Zum Werk
Durch die fortschreitende wirtschaftliche und politische Verflechtung der EU-Mitgliedstaaten gewinnt auch der übergreifende Rechtsschutz in der Europäischen Union immer mehr an praktischer Bedeutung.
Das Werk behandelt auf dem Stand des Vertrages von Lissabon den Rechtsschutz vor dem EuGH und dem EuG sowie vor den nationalen Gerichten, soweit es um die Durchsetzung des Unionsrechts geht. Ein Kapitel zum vorläufigen Rechtsschutz ist ebenso enthalten wie ausführliche Erläuterungen zur Zwangsvollstreckung.
Inhalt
Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof:Grundlagen europäischer RechtskontrolleDirektklagenZwischen- und InzidenterverfahrenSonstige Klagen- und VerfahrensartenVorläufiger RechtsschutzGerichtsverfahren vor dem EuGH und dem EuGDurchsetzung unionsrechtlicher TitelRechtsschutz durch deutsche Gerichte:Verhältnis des nationalen Rechtsschutzes zum europäischen RechtsschutzRechtsschutz durch verschiedene Zweige der nationalen Gerichtsbarkeit
Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick zu allen Verfahren vor dem EuGH und dem EuGBerücksichtigung der Regelwerke zum Verfahren vor dem EuG und EuGH (VerfO und Satzung)Musterschriftsätze und Praxisbeispielejetzt noch praxisnäher
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand März 2022. Sie berücksichtigt die Umstrukturierung der europäischen Gerichte, die Reformen des EU-Prozessrechts sowie alle relevanten neuen Entscheidungen. Zudem wird die neueste Literatur entsprechend ausgewertet und beachtet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Behörden, Unternehmen, Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Katarina Andová,
Daniel Dittert,
Ulrich Forsthoff,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Ludmila Hustus,
Michael Jakobs,
Ulrich Karpenstein,
Matthias Kottmann,
Markus Kotzur,
Maria Krausenböck,
Christoph Krönke,
Gregor Maderbacher,
Peter Mankowski,
Christoph Moench,
Nadja Müller,
Jan Neumann,
Marc Ruttloff,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Johann Justus Vasel
> findR *
Zum Werk
Durch die fortschreitende wirtschaftliche und politische Verflechtung der EU-Mitgliedstaaten gewinnt auch der übergreifende Rechtsschutz in der Europäischen Union immer mehr an praktischer Bedeutung.
Das Werk behandelt auf dem Stand des Vertrages von Lissabon den Rechtsschutz vor dem EuGH und dem EuG sowie vor den nationalen Gerichten, soweit es um die Durchsetzung des Unionsrechts geht. Ein Kapitel zum vorläufigen Rechtsschutz ist ebenso enthalten wie ausführliche Erläuterungen zur Zwangsvollstreckung.
Inhalt
Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof:Grundlagen europäischer RechtskontrolleDirektklagenZwischen- und InzidenterverfahrenSonstige Klagen- und VerfahrensartenVorläufiger RechtsschutzGerichtsverfahren vor dem EuGH und dem EuGDurchsetzung unionsrechtlicher TitelRechtsschutz durch deutsche Gerichte:Verhältnis des nationalen Rechtsschutzes zum europäischen RechtsschutzRechtsschutz durch verschiedene Zweige der nationalen Gerichtsbarkeit
Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick zu allen Verfahren vor dem EuGH und dem EuGBerücksichtigung der Regelwerke zum Verfahren vor dem EuG und EuGH (VerfO und Satzung)Musterschriftsätze und Praxisbeispielejetzt noch praxisnäher
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand März 2022. Sie berücksichtigt die Umstrukturierung der europäischen Gerichte, die Reformen des EU-Prozessrechts sowie alle relevanten neuen Entscheidungen. Zudem wird die neueste Literatur entsprechend ausgewertet und beachtet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Behörden, Unternehmen, Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Katarina Andová,
Daniel Dittert,
Ulrich Forsthoff,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Ludmila Hustus,
Michael Jakobs,
Ulrich Karpenstein,
Matthias Kottmann,
Markus Kotzur,
Maria Krausenböck,
Christoph Krönke,
Gregor Maderbacher,
Peter Mankowski,
Christoph Moench,
Nadja Müller,
Jan Neumann,
Marc Ruttloff,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Johann Justus Vasel
> findR *
Die kontinuierliche Zunahme des Flugverkehrs macht den Bau neuer und den Ausbau bestehender Flughäfen notwendig und führt zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den Flughäfen. Diese Entwicklung wirft eine Vielzahl neuer und komplexer Rechtsfragen auf. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, diese Rechtsfragen zu untersuchen und Lösungen aufzuzeigen.
Die Beiträge lassen sich in zwei Themenkreise gliedern: Gegenstand des ersten Themenkreises ist die Transformation moderner Verkehrsflughäfen von öffentlich beherrschten Unternehmen und Infrastrukturträgern in private, alleine oder überwiegend nach Wirtschaftlichkeitskriterien geführte Unternehmen, die in einem zunehmenden Wettbewerb untereinander stehen. Bei diesem Transformationsprozess stellen sich eine Reihe wettbewerbs- und beihilferechtlicher Fragen. Das zweite große Thema, dem sich Flughäfen heute mehr denn je gegenübersehen, ergibt sich aus den vielfältigen Vorgaben, die in planungs- und umweltrechtlicher Hinsicht wie auch zur Sicherheit und Gefahrenabwehr an den Bau, die Erweiterung und den Betrieb von Flughäfen gestellt werden.
Das Buch wendet sich an Praktiker, die Flughafenbetreiber und Fluggesellschaften rechtsberatend und -gestaltend begleiten, in gleicher Weise aber auch an die Genehmigungsbehörden und Planungsinstanzen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit den zentralen Themen und Neuerungen der EEG-Novelle 2014. Es werden die übergeordneten unionsrechtlichen Fragen der Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Beihilferechts und der Grundfreiheiten behandelt und die zentralen Aspekte des EEG 2014 dargestellt und analysiert. Zu nennen sind hier insbesondere der Systemwechsel zu einer stärkeren Fokussierung auf die Direktvermarktung und Steuerung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, die mit der Novelle implementiert werden, Fragen der Markt- und Netzintegration der erneuerbaren Energien, die Reform der Besonderen Ausgleichsregelung, die Aspekte der Eigenversorgung durch Neu- und Bestandsanlagen. Zudem werden die noch nicht vollständig gelösten Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Netzanbindung von Offshore-Windenergieanlagen behandelt.
Mit Beiträgen von:
Dr. Jacob von Andreae | Dr. Marcus Dannecker | Dr. Yvonne Kerth | Christian von Köckritz | Prof. Dr. Tobias Leidinger | Dr. André Lippert | Prof. Dr. Christoph Moench | Dr. Marc Ruttloff | Dr. Ulrich Soltész
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Durch die fortschreitende wirtschaftliche und politische Verflechtung der EU-Mitgliedstaaten gewinnt auch der übergreifende Rechtsschutz in der Europäischen Union an praktischer Bedeutung.
Das Werk behandelt auf dem Stand des Vertrages von Lissabon den Rechtsschutz vor dem EuGH und dem EuG sowie vor den nationalen Gerichten, soweit es um die Durchsetzung des Unionsrechts geht. Ein Kapitel zum vorläufigen Rechtsschutz ist ebenso enthalten wie Erläuterungen zur Zwangsvollstreckung.
Inhalt
Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof:
- Grundlagen europäischer Rechtskontrolle
- Direktklagen
- Zwischen- und Inzidenterverfahren
- Sonstige Klagen- und Verfahrensarten
- Vorläufiger Rechtsschutz
- Gerichtsverfahren vor dem EuGH
- Verfahrensgrundsätze, Verfahrensablauf, Entscheidungen, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Kosten, Prozesskostenhilfe, Fristversäumnis und Wiedereinsetzung
- Durchsetzung unionsrechtlicher Titel
deutsche Gerichte:
- Verhältnis des nationalen Rechtsschutzes zum Europäischen Rechtsschutz
- Rechtsschutz durch verschiedene Zweige der nationalen Gerichtsbarkeit
Vorteile auf einen Blick
- umfassender Überblick zu allen Verfahren vor EuG und EuGH
- Berücksichtigung des neuen Regelwerks zum Verfahren vor dem EuG und EuGH (VerfO und Satzung)
- Musterschriftsätze und Praxisbeispiele
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde um ein Kapitel zur Fristversäumnis und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand erweitet und berücksichtigt neben den Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon auch die Änderungen der Satzung und der Verfahrensordnung des EuGH.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Gerichte, Behörden, Unternehmen, Studierende und Referendare.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Katarina Andová,
Martin Burgi,
Gerhard Dannecker,
Ioanna Dervisopoulos,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Martin Gellermann,
Anke Geppert,
Till Gerhardt,
Marie-Thérèse Hoelscher,
Michael Jakobs,
Markus Kotzur,
Thomas Laut,
Gregor Maderbacher,
Peter Mankowski,
Andreas Middeke,
Christoph Moench,
Nadja Müller,
Jan Neumann,
Hans-Werner Rengeling,
Marc Ruttloff,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Evelyne Tichadou,
Bernhard W. Wegener
> findR *
Der Strompreis steigt. Die Politik steht unter Handlungsdruck. Eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) steht bevor. Die Privilegien der EEG-Anlageninhaber sollen eingeschränkt werden. In der öffentlichen Debatte um eine Strompreisbremse wird dabei nicht immer differenziert zwischen Belastungen für neue EEG-Anlagen und für bereits an das Netz angeschlossene Bestandsanlagen. Die Autoren machen deutlich, dass eine Verringerung der EEG-Einspeisevergütung für Bestandsanlagen verfassungswidrig wäre. Der Gesetzgeber hat die Einspeisevergütung für einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert. Diesen besonderen Vertrauenstatbestand kann er nicht einfach mit einem Federstrich beseitigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Moench, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoench, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moench, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Moench, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Moench, Christoph .
Moench, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Moench, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Moenikes, Ansgar
- Moenikes, Monika
- Moënne-Loccoz, Pierre
- Moennig, Ulrich
- Moennig, Volker
- Moennighoff, Burkhard
- Moenninghoff, Burkhard
- Moennsad, Chandra
- Moens, Hermann
- Moens-Haenen, Greta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Moench, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.