Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Bauen für die Bundeshauptstadt

Bauen für die Bundeshauptstadt von Bredenbeck,  Martin, Moneke,  Constanze, Neubacher,  Martin, Nimptsch,  Jürgen, Süßmuth,  Rita
Als der Parlamentarische Rat am 10. Mai 1994 die Hauptstadtfrage diskutierte und Bonn mit 33 zu 29 Stimmen als Übergangslösung wählte, machte sich kaum jemand Gedanken darüber, welche Auswirkungen das auf die kleine Universitätsstadt haben würde, welche Strahlkraft sie einmal entfalten sollte. Die Kombination umfunktionierter, umgebauter und neuer Gebäude für das bundesrepublikanische Deutschland gab dem Stadtbild allmählich einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charme und das Flair einer geradezu gemütlichen, nicht protzenden Hauptstadt. Denn fast alle Bauten, die bis Mitte der 1960er Jahre in Bonn entstanden, wurden für die Zwischenzeit errichtet. Und doch sollte das Vorübergehende attraktiv und auch repräsentativ sein. Was als Übergangslösung gemeint war, wurde schließlich etwas Besonderes in der deutschen Architekturgeschichte und zeugt vom Einfallsreichtum im besonderen Klima der Bonner Republik. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es um die architektonischen Zeugnisse dieser Zeit still geworden. Stück für Stück drohen wichtige Erinnerungsstätten für immer verlorenzugehen. Dieser Band lädt ein zu einer Reise in die Bonner Republik, ihren Glanz und ihre Wärme – und ist zugleich eine Darstellung dessen, was heute bereits wenn nicht schon verschwunden, so doch zu Unrecht vergessen scheint.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *

Spuren

Spuren von Apel,  Fabian, Becker,  Helga, Bredenbeck,  Martin, Garleff,  Jörn, Heuter,  Christoph, Kastner,  Birgit, Kempkens,  Holger, Kleinschrodt,  Alexander, Kretzschmar,  Denis, Moneke,  Constanze, Neubacher,  Martin, Oelgeklaus,  Angelika, Otten,  Heinrich, Siman,  Ludmila, Weber,  Lena, Wittler,  Lisa-Marie
Manchmal sind Universitäten mehr als bloße Ausbildungsstätten – und manchmal gelingt es denjenigen, die unterrichten, der Materie eine noch tiefergehende Faszination zu verleihen. Wenn dann die Neugierde geweckt und Sensibilität vermittelt wurde, wenn aus Unterrichtsstoff eine Lebenseinstellung wird und Lust auf mehr erwacht – dann werden aus den Studierenden Spurensucher, die im Alltag viel entdecken können. Spuren – eine Suche nach dem kunsthistorischen Lustgewinn führt solche Spurensuchen vor und zeigt, wie intensiv Kunstgeschichte aufs Leben abfärben kann. Außerhalb von Hörsaal, Museum und Büro vertiefen sich die Autorinnen und Autoren in neue Facetten von Kunst und gehen ihre eigenen, teils ganz persönlichen entdeckerischen Wege. Seien es Beiträge zur Architektur oder Denkmalpflege, Gedanken über eine Farbe oder die Geschichte der Navigation auf diesen Wegen – stets sind es Beiträge, deren lustvoller Zugriff auf die Gegenstände sich einer ganz besonderen, Geist und Herz ansprechenden Ausbildung verdankt. Prof. Dr. Hiltrud Kier, die die Gabe des begeisternden Lehrens hat, ist der Band als Festschrift zum 75. Geburtstag gewidmet. Gestaltung und Satz: Constanze Moneke.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *

Über Grenzen

Über Grenzen von Bette,  Karl-Heinrich, Brait,  Andrea, Caspari,  Severin, Falke,  Simon, Frhr. von Bredow,  Wilfried, Gabriel,  Johannes, Gmeiner,  Jens, Graßmann,  Tobias, Hartleb,  Florian, Hasler,  Felix, Keller,  Carsten, Kotowski,  Jan M., Kühn,  Rainer, Liessmann,  Konrad Paul, Micus,  Matthias, Moneke,  Constanze, Müller-Friemauth,  Friederike, Pudlat,  Andreas, Rahlf,  Katharina, Sander,  Daniel, Thiel,  Thorsten, Thränhardt,  Dietrich, von Eichborn,  Christian, Walter,  Franz, Wettig-Danielmeier,  Inge
Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Beethovenhalle Bonn

Beethovenhalle Bonn von Bredenbeck,  Martin, Euskirchen,  Marion, Fremerey,  Frank, Ikelle-Matiba,  Jean-Luc, Kier,  Hiltrud, Mainzer,  Udo, Moneke,  Constanze, Neubacher,  Martin, Pehnt,  Wolfgang, Rossmann,  Andreas, Rüter,  Andreas, Schafgans,  Hans, Schätzke,  Andreas
Die von dem Architekten Siegfried Wolske entworfene und am 8. September 1959 feierlich eingeweihte Beethovenhalle wurde 2010, im Jahr nach ihrem 50. Geburtstag, vorläufig vor dem Abriß gerettet. Der als Geburtstagsgeschenk verstandene Band versammelt Beiträge, die die Jubilarin in der ganzen Bandbreite ihrer historischen und gesellschaftlichen, städtebaulichen und architektonischen Bedeutung vorstellen. Sie sollen Lust darauf machen, den Bau neu zu entdecken – zu entdecken, was eine denkmalgerechte Sanierung aus ihm machen könnte. Beethovenhalle Bonn – ad multos annos !
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Moneke, Constanze

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoneke, Constanze ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moneke, Constanze. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Moneke, Constanze im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Moneke, Constanze .

Moneke, Constanze - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Moneke, Constanze die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Moneke, Constanze und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.