Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, präsentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermöglicht es andere kommunikative Grundsituationen.
Die Beiträge des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizität der eingesetzten Semantiken und von Intertextualitätsaspekten im Hinblick auf andere Gattungen, wie etwa dem höfischen Roman, sowie von den Aspekten mündlicher und schriftlicher Performanz zu trennen. Der Band leistet deshalb auch einen Beitrag zur Intertextualitäts- und Performativitätsdiskussion, die in der Mediävistik einen gewichtigen Raum einnehmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, präsentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermöglicht es andere kommunikative Grundsituationen.
Die Beiträge des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizität der eingesetzten Semantiken und von Intertextualitätsaspekten im Hinblick auf andere Gattungen, wie etwa dem höfischen Roman, sowie von den Aspekten mündlicher und schriftlicher Performanz zu trennen. Der Band leistet deshalb auch einen Beitrag zur Intertextualitäts- und Performativitätsdiskussion, die in der Mediävistik einen gewichtigen Raum einnehmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, präsentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermöglicht es andere kommunikative Grundsituationen.
Die Beiträge des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizität der eingesetzten Semantiken und von Intertextualitätsaspekten im Hinblick auf andere Gattungen, wie etwa dem höfischen Roman, sowie von den Aspekten mündlicher und schriftlicher Performanz zu trennen. Der Band leistet deshalb auch einen Beitrag zur Intertextualitäts- und Performativitätsdiskussion, die in der Mediävistik einen gewichtigen Raum einnehmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Transformationen der Faust-Figur in den Faustbüchern des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Transformationen der Faust-Figur in den Faustbüchern des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Transformationen der Faust-Figur in den Faustbüchern des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Untersuchungen zur Legitimierung mittelalterlicher Herrschaft haben dem Aspekt der persönlichen Idoneität bislang wenig Beachtung geschenkt. Obgleich die Berufung des Adels zur Machtausübung außer Frage stand, war die Legitimation des einzelnen Herrschaftsträgers in entscheidendem Maße an seine individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften gebunden. Mit welchen Argumenten und Strategien wurde versucht, die spezifische Qualifikation von Herrschern und ihren Dynastien überzeugend zu vermitteln? Unter den Eignungskriterien ragt die Zugehörigkeit zu einem bewährten Herrschergeschlecht deutlich heraus. Wie wurden genealogische Konstruktionen für Idoneitätsbehauptungen praktisch eingesetzt, und wo lagen die Grenzen ihrer Plausibilität? Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen an Fallbeispielen aus dem europäischen Hoch- und Spätmittelalter nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Cristina Andenna,
Oliver Auge,
Sverre Bagge,
Stefan Burkhardt,
Reinhardt Butz,
Fulvio Delle Donne,
Thomas Foerster,
Laura Gaffuri,
Kai Hering,
Uwe Israel,
Gert Melville,
Marina Münkler,
Marigold Norbye,
Jörg Peltzer,
Frank Rexroth,
Birgit Studt,
Tobias Tanneberger,
Grischa Vercamer,
Stefan Weinfurter,
Miriam Weiss
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefan Brakensiek,
Giovanni Ceccarelli,
Marian Füssel,
Christoph Marx,
Mischa Meier,
Arwen Mohun,
Marina Münkler,
Alexander Nützenadel,
Helen J. Paul,
Joachim Renn,
Benjamin Scheller,
Hansjörg Siegenthaler
> findR *
Obwohl sich die natürliche Identität des menschlichen Körpers angesichts der Möglichkeiten technischer oder diskursiver Überformung zunehmend als Illusion erweist, bleibt er doch weiterhin Bezugspunkt und Ausdruck von Identitätsvorstellungen. Dabei kann der eigene Körper mit Gesten schmähend aktiv werden oder kann über vorgegebene Normen, denen er angeblich nicht entspricht, Erniedrigung erleiden. Ausgehend von solchen Überlegungen lotet dieser Band das invektive Potential des menschlichen Körpers aus historischer, gegenwartsbezogener und systematisch-konzeptueller Perspektive aus. Die Beiträge diskutieren Aspekte von Affizierbarkeit, Devianz und Geschlecht sowie Körpermetaphern, den pathologisierten Körper oder den Körper der Mächtigen.
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Jonas Bens,
Hartmut Böhme,
Albrecht Dröse,
Heiner Fangerau,
Silke Fehlemann,
Uwe Israel,
Christian Jaser,
Katja Kanzler,
Jan Meister,
Juergen Mueller,
Marina Münkler,
Martin Przybilski,
Antje Sablotny,
Kerstin Schankweiler,
Christoph Schwameis,
Bettina Uppenkamp
> findR *
Marco Polo ist eine der bekanntesten Figuren des Mittelalters und einer der ganz wenigen Fernostreisenden dieser Zeit. Als Kaufmann und Abenteurer ist er das Synonym für den „merchant adventurer“, aber er ist viel mehr als das, ein Chronist der Fremde, der erste europäische Reisende, der mit der Autorität des Augenzeugen vom faszinierenden Raum des Fernen Ostens berichtete. Marina Münkler erzählt, wie aus dem Sohn einer venezianischen Kaufmannsfamilie jene schillernde Gestalt werden konnte, die wir heute kennen, und sie zeigt, dass alle Versuche, ihn als einen Hochstapler darzustellen, der nie in China gewesen sei, in die Irre führen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Münkler, Marina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMünkler, Marina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Münkler, Marina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Münkler, Marina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Münkler, Marina .
Münkler, Marina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Münkler, Marina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Münkler, Marina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.