Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
In recent years media and digital transformations have taken place at a rapid pace, especially in late modern capitalist societies. Do these developments also lead to fundamental changes in children's lives and experiences? And if so, in which way and with which consequences? Although these questions are socially and pedagogically significant, changes in children's life and life situations through technology in terms of their consequences for child subjectivity have been little studied in German-speaking childhood research. The handbook provides a systematic overview of central connections and the interdisciplinary discourses.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ben Bachmair,
David M. Berry,
Rita Braches-Chyrek,
Sonja Ganguin,
Julia Gottschalk,
Heinz Hengst,
Claudia Henrichwark,
Martina Hessler,
Thomas Irion,
Andreas Lange,
Ester McGeeney,
Volker Mehringer,
Marius Melzer,
Jo Moran-Ellis,
Lydia Murmann,
Konstanze N’Guessan,
Stefan Paulus,
Stefan Poser,
Bianca Prietl,
Eva Reichert-Garschhammer,
Charlotte Röhner,
Uwe Sander,
Christina Schachtner,
Friedhelm Schütte,
Heinz Sünker,
Rachel Thomson,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
In recent years media and digital transformations have taken place at a rapid pace, especially in late modern capitalist societies. Do these developments also lead to fundamental changes in children's lives and experiences? And if so, in which way and with which consequences? Although these questions are socially and pedagogically significant, changes in children's life and life situations through technology in terms of their consequences for child subjectivity have been little studied in German-speaking childhood research. The handbook provides a systematic overview of central connections and the interdisciplinary discourses.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ben Bachmair,
David M. Berry,
Rita Braches-Chyrek,
Sonja Ganguin,
Julia Gottschalk,
Heinz Hengst,
Claudia Henrichwark,
Martina Hessler,
Thomas Irion,
Andreas Lange,
Ester McGeeney,
Volker Mehringer,
Marius Melzer,
Jo Moran-Ellis,
Lydia Murmann,
Konstanze N’Guessan,
Stefan Paulus,
Stefan Poser,
Bianca Prietl,
Eva Reichert-Garschhammer,
Charlotte Röhner,
Uwe Sander,
Christina Schachtner,
Friedhelm Schütte,
Heinz Sünker,
Rachel Thomson,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
In recent years media and digital transformations have taken place at a rapid pace, especially in late modern capitalist societies. Do these developments also lead to fundamental changes in children's lives and experiences? And if so, in which way and with which consequences? Although these questions are socially and pedagogically significant, changes in children's life and life situations through technology in terms of their consequences for child subjectivity have been little studied in German-speaking childhood research. The handbook provides a systematic overview of central connections and the interdisciplinary discourses.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ben Bachmair,
David M. Berry,
Rita Braches-Chyrek,
Sonja Ganguin,
Julia Gottschalk,
Heinz Hengst,
Claudia Henrichwark,
Martina Hessler,
Thomas Irion,
Andreas Lange,
Ester McGeeney,
Volker Mehringer,
Marius Melzer,
Jo Moran-Ellis,
Lydia Murmann,
Konstanze N’Guessan,
Stefan Paulus,
Stefan Poser,
Bianca Prietl,
Eva Reichert-Garschhammer,
Charlotte Röhner,
Uwe Sander,
Christina Schachtner,
Friedhelm Schütte,
Heinz Sünker,
Rachel Thomson,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
In recent years media and digital transformations have taken place at a rapid pace, especially in late modern capitalist societies. Do these developments also lead to fundamental changes in children's lives and experiences? And if so, in which way and with which consequences? Although these questions are socially and pedagogically significant, changes in children's life and life situations through technology in terms of their consequences for child subjectivity have been little studied in German-speaking childhood research. The handbook provides a systematic overview of central connections and the interdisciplinary discourses.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ben Bachmair,
David M. Berry,
Rita Braches-Chyrek,
Sonja Ganguin,
Julia Gottschalk,
Heinz Hengst,
Claudia Henrichwark,
Martina Hessler,
Thomas Irion,
Andreas Lange,
Ester McGeeney,
Volker Mehringer,
Marius Melzer,
Jo Moran-Ellis,
Lydia Murmann,
Konstanze N’Guessan,
Stefan Paulus,
Stefan Poser,
Bianca Prietl,
Eva Reichert-Garschhammer,
Charlotte Röhner,
Uwe Sander,
Christina Schachtner,
Friedhelm Schütte,
Heinz Sünker,
Rachel Thomson,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Lernen und Verstehen hat seine Wurzeln in einer mehr als 25jährigen Forschungspraxis zur Erfahrung des Lernens. Die ursprüngliche Forschungsgruppe um Ference Marton, Universität Göteborg, wollte mit ihrer Forschung der Frage auf den Grund gehen, warum manche Menschen erfolgreicher lernen als andere. Die bisherigen Erklärungen - verschiedene Intelligenz oder Motivation - schienen ihnen nicht befriedigend.
Zunächst werden Unterschiede im Erleben von Lernenden erläutert, nämlich ihrem Erleben der Lerninhalte, des Lernsinns und der Anforderungen der Lernsituationen. Indem dann ein theoretischer Rahmen für die Dynamik, durch die das Erleben der Lernenden sich verändert, entwickelt wird, führt das Buch die Leserin und den Leser nach und nach zu einer neuen Perspektive auf Lernen als solches.
Eine grundlegende Art des Lernens, so die These des Buches, lässt sich als die Veränderung der Art und Weise beschreiben, wie ein Individuum bestimmte Aspekte der Welt sieht, sie erfährt, mit ihnen in Verbindung tritt und sie versteht. Insbesondere die Fachdidaktiken können durch die Auseinandersetzung mit solchen Varianten der Gewahrwerdung von Phänomenen Erkenntnisse über die Ausgangsbedingungen fachbezogener Lernprozesse gewinnen.
Der Forschungszugang, der hier entwickelt wird, um Lernen im Zusammenhang mit je bestimmten Themen, Inhalten und Phänomenen zu erfassen, ist die Phänomenographie. Der Text präsentiert die grundlegenden theoretischen Überlegungen unter detaillierter Bezugnahme auf die Ergebnisse empirischer Studien und erlaubt darüber hinaus einen Einblick in die Praxis phänomenographischer Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Ausgangspunkt eines großen Teils der physikdidaktischen Lehr-Lernforschung der 1980er und 90er Jahre war, dass Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen nicht etwa unwissend, sondern mit inhaltlichen Vorverständnissen zu physikalischen Themen in den Unterricht kommen. Vorstellungen und Präkonzepte, die sich als ausgesprochen resistent gegen Unterrichtsbemühungen erweisen, lassen sich heute zu vielen Inhaltsbereichen der Physik in der Forschungsliteratur nachlesen.
Aber handelt es sich dabei wirklich um Vorstellungen und Präkonzepte? Oder sind die unphysikalischen Phänomenerklärungen von Kindern und Jugendlichen vielleicht "nur " Ausdruck von selbstverständlichem Erfahrungswissen? Diesen lerntheoretisch motivierten Fragen geht die vorliegende Arbeit nach und zieht Konsequenzen für den Unterricht.
Im ersten Teil der Arbeit werden vorliegende Forschungsergebnisse zum Physiklernen im Inhaltsbereich "Licht " vorgestellt, kritisch diskutiert und teilweise reinterpretiert. Anhand lerntheoretischer Überlegungen erfolgt eine Einführung in phänomenologische und phänomenografische Forschungsansätze, die der Datenanalyse in dieser Arbeit zugrunde liegen.
Gegenstand des zweiten Teils ist die empirische Untersuchung. Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen einer Unterrichtseinheit zu "Licht, Schatten und Sehen " im Sachunterricht des vierten Schuljahres. Das Unterrichtskonzept wird vorgestellt und erläutert. Die phänomenografische Analyse bildet den Schwerpunkt des zweiten Teils. Die Ergebnisse der Untersuchung sind phänomenografische Kategoriensätze, die unterrichtsrelevante Unterschiede in Erlebensweisen zu den Lerngegenständen herausarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Technische Bildung in der Grundschule ist für die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ein relevantes Thema – dies zeigt schon die Ausweisung einer eigenen Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Technische Bildung in der Grundschule ist für die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ein relevantes Thema – dies zeigt schon die Ausweisung einer eigenen Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
In recent years media and digital transformations have taken place at a rapid pace, especially in late modern capitalist societies. Do these developments also lead to fundamental changes in children's lives and experiences? And if so, in which way and with which consequences? Although these questions are socially and pedagogically significant, changes in children's life and life situations through technology in terms of their consequences for child subjectivity have been little studied in German-speaking childhood research. The handbook provides a systematic overview of central connections and the interdisciplinary discourses.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Ben Bachmair,
David M. Berry,
Rita Braches-Chyrek,
Sonja Ganguin,
Julia Gottschalk,
Heinz Hengst,
Claudia Henrichwark,
Martina Hessler,
Thomas Irion,
Andreas Lange,
Ester McGeeney,
Volker Mehringer,
Marius Melzer,
Jo Moran-Ellis,
Lydia Murmann,
Konstanze N’Guessan,
Stefan Paulus,
Stefan Poser,
Bianca Prietl,
Eva Reichert-Garschhammer,
Charlotte Röhner,
Uwe Sander,
Christina Schachtner,
Friedhelm Schütte,
Heinz Sünker,
Rachel Thomson,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Ausgangspunkt eines großen Teils der physikdidaktischen Lehr-Lernforschung der 1980er und 90er Jahre war, dass Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen nicht etwa unwissend, sondern mit inhaltlichen Vorverständnissen zu physikalischen Themen in den Unterricht kommen. Vorstellungen und Präkonzepte, die sich als ausgesprochen resistent gegen Unterrichtsbemühungen erweisen, lassen sich heute zu vielen Inhaltsbereichen der Physik in der Forschungsliteratur nachlesen.
Aber handelt es sich dabei wirklich um Vorstellungen und Präkonzepte? Oder sind die unphysikalischen Phänomenerklärungen von Kindern und Jugendlichen vielleicht "nur " Ausdruck von selbstverständlichem Erfahrungswissen? Diesen lerntheoretisch motivierten Fragen geht die vorliegende Arbeit nach und zieht Konsequenzen für den Unterricht.
Im ersten Teil der Arbeit werden vorliegende Forschungsergebnisse zum Physiklernen im Inhaltsbereich "Licht " vorgestellt, kritisch diskutiert und teilweise reinterpretiert. Anhand lerntheoretischer Überlegungen erfolgt eine Einführung in phänomenologische und phänomenografische Forschungsansätze, die der Datenanalyse in dieser Arbeit zugrunde liegen.
Gegenstand des zweiten Teils ist die empirische Untersuchung. Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen einer Unterrichtseinheit zu "Licht, Schatten und Sehen " im Sachunterricht des vierten Schuljahres. Das Unterrichtskonzept wird vorgestellt und erläutert. Die phänomenografische Analyse bildet den Schwerpunkt des zweiten Teils. Die Ergebnisse der Untersuchung sind phänomenografische Kategoriensätze, die unterrichtsrelevante Unterschiede in Erlebensweisen zu den Lerngegenständen herausarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Lernen und Verstehen hat seine Wurzeln in einer mehr als 25jährigen Forschungspraxis zur Erfahrung des Lernens. Die ursprüngliche Forschungsgruppe um Ference Marton, Universität Göteborg, wollte mit ihrer Forschung der Frage auf den Grund gehen, warum manche Menschen erfolgreicher lernen als andere. Die bisherigen Erklärungen - verschiedene Intelligenz oder Motivation - schienen ihnen nicht befriedigend.
Zunächst werden Unterschiede im Erleben von Lernenden erläutert, nämlich ihrem Erleben der Lerninhalte, des Lernsinns und der Anforderungen der Lernsituationen. Indem dann ein theoretischer Rahmen für die Dynamik, durch die das Erleben der Lernenden sich verändert, entwickelt wird, führt das Buch die Leserin und den Leser nach und nach zu einer neuen Perspektive auf Lernen als solches.
Eine grundlegende Art des Lernens, so die These des Buches, lässt sich als die Veränderung der Art und Weise beschreiben, wie ein Individuum bestimmte Aspekte der Welt sieht, sie erfährt, mit ihnen in Verbindung tritt und sie versteht. Insbesondere die Fachdidaktiken können durch die Auseinandersetzung mit solchen Varianten der Gewahrwerdung von Phänomenen Erkenntnisse über die Ausgangsbedingungen fachbezogener Lernprozesse gewinnen.
Der Forschungszugang, der hier entwickelt wird, um Lernen im Zusammenhang mit je bestimmten Themen, Inhalten und Phänomenen zu erfassen, ist die Phänomenographie. Der Text präsentiert die grundlegenden theoretischen Überlegungen unter detaillierter Bezugnahme auf die Ergebnisse empirischer Studien und erlaubt darüber hinaus einen Einblick in die Praxis phänomenographischer Forschung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Murmann, Lydia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMurmann, Lydia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Murmann, Lydia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Murmann, Lydia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Murmann, Lydia .
Murmann, Lydia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Murmann, Lydia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mürmel, Heinz
- Mürmel, Heinz
- Murmele, Chris C.
- Murmelstein, Benjamin
- Murmelter, Karl H
- Murmelter, Martin
- Murnane, Barry
- Murnane, Gerald
- Murnane, Maria
- Murnane, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Murmann, Lydia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.