Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht

Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht von Adolphsen,  Jens, Bemmann,  Kai, Broglie,  Maximilian Guido, Cansun-Labenski,  Deniz, Clausen,  Tilman, Feifel,  Eckart, Fleßner,  Anke, Friedrich,  Wolf-Henrik, Frohn,  Andreas, Goebel,  Frank-Michael, Hahne,  Karin, Halbe,  Bernd, Hartmann,  Dirk R., Hellweg,  Rainer, Hübner,  Anke, Immen,  Jan H. L., Kazemi,  Robert, Kügel,  J. Wilfried, Makoski,  Kyrill, Maus,  Christian, Mestwerdt,  Thomas, Möwisch,  Anja, Müller,  Günter, Orlowski,  Ulrich, Rothfuß,  Sven, Schenk,  Robert, Schmidt,  Stefan, Schroeder-Printzen,  Jörn, Schüle,  Eberhard, Sommer,  Ulrich, Spyra,  Gerald, Thomae,  Heike, Tsambikakis,  Michael, Wehmeyer,  Eva, Wollersheim,  Ulrike
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht befasst sich mit sämtlichen Facetten des Zivil-, Straf-, Sozial-, Verwaltungs- und Berufsrechts, die bei der Bearbeitung medizin- und gesundheitsrechtlicher Mandate relevant werden. Mithilfe dieses Werkes kann sich der Leser zügig in die zahlreichen einschlägigen Spezialmaterien einlesen und eine zielführende Vorgehensweise für seinen Mandanten - ob Leistungsträger, Leistungserbringer oder Patient - erarbeiten. Das Werk eignet sich zur Einarbeitung in die behandelten Themen ebenso wie als Nachschlagewerk zur konkreten Problemlösung. Insbesondere für die Lektüre im Rahmen der Fachanwaltsausbildung im Medizinrecht ist das Werk prädestiniert, da es alle von der FAO vorgesehenen Tätigkeits- und Rechtsgebiete behandelt. Auch dieses Münchener Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung. Folgende Themen sind behandelt: - Zivilrechtliche Arzthaftung - Strafrechtliche Verantwortung - Private Krankenversicherung - Gesetzliche Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Berufsrecht der Heilberufe - Arbeits- und Dienstrecht im Gesundheitswesen - Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe - Vergütungsrecht der Heilberufe - Krankenhausrecht einschließlich Bedarfsplanung, Finanzierung und Chefarztvertragsrecht - Grundzüge des Arzneimittel- und Medizinproduktrechts - Grundzüge des Apothekenrechts - Medizinschadensrecht - Veterinärhaftungsrecht - Berufsrecht der Veterinäre - Vergaberecht - Nichtärztliche Leistungserbringer Vorteile auf einen Blick - das gesamte Medizinrecht in einem Band - fundiert, praxisgerecht und hochaktuell - für Mandat und Fachanwaltslehrgang Zur Neuauflage In seiner 3. Auflage wird das bewährte Handbuch auf dem Rechtsstand Herbst 2019 grundlegend aktualisiert. Neben den zahlreichen gesundheitsrechtlichen Reformen der vergangenen Jahre ist auch die umfangreiche Rechtsprechung umfassend berücksichtigt. Der Praxisbezug wird erneut deutlich im Vordergrund stehen. Neue Autoren und neue Kapitel bereichern das Werk. Folgende Themen werden in der Neuauflage erstmals oder mit neuer Schwerpunktsetzung behandelt: - Medizinische Versorgungszentren - Datenschutz und Digitalisierung - Werbung im Gesundheitswesen - Korruption im Gesundheitswesen Zielgruppe Für alle häufig oder auch nur gelegentlich im Medizinrecht tätigen Rechtsanwälte sowie als Ausbildungslektüre für die Fachanwaltsausbildung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesundheitsrecht

Gesundheitsrecht von Arndt,  Melanie, Auffermann,  Niklas, Backmann,  Ben, Buchner,  Reimar, Christophers,  LL.M.,  Babette, Clausen,  Tilman, Gigerenzer,  Gerd, Grau,  Ulrich, Heidemann,  Karsten, Hildebrandt,  Ronny, Jäkel,  Christian, Krasney,  Martin, Lück,  Simon Alexander, Meier,  Sybille M., Middendorf,  Max, Möwisch,  Anja, Nitz,  Gerhard, Plantholz,  Markus, Schlottfeldt,  Christian, Schroeder-Printzen,  Jörn, Stellpflug,  Martin H., Stock,  Christof, Strücker-Pitz,  Helga, Tadayon,  Ajang, Theobaldt,  Per, Viniol,  Jeannette, Wegwarth,  Odette, Weimann,  Axel, Ziegler,  Ole
Das neue Loseblattwerk "Gesundheitsrecht - Kompendium für die Rechtspraxis" für die Heilberufe ist die Fortführung des bewährten Werkes "Handbuch Medizinrecht". Um den interdisziplinären Praxisbedürfnissen gerecht zu werden, wurde das Handbuch in Loseblattform inhaltlich umstrukturiert und durch neue Rubriken, wie z.B. Compliance und Datenschutzrecht, ergänzt. Weitere aktuelle Themen sind in Vorbereitung. Die einzelnen Beiträge werden durch "Rechtsprechungs-Highlights" abgerundet, in denen ausgewählte Entscheidungen vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Praxis redaktionell herausgearbeitet werden. Aus dem Inhalt: Recht der PKVund GKV, insbesondere Vertragsarzt-/-zahnarztrecht sowie Grundzüge der Pflegeversicherung Berufsrecht der Heilberufe, insbesondere der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere die zivilrechtliche Haftung Strafrechtliche Haftung und Compliance bei MVZ, in Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen/Industrie Vertrags- und Gesellschaftsrecht einschließlich Vertragsgestaltung Vergütungsrecht Krankenhausrecht einschließlich Abrechnungsprüfung nach der PrüfvV und Haftungsfragen der Arbeitszeitorganisation Arzneimittel- und Medizinprodukterecht Strafrechtliche Haftung und Compliance bei MVZ, in Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen/Industrie Datenschutzrecht im Gesundheitswesen Apothekenrecht Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts Durch seinen Überblick über den gesamten Bereich des Gesundheitsrecht und die problemorientierte Darstellung mit entsprechenden Ratschlägen dient das Handbuch nicht nur zur Einarbeitung in die komplexe Materie, sondern kann auch als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit genutzt werden. Das Werk kann auch lehrgangsbegleitend zu der Ausbildung zum Fachanwalt für Medizinrecht genutzt werden.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Gesundheitsrecht

Gesundheitsrecht von Arndt,  Melanie, Auffermann,  Niklas, Backmann,  Ben, Buchner,  Reimar, Christophers,  LL.M.,  Babette, Clausen,  Tilman, Gigerenzer,  Gerd, Grau,  Ulrich, Heidemann,  Karsten, Hildebrandt,  Ronny, Jäkel,  Christian, Krasney,  Martin, Lück,  Simon Alexander, Meier,  Sybille M., Middendorf,  Max, Möwisch,  Anja, Nitz,  Gerhard, Plantholz,  Markus, Schlottfeldt,  Christian, Schroeder-Printzen,  Jörn, Stellpflug,  Martin H., Stock,  Christof, Strücker-Pitz,  Helga, Tadayon,  Ajang, Theobaldt,  Per, Viniol,  Jeannette, Wegwarth,  Odette, Weimann,  Axel, Ziegler,  Ole
Das Loseblattwerk "Gesundheitsrecht - Kompendium für die Rechtspraxis" für die Heilberufe ist die Fortführung des bewährten Werkes "Handbuch Medizinrecht". Um den interdisziplinären Praxisbedürfnissen gerecht zu werden, wurde das Handbuch in Loseblattform inhaltlich umstrukturiert und durch neue Rubriken, wie z.B. Compliance, Datenschutzrecht und Rettungsdienst/Notfallversorgung ergänzt. Weitere aktuelle Themen sind in Vorbereitung. Die einzelnen Beiträge werden durch "Rechtsprechungs-Highlights" abgerundet, in denen ausgewählte Entscheidungen vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Praxis redaktionell herausgearbeitet werden. Aus dem Inhalt: Recht der PKV und GKV, insbesondere Vertragsarzt-/-zahnarztrecht sowie Grundzüge der Pflegeversicherung Berufsrecht der Heilberufe, insbesondere der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere die zivilrechtliche Haftung Strafrechtliche Haftung und Compliance bei MVZ, in Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen/Industrie Vertrags- und Gesellschaftsrecht einschließlich Vertragsgestaltung Vergütungsrecht Krankenhausrecht einschließlich Abrechnungsprüfung nach der PrüfvV und Haftungsfragen der Arbeitszeitorganisation Arzneimittel- und Medizinprodukterecht Strafrechtliche Haftung und Compliance bei MVZ, in Krankenhäusern sowie Pharmaunternehmen/Industrie Datenschutzrecht im Gesundheitswesen Apothekenrecht Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts Durch seinen Überblick über den gesamten Bereich des Gesundheitsrecht und die problemorientierte Darstellung mit entsprechenden Ratschlägen dient das Handbuch nicht nur zur Einarbeitung in die komplexe Materie, sondern ist auch ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Das Werk kann auch lehrgangsbegleitend zu der Ausbildung zum Fachanwalt für Medizinrecht genutzt werden. Abonnenten des Loseblattwerkes "Gesundheitsrecht" erhalten 50% Rabatt auf das Onlineprodukt "Gesundheitsrecht". Zuletzt erschien Lieferung 60 (Oktober 2022/76,- €).
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *

SGB XI-Kommentar – Pflegeversicherung

SGB XI-Kommentar – Pflegeversicherung von Behr,  Johannes-Bernhard, Castendiek,  Jan, Dissel-Schneider,  Nicola, Esmeier,  Hans-Jörg, Garlich,  Frank, Heberlein,  Ingo, Hoffer,  Heike, Hons,  Caren, Koh,  Marius, Marberg,  Sebastian, Möwisch,  Anja, Pick,  Peter, Rothe,  Henning, Schiffer,  Paul-Jürgen, Schrinner,  Bernd, Schwanenflügel,  Matthias von von, Seiffert,  Hedwig, Spinnarke,  Jürgen, Tybussek,  Kai, Uthmann,  Jörg, Voss,  Wilken, Wasem,  Jürgen, Wiese,  Ursula Eva, Witte,  Ralf
Der Inhalt: Die Pflegeversicherung ist ein integraler Bestandteil der sozialen Gesundheitsversorgung in Deutschland und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Komplexität der Regelungen spiegelt allerdings die Vielfalt der Fragestellungen rund um die Pflege wider. Umso wichtiger ist es, eine solide Kommentierung zu nutzen, wie sie in diesem Werk zu finden ist.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

GKV-/Pflege-Kommentar (SGB V/SGB XI)

GKV-/Pflege-Kommentar (SGB V/SGB XI) von Bäune,  Stefan, Behr,  Johannes-Bernhard, Büscher,  Anna, Castendiek,  Jan, Clausen,  Tilman, Clemens,  Thomas, Diering,  Björn, Dissel-Schneider,  Nicola, Esmeier,  Hans-Jörg, Flasbarth,  Roland, Forkel,  Anne, Frigger,  Urs Fabian, Garlich,  Frank, Godschalk,  Bettina, Gokel,  LL.M.,  Julia Maria, Grieb,  LL.M.,  Jana, Grinblat,  Roman, Hansen,  Katrin, Heberlein,  Ingo, Heidenreich,  Kerstin Sabina, Hellweg,  Rainer, Hoffer,  Heike, Hons,  Caren, Kamps,  Hans, Kanter,  Anna-Maria, Kießling,  Andrea, Koch,  Susanne, Koh,  Marius, Koller,  Christian, Koller,  Iris Felicitas, Kremer,  Ralf, Leber,  Christian, Lietz,  Christine, Lissel,  LL.M.,  Patrick M., Maaßen,  Hans Joachim, Marberg,  Sebastian, Melzer,  Marc O., Meseke,  LL.M.,  Stephan, Möller,  Ralf, Möwisch,  Anja, Müller,  Eva-Maria, Nellen,  Regine, Orlowski,  Ulrich, Palsherm,  Ingo, Penteridis,  Nikolaos, Pick,  Peter, Rau,  Ferdinand, Remmert,  Jens, Rompf,  Thomas, Rößger,  Dirk, Rothe,  Henning, Sasse,  Ute, Schäfer,  Franz-Heinz, Schermer,  Joachim, Schiffer,  Paul-Jürgen, Schmidt,  Stefan, Schmidt,  Sylvia, Schmiedeberg,  Stephanie, Schrinner,  Bernd, Schröder,  Jürgen, Schulz,  Lothar, Schütz,  Joachim, Schütz,  LL.M.,  Jan Harald, Schwanenflügel,  Matthias von von, Seiffert,  Hedwig, Spinnarke,  Jürgen, Steinhilper,  Gernot, Strüve,  Jakob, Theobaldt,  Per, Tschammler,  Deniz, Tybussek,  Kai, Uthmann,  Jörg, Uwer,  LL.M.,  Dirk, Venus,  Christopher, Vogel,  Tina, Voss,  Wilken, Wasem,  Jürgen, Weinrich,  Christoph, Widekamp,  Peter, Wiegand,  Dietrich, Wiese,  Ursula Eva, Witte,  Ralf, Wollersheim,  Ulrike, Zipperer,  Manfred
Der Inhalt: GKV-/PflegeV-Kommentar online ist die neue Fachliteratur-Plattform für Führungskräfte im Gesundheitswesen und in der Pflege, Rechtsanwälte, Kranken- und Pflegekassen und am Pflegerecht Interessierte. Kompetente Autoren gewährleisten Ihnen die optimale Aktualität, Qualität und Wirtschaftlichkeit bei der täglichen Informationsrecherche im SGB V und SGB XI. Die Vorteile auf einen Blick: • Online-Zugriff auf die Werke „GKV-Kommentar SGB V“ und „PflegeV-Kommentar SGB XI“ sowie eine umfangreiche Rechtsvorschriften-Datenbank • Jederzeit direkter, aktueller Online-Zugriff für so viele Mitarbeiter, wie Sie möchten • Schnelle und einfache Volltext-Recherche, werksübergreifend • Aktualisierungen werden automatisch eingespielt und müssen nicht mehr einsortiert werden • Einfache Halbjahresabrechnung
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

SGB V-Kommentar/SGB XI-Kommentar Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung

SGB V-Kommentar/SGB XI-Kommentar Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung von Bäune,  Stefan, Behr,  Johannes-Bernhard, Büscher,  Anna, Castendiek,  Jan, Clausen,  Tilman, Clemens,  Thomas, Diering,  Björn, Dissel-Schneider,  Nicola, Esmeier,  Hans-Jörg, Flasbarth,  Roland, Forkel,  Anne, Frigger,  Urs Fabian, Garlich,  Frank, Godschalk,  Bettina, Gokel,  LL.M.,  Julia Maria, Grieb,  LL.M.,  Jana, Grinblat,  Roman, Hansen,  Katrin, Heberlein,  Ingo, Heidenreich,  Kerstin Sabina, Hellweg,  Rainer, Hoffer,  Heike, Hons,  Caren, Kamps,  Hans, Kanter,  Anna-Maria, Kießling,  Andrea, Koch,  Susanne, Koh,  Marius, Koller,  Christian, Koller,  Iris Felicitas, Kremer,  Ralf, Leber,  Christian, Lietz,  Christine, Lissel,  LL.M.,  Patrick M., Maaßen,  Hans Joachim, Marberg,  Sebastian, Melzer,  Marc O., Meseke,  LL.M.,  Stephan, Möller,  Ralf, Möwisch,  Anja, Müller,  Eva-Maria, Nellen,  Regine, Orlowski,  Ulrich, Palsherm,  Ingo, Penteridis,  Nikolaos, Pick,  Peter, Rau,  Ferdinand, Remmert,  Jens, Rompf,  Thomas, Rößger,  Dirk, Rothe,  Henning, Sasse,  Ute, Schäfer,  Franz-Heinz, Schermer,  Joachim, Schiffer,  Paul-Jürgen, Schmidt,  Stefan, Schmidt,  Sylvia, Schmiedeberg,  Stephanie, Schrinner,  Bernd, Schulz,  Lothar, Schütz,  Joachim, Schütz,  LL.M.,  Jan Harald, Schwanenflügel,  Matthias von von, Seiffert,  Hedwig, Spinnarke,  Jürgen, Steinhilper,  Gernot, Strüve,  Jakob, Theobaldt,  Per, Tschammler,  Deniz, Tybussek,  Kai, Uthmann,  Jörg, Uwer,  LL.M.,  Dirk, Venus,  Christopher, Vogel,  Tina, Voss,  Wilken, Wasem,  Jürgen, Weinrich,  Christoph, Widekamp,  Peter, Wiegand,  Dietrich, Wiese,  Ursula Eva, Witte,  Ralf, Wollersheim,  Ulrike, Zipperer,  Manfred
Der Inhalt: Gesamtausgabe SGB V-Kommentar / SGB XI-Kommentar Loseblattwerk in 5 Ordnern Der SGB V-Kommentar beinhaltet Kommentierungen zur gesetzlichen Krankenversicherung von namhaften Herausgebern und Mitgestaltern der Gesundheitsreform. Durch ihre Fachkompetenz und berufliche Verankerung im Krankenversicherungsrecht garantiert die Kommentierung der Autoren hohe Praxisrelevanz im Umgang mit dem SGB V. Die Pflegeversicherung ist ein integraler Bestandteil der sozialen Gesundheitsversorgung in Deutschland und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der SGB XI-Kommentar beschäftigt sich eingehend mit der Komplexität und der Vielfalt an Fragestellungen rund um die Pflege.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

SGB XI-Kommentar – Pflegeversicherung

SGB XI-Kommentar – Pflegeversicherung von Behr,  Johannes-Bernhard, Castendiek,  Jan, Dissel-Schneider,  Nicola, Esmeier,  Hans-Jörg, Garlich,  Frank, Heberlein,  Ingo, Hoffer,  Heike, Hons,  Caren, Koh,  Marius, Marberg,  Sebastian, Möwisch,  Anja, Pick,  Peter, Rothe,  Henning, Schiffer,  Paul-Jürgen, Schrinner,  Bernd, Schwanenflügel,  Matthias von von, Seiffert,  Hedwig, Spinnarke,  Jürgen, Tybussek,  Kai, Uthmann,  Jörg, Voss,  Wilken, Wasem,  Jürgen, Wiese,  Ursula Eva, Witte,  Ralf
Der Inhalt: Die Pflegeversicherung ist ein integraler Bestandteil der sozialen Gesundheitsversorgung in Deutschland und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Komplexität der Regelungen spiegelt allerdings die Vielfalt der Fragestellungen rund um die Pflege wider. Umso wichtiger ist es, eine solide Kommentierung zu nutzen, wie sie in diesem Werk zu finden ist.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht

Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht von Adolphsen,  Jens, Bährle,  Ralph Jürgen, Bechtler,  Oliver, Beitz,  Ulrike, Broglie,  Maximilian Guido, Clausen,  Tilman, Frohn,  Andreas, Hahne,  Karin, Halbe,  Bernd, Hartmann,  Dirk R., Hellweg,  Rainer, Hübner,  Anke, Kügel,  J. Wilfried, Mestwerdt,  Thomas, Meyer,  Felix, Möwisch,  Anja, Müller,  Günter, Pannenbecker,  Arnd, Rothfuß,  Sven, Schmidt,  Stefan, Schroeder-Printzen,  Jörn, Schubach,  Arno, Simon,  Karlheinz, Sommer,  Ulrich, Terbille,  Ann-Kathrin, Terbille,  Michael, Thomae,  Heike, Tsambikakis,  Michael, Wehmeyer,  Eva, Wollersheim,  Ulrike
Wirkt sofort Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht befasst sich mit sämtlichen Facetten des Zivil-, Straf-, Sozial-, Verwaltungs- und Berufsrechts, die bei der Bearbeitung medizinrechtlicher Mandate relevant werden. Mithilfe dieses Werkes kann sich der Leser zügig in die zahlreichen einschlägigen Spezialmarterien einlesen und eine zielführende Vorgehensweise für seinen Mandanten - ob Leistungsträger, Leistungserbringer oder Patient - erarbeiten. Das Werk eignet sich zur Einarbeitung in die behandelten Themen ebenso wie als Nachschlagewerk zur konkreten Problemlösung. Insbesondere für die Lektüre im Rahmen der Fachanwaltsausbildung im Medizinrecht ist das Werk prädestiniert, da es alle von der FAO vorgesehnen Tätigkeits- und Rechtsgebiete behandelt. Auch dieses Münchener Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung. Folgende Themen sind behandelt: - Zivilrechtliche Arzthaftung - Strafrechtliche Verantwortung - Private Krankenversicherung - Gesetzliche Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Berufsrecht der Heilberufe - Arbeits- und Dienstrecht im Gesundheitswesen - Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe - Vergütungsrecht der Heilberufe - Krankenhausrecht einschließlich Bedarfsplanung, Finanzierung und Chefarztvertragsrecht - Grundzüge des Arzneimittel- und Medizinproduktrechts - Grundzüge des Apothekenrechts - Medizinschadensrecht - Veterinärhaftungsrecht - Berufsrecht der Veterinäre - Vergaberecht - Nichtärztliche Leistungserbringer Vorteile auf einen Blick - das gesamte Medizinrecht in einem Band - fundiert, praxisgerecht und hochaktuell - für Mandat und Fachanwaltslehrgang Zur Neuauflage In seiner 2. Auflage wird das bewährte Handbuch auf dem Rechtsstand März 2013 grundlegend aktualisiert. Neben den zahlreichen gesundheitsrechtlichen Reformen der vergangenen Jahre ist auch die umfangreiche Rechtsprechung umfassend berücksichtigt. Das neue Patientenrechtegesetz ist eingearbeitet. Der Praxisbezug wird noch deutlicher in den Vordergrund gestellt. Folgende Themen werden in der Neuauflage erstmals behandelt: - Kooperationsverträge - Transplantations- und Transfusionswesen - Gendiagnostik - Nichtärztliche Leistungserbringer - Arbeits- und Dienstrecht - Vergaberecht Zielgruppe Für alle gelegentlich oder regelmäßig im Medizinrecht tätigen Rechtsanwälte sowie für die Fachanwaltsausbildung.
Aktualisiert: 2019-11-12
> findR *

Der Heimvertrag

Der Heimvertrag von Hons,  Caren, Möwisch,  Anja
Der Inhalt: Der Heimvertrag regelt die Rechte und Pflichten aller Beteiligten während eines Heimaufenthaltes. Er ist die Grundlage der Beziehung zwischen Bewohner und Alten-, Altenwohn- und Pflegeheim. Durch das zum 1. Oktober 2009 in Kraft getretene Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) wurde das Heimvertragsrecht grundlegend neu geregelt, daher ist bundesweit eine Überarbeitung und Umstellung der Heimvertragsmuster und auch aller bestehenden Heimverträge bis spätestens zum 30. April 2010 erforderlich. Dieses Buch enthält zwei Mustervorlagen für den Wohn- und Betreuungsvertrag für Heime, insbesondere für vollstationäre Pflegeeinrichtungen. Die Kurzversion umfasst alle notwendigen Regelungen, die ausführliche Version darüber hinaus alle zusätzlich möglichen Regelungen, die je nach der konkreten Situation und Konzeption der Einrichtung sinnvoll sein können. Die Vertragstexte sind umfangreich kommentiert und erläutern jede Vertragsklausel in verständlicher und praxisorientierter Form. Die Rechtsanwältinnen Anja Möwisch und Caren Hons haben ihre jahrelangen Erfahrungen in der Beratung von Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen in dieses Werk einfließen lassen. Das Buch ist praxisnah aufgebaut und dient Heimträgern, Heimen, Bewohnern, Angehörigen und Beratern als Ratgeber, Nachschlagewerk und Grundlage für interessengerechte Heimverträge. Die Neuauflage berücksichtigt sowohl die Pflegereform zum 1. Juli 2008 als auch die strukturellen Änderungen durch das am 1. Oktober 2009 in Kraft getretene Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz und bietet vollständig anhand des WBVG überarbeitete Heimvertragsmuster.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Musterverträge im Gesundheitswesen

Musterverträge im Gesundheitswesen von Aghamiri,  Bahram, Binz,  Hans-Bert, Bornewasser,  Ludger, Both,  Claudia, Clausen,  Tilman, Fecker,  Jörg, Heimann,  Nicole, Henßler,  Thomas, Hohmann,  Jörg, Hons,  Caren, Joithe,  Hartmut, Jungk,  Andreas, Klawonn,  Barbara, Kleinheidt,  Jan, Maar,  Maximilian, Marcus,  Henriette, Möwisch,  Anja, Nahmmacher,  Kathrin, Oerter,  Ronald, Richter,  Ronald, Ruser,  Corinne, Schäfer,  Anne, Schlegel,  Thomas, Schmitz,  Udo, Schroeder-Printzen,  Jörn, Schübel,  Christian, Sorek,  Christoph, Uddin,  Janna, Wallhäuser,  Matthias
Die Musterverträge im Gesundheitswesen beinhalten alle wesentlichen Mustervertragswerke mit ausführlichen Kommentierungen für die Zielgruppen: niedergelassene Heilberufe Krankenhaus/Klinik Pflege (ambulant und stationär) Industrie Kooperationsformen/Neue Versorgungsformen. Sie beinhalten eine umfangreiche Einführung in die Thematik sowie umfassende rechtliche und steuerliche Erläuterungen. Alle im Werk enthaltenen Vertragsmuster stehen hier als Download zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: 1000 Niedergelassene Heilberufe 1100 Der Arbeitsvertrag für die Medizinische Fachangestellte 1150 Verträge für angestellte Ärzte, Zahnärzte und Vertreter 1200 Der Ehevertrag für Ärzte 1300 Vertrag zur Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft 1400 Der Aufhebungsvertrag zur Beendigung einer Gemeinschaftspraxis 1500 Der Mietvertrag für die Arzt- oder Zahnarztpraxis 1600 Testament für Ärzte 1700 Der Praxisgemeinschaftsvertrag 1800 Der Vertretervertrag für die Arztpraxis 1900 Der Praxiskaufvertrag 1920 Praxiskauf- und Anteilsübertragungsvertrag 1950 Der Teilgemeinschaftspraxisvertrag 1970 Der Heimliefervertrag für die Apotheke 2000 Krankenhaus 2200 Der Chefarztvertrag 2301 Die Wahlleistungsvereinbarung 2302 Der Behandlungsvertrag 2303 Vertretungsvereinbarungen zwischen Wahlarzt und Patient 2350 Der Konsiliararztvertrag 3000 Pflege 3100 Betreutes Wohnen – Der Miet- und Betreuungsvertrag 3200 Der Arbeitsvertrag für die ambulante Pflege 3300 Der Heimvertrag 3500 DerHeimbeirat 4000 Industrie 4100 Verträge für klinische Studien nach AMG und MPG 5000 Kooperationen/Neue Versorgungsformen 5200 Das Medizinische Versorgungszentrum 5300 Die Ärztliche Apparategemeinschaft 5400 Kooperationsverträge Onkologie 5450 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V 5500 Verträge in der Besonderen Versorgung Zuletzt erschien Lieferung 35 (Dezember 2020/86 €).
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Möwisch, Anja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöwisch, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möwisch, Anja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Möwisch, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Möwisch, Anja .

Möwisch, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Möwisch, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Möwisch, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.