Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten.
Über Kunst und linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
Kultur & Gespenster Nr. 20 widmet sich Publikationen. Es wird insgesamt viel Gewese gemacht um Magazine, oder anders: Die absonderliche Verehrung publizistischer Experimente steht in krassem Gegensatz zum heutigen Mainstreamkack auf diesem Gebiet – also, gründet Verlage und Magazine, es ist ganz einfach! Oder wie Jörg Fauser schrieb: »Hör mal, wir überlegen uns gerade, ob wir nicht eine Zeitung machen sollen. Das Ding hier soll nämlich ganz groß aufblühen, verstehst du – Underground, Gegenkultur. Wenn du Interesse hast, dabei mitzumachen, komm morgen Nachmittag vorbei.«
Die Herangehensweisen sind divers: Fundstücke sammeln, fremdes Material kommentieren, Gruppenarbeit, klassische Berichterstattung ... Egal wie, immer wird auch um die ideolo- gische Ausrichtung gestritten. Wofür man z.B. »struggle sessions« abhalten kann, die dann wiederum zur Veröffentlichung gebracht werden. Verbreitet ist der Glaube, mit Magazinen an einer irgendwie gearteten Umwälzung mitwirken zu können, immer flankiert von Leuten, die es für einen schwer- wiegenden Fehler halten, die Kulturwelt mit der »realen« Welt zu verwechseln. Natürlich gerät man sich deshalb dauernd in die Haare. Eine nicht ganz uninteressante Funktion publizistischer Zusammenschlüsse, damit Geld zu verdienen, ist in den meisten Fällen nicht gegeben, was die Beteiligten aber nicht davon abhält, die eingebildeten Kiesauffahrten ihrer intellektuellen Großbaustellen mit imaginären Gipslöwen und allerlei wichtigtuerischem Schmuck zu verzieren. Man kann sich Magazine eben auch als Gebäude vorstellen, weshalb in dieser Ausgabe außerdem eine Reihe von Texten zu architektonischen Phänomenen veröffentlicht sind.
Aktualisiert: 2020-01-22
Autor:
Thomas Baldischwyler,
Jan-Frederik Bandel,
Roger Behrens,
Raphael Dillhof,
Moritz Ege,
Philipp Goll,
Nina Lucia Groß,
Arne Hartwig,
Dagrun Hintze,
Jens Kiefer,
Lucie Kolb,
Philipp Messner,
Marko Mijatovic,
Moritz Neuffer,
Morten Paul,
Dieter Roth,
Marc Schulz,
Anja Schwanhäußer,
Andrea Tippel,
Elias Wagner
> findR *
Im Herbst 2010 zeigte die Ausstellung «Chambres d’Echo» bei Les Complices* Archivmaterial und Bezugnahmen auf das feministische Symposium «Wissenschaft ; Künste & alles andere» ; das 1990 im Museum für Gestaltung in Basel stattfand. Über 40 Stunden Videoaufnahmen der zahlreichen Vorträge ; Lesungen ; Konzerte und Podiumsdiskussionen wurden im Vorfeld der Ausstellung digitalisiert und archiviert und dort auf Monitoren gezeigt. Darüber hinaus waren einige der Teilnehmerinnen des Symposiums von 1990 und eine Reihe weitere Gäste eingeladen im Rahmen der Ausstellung und insbesondere der Veranstaltungen in offen angelegter Form Bezüge zu dem im Archiv versammelten Material herzustellen. Die in der Publikation Journal d’Echo versammelten Beiträge sind fast ausschliesslich während der Ausstellung und den Veranstaltungen Chambres d’Echo oder in Reaktion darauf entstanden. Im Sinne einer weiteren Umkehrung oder Re-Lektüre unternehmen sie den Versuch ; sowohl an das Symposium wie auch die Ausstellung und die Veranstaltungen anzuknüpfen ; Übersetzungen vorzunehmen und diese kritisch zu reflektieren. Dabei nehmen die Beiträge Themen und Anliegen des Symposiums auf ; sie fragen nach der Bedeutung des entstandenen Archivs und den Bewegungen und Verschiebungen politischer feministischer Positionierungen und den Debatten die innerhalb des skizzierten zeitlichen Horizonts immer wieder neu von Interesse sind.
Aktualisiert: 2020-08-22
Autor:
Ariane Andereggen,
Sabian Baumann,
Katharina Brandenberger,
Die grauen Pinguine,
Bettina Dyttrich,
Helen Ebinger,
Corinn Gerber,
Lucie Kolb,
Les Complices*,
Philipp Messner,
Dagmar Reichert,
Romy Rüegger,
Simone Schardt,
Wolf Schmelter,
Bettina Stehli,
Andrea Thal
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Messner, Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMessner, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Messner, Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Messner, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Messner, Philipp .
Messner, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Messner, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Messoll, Anna Katharina
- Messori, Vittorio
- Messow, Bastian
- Messow, Bastian Rolf Winfried
- Messow, Ferdinand
- Messow, Friedwerd
- Messow, Ulf
- Messow-Querfurth, Nanda
- Messthaler, Ulrich
- Meßtorff, Claudia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Messner, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.