Die Vielschichtigkeit »nördlicher« Erinnerungslandschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Knud Andresen,
Tobias Arand,
Alina Bothe,
Andrea Brait,
Christian Bunnenberg,
Nina Fehrlen-Weiss,
Claudia Fröhlich,
Janina Fuge,
Rainer Hering,
Nina Hinrichs,
Arne Hoffrichter,
Wiebke Johannsen,
Hiram Kümper,
Thomas Küster,
Matthias Manke,
Marcus Meyer,
Birgit Neumann,
Jürgen Reulecke,
Günter Riederer,
Martin Sabrow,
Sascha Schießl,
Jörg Schilling,
Harald Schmid,
Jelena Steigerwald,
Malte Thiessen,
Dirk Thomaschke,
Dietmar von Reeken,
Andreas Wagner
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Die Vielschichtigkeit »nördlicher« Erinnerungslandschaften
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Knud Andresen,
Tobias Arand,
Alina Bothe,
Andrea Brait,
Christian Bunnenberg,
Nina Fehrlen-Weiss,
Claudia Fröhlich,
Janina Fuge,
Rainer Hering,
Nina Hinrichs,
Arne Hoffrichter,
Wiebke Johannsen,
Hiram Kümper,
Thomas Küster,
Matthias Manke,
Marcus Meyer,
Birgit Neumann,
Jürgen Reulecke,
Günter Riederer,
Martin Sabrow,
Sascha Schießl,
Jörg Schilling,
Harald Schmid,
Jelena Steigerwald,
Malte Thiessen,
Dirk Thomaschke,
Dietmar von Reeken,
Andreas Wagner
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Eine Gesamtdarstellung der Vereinsgeschichte von Werder Bremen zwischen 1933 und 1945 fehlt bis heute. Hier wird nun erstmals das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder aufgearbeitet. Im Mittelpunkt steht Alfred Ries, vor 1933 und nach 1945 Vereinspräsident. Die Autoren fördern Erkenntnisse zu Tage, nach denen Ries ́ Bedeutung künftig neu, und positiver als bisher, bewertet werden muss.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *
Eine Gesamtdarstellung der Vereinsgeschichte von Werder Bremen zwischen 1933 und 1945 fehlt bis heute. Hier wird nun erstmals das Schicksal der jüdischen Vereinsmitglieder aufgearbeitet. Im Mittelpunkt steht Alfred Ries, vor 1933 und nach 1945 Vereinspräsident. Die Autoren fördern Erkenntnisse zu Tage, nach denen Ries ́ Bedeutung künftig neu, und positiver als bisher, bewertet werden muss.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
Die Vielschichtigkeit »nördlicher« Erinnerungslandschaften
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Knud Andresen,
Tobias Arand,
Alina Bothe,
Andrea Brait,
Christian Bunnenberg,
Nina Fehrlen-Weiss,
Claudia Fröhlich,
Janina Fuge,
Rainer Hering,
Nina Hinrichs,
Arne Hoffrichter,
Wiebke Johannsen,
Hiram Kümper,
Thomas Küster,
Matthias Manke,
Marcus Meyer,
Birgit Neumann,
Jürgen Reulecke,
Günter Riederer,
Martin Sabrow,
Sascha Schießl,
Jörg Schilling,
Harald Schmid,
Jelena Steigerwald,
Malte Thiessen,
Dirk Thomaschke,
Dietmar von Reeken,
Andreas Wagner
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Kaum eine bürgerliche Vereinigung existiert so lange wie die Freimaurerei und kaum ein Zusammenschluss ist gleichzeitig derart geheimnisumwoben und mit Mythen unterschiedlichster Art verbunden. Dass es die Logen gab, war der Öffentlichkeit früh bekannt, bekannter jedenfalls, als es die weit verbreitete Vorstellung von einer im Verborgenen wirkenden Geheimgesellschaft vermuten lassen würde. Was aber ihre Mitglieder verband, was den Reiz der Freimaurerei ausmachte, was es mit ihren Ritualen auf sich hatte, das blieb zumeist im Dunkeln.
Marcus Meyer untersucht in der vorliegenden Studie die gesamte Geschichte der Bremer Freimaurer von ihren Anfängen im 18. Jahrhundert bis in die Zeit der Reorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei fragt er vor allem nach der Bedeutung der freimaurerischen Bünde für die Genese und Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft. Er nimmt zugleich in den Blick, mit welchen oft absonderlichen Zuschreibungen die Freimaurer konfrontiert waren und analysiert die ebenfalls mitunter unrealistische Selbstwahrnehmung des Männerbundes. Diese erste kritische Darstellung der Bremer Freimaurerei darf nach dem großen Erfolg der 2006 im Bremer Landesmuseum für Kunst und Kultur – Focke-Museum gezeigten Ausstellung 'Licht ins Dunkel – die Freimaurer und Bremen' auf großes Interesse hoffen.
Aktualisiert: 2020-07-24
> findR *
600 ausländische Arbeitskräfte, die zwischen 1940 und 1945 bei den Bremer Stadtwerken arbeiteten, sind namentlich bekannt. Der jüngste von ihnen, Michael Korotkowitsch, stammte aus Russland und war 1944 13 Jahre alt. Johann Stoschitsch, der älteste, war 67 Jahre alt, als er 1942 zu den Stadtwerken kam. Dass ehemalige Fremdarbeiter in dieser Anzahl namentlich bekannt sind, dass man weiß, woher sie stammen und welchen Beruf sie ausübten, ist äußerst selten. Zu verdanken sind diese Informationen dem Inhalt zweier Kartons aus einem Schrank der heutigen swb AG, der Rechtsnachfolgerin der Bremer Stadtwerke. Sie haben die Bombenangriffe auf Bremen, die Nachkriegswirren und die im gesamten ehemaligen deutschen Herrschaftsbereich um sich greifende mutwillige Vernichtung vieler Zeugnisse aus der Zeit der NS-Herrschaft überstanden. Diese Studie dient nicht nur der Aufarbeitung der Geschichte der Zwangsarbeit bei den Bremer Stadtwerken; sie ist auch eine Geste der swb AG, sich der Vergangenheit zu stellen und die Opfer von damals zumindest moralisch wieder ins Recht zu setzen.
Aktualisiert: 2020-07-24
> findR *
Die Hoffnungen der Christen im Nationalsozialismus erwiesen sich als illusionäre Selbsttäuschung.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bettina Amm,
Wolfgang Dierker,
Debora Dusse,
Terje Emberland,
Martin Finkenberger,
Manfred Gailus,
Anders Gerdmar,
Susannah Heschel,
Gregor Hufenreuter,
Horst Junginger,
Christoph Knüppel,
Martin Leutzsch,
Ulrich Linse,
Marcus Meyer,
Winfried Mogge,
Ulrich Nanko,
Matthias Pöhlmann,
Uwe Puschner,
Lucia Scherzberg,
Peter Staudenmaier,
Clemens Vollnhals,
Klaus Vondung,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Felix Wiedemann,
Ingo Wiwjorra
> findR *
Die Vielschichtigkeit »nördlicher« Erinnerungslandschaften
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Knud Andresen,
Tobias Arand,
Alina Bothe,
Andrea Brait,
Christian Bunnenberg,
Nina Fehrlen-Weiss,
Claudia Fröhlich,
Janina Fuge,
Rainer Hering,
Nina Hinrichs,
Arne Hoffrichter,
Wiebke Johannsen,
Hiram Kümper,
Thomas Küster,
Matthias Manke,
Marcus Meyer,
Birgit Neumann,
Jürgen Reulecke,
Günter Riederer,
Martin Sabrow,
Sascha Schießl,
Jörg Schilling,
Harald Schmid,
Jelena Steigerwald,
Malte Thiessen,
Dirk Thomaschke,
Dietmar von Reeken,
Andreas Wagner
> findR *
Der Band „Wahrnehmung und Akzeptanz internationaler und crossmedialer Werbekampagnen“ umfasst die Ergebnisse eines groß angelegten, zweijährigen Forschungsprojektes der Hochschule Heilbronn, in dem die internationalen Unterschiede in der Wahrnehmung und Akzeptanz (global) standardisierter bzw. (regional) angepasster Werbeanzeigen in unterschiedlichen Branchen untersucht wurden. Darüber hinaus ging es den Autoren darum, sowohl diejenigen Gestaltungselemente, die eine regionale Adaption bewirken (wie z. B. landesgerechte Sprache, Testimonials, Farben oder kulturelle bzw. geschichtliche Elemente), als auch die allgemeinen Werbestile Humor, Schock und Erotik sowie ausgewählte crossmediale Gestaltungselemente auf deren Akzeptanz in unterschiedlichen Zielmärkten hin zu untersuchen. Dabei wurden insgesamt 272 Probanden in 9 Ländern (USA, China, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden, Niederlande, England und Deutschland) mit modernster Blickregistrierungstechnologie getestet und ausführlich befragt. Die in dem Projekt gesammelten Erkenntnisse sowie die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen sollen dazu dienen, international tätigen Marketingmanagern Anhaltspunkte für die Gestaltung einer zielführenden Marktkommunikation im Ausland zu liefern. Die Ergebnisse sollen darüber hinaus dazu beitragen, das komplexe Forschungsfeld der Marktkommunikation im internationalen Vergleich weiter zu befruchten, so dass der Adressatenkreis dieser Studie letztlich alle am Themenbereich der internationalen Marketingkommunikation Interessierten aus Theorie und Praxis umfasst.
Aktualisiert: 2017-04-13
> findR *
Studie der Reinhold Würth Hochschule Künzelsau, zur Nutzung der Möglichkeit über das Internet zu telefonieren.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meyer, Marcus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeyer, Marcus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meyer, Marcus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meyer, Marcus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meyer, Marcus .
Meyer, Marcus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meyer, Marcus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meyer, Marcus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.