Krankheitsverarbeitung

Krankheitsverarbeitung von Muthny,  Fritz A
In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der in den letzten Jahren recht kontrovers geführten Diskussion über das Thema Krankheitsverarbeitung diskutiert. Mehrere Beiträge beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit der Frage, ob es sinnvoll ist, Coping und Abwehr gegeneinander abzugrenzen. Ein Überblick über Meßverfahren zu Copingprozessen soll die Beurteilung von Ergebnissen erleichtern und bei der Planung und Durchführung von Untersuchungen zu diesem Thema behilflich sein. Empirische Ergebnisse bei verschiedenen Krankheitsbildern (Krebs, Herzinfarkt, chronische Niereninsuffizienz, Multiple Sklerose und Alkoholismus) und unter verschiedenen Fragestellungen demonstrieren Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krankheitsverarbeitung

Krankheitsverarbeitung von Muthny,  Fritz A
In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der in den letzten Jahren recht kontrovers geführten Diskussion über das Thema Krankheitsverarbeitung diskutiert. Mehrere Beiträge beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit der Frage, ob es sinnvoll ist, Coping und Abwehr gegeneinander abzugrenzen. Ein Überblick über Meßverfahren zu Copingprozessen soll die Beurteilung von Ergebnissen erleichtern und bei der Planung und Durchführung von Untersuchungen zu diesem Thema behilflich sein. Empirische Ergebnisse bei verschiedenen Krankheitsbildern (Krebs, Herzinfarkt, chronische Niereninsuffizienz, Multiple Sklerose und Alkoholismus) und unter verschiedenen Fragestellungen demonstrieren Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krankheitsverarbeitung

Krankheitsverarbeitung von Muthny,  Fritz A
In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der in den letzten Jahren recht kontrovers geführten Diskussion über das Thema Krankheitsverarbeitung diskutiert. Mehrere Beiträge beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit der Frage, ob es sinnvoll ist, Coping und Abwehr gegeneinander abzugrenzen. Ein Überblick über Meßverfahren zu Copingprozessen soll die Beurteilung von Ergebnissen erleichtern und bei der Planung und Durchführung von Untersuchungen zu diesem Thema behilflich sein. Empirische Ergebnisse bei verschiedenen Krankheitsbildern (Krebs, Herzinfarkt, chronische Niereninsuffizienz, Multiple Sklerose und Alkoholismus) und unter verschiedenen Fragestellungen demonstrieren Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krankheitsverarbeitung

Krankheitsverarbeitung von Muthny,  Fritz A
In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der in den letzten Jahren recht kontrovers geführten Diskussion über das Thema Krankheitsverarbeitung diskutiert. Mehrere Beiträge beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit der Frage, ob es sinnvoll ist, Coping und Abwehr gegeneinander abzugrenzen. Ein Überblick über Meßverfahren zu Copingprozessen soll die Beurteilung von Ergebnissen erleichtern und bei der Planung und Durchführung von Untersuchungen zu diesem Thema behilflich sein. Empirische Ergebnisse bei verschiedenen Krankheitsbildern (Krebs, Herzinfarkt, chronische Niereninsuffizienz, Multiple Sklerose und Alkoholismus) und unter verschiedenen Fragestellungen demonstrieren Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Psychonephrologie

Psychonephrologie von Balck,  Friedrich, Muthny,  Fritz A
Eine chronische Nierenerkrankung löst hohe psychische Anforderungen aus: an PatientInnen, an nahe Angehörige, an Pflegende, an Therapeutinnen. Die psychosoziale Situation wechselt zwischen Erkrankungsstadien einerseits und Therapiesettings anderseits: konservative Behandlung im präterminalen Stadium, Hämodialyse, Peritonealdialyse, Transplantation bieten immer neue Herausforderungen. Die Situationen betroffener Kinder, Jugendlicher, Erwachsener und Senioren unterscheiden sich tiefgreifend voneinander. Die Psychonephrologie hat Risiken, Einschränkungen und Belastungen aller Beteiligten analysiert. Der aktuelle Band bietet in detaillierten Einzelbeiträgen einen Einblick in die wichtigsten Forschungsergebnisse. Pflegende und Therapeutinnen erhalten Hinweise, ihre PatientInnen - z.B. eine evtl. höhere Aggressionsbereitschaft - besser zu verstehen. Dies mag nicht nur dem persönlichen Umgang dienen. Die Psychonephrologie zeigt auch, wie Pflegende und MedizinerInnen PatientInnen aktiv bei der Krankheitsbewältigung und Adhärenz helfen können. Das Buch beantwortet u.a. Fragen wie: Welche psychologischen Hilfestellungen, psychotherapeutischen Interventionen bzw. Aktivierungsprogramme sind für einzelne Patientengruppen erfolgreich? Wo sind sozialmedizinische Hilfen zu erhalten?
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Hirntod und Organverpflanzung

Hirntod und Organverpflanzung von Ach,  Johann S., Bayertz,  Kurt, Birnbacher,  Dieter, Deng,  Mario C., Drees,  Gabriele, Eigler,  Friedrich W., Furger,  Franz, Hampel,  Eva, Kliemt,  Hartmut, Krefft,  Max, Lachmann,  Rolf, Meuter,  Norbert, Muthny,  Fritz A, Quante,  Michael, Scheld,  Hans H., Schreiber,  Hans-Ludwig, Schwemmer,  Oswald, Siep,  Ludwig, Wiesing,  Urban
In addition to the state of art as well as the legal situation, this work deals with key ethical problems (brain death, distributive justice, quality of life and human dignity). Its aim is to combine the various subjects and problems and to start an interdisciplinary debate in order to structure and objectify the discussion which has at times been highly polemical. The appendix contains a reprint of the law passed in 1997 as well as the different bills which were discussed in parliament.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Krankheitsverarbeitung

Krankheitsverarbeitung von Muthny,  Fritz A
In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der in den letzten Jahren recht kontrovers geführten Diskussion über das Thema Krankheitsverarbeitung diskutiert. Mehrere Beiträge beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit der Frage, ob es sinnvoll ist, Coping und Abwehr gegeneinander abzugrenzen. Ein Überblick über Meßverfahren zu Copingprozessen soll die Beurteilung von Ergebnissen erleichtern und bei der Planung und Durchführung von Untersuchungen zu diesem Thema behilflich sein. Empirische Ergebnisse bei verschiedenen Krankheitsbildern (Krebs, Herzinfarkt, chronische Niereninsuffizienz, Multiple Sklerose und Alkoholismus) und unter verschiedenen Fragestellungen demonstrieren Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Psychonephrologie

Psychonephrologie von Balck,  Friedrich, Muthny,  Fritz A
Dieses Buch informiert über zur Zeit relevante Themen der Psychonephrologie – einem Forschungs- und Anwendungsgebiet, in dem die psychologischen Aspekte einer chronischen Nierenerkrankung thematisiert werden. Es wendet sich an Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Pflegekräfte in nephrologischen Einrichtungen. Zunächst werden die chronische Niereninsuffizienz und die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten dargestellt (Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierentransplantation). Diese Behandlungsmethoden sind mit Verlusten und vielfältigen Einschränkungen verbunden, die von den Dialysepatienten als psychische, sexuelle und psychosoziale Belastungen erlebt werden und ihr Bewältigungsverhalten aktiviert. Sie müssen mit einem invasiven, zeitaufwendigen Behandlungssystem umgehen lernen, das ihnen eine hohe Adhärenz abfordert. Ein besonderer Blick wird hier auf die Kinder und Jugendlichen, ältere Dialysepatienten, die Partner und die Familien geworfen. Das Buch gibt auch Antworten auf Fragen wie: Welche psychologischen Hilfestellungen, psychotherapeutischen Interventionen oder Aktivierungsprogramme sind für diese Patienten geeignet und erfolgreich? An wen können sich die Patienten wenden, um sozialmedizinische Hilfen zu erhalten? Aspekte der Qualitätssicherung in Dialysepraxen werden am Beispiel der Patientenzufriedenheit beleuchtet. Ethische und rechtliche Fragen zum Transplantationsgesetz und Erfahrungen mit der Vorbereitung zur Lebendnierenspende runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Gestaltung bedarfsgerechter psychosozialer Fortbildung für die Reha-Fachkräfte – ein Fortbildungs-Manual für Psychologen und Psychotherapeuten in der Rehabilitation

Gestaltung bedarfsgerechter psychosozialer Fortbildung für die Reha-Fachkräfte – ein Fortbildungs-Manual für Psychologen und Psychotherapeuten in der Rehabilitation von Mariolakou,  Andigoni, Muthny,  Fritz A
Die Bedeutung psychosozialer Kompetenzen in der Medizin wird von verschiedenen Seiten immer wieder hervorgehoben und eingefordert, von betroffenen Patienten, von einer breiten (Medien-)Öffentlichkeit, ärztlichen und psychosozialen Experten - zunehmend auch von Verwaltungsleitern unter dem Ziel der Qualitätssicherung. Allerdings tragen dem die Ausbildungsordnungen und -realitäten der Gesundheitsberufe nur begrenzt Rechnung; zudem erscheint eine Ergänzung durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung erforderlich, um den wichtigen Transfer in den Berufsalltag zu leisten. Das von erfahrenen Medizinpsychologen konzipierte Fortbildungsmanual richtet sich an interessierte oder bereits erfahrene Fortbilder, in erster Linie Psychologen bzw. Psychotherapeuten in der medizinischen Versorgung. Es bietet strukturierte und bewährte Arbeitshilfen für wichtige Themen in der stationären Rehabilitation, so vor allem zu Krankheitsverarbeitung, Umgang mit ängstlichen, depressiven und fordernd-aggressiven Patienten. Die Schwelle für die Realisierung, vor allem in Rehabilitationskliniken, wird dabei anhand von strukturierten Fortbildungseinheiten und umfangreichen Arbeitspapieren und -materialien gesenkt. Praktische Hinweise auf den empirisch ermittelten Fortbildungsbedarf, für das Training mit Berufsgruppen in der Medizin und die erforderliche Vorbereitung des Fortbilders sollen die Erfolgsaussichten dieser verdienstvollen interdisziplinären Aufgabe erhöhen.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Muthny, Fritz A

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMuthny, Fritz A ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Muthny, Fritz A. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Muthny, Fritz A im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Muthny, Fritz A .

Muthny, Fritz A - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Muthny, Fritz A die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Muthny, Fritz A und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.