Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg von Müller,  Guido
Auch die zwanziger Jahre kannten bereits europäische Einigungsanstrengungen auf deutsch-französischer Basis. Insbesondere auf der Ebene nichtstaatlicher Organisationen entwickelte sich ein enges Netz transnationaler Elitenbeziehungen - gepflegt, aber auch heftig diskutiert in den bürgerlich-aristokratischen Intellektuellenkreisen der Nachkriegszeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg von Müller,  Guido
Auch die zwanziger Jahre kannten bereits europäische Einigungsanstrengungen auf deutsch-französischer Basis. Insbesondere auf der Ebene nichtstaatlicher Organisationen entwickelte sich ein enges Netz transnationaler Elitenbeziehungen - gepflegt, aber auch heftig diskutiert in den bürgerlich-aristokratischen Intellektuellenkreisen der Nachkriegszeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Schriftenreihe des Vereines Freunde der Salzburger Geschichte

Schriftenreihe des Vereines Freunde der Salzburger Geschichte von Brunner,  Lisa, Enzinger,  Franz Paul, Freunde der Salzburger Geschichte, Hampel,  Ulli, Hörmann,  Doris, Kaltenbrunner,  Regina, Knapp,  Elias, Kovacsovics,  Wilfried K., Kramml,  Peter F, Maislinger,  Dominik, Mayrhofer,  Christoph, Müllegger,  Martin, Müller,  Guido, Pernthaler,  Anna, Pinwinkler,  Simona, Rainer,  Werner, Reith,  Reinhold, Resinger,  Waltraud, Schmuck,  Jakob, Schwaiger,  Arthur, Stöckl,  Christoph, Unterlercher,  Klaus, Vukan,  Florian, Wagner,  Franz, Weber,  Otmar, Weiß,  Alfred Stefan, Zechner,  Andreas, Ziegler,  Katharina
18 Beträge zur Salzburger Geschichte, der Bogen spannt sich von Archäologischen Themen und dem Mittelalter bis zur Gastronomiegeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg von Müller,  Guido
Auch die zwanziger Jahre kannten bereits europäische Einigungsanstrengungen auf deutsch-französischer Basis. Insbesondere auf der Ebene nichtstaatlicher Organisationen entwickelte sich ein enges Netz transnationaler Elitenbeziehungen - gepflegt, aber auch heftig diskutiert in den bürgerlich-aristokratischen Intellektuellenkreisen der Nachkriegszeit.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Mirabell in Salzburg

Mirabell in Salzburg von Müller,  Guido
Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dass das Schloss seit Jahrzehnten Sitz der Stadtregierung und eines Teils der Stadtverwaltung ist und sich hier „der schönste Trauungssaal der Welt“ befindet, ist auch bekannt. Was das Schloss sonst noch beherbergt und beherbergt hat, ist wahrscheinlich weniger bekannt. In diesem Buch bilden Schloss und Garten aber nur Ausgangspunkte einer Entdeckungsreise zu Objekten und Institutionen, die in Salzburg den Namen Mirabell getragen haben oder tragen. Besucherinnen oder Besucher des Marionettentheaters oder der Kammerspiele wird es kaum bekannt sein, dass sie sich in einem Haus mit reicher „Mirabell-Vergangenheit“ befinden. Das Hotel und Restaurant Mirabell war einer der bekanntesten Treffpunkte der Salzburger Gesellschaft, es war auch der erste Vorläufer des heutigen Casinos. Dort, wo heute das „Zentrum im Berg“ steht, wurden die einst bekannten und weit verbreiteten Mirabella-Küchen hergestellt. Ein Teil der mittleren oder älteren Generation hat die ersten Tanzschritte in der Tanzschule Mirabell erlernt und so vorbereitet den Mirabellball im Kongresshaus besucht. Das Mirabellkino war das erste Tonfilmkino der Stadt und Erinnerungen daran sind da und dort ebenfalls noch lebendig. Der Name lebt weiter: Mirabell-Optik, Röntgen Mirabell, Residenz Mirabell, Lions Club Salzburg Mirabell, Mirabell-Mozartkugel. Selbst vor der altbekannten Andräschule, nun Campus Mirabell, hat dieser Name nicht Halt gemacht. Eine besondere Entdeckung gelang mit dem vor einem Jahrhundert komponierten Mirabell-Walzer.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Deutschland und der Westen

Deutschland und der Westen von Müller,  Guido
Inhalt: Schriftenverzeichnis von Klaus Schwabe E. Conze: Moderne Politikgeschichte W. Kaiser: Globalisierung und Geschichte G. Müller: Deutsch-französische Verständigung nach dem Ersten Weltkrieg A. Heinen: Frankreich, Großbritannien und der Schumanplan J. Gillingham: National Politics to International Markets L. E. Ambrosius: America's Mission? R. R. Doerries: W. Wilson: The View from Germany S. A. Schuker: W. Wilson vs. American Public Opinion M. Salewski: Zur Volksabstimmung in Nordschleswig im Jahr 1920 P. Krüger: Die Reichsregierung, Briands Europa-Vorstellungen und die Rolle der USA 1929 J. Rohwer: Der Einfluß der "Signal Intelligence" auf den Verlauf der Schlacht im Atlantik im Zweiten Weltkrieg J. Heideking: Visions and Realities of American Strategic Intelligence, 1942–1945 W. Krieger: Der 6. Juni 1944 im politischen Denken in Deutschland und bei den Alliierten G. L. Weinberg: FDR and Europe G. H. Soutou: La France et le problème des réfugiés et expulsés allemands après 1945 C. Buffet: Frankreich, Deutschland und Europa (1944–1962) E. di Nolfo: Anfänge deutsch-italienischer Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1949) „Der Tagungsband glänzt durch eine Vielzahl ebenso kompakter wie kompetenter Beiträge. Ein anregender Band, geschrieben von ausgewiesenen Kennern der Untersuchungsgebiete. Wer sich über das wechselvolle Verhältnis Deutschlands zu seinen Nachbarn im Westen und den sich daraus ergebenden Wandlungen kollektiver Wahrnehmung rasch informieren will, dabei griffige und zupackende Argumentation sucht, dem sei dieses Werk empfohlen.“ Rheinische Vierteljahresblätter
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg

Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg von Müller,  Guido
Auch die zwanziger Jahre kannten bereits europäische Einigungsanstrengungen auf deutsch-französischer Basis. Insbesondere auf der Ebene nichtstaatlicher Organisationen entwickelte sich ein enges Netz transnationaler Elitenbeziehungen - gepflegt, aber auch heftig diskutiert in den bürgerlich-aristokratischen Intellektuellenkreisen der Nachkriegszeit.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Müller, Guido

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Guido ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Guido. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Müller, Guido im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Müller, Guido .

Müller, Guido - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Müller, Guido die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Müller, Guido und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.