Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Eva Borst,
Dietlind Fischer,
Thomas Fuhr,
Frank Hellmich,
Sylvia Jahnke-Klein,
Marita Kampshoff,
Dagmar Kasüschke,
Alexandra Klein,
Hans Peter Kuhn,
Ruth Michalek,
Stephan Mücke,
Hans Oswald,
Annedore Prengel,
Mag. Christine Rabl,
Barbara Rendtorff,
Elisabeth Sattler,
Ulrike Schauch,
Barbara Scholand,
Agi Schründer-Lenzen,
Jutta Wiesemann,
Mag. Gabriele Wopfner,
Anja Zeiske
> findR *
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Eva Borst,
Dietlind Fischer,
Thomas Fuhr,
Frank Hellmich,
Sylvia Jahnke-Klein,
Marita Kampshoff,
Dagmar Kasüschke,
Alexandra Klein,
Hans Peter Kuhn,
Ruth Michalek,
Stephan Mücke,
Hans Oswald,
Annedore Prengel,
Mag. Christine Rabl,
Barbara Rendtorff,
Elisabeth Sattler,
Ulrike Schauch,
Barbara Scholand,
Agi Schründer-Lenzen,
Jutta Wiesemann,
Mag. Gabriele Wopfner,
Anja Zeiske
> findR *
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Eva Borst,
Dietlind Fischer,
Thomas Fuhr,
Frank Hellmich,
Sylvia Jahnke-Klein,
Marita Kampshoff,
Dagmar Kasüschke,
Alexandra Klein,
Hans Peter Kuhn,
Ruth Michalek,
Stephan Mücke,
Hans Oswald,
Annedore Prengel,
Mag. Christine Rabl,
Barbara Rendtorff,
Elisabeth Sattler,
Ulrike Schauch,
Barbara Scholand,
Agi Schründer-Lenzen,
Jutta Wiesemann,
Mag. Gabriele Wopfner,
Anja Zeiske
> findR *
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Eva Borst,
Dietlind Fischer,
Thomas Fuhr,
Frank Hellmich,
Sylvia Jahnke-Klein,
Marita Kampshoff,
Dagmar Kasüschke,
Alexandra Klein,
Hans Peter Kuhn,
Ruth Michalek,
Stephan Mücke,
Hans Oswald,
Annedore Prengel,
Mag. Christine Rabl,
Barbara Rendtorff,
Elisabeth Sattler,
Ulrike Schauch,
Barbara Scholand,
Agi Schründer-Lenzen,
Jutta Wiesemann,
Mag. Gabriele Wopfner,
Anja Zeiske
> findR *
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sabine Andresen,
Eva Borst,
Dietlind Fischer,
Thomas Fuhr,
Frank Hellmich,
Sylvia Jahnke-Klein,
Marita Kampshoff,
Dagmar Kasüschke,
Alexandra Klein,
Hans Peter Kuhn,
Ruth Michalek,
Stephan Mücke,
Hans Oswald,
Annedore Prengel,
Mag. Christine Rabl,
Barbara Rendtorff,
Elisabeth Sattler,
Ulrike Schauch,
Barbara Scholand,
Agi Schründer-Lenzen,
Jutta Wiesemann,
Mag. Gabriele Wopfner,
Anja Zeiske
> findR *
Dem Zusammenhang von kindlicher Entwicklung und Geschlecht lässt sich nur über die Analyse des komplexen Zusammenspiels vieler unterschiedlicher, individueller und gesellschaftlicher, politischer und sozialer, historischer und kultureller Faktoren auf die Spur kommen - er kann nicht mit Hilfe punktueller Recherchen erschlossen oder empirisch gemessen werden. Der aktuelle Jahrbuch-Band stellt deshalb theoretische, empirisch-qualitative und empirisch quantitative Beiträge und Forschungsberichte vor, die Geschlechteraspekte kindlichen Lebens und Lernens untersuchen. Aus dem Inhalt: Caryl Rivers/Rose Barnett, The difference myth Sabine Andresen, Kinder und soziale Ungleichheit Hans Peter Kuhn, Geschlechterverhältnisse in der Schule: Sind die Jungen jetzt benachteiligt? Ulrike Schmauch, Gleichgeschlechtliche Orientierungen von Mädchen und Jungen Anja Zeiske/Alexandra Klein/Hans Oswald, Die Lust beim ersten Mal
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sabine Andresen,
Eva Borst,
Dietlind Fischer,
Thomas Fuhr,
Frank Hellmich,
Sylvia Jahnke-Klein,
Marita Kampshoff,
Dagmar Kasüschke,
Alexandra Klein,
Hans Peter Kuhn,
Ruth Michalek,
Stephan Mücke,
Hans Oswald,
Annedore Prengel,
Mag. Christine Rabl,
Barbara Rendtorff,
Elisabeth Sattler,
Ulrike Schauch,
Barbara Scholand,
Agi Schründer-Lenzen,
Jutta Wiesemann,
Mag. Gabriele Wopfner,
Anja Zeiske
> findR *
Dieses Formel-Handbuch ist ein Nachschlagewerk für Studierende in den Disziplinen der Empirischen Bildungswissenschaften. Erklärt werden beispielhaft grundlegende Formeln und Koeffizienten der (stochastischen) Statistik, die im Studium benötigt werden und im Forschungsalltag immer wieder auftauchen, wie z.B. die Standardabweichung oder Streuung. Das Handbuch ist deshalb nicht zuletzt auch an Lehramtsstudierende adressiert, die Kenntnisse im Rahmen der Pädagogischen Diagnostik als eine von vier Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Bewältigung der Anforderungen im Lehrberuf benötigen. Ohne fundiertes Wissen und Verständnis für statistische Methoden und Formeln kann man weder die Erkenntnisse empirischer Forschung verstehen noch angemessen in praktisches Handeln in Erziehung und Unterricht umsetzen. Auch wird Vieles erst dann richtig verstanden und interessant, wenn man es selbst Schritt für Schritt ausprobiert. Schließlich soll das Handbuch helfen, empirische Studien der Bildungsforschung besser lesen, verstehen und kritischer bewerten zu können. Ausgangspunkt der anwendungsorientierten Formelsammlung ist die Skalenbildung latenter Merkmale am Beispiel der Rechtschreibkompetenz von zehn Grundschulkindern. Mit Hilfe dieses fiktiven Beispiels werden die einzelnen Formeln erläutert.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mücke, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMücke, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mücke, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mücke, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mücke, Stephan .
Mücke, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mücke, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Muckel, Kristopher
- Muckel, Petra
- Muckel, Sandra
- Muckel, Stefan
- Mückel, Wenke
- Mückel, Wenke
- Muckelmann, Christoph
- Mücken, Dorothee
- Mücken, Dorothee
- Mückenberger, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mücke, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.