"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Zum Werk
Dieser neue Leitfaden zeigt auch in der zweiten Auflage in systematischer Weise sowohl die rechtlichen Gesichtspunkte als auch die praktische Durchführung einer Compliance-Risikoanalyse im Unternehmen auf, die eine notwenige Grundlage für die Einführung eines Compliance-Management-Systems bildet.
Aus dem Inhalt:Einführung in die Compliance-RisikoanalyseÜberblick über straf- und gesellschaftsrechtliche Organisations- und Aufsichtspflichten im UnternehmenCompliance-Risikoanalyse aus Sicht der WirtschaftsprüferCompliance-Risikoanalyse in der öffentlichen VerwaltungPraxisbeispiele zur Compliance-RisikoanalyseKartellrechtliche Risikoanalyse
Vorteile auf einen Blicknachgewiesene Compliance Expertisepraxisnah - für Unternehmen jeder Größe geeignetbeantwortet alle Grundfragen zur Einrichtung eines Compliance-Management-Systems
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die mannigfaltigen gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem Bereich, der aktuell im erhöhten Fokus für eine gute Compliance-Struktur steht.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter von Compliance-, Rechts- und Revisionsabteilungen in großen und mittelständischen Unternehmen sowie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater, die sich mit der Einrichtung von Compliance Programmen und internen Kontrollsystemen befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Werner Beulke,
Hubertus Eichler,
Alexander Eufinger,
Anabel Harting,
Wolfgang Heckenberger,
Volker Klasen,
Philip Matthey,
Klaus Moosmayer,
Meinhard Remberg,
Anita Schieffer,
Jan Schreiner,
Robert Schulz,
Ingo Sorgatz,
Christian Steinle,
Jochen Vetter,
Antonie Wauschkuhn,
Heiko Wendel,
Matthias Wendt,
Tobias Witzigmann
> findR *
Zum Werk
"Compliance" beschreibt als Begriff die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Heute hat sich dieser Ausdruck als fester Begriff etabliert, dennoch wissen immer noch zu wenige Unternehmen und Unternehmer, was Compliance in der täglichen Unternehmensführung bedeutet und welche Erfordernisse heutzutage an eine Compliance-Organisation in Unternehmen gestellt werden.
Dieses Werk gibt einen kurz und prägnant gehaltenen Abriss über die Erfordernisse einer ordnungsgemäßen Compliance-Organisation.
Dabei geht der Autor sowohl auf die steigenden organisatorischen Anforderungen an die Unternehmen als auch die erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen ein.
InhaltHaftungsrisiko ComplianceCompliance-Organisation im UnternehmenAnforderungen an die KommunikationCompliance als integrierter Teil der Geschäfts- und PersonalprozesseAufklärung und Ahndung von Compliance-VerstößenZusammenarbeit mit DrittenCompliance in Lieferketten
Vorteile auf einen Blickkompakter Leitfaden für den ersten ZugriffDarstellung spezifischer Lösungsvorschlägevon einem erfahrenen Praktiker
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben den diversen rechtlichen Änderungen insbesondere die umfassende Judikatur im Bereich Compliance, die in zahllosen Bereichen Anpassungen und Änderungen erforderlich gemacht haben.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Compliance beschreibt als Begriff die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung.
Mit dem Praxisleitfaden widmet sich ein Autorenteam aus hochrangigen Unternehmensjuristen mit langjähriger Erfahrung im Compliance Bereich erstmals umfassend allen wichtigen rechtlichen, organisatorischen und technischen Aspekten, die bei der systematischen Durchführung interner Ermittlungen eine Rolle spielen.
Checklisten und Fallbeispiele runden das Werk ab. Die Autoren gehen dabei auch auf für den Mittelstand relevante Fallkonstellationen ausdrücklich ein.
Inhalt
- Pflicht der Unternehmensleitung zur Durchführung interner Ermittlungen
- Verhältnis zu Ermittlungen staatlicher Behörden
- Aspekte des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts; Amnestie und Sanktion
- Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- Interne Ermittlungen im Konzern
- Einrichtung einer internen Ermittlungsabteilung
- Technische Aspekte der Ermittlungsarbeit
- Stellung von Syndikusanwälten
- Einschaltung externer Dienstleister bei Ermittlungen und forensischer
- Datenauswertung
- Der Compliance-Monitor als Folge interner Untersuchungen
Vorteile auf einen Blick
- erste umfassende Darstellung dieses aktuellen Themas
- Darstellung spezifischer Lösungsvorschläge mit Checklisten
- von erfahrenen Praktikern, die in einem börsennotierten internationalen Unternehmen tagtäglich mit allen Aspekten interner Untersuchungen befasst sind
Zur Neuauflage
Interne Untersuchungen sind wichtiger Bestandteil eines jeden Compliance Systems. Sie stellen den damit befassten Praktiker aber vor zahlreiche schwierige Fragen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten, die - je nach Sachlage - auch ausländische Rechtsordnungen berühren können. In den letzten Jahren haben die Gerichte zum einen zwar eine Verpflichtung der Unternehmensleitung zur Durchführung interner Untersuchungen festgestellt, zum anderen aber zu wesentlichen Streitfragen unterschiedliche Auffassungen vertreten, etwa zur Reichweite des anwaltlichen Durchsuchungs- und Beschlagnahmeprivilegs. Der nunmehr in der 2. Auflage vorgelegte Praxisleitfaden, dessen Autoren sämtlich über langjährige Erfahrung bei internen Untersuchungen verfügen, stellt sich dieser Herausforderung und behandelt alle wesentlichen Stadien einer internen Untersuchung bis hin zur arbeitsrechtlichen Ahndung unter Beachtung der aktuellen Rechtslage und gibt zahlreiche relevante Praxistipps.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Syndikusanwälte und Rechtsanwälte, die sich mit Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Rainer Bührer,
Jens Burgard,
Susanne Gropp-Stadler,
Niels Hartwig,
Wolfgang Heckenberger,
Axel Keßler,
Achim Köhler,
Carolin Majer,
Klaus Moosmayer,
Antonie Wauschkuhn,
Christina Wolfgramm
> findR *
Zum Werk
"Compliance" beschreibt als Begriff die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Heute hat sich dieser Ausdruck als fester Begriff etabliert, dennoch wissen immer noch zu wenige Unternehmen und Unternehmer, was Compliance in der täglichen Unternehmensführung bedeutet und welche Erfordernisse heutzutage an eine Compliance-Organisation in Unternehmen gestellt werden.
Dieses Werk gibt einen kurz und prägnant gehaltenen Abriss über die Erfordernisse einer ordnungsgemäßen Compliance-Organisation.
Dabei geht der Autor sowohl auf die steigenden organisatorischen Anforderungen an die Unternehmen als auch die erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen ein.
Inhalt
- Haftungsrisiko Compliance
- Compliance-Organisation im Unternehmen
- Anforderungen an die Kommunikation
- Compliance als integrierter Teil der Geschäfts- und Personalprozesse
- Aufklärung und Ahndung von Compliance-Verstößen
- Zusammenarbeit mit Dritten
- Compliance in Lieferketten
Vorteile auf einen Blick
- kompakter Leitfaden für den ersten Zugriff
- Darstellung spezifischer Lösungsvorschläge
- von einem erfahrenen Praktiker
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt umfassend die seit der Vorauflage 2011 eingetretenen Entwicklungen in der Compliance.
Zu nennen sind etwas das Urteil des LG München I zur Frage der Vorstandshaftung bei Compliance-Verstößen, die zwischenzeitlich von verschiedenen Bundesbehörden veröffentlichten Anforderungen an effektive Compliance-Systeme und die aktuelle Diskussion um die Einführung eines Unternehmensstrafrechts und von Compliance-Standards. Dabei bleibt die 3. Auflage voll und ganz dem Ziel der Vorauflagen verpflichtet, den Leser auf knappe und prägnante Weise bei der praktischen Umsetzung der Compliance im Unternehmen zu unterstützen.
Zum Autor
Dr. Klaus Moosmayer, Chief Counsel Compliance der Siemens AG, leitet gemeinsam mit dem Chief Compliance Officer die Compliance-Organisation des Unternehmens und verantwortet dabei auch die unternehmensinternen Untersuchungen im Konzern einschließlich aller rechtlichen Aspekte.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Compliance befassen.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Zum Werk
Dieser neue Leitfaden zeigt in systematischer Weise sowohl die rechtlichen Gesichtspunkte als auch die praktische Durchführung einer Compliance-Risikoanalyse im Unternehmen auf, die eine notwenige Grundlage für die Einführung eines Compliance-Management-Systems bildet.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Compliance-Risikoanalyse
- Überblick über straf- und gesellschaftsrechtliche Organisations- und Aufsichtspflichten im Unternehmen
- Compliance-Risikoanalyse aus Sicht der Wirtschaftsprüfer
- Compliance-Risikoanalyse in der öffentlichen Verwaltung
- Praxisbeispiele zur Compliance-Risikoanalyse zu zwei international agierenden Großunternehmen (Volkswagen und Siemens) sowie zu zwei mittelständischen Unternehmen
- Kartellrechtliche Risikoanalyse
Vorteile auf einen Blick
- nachgewiesene Compliance Expertise
- praxisnah - für Unternehmen jeder Größe geeignet
- beantwortet alle Grundfragen zur Einrichtung eines Compliance-Management-Systems
Zu den Autoren
Herausgeber und Autoren sind erfahrene und renommierte Compliance Experten aus Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Wissenschaft und Öffentlicher Verwaltung und decken damit alle Bereiche der Compliance ab.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter von Compliance-, Rechts- und Revisionsabteilungen in großen und mittelständischen Unternehmen sowie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater, die sich mit der Einrichtung von Compliance Programmen und internen Kontrollsystemen befassen.
Aktualisiert: 2020-07-15
Autor:
Werner Beulke,
Alexander Eufinger,
Frank Fabian,
Philip Haarmann,
Jan Hansen,
Anabel Harting,
Wolfgang Heckenberger,
Klaus Moosmayer,
Meinhard Remberg,
Anita Schieffer,
Robert Schulz,
Christian Steinle,
Jochen Vetter,
Ute Vogelsang,
Antonie Wauschkuhn,
Heiko Wendel,
Matthias Wendt,
Karl-Heinz Withus,
Tobias Witzigmann
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Aktualisiert: 2019-08-07
Autor:
Daniel Lucien Bühr,
Erwin Feierl-Giedenbacher,
Markus Femböck,
Erwin Fuchs,
Peter Gratzl,
Andrea Grubinger,
Charlotte Hansely,
Christina Hartig,
Marcus Herzog,
Franz Hofbauer,
Bernd Illichmann,
Elfriede Jirges,
Heidemarie Kretschmer,
Marc Lager,
Daniel Larcher ,
Karin Mair,
Stephan Meusburger,
Klaus Moosmayer,
Shahanaz Müller,
Oliver Neuper,
Alexander Petsche,
Bernard A. Reviczky,
Andreas Sabadello,
Christoph Schertler,
Walter Schertler,
Markus Schlamadinger,
Rudolf Schwab,
Walter Sölle,
Philipp Spatz,
Armin Toifl,
Andreas Traugott,
Agata Wolinska
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Moosmayer, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoosmayer, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moosmayer, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Moosmayer, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Moosmayer, Klaus .
Moosmayer, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Moosmayer, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Moosmayr, Tobias
- Moosmeier, Gertraud
- Moosmeier, Hermann
- Moosmueller, Alois
- Moosmüller, Alois
- Moosmüller, Bigit
- Moosmüller, Birgit
- Moosmüller, Birgit
- Moosmüller, Dr. Birgit
- Moosmüller, Gertrud
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Moosmayer, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.