Gute Kinderschutzverfahren

Gute Kinderschutzverfahren von Chauviré-Geib,  Katrin, Fegert,  Jörg M, Hoffmann,  Ulrike, Kindler,  Heinz, Meysen,  Thomas, Schumann,  Eva
Die Publikation orientiert sich am interdisziplinären Online-Kurs „Gute Kinderschutzverfahren“ (https://guteverfahren.elearning-kinderschutz.de/) und bietet allen juristischen, sozialpädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften die für qualifizierte Kinderschutzverfahren benötigten vertieften Grundlagenkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gute Kinderschutzverfahren

Gute Kinderschutzverfahren von Chauviré-Geib,  Katrin, Fegert,  Jörg M, Hoffmann,  Ulrike, Kindler,  Heinz, Meysen,  Thomas, Schumann,  Eva
Die Publikation orientiert sich am interdisziplinären Online-Kurs „Gute Kinderschutzverfahren“ (https://guteverfahren.elearning-kinderschutz.de/) und bietet allen juristischen, sozialpädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften die für qualifizierte Kinderschutzverfahren benötigten vertieften Grundlagenkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gute Kinderschutzverfahren

Gute Kinderschutzverfahren von Chauviré-Geib,  Katrin, Fegert,  Jörg M, Hoffmann,  Ulrike, Kindler,  Heinz, Meysen,  Thomas, Schumann,  Eva
Die Publikation orientiert sich am interdisziplinären Online-Kurs „Gute Kinderschutzverfahren“ (https://guteverfahren.elearning-kinderschutz.de/) und bietet allen juristischen, sozialpädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften die für qualifizierte Kinderschutzverfahren benötigten vertieften Grundlagenkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis von Ackermann,  Timo, Beiderwieden,  Jens, Biesel,  Kay, Bode,  Ingo, Brandhorst,  Felix, Draheim,  Catrin, Gedik,  Kira, Gerber,  Christine, Habecker,  Birgit, Hünersdorf,  Bettina, Kaufhold,  Gudula, Kotterba,  Sigrid, Krause,  Hans-Ullrich, Levold,  Tom, Maier,  Helmut, Maihorn,  Christine, Marks,  Svenja, Meysen,  Thomas, Mörsberger,  Thomas, Nowotny,  Elke, Oehler,  Patrick, Pabst,  Christopher, Sann,  Alexandra, Schrapper,  Christian, Sehmer,  Julian, Thole,  Werner, Tobis,  David, Wiesner,  Reinhard, Winkler,  Michael, Wolff,  Reinhart, Zander,  Margherita
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis von Ackermann,  Timo, Beiderwieden,  Jens, Biesel,  Kay, Bode,  Ingo, Brandhorst,  Felix, Draheim,  Catrin, Gedik,  Kira, Gerber,  Christine, Habecker,  Birgit, Hünersdorf,  Bettina, Kaufhold,  Gudula, Kotterba,  Sigrid, Krause,  Hans-Ullrich, Levold,  Tom, Maier,  Helmut, Maihorn,  Christine, Marks,  Svenja, Meysen,  Thomas, Mörsberger,  Thomas, Nowotny,  Elke, Oehler,  Patrick, Pabst,  Christopher, Sann,  Alexandra, Schrapper,  Christian, Sehmer,  Julian, Thole,  Werner, Tobis,  David, Wiesner,  Reinhard, Winkler,  Michael, Wolff,  Reinhart, Zander,  Margherita
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis von Ackermann,  Timo, Beiderwieden,  Jens, Biesel,  Kay, Bode,  Ingo, Brandhorst,  Felix, Draheim,  Catrin, Gedik,  Kira, Gerber,  Christine, Habecker,  Birgit, Hünersdorf,  Bettina, Kaufhold,  Gudula, Kotterba,  Sigrid, Krause,  Hans-Ullrich, Levold,  Tom, Maier,  Helmut, Maihorn,  Christine, Marks,  Svenja, Meysen,  Thomas, Mörsberger,  Thomas, Nowotny,  Elke, Oehler,  Patrick, Pabst,  Christopher, Sann,  Alexandra, Schrapper,  Christian, Sehmer,  Julian, Thole,  Werner, Tobis,  David, Wiesner,  Reinhard, Winkler,  Michael, Wolff,  Reinhart, Zander,  Margherita
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis von Ackermann,  Timo, Beiderwieden,  Jens, Biesel,  Kay, Bode,  Ingo, Brandhorst,  Felix, Draheim,  Catrin, Gedik,  Kira, Gerber,  Christine, Habecker,  Birgit, Hünersdorf,  Bettina, Kaufhold,  Gudula, Kotterba,  Sigrid, Krause,  Hans-Ullrich, Levold,  Tom, Maier,  Helmut, Maihorn,  Christine, Marks,  Svenja, Meysen,  Thomas, Mörsberger,  Thomas, Nowotny,  Elke, Oehler,  Patrick, Pabst,  Christopher, Sann,  Alexandra, Schrapper,  Christian, Sehmer,  Julian, Thole,  Werner, Tobis,  David, Wiesner,  Reinhard, Winkler,  Michael, Wolff,  Reinhart, Zander,  Margherita
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen

Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen von Busche,  Mart, Caspari,  Peter, Doll,  Daniel, Essbach,  Wolfgang, Etzel,  Adrian, Fegert,  Jörg M, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Geissler-Frank,  Isolde, Gerstner,  Dominik, Goetsch,  Monika, Gredig,  Daniel, Hagemann-White,  Carol, Hartmann,  Jutta, Henningsen,  Anja, Kampert,  Meike, Kärgel,  Katharina, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz, Klie,  Thomas, Könnecke,  Bernard, Krumm,  Silvia, Löwenstein,  Heiko, Lucius-Hoene,  Gabriele, Meysen,  Thomas, Nagel,  Bianca, Nideröst,  Sibylle, Ochs,  Mareike, Parpan-Blaser,  Anne, Remmers,  Hartmut, Rixen,  Stephan, Schweikert,  Birgit, Täubrich,  Malte, Toens,  Katrin, Vobbe,  Frederic, Winter,  Veronika
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Digitale Kindeswohlgefährdung

Digitale Kindeswohlgefährdung von Ballaschk,  Cindy, Biesel,  Kay, Bock,  Sophia, Bücken,  Milena, Burkhard,  Paul, Eidenbenz,  Franz, Hajok,  Daniel, Heeg,  Rahel, Katzer,  Catarina, Kindler,  Heinz, Krause,  Norman, Kutscher,  Nadia, Meysen,  Thomas, Schär,  Clarissa, Steiner,  Olivier, Wachs,  Sebastian
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Digitale Kindeswohlgefährdung

Digitale Kindeswohlgefährdung von Ballaschk,  Cindy, Biesel,  Kay, Bock,  Sophia, Bücken,  Milena, Burkhard,  Paul, Eidenbenz,  Franz, Hajok,  Daniel, Heeg,  Rahel, Katzer,  Catarina, Kindler,  Heinz, Krause,  Norman, Kutscher,  Nadia, Meysen,  Thomas, Schär,  Clarissa, Steiner,  Olivier, Wachs,  Sebastian
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Digitale Kindeswohlgefährdung

Digitale Kindeswohlgefährdung von Ballaschk,  Cindy, Biesel,  Kay, Bock,  Sophia, Bücken,  Milena, Burkhard,  Paul, Eidenbenz,  Franz, Hajok,  Daniel, Heeg,  Rahel, Katzer,  Catarina, Kindler,  Heinz, Krause,  Norman, Kutscher,  Nadia, Meysen,  Thomas, Schär,  Clarissa, Steiner,  Olivier, Wachs,  Sebastian
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Digitale Kindeswohlgefährdung

Digitale Kindeswohlgefährdung von Biesel,  Kay, Burkhard,  Paul, Hajok,  Daniel, Heeg,  Rahel, Kindler,  Heinz, Kutscher,  Nadia, Meysen,  Thomas, Schär,  Clarissa, Steiner,  Olivier, Wachs,  Sebastian
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Digitale Kindeswohlgefährdung

Digitale Kindeswohlgefährdung von Biesel,  Kay, Burkhard,  Paul, Hajok,  Daniel, Heeg,  Rahel, Kindler,  Heinz, Kutscher,  Nadia, Meysen,  Thomas, Schär,  Clarissa, Steiner,  Olivier, Wachs,  Sebastian
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege

Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege von Beckmann,  Janna, Meysen,  Thomas
Seit August 2013 haben alle Kinder im Alter von unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege. Der Band gibt allen mit der Jugendhilfe Befassten konkrete Antworten, wie der Rechtsanspruch U3 umzusetzen ist. Die praktischen Fragen sind Legion, z.B.: Welchen zeitlichen Umfang an täglicher Förderung können Kinder beanspruchen, deren Eltern nicht erwerbstätig sind? Kann eine Förderung auch in atypischen Zeiten verlangt werden (Morgen-, Abend- oder Nachtstunden, Wochenende)? Wie weit geht das Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten? Welcher Schaden, den Erziehungsberechtigte infolge eines fehlenden oder nicht gewährten Platzes erleiden, muss ersetzt werden? Wann kommt ein Haftungsausschluss in Betracht? Das Buch gibt konkrete Antworten für Jugendämter, freie Träger, Kommunen sowie Eltern und ihre Kinder. Nicht nur der Inhalt des „Rechtsanspruchs U3“, sein Umfang und seine Grenzen werden umfassend und leicht zugänglich aufbereitet; auch Klagemöglichkeiten und Haftungsansprüche sowie landesrechtliche Besonderheiten werden berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege

Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege von Beckmann,  Janna, Meysen,  Thomas
Seit August 2013 haben alle Kinder im Alter von unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege. Der Band gibt allen mit der Jugendhilfe Befassten konkrete Antworten, wie der Rechtsanspruch U3 umzusetzen ist. Die praktischen Fragen sind Legion, z.B.: Welchen zeitlichen Umfang an täglicher Förderung können Kinder beanspruchen, deren Eltern nicht erwerbstätig sind? Kann eine Förderung auch in atypischen Zeiten verlangt werden (Morgen-, Abend- oder Nachtstunden, Wochenende)? Wie weit geht das Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten? Welcher Schaden, den Erziehungsberechtigte infolge eines fehlenden oder nicht gewährten Platzes erleiden, muss ersetzt werden? Wann kommt ein Haftungsausschluss in Betracht? Das Buch gibt konkrete Antworten für Jugendämter, freie Träger, Kommunen sowie Eltern und ihre Kinder. Nicht nur der Inhalt des „Rechtsanspruchs U3“, sein Umfang und seine Grenzen werden umfassend und leicht zugänglich aufbereitet; auch Klagemöglichkeiten und Haftungsansprüche sowie landesrechtliche Besonderheiten werden berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) von Conen,  Marie Luise, Enders,  Sonja, Feldhoff,  Kerstin, Gerber,  Christine, Gissel-Palkovich,  Ingrid, Hammerschmidt,  Peter, Hartwig,  Luise, Khalaf,  Adam, Köhler,  Eva, Landes,  Benjamin, Lüttringhaus,  Maria, Merchel,  Joachim, Meysen,  Thomas, Möllers,  Jutta, Nonninger,  Sybille, Pamme,  Hildegard, Rüting,  Wolfgang, Schimke,  Hans-Jürgen, Schone,  Reinhold, Schrapper,  Christian, Schröer,  Hubertus, Schubert,  Herbert, Seckinger,  Mike, Tammen,  Britta, Tenhaken,  Wolfgang, Uhlendorff,  Uwe, Urban-Stahl,  Ulrike, van Santen,  Eric, Waschull,  Dirk, Zwicker-Pelzer,  Renate
In der Fachliteratur wird der ASD selten als Ganzes in Blick genommen. Dieses Handbuch stellt umfassend und differenziert das Fachwissen zum Allgemeinen Sozialen Dienst, seine Aufgabenbereiche und Handlungsansätze dar: rechtliche Grundlagen, verschiedene Organisationsformen und Methoden, Qualitätsentwicklung und Personalmanagement. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Dieses umfassende Handbuch ist sowohl für die Arbeit im Jugendamt oder in der Jugendhilfe als auch im Studium unverzichtbar!
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) von Conen,  Marie Luise, Enders,  Sonja, Feldhoff,  Kerstin, Gerber,  Christine, Gissel-Palkovich,  Ingrid, Hammerschmidt,  Peter, Hartwig,  Luise, Khalaf,  Adam, Köhler,  Eva, Landes,  Benjamin, Lüttringhaus,  Maria, Merchel,  Joachim, Meysen,  Thomas, Möllers,  Jutta, Nonninger,  Sybille, Pamme,  Hildegard, Rüting,  Wolfgang, Schimke,  Hans-Jürgen, Schone,  Reinhold, Schrapper,  Christian, Schröer,  Hubertus, Schubert,  Herbert, Seckinger,  Mike, Tammen,  Britta, Tenhaken,  Wolfgang, Uhlendorff,  Uwe, Urban-Stahl,  Ulrike, van Santen,  Eric, Waschull,  Dirk, Zwicker-Pelzer,  Renate
In der Fachliteratur wird der ASD selten als Ganzes in Blick genommen. Dieses Handbuch stellt umfassend und differenziert das Fachwissen zum Allgemeinen Sozialen Dienst, seine Aufgabenbereiche und Handlungsansätze dar: rechtliche Grundlagen, verschiedene Organisationsformen und Methoden, Qualitätsentwicklung und Personalmanagement. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Dieses umfassende Handbuch ist sowohl für die Arbeit im Jugendamt oder in der Jugendhilfe als auch im Studium unverzichtbar!
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meysen, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeysen, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meysen, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meysen, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meysen, Thomas .

Meysen, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meysen, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meysen, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.