Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Im Spannungsfeld von Psychoanalyse und Sozialwissenschaften beleuchten die Autorinnen und Autoren kreative, narrative, biografische und soziokulturelle Aspekte der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und untersuchen ihren Einfluss auf die Konzeptualisierung von Subjektivität und Verstehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Brigitte Boothe,
Ludwig Drees,
Jörg Frommer,
Uta Gerhardt,
Jürgen Körner,
Susanne Metzner,
Robert Müller-Herwig,
Marion M. Oliner,
Wolfgang Tress,
Matthias Vogel,
Andrzej Werbart,
Leon Wurmser
> findR *
Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Ob als Nachschlagewerk für Praktiker, Lehrende, Forschende und Studierende oder als informatives »Lesebuch« bietet das Lexikon eine umfassende Orientierung in dem mittlerweile vielfältig verästelten Fachgebiet der Musiktherapie. In zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage stellt dieses bewährte Handbuch kompakt aufbereitet und verständlich geschrieben die zentralen Positionen dieser künstlerischen Therapieform dar.
Ausgewiesene Experten behandeln in 123 Stichwörtern ein breites Spektrum an Themen, wie z.B. die Bedeutung des Hörens und seine Beeinträchtigungen, musiktherapeutische Diagnostik und Indikation, Spielarten (musik-)therapeutischer Methodologie und Praxeologie, Fragen der ästhetischen Positionierung oder der Ethik des Berufs. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt, die Theoriebildung nachgezeichnet und die konkrete Anwendung in unterschiedlichsten Feldern vorgestellt. Die in der zweiten Auflage neu aufgenommenen Beiträge behandeln unter anderem folgende Themen:
»Musiktherapie mit alten Menschen«, »Berufsrecht in der Musiktherapie«, »Geschichte der ostdeutschen Musiktherapie«, »Musiktherapie mit hyperaktiven und verstummten Kindern«, »Säuglingsforschung und Musiktherapie«, »Onkologie und Musiktherapie« oder »Musiktherapie an Musikschulen«.
Aktualisiert: 2020-11-24
Autor:
David Aldridge,
Christian G. Allesch,
Maria Becker,
Herbert Bruhn,
Manfred Burghardt,
Hans-Helmut Decker-Voigt,
Cheryl Dileo-Maranto,
Gabriele Engert-Timmermann,
Johannes Th. Eschen,
Josef Escher,
Till Mathias Florschütz,
Eva-Maria Frank-Bleckwedel,
Margot Fuchs,
Heiner Gembris,
Frank G. Grootaers,
Dagmar Gustorff,
Heinz-Henning Haake,
Peter Hess,
Ulrike Höhmann,
Hartmut Kapteina,
Paolo J. Knill,
Adelheid Krautschik,
Mechthild Langenberg,
Gertrud Katja Loos,
Friedrich-Karl Maeztel,
Wolfgang Mahns,
Wolfgang Mastnak,
Stella Mayr,
Susanne Metzner,
Klaus-Benedikt Müller,
Lutz Neugebauer,
Dietmut Niedecken,
Monika Nöcker-Ribaupierre,
Peter Petersen,
Hermann Rauhe,
Sabine Rittner,
Wolfgang Roscher,
Henk Smeijsters,
Wolfgang Suppan,
Ole Teichmann-Mackenroth,
Eckhard Thiel,
Tonius Timmermann,
Rosemarie Tüpker,
Waltraud Vorel,
Tilmann Weber,
Eckhard Weymann
> findR *
Dem chronischen Schmerz mit Musik begegnen – welche Fähigkeiten entwickeln Patienten in der Musiktherapie?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Im ersten Band des vorliegenden Jahrbuchs für Psychoanalyse und Musik erkunden AutorInnen der Fachrichtungen Psychoanalyse, Musiktherapie und -wissenschaft die Wechselbeziehungen von Musik und Sprache und erschließen deren unbewussten Sinn. Es geht unter anderem um den Einsatz von Musik zur Behandlung von Schmerz, die Vertonung von »Sehnsucht«, Transformationsprozesse in Musik und Sprache, Musiktherapie mit Borderline-PatientInnen, Musik als interkulturelle Sprache und Wagners Tristan als »die erste Psychoanalyse in Musik«.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Christel Böhme-Bloem,
Michael B. Buchholz,
Barbara Dehm-Gauwerky,
Dorothee Drees,
Gerhard Kupski,
Sebastian Leikert,
Susanne Metzner,
Hartmut Möller,
Antje Niebuhr,
Magdalena Schultz,
Ulrich Schultz-Venrath,
Lisa Stumpfögger,
Andreas Wildt
> findR *
Fallgeschichten aus der psychoanalytischen Musiktherapie werden ausführlich mit psychiatrischen Patienten dargestellt und theoretisch reflektiert. Dadurch werden einerseits die Prozessgestaltung andererseits die vielfältige Verwendung des Mediums Musik besonders anschaulich.
Musiktherapeuten bekommen einen Überblick über unterschiedliche psychoanalytische Theoriebildungen für die musiktherapeutische Praxis. Das Buch ist also gleichzeitig ein Lehrbuch für angehende Musiktherapeuten, und dem Laien gibt es Einblick in die Praxis und die Theorie der psychoanalytischen Musiktherapie.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Ob als Nachschlagewerk für Praktiker, Lehrende, Forschende und Studierende oder als informatives »Lesebuch« bietet das Lexikon eine umfassende Orientierung in dem mittlerweile vielfältig verästelten Fachgebiet der Musiktherapie. In zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage stellt dieses bewährte Handbuch kompakt aufbereitet und verständlich geschrieben die zentralen Positionen dieser künstlerischen Therapieform dar.
Ausgewiesene Experten behandeln in 123 Stichwörtern ein breites Spektrum an Themen, wie z.B. die Bedeutung des Hörens und seine Beeinträchtigungen, musiktherapeutische Diagnostik und Indikation, Spielarten (musik-)therapeutischer Methodologie und Praxeologie, Fragen der ästhetischen Positionierung oder der Ethik des Berufs. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt, die Theoriebildung nachgezeichnet und die konkrete Anwendung in unterschiedlichsten Feldern vorgestellt. Die in der zweiten Auflage neu aufgenommenen Beiträge behandeln unter anderem folgende Themen:
»Musiktherapie mit alten Menschen«, »Berufsrecht in der Musiktherapie«, »Geschichte der ostdeutschen Musiktherapie«, »Musiktherapie mit hyperaktiven und verstummten Kindern«, »Säuglingsforschung und Musiktherapie«, »Onkologie und Musiktherapie« oder »Musiktherapie an Musikschulen«.
Aktualisiert: 2020-11-16
Autor:
David Aldridge,
Christian G. Allesch,
Maria Becker,
Herbert Bruhn,
Manfred Burghardt,
Hans-Helmut Decker-Voigt,
Cheryl Dileo-Maranto,
Gabriele Engert-Timmermann,
Johannes Th. Eschen,
Josef Escher,
Till Mathias Florschütz,
Eva-Maria Frank-Bleckwedel,
Margot Fuchs,
Heiner Gembris,
Frank G. Grootaers,
Dagmar Gustorff,
Heinz-Henning Haake,
Peter Hess,
Ulrike Höhmann,
Hartmut Kapteina,
Paolo J. Knill,
Adelheid Krautschik,
Mechthild Langenberg,
Gertrud Katja Loos,
Friedrich-Karl Maeztel,
Wolfgang Mahns,
Wolfgang Mastnak,
Stella Mayr,
Susanne Metzner,
Klaus-Benedikt Müller,
Lutz Neugebauer,
Dietmut Niedecken,
Monika Nöcker-Ribaupierre,
Peter Petersen,
Hermann Rauhe,
Sabine Rittner,
Wolfgang Roscher,
Henk Smeijsters,
Wolfgang Suppan,
Ole Teichmann-Mackenroth,
Eckhard Thiel,
Tonius Timmermann,
Rosemarie Tüpker,
Waltraud Vorel,
Tilmann Weber,
Eckhard Weymann
> findR *
Im Spannungsfeld von Psychoanalyse und Sozialwissenschaften beleuchten die Autorinnen und Autoren kreative, narrative, biografische und soziokulturelle Aspekte der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und untersuchen ihren Einfluss auf die Konzeptualisierung von Subjektivität und Verstehen.
Aktualisiert: 2022-04-06
Autor:
Brigitte Boothe,
Ludwig Drees,
Jörg Frommer,
Uta Gerhardt,
Jürgen Körner,
Susanne Metzner,
Robert Müller-Herwig,
Marion M. Oliner,
Wolfgang Tress,
Matthias Vogel,
Andrzej Werbart,
Leon Wurmser
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Metzner, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMetzner, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Metzner, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Metzner, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Metzner, Susanne .
Metzner, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Metzner, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Metzten, Isabelle
- Metztmacher, Ingo
- Meub, Michael H.
- Meuche, Katrin
- Meuche, Silke
- Meuche, Thomas
- Meuche, Usche
- Meudt, Michael
- Meudt, Peter
- Meudt, R.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Metzner, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.