzschmar,
Jonathan Kühn,
Ralph Kunz,
Tanja Martin,
Konrad Merzyn,
Stefan Ark Nitsche,
Isabelle Noth,
Kathrin Sauer,
Peter Scherle,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel
> findR *
Predigtkonzepte: Wie sie gedacht sind und wie sie konkret werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lars Charbonnier,
Alexander Deeg,
Wilhelm Gräb,
Albrecht Grözinger,
Hans-Günter Heimbrock,
Jan Hermelink,
Manfred Josuttis,
Isolde Karle,
Gerhard Marcel Martin,
Konrad Merzyn,
Peter Meyer,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Möller,
Martin Nicol,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Helmut Schwier,
Birgit Weyel
> findR *
Predigtkonzepte: Wie sie gedacht sind und wie sie konkret werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lars Charbonnier,
Alexander Deeg,
Wilhelm Gräb,
Albrecht Grözinger,
Hans-Günter Heimbrock,
Jan Hermelink,
Manfred Josuttis,
Isolde Karle,
Gerhard Marcel Martin,
Konrad Merzyn,
Peter Meyer,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Möller,
Martin Nicol,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Helmut Schwier,
Birgit Weyel
> findR *
Predigtkonzepte: Wie sie gedacht sind und wie sie konkret werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lars Charbonnier,
Alexander Deeg,
Wilhelm Gräb,
Albrecht Grözinger,
Hans-Günter Heimbrock,
Jan Hermelink,
Manfred Josuttis,
Isolde Karle,
Gerhard Marcel Martin,
Konrad Merzyn,
Peter Meyer,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Möller,
Martin Nicol,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Helmut Schwier,
Birgit Weyel
> findR *
Das Rundum-sorglos-Paket zum Einstieg in Pfarramt und Gemeindearbeit!
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Welche Sinnzuschreibungen verbinden Brautpaare mit ihrer kirchlichen Trauung? In der vorliegenden Untersuchung kommen getraute Paare selbst zu Wort. Eines der Ergebnisse: Die kirchliche Trauung wird als Inszenierung der eigenen Paarbeziehung empfunden; auffallend häufig sind mit ihr tiefe religiöse Bedürfnisse verbunden.
Befragungen von Kirchenmitgliedern in den vergangenen Jahrzehnten belegen die große Bedeutung von kirchlichen Amtshandlungen. Indem Konrad Merzyn qualitative Interviews als sozialwissenschaftliche Methode in die praktisch-theologische Forschung integriert, gelingt es ihm, die komplexe Lebenssituation der Paare und ihre Wahrnehmung der kirchlichen Trauung differenziert zu erfassen.
Aktualisiert: 2020-11-02
> findR *
Die Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Jan Hermelink (19. Juni 2018) nimmt den kirchentheoretischen Ansatz des Jubilars würdigend auf und führt ihn in kritisch-produktiver Weise fort. Dazu werden zum einen kirchentheoretische Grundbegriffe theoriegeleitet vertieft. Zum anderen greifen die Beiträge den kirchentheoretischen Ansatz auf und beziehen ihn auf ein praktisch-theologisches bzw. kirchliches Handlungsfeld. Dieses Ineinander von theoriegeleiteten Hauptbeiträgen und weiteren anwendungsbezogenen Artikeln spiegelt wiederum die gegenseitige Bezogenheit von Forschung, Lehre und (kirchlicher) Praxis wider, wie sie dem praktisch-theologischen Grundverständnis Jan Hermelinks entspricht. Entsprechende Relevanz erhält der Band sowohl für die praktisch-theologische Wissenschaft als auch für die kirchliche Praxis.
Mit Beiträgen von Karin Bassler, Jochen Cornelius-Bundschuh, Wilfried Engemann, Kristian Fechtner, Lutz Friedrichs, Christian Grethlein, Wilhelm Gräb, Albrecht Grözinger, Eberhard Hauschildt, Julia Koll, Gerald Kretzschmar, Martin Laube, Konrad Merzyn, David Plüss, Uta Pohl-Patalong, Ursula Roth, Thomas Schlag, Ricarda Schnelle, Bernd Schröder, Christian Stäblein, Ulrike Wagner-Rau und Birgit Weyel.
[Reflecting on the Church. Contributions to Church Theory]
The commemorative publication on the occasion of the 60th birthday of Jan Hermelink (19 June 2018) recognizes and appreciates the church theoretical approach of the jubilarian by carrying it on in a critical and productive manner. It does so by deepening church theoretical concepts. Furthermore, the contributions take up the church theoretical approach, relating it to a practical-theological or ecclesial field of action. This combination of theory-oriented main contributions and practice-oriented articles reflects the mutual relationship of research, teaching and (ecclesial) practice, in accordance with Jan Hermelink’s basic practical-theological understanding. In that way the volume becomes relevant both for practical-theological science and for ecclesial practice.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Lars Charbonnier,
Alexander Deeg,
Wilhelm Gräb,
Albrecht Grözinger,
Hans-Günter Heimbrock,
Jan Hermelink,
Manfred Josuttis,
Isolde Karle,
Gerhard Marcel Martin,
Konrad Merzyn,
Peter Meyer,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Möller,
Martin Nicol,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Helmut Schwier,
Birgit Weyel
> findR *
Unter dem Leitmotiv "Gemeinde auf Zeit" lässt sich die gegenwärtige kirchliche Praxis in einer veränderten Perspektive wahrnehmen. In den Blick kommen zeitlich begrenzte, fluide Formen religiöser Praxis als Gestalten von "Gemeindlichkeit", an denen die Beteiligten situativ teilhaben. Ausgehend von empirischen Studien u.a. zu überregionalen Chorprojekten, biblischen Reisen oder Motorradgottesdiensten erörtern die Beiträge kirchentheoretische, religionssoziologische und gemeindetheologische Aspekte, die mit der Wahrnehmung und dem Konzept von "Gemeinde auf Zeit" verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Peter Bubmann,
Kristian Fechtner,
Albert Gerhards,
Kees de Groot,
Jan Hermelink,
Markus Hero,
Sonja Elisabeth Keller,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerald Kretzschmar,
Jonathan Kühn,
Ralph Kunz,
Tanja Martin,
Konrad Merzyn,
Stefan Ark Nitsche,
Isabelle Noth,
Kathrin Sauer,
Peter Scherle,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel
> findR *
Unter dem Leitmotiv "Gemeinde auf Zeit" lässt sich die gegenwärtige kirchliche Praxis in einer veränderten Perspektive wahrnehmen. In den Blick kommen zeitlich begrenzte, fluide Formen religiöser Praxis als Gestalten von "Gemeindlichkeit", an denen die Beteiligten situativ teilhaben. Ausgehend von empirischen Studien u.a. zu überregionalen Chorprojekten, biblischen Reisen oder Motorradgottesdiensten erörtern die Beiträge kirchentheoretische, religionssoziologische und gemeindetheologische Aspekte, die mit der Wahrnehmung und dem Konzept von "Gemeinde auf Zeit" verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Peter Bubmann,
Kees de Groot,
Kristian Fechtner,
Albert Gerhards,
Jan Hermelink,
Markus Hero,
Sonja Elisabeth Keller,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerald Kretzschmar,
Jonathan Kühn,
Ralph Kunz,
Tanja Martin,
Konrad Merzyn,
Stefan Ark Nitsche,
Isabelle Noth,
Kathrin Sauer,
Peter Scherle,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel
> findR *
Die Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Jan Hermelink (19. Juni 2018) nimmt den kirchentheoretischen Ansatz des Jubilars würdigend auf und führt ihn in kritisch-produktiver Weise fort. Dazu werden zum einen kirchentheoretische Grundbegriffe theoriegeleitet vertieft. Zum anderen greifen die Beiträge den kirchentheoretischen Ansatz auf und beziehen ihn auf ein praktisch-theologisches bzw. kirchliches Handlungsfeld. Dieses Ineinander von theoriegeleiteten Hauptbeiträgen und weiteren anwendungsbezogenen Artikeln spiegelt wiederum die gegenseitige Bezogenheit von Forschung, Lehre und (kirchlicher) Praxis wider, wie sie dem praktisch-theologischen Grundverständnis Jan Hermelinks entspricht. Entsprechende Relevanz erhält der Band sowohl für die praktisch-theologische Wissenschaft als auch für die kirchliche Praxis.
Mit Beiträgen von Karin Bassler, Jochen Cornelius-Bundschuh, Wilfried Engemann, Kristian Fechtner, Lutz Friedrichs, Christian Grethlein, Wilhelm Gräb, Albrecht Grözinger, Eberhard Hauschildt, Julia Koll, Gerald Kretzschmar, Martin Laube, Konrad Merzyn, David Plüss, Uta Pohl-Patalong, Ursula Roth, Thomas Schlag, Ricarda Schnelle, Bernd Schröder, Christian Stäblein, Ulrike Wagner-Rau und Birgit Weyel.
[Reflecting on the Church. Contributions to Church Theory]
The commemorative publication on the occasion of the 60th birthday of Jan Hermelink (19 June 2018) recognizes and appreciates the church theoretical approach of the jubilarian by carrying it on in a critical and productive manner. It does so by deepening church theoretical concepts. Furthermore, the contributions take up the church theoretical approach, relating it to a practical-theological or ecclesial field of action. This combination of theory-oriented main contributions and practice-oriented articles reflects the mutual relationship of research, teaching and (ecclesial) practice, in accordance with Jan Hermelink’s basic practical-theological understanding. In that way the volume becomes relevant both for practical-theological science and for ecclesial practice.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Predigtkonzepte: Wie sie gedacht sind und wie sie konkret werden.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Lars Charbonnier,
Alexander Deeg,
Wilhelm Gräb,
Albrecht Grözinger,
Hans-Günter Heimbrock,
Jan Hermelink,
Manfred Josuttis,
Isolde Karle,
Gerhard Marcel Martin,
Konrad Merzyn,
Peter Meyer,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Möller,
Martin Nicol,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Helmut Schwier,
Birgit Weyel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Merzyn, Konrad
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerzyn, Konrad ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merzyn, Konrad.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Merzyn, Konrad im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Merzyn, Konrad .
Merzyn, Konrad - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Merzyn, Konrad die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Merzyn, Konrad und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.