Mit der Entwicklung ressourcenorientierter Behandlungsprogramme wurde auch in der Suchttherapie ein Paradigmenwechsel eingeleitet: Nicht mehr nur die Abhängigkeit steht im Mittelpunkt, sondern suchtkranke Menschen selbst mit all ihren Schwächen, aber auch Stärken und Potenzialen. Das "Orpheus-Programm" als Prototyp individualisierter ressourcenorientierter Suchtbehandlung verfolgt v.a. das Ziel, das Leben mit so viel Freudvollem anzureichern, dass die "Sirenenrufe" der Suchtmittel übertönt werden und ein nachhaltiger Suchtmittelverzicht gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der Entwicklung ressourcenorientierter Behandlungsprogramme wurde auch in der Suchttherapie ein Paradigmenwechsel eingeleitet: Nicht mehr nur die Abhängigkeit steht im Mittelpunkt, sondern suchtkranke Menschen selbst mit all ihren Schwächen, aber auch Stärken und Potenzialen. Das "Orpheus-Programm" als Prototyp individualisierter ressourcenorientierter Suchtbehandlung verfolgt v.a. das Ziel, das Leben mit so viel Freudvollem anzureichern, dass die "Sirenenrufe" der Suchtmittel übertönt werden und ein nachhaltiger Suchtmittelverzicht gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der Entwicklung ressourcenorientierter Behandlungsprogramme wurde auch in der Suchttherapie ein Paradigmenwechsel eingeleitet: Nicht mehr nur die Abhängigkeit steht im Mittelpunkt, sondern suchtkranke Menschen selbst mit all ihren Schwächen, aber auch Stärken und Potenzialen. Das "Orpheus-Programm" als Prototyp individualisierter ressourcenorientierter Suchtbehandlung verfolgt v.a. das Ziel, das Leben mit so viel Freudvollem anzureichern, dass die "Sirenenrufe" der Suchtmittel übertönt werden und ein nachhaltiger Suchtmittelverzicht gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit der Entwicklung ressourcenorientierter Behandlungsprogramme wurde auch in der Suchttherapie ein Paradigmenwechsel eingeleitet: Nicht mehr nur die Abhängigkeit steht im Mittelpunkt, sondern suchtkranke Menschen selbst mit all ihren Schwächen, aber auch Stärken und Potenzialen. Das "Orpheus-Programm" als Prototyp individualisierter ressourcenorientierter Suchtbehandlung verfolgt v.a. das Ziel, das Leben mit so viel Freudvollem anzureichern, dass die "Sirenenrufe" der Suchtmittel übertönt werden und ein nachhaltiger Suchtmittelverzicht gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Burnout. Das Burnout-Syndrom ist in den letzten Jahren zu einer häufig gestellten Diagnose geworden und die Medien griffen das Thema mit vielen Titelgeschichten, Dossiers, Talkshows etc. auf. Begriff, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Burnout blieben dabei jedoch oft diffus und Kritiker traten auf den Plan, die von Medienhype und Modeerscheinung sprachen.
Dem möchten die Herausgeber und Autoren dieses Bandes entgegentreten, indem sie den Leidensdruck der Betroffenen ernst nehmen. Sie betrachten das Phänomen Burnout umfassend aus vielen Perspektiven: von medizin- und philosophiehistorischen Darstellungen über aktuelle diagnostische Verfahren bis zu ganz neuen Therapieansätzen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit der Entwicklung ressourcenorientierter Behandlungsprogramme wurde auch in der Suchttherapie ein Paradigmenwechsel eingeleitet: Nicht mehr nur die Abhängigkeit steht im Mittelpunkt, sondern suchtkranke Menschen selbst mit all ihren Schwächen, aber auch Stärken und Potenzialen. Das "Orpheus-Programm" als Prototyp individualisierter ressourcenorientierter Suchtbehandlung verfolgt v.a. das Ziel, das Leben mit so viel Freudvollem anzureichern, dass die "Sirenenrufe" der Suchtmittel übertönt werden und ein nachhaltiger Suchtmittelverzicht gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Tipps für ein besseres Leben
Wer kennt es nicht? Konflikte, Verluste, private oder berufliche Probleme – und doch lässt sich viel Schönes um uns herum entdecken, das uns Kraft gibt. Michael Musalek hat aus einer Behandlungsmethode für Suchtkranke das »Orpheus-Projekt« für jedermann und jedefrau entwickelt: Aus seiner langjährigen Berufserfahrung schöpft er praktische Ansätze, das eigene Leben mit so viel Schönem, Freude und Liebe zu füllen, dass die Schwierigkeiten des Alltags in den Hintergrund rücken. Ziel des Orpheus-Projekts ist ein freudvolles und genussreiches Leben nach dem Motto: Lebe so, dass es für dich schön ist – aber nicht nur für dich allein, sondern auch gemeinsam mit anderen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Burnout. Das Burnout-Syndrom ist in den letzten Jahren zu einer häufig gestellten Diagnose geworden und die Medien griffen das Thema mit vielen Titelgeschichten, Dossiers, Talkshows etc. auf. Begriff, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Burnout blieben dabei jedoch oft diffus und Kritiker traten auf den Plan, die von Medienhype und Modeerscheinung sprachen.
Dem möchten die Herausgeber und Autoren dieses Bandes entgegentreten, indem sie den Leidensdruck der Betroffenen ernst nehmen. Sie betrachten das Phänomen Burnout umfassend aus vielen Perspektiven: von medizin- und philosophiehistorischen Darstellungen über aktuelle diagnostische Verfahren bis zu ganz neuen Therapieansätzen.
Aktualisiert: 2022-10-24
> findR *
Wer kennt es nicht? Konflikte, Verluste, private oder berufliche Probleme – und doch lässt sich viel Schönes um uns herum entdecken, das uns Kraft gibt. Michael Musalek hat aus einer Behandlungsmethode für Suchtkranke das »Orpheus-Projekt« für jedermann und jedefrau entwickelt: Aus seiner langjährigen Berufserfahrung schöpft er praktische Ansätze, das eigene Leben mit so viel Schönem, Freude und Liebe zu füllen, dass alle Schwierigkeiten des Alltags in den Hintergrund rücken. Ziel des Orpheus- Projekts ist ein freudvolles und genussreiches Leben nach dem Motto: Lebe so, dass es für dich schön ist – aber nicht nur für dich allein, sondern auch gemeinsam mit anderen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Im zweiten Band seiner Theorie des Willens zum Schönen wechselt Michael Musalek die Perspektive von der Natur zur Kultur. Hier zeigt sich der Wille zum Schönen als eine im Menschen wirkende Kraft, die diesem einerseits ermöglicht, mittels Kulturleistungen selbst Schönes in die Welt zu setzen und diese damit lebenswerter zu machen. Andererseits ermöglicht sie ihm die höchste Form des Schönheitserlebens, das Genießen.
Aktualisiert: 2022-01-02
> findR *
Der Themenschwerpunkt ist diesmal einer philosophisch wie kulturell zu begründenden Lebensethik gewidmet. Wenn man phänomenologisch wie psychotherapeutisch die bisher behandelten Fragen des Jahrbuches zu Subjektivität, Gefühl und Existenz im Zusammenhang mit ihren methodologischen Implikationen als grundlegend ansehen kann, so ergibt sich daraus ohne Zweifel die Problematik: Ist auf einem solchen Fundament eine Ethik zu finden, welche zunächst keinen äußeren Normvorgaben verpflichtet ist, sondern diese aus dem Vollzug des Lebens selbst schöpft? Jede Psychotherapie ist an eine solche vor-normative Praxis insofern verwiesen, als sie sich gerade darum müht, über das individuelle Befinden zu dessen eigenen und originären Motivationen vorzustoßen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Leo Dümpelmann,
Gisela Eife,
Günter Fröhlich,
Alice Holzhey-Kunz,
Edda Kapsch,
Sebastian Knöpker,
Rolf Kühn,
Michael May,
Michael Musalek,
Peter Nickl,
Martin Poltrum,
Winfried Rohr,
Jann E. Schlimme,
Harald Seubert,
Frédéric Seyler,
Marco Antonio Sorace
> findR *
Schaut man auf die europäische Geistesgeschichte, dann zeigt sich schnell: Das Schöne ist heilsam – es ist das Antidepressivum und Weckamin des Seins. Eine Sozialästhetik als Wissenschaft des Schönen in den zwischenmenschlichen Beziehungen kann somit ein Wissen zur Verfügung stellen, das in die medizinische Praxis Eingang findet.
Themen, die es hier wissenschaftlich zu bearbeiten und klinisch umzusetzen gilt, sind z.B. die Kultivierung von Patientenkontakten und -interaktionen, die Dekonstruktion von Interaktionsgrenzen, das Schaffen von angstfreien und gesundheitsfördernden Atmosphären, das Einführen von Humanität in leere Patientenrituale, die Eleganz der Diagnostik, die Attraktivität von Behandlungsformen, die Sensibilisierung für Wahrnehmungen und Erfahrungen des Schönen und das Eröffnen von ästhetischen Zukunftsperspektiven. Der Band versammelt grundlegende Texte zu einer solchen neuen Ästhetik in der Medizin.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Burnout. Das Burnout-Syndrom ist in den letzten Jahren zu einer häufig gestellten Diagnose geworden und die Medien griffen das Thema mit vielen Titelgeschichten, Dossiers, Talkshows etc. auf. Begriff, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Burnout blieben dabei jedoch oft diffus und Kritiker traten auf den Plan, die von Medienhype und Modeerscheinung sprachen.
Dem möchten die Herausgeber und Autoren dieses Bandes entgegentreten, indem sie den Leidensdruck der Betroffenen ernst nehmen. Sie betrachten das Phänomen Burnout umfassend aus vielen Perspektiven: von medizin- und philosophiehistorischen Darstellungen über aktuelle diagnostische Verfahren bis zu ganz neuen Therapieansätzen.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Das Schöne ist nicht nur Zierleiste des Lebens, die quasi als Ornament unter einen arbeitsamen und erfolgreichen Tag gesetzt werden darf. Schönheit bzw. das Erleben von Schönem sind auch nicht nur die durch tägliche Mühsal erworbenen Zahlungsmittel, deren Erhalt uns erst dann zusteht, wenn wir all das gut und brav erledigt haben, was uns ein arbeitsreiches Leben, als Vorgabe unserer Gesellschaft, an Aufgaben abverlangt. Das Schöne ist viel mehr. Es ist zugleich Kraftquelle und Kraftstoff unseres Lebens.
Jener auf das Schöne ausgerichtete Wille, jenes Drängen, jene basale dunkle Kraft ist es, was uns dazu bringt, nicht nur zu überleben, sondern überhaupt als Menschen leben zu können – der Wille zum Schönen ist die aus dem Dunkeln kommende Urkraft des Lebens, die uns das Tor in einen lichtvollen Kosmos des als angenehm, freudvoll, begeisternd und genussreich Erlebten öffnet.
Aktualisiert: 2022-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Musalek, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMusalek, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Musalek, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Musalek, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Musalek, Michael .
Musalek, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Musalek, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Musall, Annette
- Musall, Bettina
- Musall, Eike
- Musall, Frederek
- Musall, Frederik
- Musall, Heinz
- Musall, Helena
- Musall, Hella
- Musall, Ortwin
- Musall, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Musalek, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.