Zwischen Stadt, Staat und Nation

Zwischen Stadt, Staat und Nation von Bauer,  Joachim, Berding,  Helmut, Boblenz,  Frank, Dicke,  Klaus, Felschow,  Eva-Marie, Friedrich,  Leonhard, Gabriel,  Gottfried, Gall,  Lothar, Gerber,  Stefan, Greiling,  Werner, Hopp,  Andrea, Kaiser,  Tobias, Kell,  Eva, Kraus,  Hans-Christof, Kreutzmann,  Marko, Langewiesche,  Dieter, Lengemann,  Jochen, Leonhard,  Jörn, Loth,  Wilfried, Mai,  Gunther, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Möller,  Frank, Mueller,  Gerhard, Mueller,  Juergen, Mueller,  Wolfgang, Ries,  Klaus, Rudersdorf,  Manfred, Schmid,  Stefanie, Schneider,  Michael C., Schulz,  Andreas, Schunk,  Erich, Siemann,  Wolfram, Speitkamp,  Winfried, Steinbach,  Matthias, Treichel,  Eckhardt, van Laak,  Dirk, Wahl,  Volker, Walter,  Rolf, Walther,  Helmut G, Weber,  Florian
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Stadt, Staat und Nation

Zwischen Stadt, Staat und Nation von Bauer,  Joachim, Berding,  Helmut, Boblenz,  Frank, Dicke,  Klaus, Felschow,  Eva-Marie, Friedrich,  Leonhard, Gabriel,  Gottfried, Gall,  Lothar, Gerber,  Stefan, Greiling,  Werner, Hopp,  Andrea, Kaiser,  Tobias, Kell,  Eva, Kraus,  Hans-Christof, Kreutzmann,  Marko, Langewiesche,  Dieter, Lengemann,  Jochen, Leonhard,  Jörn, Loth,  Wilfried, Mai,  Gunther, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Möller,  Frank, Mueller,  Gerhard, Mueller,  Juergen, Mueller,  Wolfgang, Ries,  Klaus, Rudersdorf,  Manfred, Schmid,  Stefanie, Schneider,  Michael C., Schulz,  Andreas, Schunk,  Erich, Siemann,  Wolfram, Speitkamp,  Winfried, Steinbach,  Matthias, Treichel,  Eckhardt, van Laak,  Dirk, Wahl,  Volker, Walter,  Rolf, Walther,  Helmut G, Weber,  Florian
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen von Adam,  Mirjam, Ardeleanu,  Stefan, Brenne,  Andreas, Burmeister,  Stefan, Dalhouski,  Aliaksandr, Janz,  Nina, Kerth,  Michael, Kunst,  Christiane, Leo,  Per, Möller,  Frank, Rass,  Christoph, Romund,  Anna Katharina, Rost,  Achim, Steinbach,  Sebastian, Steinweg,  Bernd, Stele,  Andreas, Vogtherr,  Thomas, Wilbers-Rost,  Susanne, Winklhöfer,  Christian, Wolff,  Frank, Yildirim,  Lale
Gewaltereignisse bringen komplexe Geschichtsorte hervor
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen von Adam,  Mirjam, Ardeleanu,  Stefan, Brenne,  Andreas, Burmeister,  Stefan, Dalhouski,  Aliaksandr, Janz,  Nina, Kerth,  Michael, Kunst,  Christiane, Leo,  Per, Möller,  Frank, Rass,  Christoph, Romund,  Anna Katharina, Rost,  Achim, Steinbach,  Sebastian, Steinweg,  Bernd, Stele,  Andreas, Vogtherr,  Thomas, Wilbers-Rost,  Susanne, Winklhöfer,  Christian, Wolff,  Frank, Yildirim,  Lale
Gewaltereignisse bringen komplexe Geschichtsorte hervor
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen von Adam,  Mirjam, Ardeleanu,  Stefan, Brenne,  Andreas, Burmeister,  Stefan, Dalhouski,  Aliaksandr, Janz,  Nina, Kerth,  Michael, Kunst,  Christiane, Leo,  Per, Möller,  Frank, Rass,  Christoph, Romund,  Anna Katharina, Rost,  Achim, Steinbach,  Sebastian, Steinweg,  Bernd, Stele,  Andreas, Vogtherr,  Thomas, Wilbers-Rost,  Susanne, Winklhöfer,  Christian, Wolff,  Frank, Yildirim,  Lale
Gewaltereignisse bringen komplexe Geschichtsorte hervor
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Exekutiven der Revolutionen

Die Exekutiven der Revolutionen von Engehausen,  Frank, Flöter,  Jonas, Meyer,  Markus, Möller,  Frank, Ruppert,  Karsten
Das Buch analysiert die Exekutiven, die zur Durchsetzung der revolutionären Ziele in Deutschland 1848/49 eingerichtet wurden. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Provisorische Zentralgewalt für Deutschland. Es wird deren Entstehung, Aufbau wie deren Politik, Funktion und Bedeutung in der deutschen Revolution von 1848/49 untersucht. Ergänzend werden die gleichzeitigen Provisorischen Regierungen in Schleswig-Holstein, Sachsen, Baden und der Pfalz betrachtet – erstmals systematisch und vergleichend. Es erschließen sich in mancherlei Hinsicht neue Perspektiven auf die bürgerliche Revolution in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Dem Glücksrad in die Speichen greifen

Dem Glücksrad in die Speichen greifen von Möller,  Frank
Mit Charisma und Geschäftssinn versammelte Verlagsgründer Joseph Caspar Witsch gleich nach der Verlagsgründung bedeutende Autoren der Vor- und Nachkriegszeit unter dem Dach von Kiepenheuer & Witsch. Frank Möller präsentiert nun nach seiner ersten biographischen Studie (»Das Buch Witsch«) eine faszinierende Nahsicht auf viele dieser Autoren und ihre Werke, auf die Beziehungen, die Witsch zu ihnen unterhielt – sowie einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs von 1949 bis 1967. Mehr als 600 Bücher veröffentlichte der Verlag Kiepenheuer & Witsch in den 18 Jahren unter Witschs Ägide – ein bemerkenswert breites und innovatives Programm aus Belletristik, Sach- und Fachbüchern. Früh gewann Witsch wichtige Exilanten wie Joseph Roth, René Schickele oder Erich Maria Remarque für seinen Verlag und verschaffte dem Publikum mit Saul Bellow, J.D. Salinger, Georges Simenon u.v.a. Zugang zu lang entbehrter fremdsprachiger Literatur. Auch auf junge deutsche Autoren von Heinrich Böll über Rolf Dieter Brinkmann bis Nicolas Born setzte Witsch – und mied dabei eigensinnig jeden Kontakt zur Gruppe 47. Mit seinen gesellschaftspolitischen Sach- und Fachbüchern von Wolfgang Leonhard über Ralph Giordano bis Hans-Ulrich Wehler nahm Witsch nicht zuletzt starken Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Als erfolgreicher Unternehmer hatte Witsch aber auch die Veränderungen im Buchmarkt im Blick und startete verlagsübergreifende Initiativen, von denen die Gründung des dtv nur ein Ergebnis ist. Und so ist »Dem Glücksrad in die Speichen greifen« nicht nur ein farbiges Porträt der Anfänge von Kiepenheuer & Witsch, sondern auch eine aufregende Zeitreise durch die Verlags-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte der frühen Bundesrepublik.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Das Buch Witsch

Das Buch Witsch von Möller,  Frank
Geboren und aufgewachsen in Köln geriet der junge Bibliothekar J.C. Witsch früh in Konflikt mit dem aufkommenden Nazi-Regime, stieg aber noch 1936 zum obersten »Volksbibliothekar« Thüringens auf. Zurückgekehrt von seinem Kriegseinsatz in Italien führte er seine Ämter sogleich unter der sowjetischen Besatzungsmacht in Jena weiter, floh dann nach heftigen Auseinandersetzungen um ein neues Büchereigesetz und über seine Rolle in der NS-Zeit nach Westdeutschland, wo 1951 in Köln die ersten Bücher unter dem Verlagsnamen Kiepenheuer & Witsch erschienen. Er wird sofort zum Verleger großer belletristischer Autoren der Vor- und Nachkriegszeit (Heinrich Böll, Czesław Miłosz, Joseph Roth, Erich Maria Remarque, Saul Bellow, J.D. Salinger, Vicki Baum, Ignazio Silone u.v.a.), war aber zugleich einer der einflussreichsten Netzwerker des Kalten Krieges gegen den Kommunismus. In diesem Zusammenhang publizierte er viele Klassiker der Kommunismuskritik wie Wolfgang Leonhards »Die Revolution entlässt ihre Kinder«, gründete einen Nebenverlag, der weitgehend vom Ministerium für gesamtdeutsche Fragen finanziert wurde und war der Kölner Statthalter des »Kongresses für kulturelle Freiheit«, dessen europäische Zentrale in Paris von der CIA gesteuert und finanziert wurde.Zugleich war er ein großer Kenner der Weltliteratur, ein Entdecker und Verführer, ein inspirierender öffentlicher Intellektueller und ein erfolgreicher Unternehmer.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Die Exekutiven der Revolutionen

Die Exekutiven der Revolutionen von Engehausen,  Frank, Flöter,  Jonas, Meyer,  Markus, Möller,  Frank, Ruppert,  Karsten
Das Buch analysiert die Exekutiven, die zur Durchsetzung der revolutionären Ziele in Deutschland 1848/49 eingerichtet wurden. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Provisorische Zentralgewalt für Deutschland. Es wird deren Entstehung, Aufbau wie deren Politik, Funktion und Bedeutung in der deutschen Revolution von 1848/49 untersucht. Ergänzend werden die gleichzeitigen Provisorischen Regierungen in Schleswig-Holstein, Sachsen, Baden und der Pfalz betrachtet – erstmals systematisch und vergleichend. Es erschließen sich in mancherlei Hinsicht neue Perspektiven auf die bürgerliche Revolution in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Bürgerliche Herrschaft in Augsburg 1790–1880

Bürgerliche Herrschaft in Augsburg 1790–1880 von Möller,  Frank
Frank Möller untersucht den Wandel bürgerlicher Herrschaft von den patrizisch-ständischen Strukturen einer Reichstadt zur Klassengesellschaft einer Industriestadt. Die Eingliederung in das Königreich Bayern, die seit den 1830er Jahren einsetzende Frühindustrialisierung, die Revolution von 1848/49 und schließlich die kulturkämpferischen Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Ultramontanen sind die entscheidenden Stationen dieser Entwicklung. In der Selbstverwaltung, in der Wirtschaft, im Vereinswesen und in der politischen Orientierung mußte bürgerliche Herrschaft und damit Bürgertum als Träger dieser Herrschaft immer wieder neu definiert werden. In einer Mischung von Sozial-, Politik- und Kulturgeschichte zeigt sich dabei, wie sehr in Augsburg die moderne bürgerliche Gesellschaft durch das alte Stadtbürgertum durchgesetzt wurde. Wenn das Bürgertum zugleich rückständig und fortschrittlich war, so deswegen, weil es Veränderungen durch die Wiederbelebung alter Traditionen schuf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bürgerliche Herrschaft in Augsburg 1790–1880

Bürgerliche Herrschaft in Augsburg 1790–1880 von Möller,  Frank
Frank Möller untersucht den Wandel bürgerlicher Herrschaft von den patrizisch-ständischen Strukturen einer Reichstadt zur Klassengesellschaft einer Industriestadt. Die Eingliederung in das Königreich Bayern, die seit den 1830er Jahren einsetzende Frühindustrialisierung, die Revolution von 1848/49 und schließlich die kulturkämpferischen Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Ultramontanen sind die entscheidenden Stationen dieser Entwicklung. In der Selbstverwaltung, in der Wirtschaft, im Vereinswesen und in der politischen Orientierung mußte bürgerliche Herrschaft und damit Bürgertum als Träger dieser Herrschaft immer wieder neu definiert werden. In einer Mischung von Sozial-, Politik- und Kulturgeschichte zeigt sich dabei, wie sehr in Augsburg die moderne bürgerliche Gesellschaft durch das alte Stadtbürgertum durchgesetzt wurde. Wenn das Bürgertum zugleich rückständig und fortschrittlich war, so deswegen, weil es Veränderungen durch die Wiederbelebung alter Traditionen schuf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Charismatische Führer der deutschen Nation

Charismatische Führer der deutschen Nation von Möller,  Frank
Die Entstehung der modernen, nationalen Gesellschaften ist begleitet von der Ausbildung eines neuen populistischen Politikertyps. Diese charismatischen Führer stützen ihre Herrschaft auf das Volk, welches wiederum in ihnen seine Wünsche und Hoffnungen verwirklicht sieht. Als „Charisma“ hat Max Weber die Eigenschaften eines Politikers bezeichnet, die von seinen Anhängern als außeralltäglich bewertet werden. Diese Vorstellungen und Zuschreibungen der deutschen Öffentlichkeit gegenüber den wichtigsten deutschen Politikern des 19. und 20. Jahrhunderts werden in den Beiträgen des Sammelbandes untersucht und verglichen. Gefragt wird also nicht, ob diese Politiker charismatische Führer waren, sondern welche charismatischen Qualitäten ihnen von ihren Anhängern zugeschrieben wurden. Betrachtet werden neben der Vorbildfunktion, die das Kaisertum Napoleons auch für Deutschland hatte, Heinrich von Gagern, Otto von Bismarck, Wilhelm II., Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, Konrad Adenauer, Walter Ulbricht, Willy Brandt und Helmut Kohl.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Charismatische Führer der deutschen Nation

Charismatische Führer der deutschen Nation von Möller,  Frank
Die Entstehung der modernen, nationalen Gesellschaften ist begleitet von der Ausbildung eines neuen populistischen Politikertyps. Diese charismatischen Führer stützen ihre Herrschaft auf das Volk, welches wiederum in ihnen seine Wünsche und Hoffnungen verwirklicht sieht. Als „Charisma“ hat Max Weber die Eigenschaften eines Politikers bezeichnet, die von seinen Anhängern als außeralltäglich bewertet werden. Diese Vorstellungen und Zuschreibungen der deutschen Öffentlichkeit gegenüber den wichtigsten deutschen Politikern des 19. und 20. Jahrhunderts werden in den Beiträgen des Sammelbandes untersucht und verglichen. Gefragt wird also nicht, ob diese Politiker charismatische Führer waren, sondern welche charismatischen Qualitäten ihnen von ihren Anhängern zugeschrieben wurden. Betrachtet werden neben der Vorbildfunktion, die das Kaisertum Napoleons auch für Deutschland hatte, Heinrich von Gagern, Otto von Bismarck, Wilhelm II., Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, Konrad Adenauer, Walter Ulbricht, Willy Brandt und Helmut Kohl.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Möller, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöller, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möller, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Möller, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Möller, Frank .

Möller, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Möller, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Möller, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.