The Children and Youth Welfare Report 2018, comprehensively describes the current situation and the more recent development of child and youth welfare in Germany. It is based on the data of the official child and youth welfare statistics. For the first time, child and youth welfare is presented and analysed on the basis of indicators. The report provides a quick and reliable overview of central fields of work and important areas of responsibility.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Melanie Böwing-Schmalenbrock,
Nadine Feller,
Sandra Fendrich,
Katharina Kopp,
Christiane Meiner-Teubner,
Thomas Mühlmann,
Sylvia Müller,
Jens Pothmann,
Thomas Rauschenbach,
Matthias Schilling,
Agathe Tabel
> findR *
The Children and Youth Welfare Report 2018, comprehensively describes the current situation and the more recent development of child and youth welfare in Germany. It is based on the data of the official child and youth welfare statistics. For the first time, child and youth welfare is presented and analysed on the basis of indicators. The report provides a quick and reliable overview of central fields of work and important areas of responsibility.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Melanie Böwing-Schmalenbrock,
Nadine Feller,
Sandra Fendrich,
Katharina Kopp,
Christiane Meiner-Teubner,
Thomas Mühlmann,
Sylvia Müller,
Jens Pothmann,
Thomas Rauschenbach,
Matthias Schilling,
Agathe Tabel
> findR *
Der Kinder- und Jugendhilfereport 2018, die zentrale Publikation der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJ), beschreibt umfassend die aktuelle Situation und die neuere Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlage sind die Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik. Erstmals wird die Kinder- und Jugendhilfe auf der Basis von Kennzahlen dargestellt und analysiert. Der Report ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Überblick über zentrale Arbeitsfelder und wichtige Aufgabengebiete.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Melanie Böwing-Schmalenbrock,
Nadine Feller,
Sandra Fendrich,
Katharina Kopp,
Christiane Meiner-Teubner,
Thomas Mühlmann,
Sylvia Müller,
Jens Pothmann,
Thomas Rauschenbach,
Matthias Schilling,
Agathe Tabel
> findR *
Zum Werk
Das Kinder- und Jugendhilferecht ist für alle in der Jugendarbeit beschäftigten Berufsgruppen von Interesse, nicht nur für Juristinnen und Juristen.
Der Kommentar zum SGB VIII erleichtert allen Praktizierenden den Zugriff auf die komplexe Rechtsmaterie und hebt die Querverbindungen zu den wichtigen ergänzenden gesetzlichen Bestimmungen hervor, insbesonderezu den übrigen Teilen des SGB sowiezum Recht der elterlichen Sorge
Vorteile auf einen BlickAutorenteam mit hoher Fachexpertisenah dran an der Gesetzesfortbildung,Fokus auf die Probleme der Praxis
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage bringt den Standardkommentar wieder auf den Stand Frühjahr 2023 und berücksichtigt insbesondere dasGesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und JugendhilfeBürgergeld-GesetzGesetz zur Durchführung der der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder HandelssachenGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGanztagsförderungsgesetzGesetz zur Durchführung der VO (EU) 2019/1111,Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder,Kinder- und Jugendstärkungsgesetz,Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reformgesetz,Adoptionshilfe-Gesetz.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Studierende, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Jugendämter und -einrichtungen, Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Anne Dahlbüdding,
Florian Gerlach,
Sören Johannsen,
Angela Lögering,
Peter Mrozynski,
Thomas Mühlmann,
Silke Naudiet,
Simon Pabst,
Heike Schmid-Obkirchner,
Carolin Söfker,
Tatjana Zimmer-Brockschnieder,
Bettina Zötsch
> findR *
Zum Werk
Das Kinder- und Jugendhilferecht ist für alle in der Jugendarbeit beschäftigten Berufsgruppen von Interesse, nicht nur für Juristinnen und Juristen.
Der Kommentar zum SGB VIII erleichtert allen Praktizierenden den Zugriff auf die komplexe Rechtsmaterie und hebt die Querverbindungen zu den wichtigen ergänzenden gesetzlichen Bestimmungen hervor, insbesonderezu den übrigen Teilen des SGB sowiezum Recht der elterlichen Sorge
Vorteile auf einen BlickAutorenteam mit hoher Fachexpertisenah dran an der Gesetzesfortbildung,Fokus auf die Probleme der Praxis
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage bringt den Standardkommentar wieder auf den Stand Frühjahr 2023 und berücksichtigt insbesondere dasGesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und JugendhilfeBürgergeld-GesetzGesetz zur Durchführung der der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder HandelssachenGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGanztagsförderungsgesetzGesetz zur Durchführung der VO (EU) 2019/1111,Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder,Kinder- und Jugendstärkungsgesetz,Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reformgesetz,Adoptionshilfe-Gesetz.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Studierende, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Jugendämter und -einrichtungen, Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Anne Dahlbüdding,
Florian Gerlach,
Sören Johannsen,
Angela Lögering,
Peter Mrozynski,
Thomas Mühlmann,
Silke Naudiet,
Simon Pabst,
Heike Schmid-Obkirchner,
Carolin Söfker,
Tatjana Zimmer-Brockschnieder,
Bettina Zötsch
> findR *
Zum Werk
Das Kinder- und Jugendhilferecht ist für alle in der Jugendarbeit beschäftigten Berufsgruppen von Interesse, nicht nur für Juristinnen und Juristen.
Der Kommentar zum SGB VIII erleichtert allen Praktizierenden den Zugriff auf die komplexe Rechtsmaterie und hebt die Querverbindungen zu den wichtigen ergänzenden gesetzlichen Bestimmungen hervor, insbesonderezu den übrigen Teilen des SGB sowiezum Recht der elterlichen Sorge
Vorteile auf einen BlickAutorenteam aus einem Gussnah dran an der Gesetzesfortbildung,Fokus auf die Probleme der Praxis
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage bringt den Standardkommentar wieder auf den Stand Frühjahr 2023 und berücksichtigt insbesondere dasGesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und JugendhilfeBürgergeld-GesetzGesetz zur Durchführung der der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder HandelssachenGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGanztagsförderungsgesetzGesetz zur Durchführung der VO (EU) 2019/1111,Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder,Kinder- und Jugendstärkungsgesetz,Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reformgesetz,Adoptionshilfe-Gesetz.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Studierende, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Jugendämter und -einrichtungen, Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Anne Dahlbüdding,
Florian Gerlach,
Sören Johannsen,
Angela Lögering,
Peter Mrozynski,
Thomas Mühlmann,
Silke Naudiet,
Simon Pabst,
Heike Schmid-Obkirchner,
Carolin Söfker,
Tatjana Zimmer-Brockschnieder,
Bettina Zötsch
> findR *
Zum Werk
Das Kinder- und Jugendhilferecht ist für alle in der Jugendarbeit beschäftigten Berufsgruppen von Interesse, nicht nur für Juristinnen und Juristen.
Der Kommentar zum SGB VIII erleichtert allen Praktizierenden den Zugriff auf die komplexe Rechtsmaterie und hebt die Querverbindungen zu den wichtigen ergänzenden gesetzlichen Bestimmungen hervor, insbesonderezu den übrigen Teilen des SGB sowiezum Recht der elterlichen Sorge
Vorteile auf einen BlickAutorenteam aus einem Gussnah dran an der Gesetzesfortbildung,Fokus auf die Probleme der Praxis
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage bringt den Standardkommentar wieder auf den Stand Frühjahr 2023 und berücksichtigt insbesondere dasGesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und JugendhilfeBürgergeld-GesetzGesetz zur Durchführung der der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder HandelssachenGesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den GerichtenGanztagsförderungsgesetzGesetz zur Durchführung der VO (EU) 2019/1111,Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder,Kinder- und Jugendstärkungsgesetz,Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reformgesetz,Adoptionshilfe-Gesetz.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Studierende, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Jugendämter und -einrichtungen, Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Anne Dahlbüdding,
Florian Gerlach,
Sören Johannsen,
Angela Lögering,
Peter Mrozynski,
Thomas Mühlmann,
Silke Naudiet,
Simon Pabst,
Heike Schmid-Obkirchner,
Carolin Söfker,
Tatjana Zimmer-Brockschnieder,
Bettina Zötsch
> findR *
The Children and Youth Welfare Report 2018, comprehensively describes the current situation and the more recent development of child and youth welfare in Germany. It is based on the data of the official child and youth welfare statistics. For the first time, child and youth welfare is presented and analysed on the basis of indicators. The report provides a quick and reliable overview of central fields of work and important areas of responsibility.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Melanie Böwing-Schmalenbrock,
Nadine Feller,
Sandra Fendrich,
Katharina Kopp,
Christiane Meiner-Teubner,
Thomas Mühlmann,
Sylvia Müller,
Jens Pothmann,
Thomas Rauschenbach,
Matthias Schilling,
Agathe Tabel
> findR *
Der Kinder- und Jugendhilfereport 2018, die zentrale Publikation der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJ), beschreibt umfassend die aktuelle Situation und die neuere Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlage sind die Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik. Erstmals wird die Kinder- und Jugendhilfe auf der Basis von Kennzahlen dargestellt und analysiert. Der Report ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Überblick über zentrale Arbeitsfelder und wichtige Aufgabengebiete.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Melanie Böwing-Schmalenbrock,
Nadine Feller,
Sandra Fendrich,
Katharina Kopp,
Christiane Meiner-Teubner,
Thomas Mühlmann,
Sylvia Müller,
Jens Pothmann,
Thomas Rauschenbach,
Matthias Schilling,
Agathe Tabel
> findR *
Mit welchen Studien- und Berufserwartungen wird ein Studium Sozialer Arbeit aufgenommen? Mehr als fünfhundert Studienanfänger eines neu strukturierten universitären Bachelorstudiengangs wurden in den Jahren 2007 bis 2009 befragt, um diese Frage zu beantworten. Die aktuellen Ergebnisse werden auf der Grundlage älterer Studien zu Studierenden Sozialer Arbeit interpretiert und so mit dem bisherigen Forschungsstand verknüpft.Anlass der Untersuchung sind bedeutende Veränderungen, die Studium und Lehre Sozialer Arbeit durchlaufen und die sich auch auf die Studierenden auswirken. Es ist daher fraglich, ob vorhandene Erkenntnisse bezüglich der "typischen" Merkmale, Erfahrungen, Gründe der Studien- und Hochschulwahl sowie der berufsbezogenen Interessen, Einstellungen und Ziele von Studierenden Sozialer Arbeit noch Bestand haben. Im Zusammenhang mit dem Wandel des gesellschaftlichen und staatlichen Gefüges wird an Fachhochschulen und Universitäten darüber diskutiert, wie Studiengänge curricular weiterentwickelt, umstrukturiert und neu positioniert werden können. Zu dieser Diskussion soll die Ausarbeitung einen hilfreichen Beitrag leisten. Auch könnten einige der Ergebnisse dazu dienen, Lehrenden im Bereich Sozialer Arbeit Hinweise auf mögliche Erwartungen, Interessen und gegebenenfalls auch Widerstände von Studierenden gegenüber bestimmten Inhalten oder Lehr-/Lernformen zu geben. Studierende und Berufstätige im Bereich Sozialer Arbeit könnten die Ergebnisse für die Reflexion eigener Motive, Erwartungen und Ziele nutzen.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mühlmann, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMühlmann, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mühlmann, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mühlmann, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mühlmann, Thomas .
Mühlmann, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mühlmann, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mühlmeier, Anne
- Mühlmeister, Karl
- Mühlmeister, Karl
- Mühlmeyer, Joachim
- Mühlmeyer, Joachim
- Mühlmeyer, Jürgen
- Mühlmeyer, Jürgen
- Mühlmeyer, Kerstin
- Mühlmeyer, Kerstin
- Mühlner, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mühlmann, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.