Paradiese der Gartenkunst in Thüringen

Paradiese der Gartenkunst in Thüringen von Dockhorn,  Eva, Fischer,  Doris, Hagner,  Dietger, Löhmann,  Bernd, Nagel,  Franz, Rimbach,  Daniel, Scheffler,  Jens, Schmidt,  Michael, Seidel,  Catrin, Thimm,  Günther, Wiegel,  Helmut
Thüringen verfügt durch die große Zahl ehemaliger Residenzen über eine bemerkenswerte Reihe bedeutender historischer Gärten und Parks. Dieser reich bebilderte Band stellt sie in ihrer jeweiligen Besonderheit vor; einführende Beiträge vermitteln dem Leser und Besucher einen knappen, aber fundierten Überblick über die Geschichte der Gartenkunst in Thüringen. Ein zuverlässiger Begleiter zu den Gärten des Residenzenlandes Thüringen ein Buch, das man vor, während und nach dem Besuch eines Gartens gerne zur Hand nimmt
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters

Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters von Nagel,  Franz
Die Weltchronik des Otto von Freising, "Chronica sive Historia de duabus civitatibus", gehört zu den wichtigsten Geschichtswerken des Mittelalters. Franz Nagel konzentriert sich auf den Zyklus von Federzeichnungen in der Jenaer Handschrift der Weltchronik. Basierend auf einer Untersuchung dieser Bildfolge und dem Vergleich mit einer Auswahl zeitgenössischer Handschriften führt er ein Spektrum von visuellen Vermittlungsstrategien im 12. Jahrhundert vor. Zudem geht es ihm um das Verhältnis, in dem die Handschriften zu kulturgeschichtlichen Phänomenen ihrer Zeit stehen. Der Autor rückt dazu Aspekte der Bildungsgeschichte, der Erkenntnis- und Vermittlungstheorie des 12. Jahrhunderts sowie die künstlerische Technik der Federzeichnung in den Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund stellt er Zusammenhänge zwischen dem Verschriftlichungsschub des 12. Jahrhunderts und einem veränderten Umgang mit Bildern und deren spezifischen Möglichkeiten her.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 20

Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 20 von Arwed,  Arnulf, Badstübner,  Ernst, Bidlingmaier,  Rolf, Brinkmann,  Inga, Ellwardt,  Kathrin, Fischer,  Manfred Frithjof, Fleck,  Niels, Grohmann,  Inge, Laß,  Heiko, Magirius,  Heinrich, Nagel,  Franz, Paulus,  Helmut-Eberhard, Scholl,  Christian, Stade,  Joachim, Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten, Sturm,  Albrecht, Werner,  Dipl.-Rest. Thomas, Wetzler,  Dörte
Kirchenräume hatten innerhalb der Schlossbauten eine herausgehobene Rolle. Hier trafen religiöse Traditionen und herrschaftliche Repräsentationsbedürfnisse aufeinander. Die protestantischen Fürsten widmeten der programmatischen Ausstattung ihrer Kirchen besondere Aufmerksamkeit, waren sie doch zugleich Oberhäupter ihrer Landeskirchen.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Das Schloss als Zeugnis der Landesgeschichte. Thüringens fürstliche Residenzen, ihre Dynastien und Schlösse

Das Schloss als Zeugnis der Landesgeschichte. Thüringens fürstliche Residenzen, ihre Dynastien und Schlösse von Fischer,  Manfred Frithjof, Fleck,  Niels, Freitag,  Friedegund, Freyer,  Stefanie, Greiling,  Werner, Hausberg,  Lutz, Kirsten,  Heike, Krückmann,  Peter O, Laß,  Heiko, Müller,  Matthias, Nagel,  Franz, Paulus,  Helmut-Eberhard, Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten, Unbehaun,  Lutz, Werner,  Dipl.-Rest. Thomas
Schlösser waren in Thüringen jahrhundertelang Orte der territorialen Herrschaft, der Repräsentation und des höfischen Lebens. Ihre Architektur und Ausstattung transportieren komplexe Botschaften. Sie verleihen sie dem Selbstverständnis des Fürsten Ausdruck und werden zu Trägern dynastischer Traditionen. Heute sind sie aussagekräftige Zeugnisse der Landesgeschichte.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *

Die Veste Heldburg

Die Veste Heldburg von Nagel,  Franz, Paulus,  Helmut-Eberhard
Die Veste Heldburg gehört zu den spannendsten Schlossanlagen im thüringisch-fränkischen Raum. Im Spätmittelalter als Burg errichtet, baute Herzog Johann Friedrich der Jüngere sie im 16. Jahrhundert zum Bergschloss aus. Der damals entstandene Französische Bau zeugt von den hohen baukünstlerischen Ansprüchen des Bauherrn und seines Architekten Nikolaus Gromann. Bis ins 20. Jahrhundert hinein erfuhr die Veste Heldburg mehrere Phasen intensiver Nutzung, die ihre gestalterischen Spuren hinterließen. Ihren letzten und prägnantesten Schliff erhielt die Anlage unter Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen. Auf ihn geht vor allem der aufwendige Innenausbau des Französischen Baus im Stil des Historismus zurück. 1982 vernichtete ein Brand diese Ausstattung fast vollständig. Die Rettung der Brandruine begann 1989. Nach fast 20 Jahren der schrittweisen Sanierung konnten 2009 im Rahmen eines Förderprojekts die Maßnahmen beschleunigt werden. Ziel ist die Eröffnung des Deutschen Burgenmuseums. Die baubegleitenden historischen Forschungen und Befunduntersuchungen förderten viel Neues zutage. Dies dokumentiert der vorliegende Band, der auch die 2013 abgeschlossenen Sanierungsabschnitte zusammenfasst und die komplexe Restaurierung brandgeschädigter Räume thematisiert.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *

Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters

Die Weltchronik des Otto von Freising und die Bildkultur des Hochmittelalters von Nagel,  Franz
Die Weltchronik des Otto von Freising, “Chronica sive Historia de duabus civitatibus”, gehört zu den wichtigsten Geschichtswerken des Mittelalters. Franz Nagel konzentriert sich auf den Zyklus von Federzeichnungen in der Jenaer Handschrift der Weltchronik. Basierend auf einer Untersuchung dieser Bildfolge und dem Vergleich mit einer Auswahl zeitgenössischer Handschriften führt er ein Spektrum von visuellen Vermittlungsstrategien im 12. Jahrhundert vor. Zudem geht es ihm um das Verhältnis, in dem die Handschriften zu kulturgeschichtlichen Phänomenen ihrer Zeit stehen. Der Autor rückt dazu Aspekte der Bildungsgeschichte, der Erkenntnis- und Vermittlungstheorie des 12. Jahrhunderts sowie die künstlerische Technik der Federzeichnung in den Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund stellt er Zusammenhänge zwischen dem Verschriftlichungsschub des 12. Jahrhunderts und einem veränderten Umgang mit Bildern und deren spezifischen Möglichkeiten her.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Krippen

Krippen von Nagel,  Franz
Die Stadtpfarrkirche St. Mang in Füssen birgt eine der wenigen Jahreskrippen in Bayern. Der Autor dieses Bandes war beim Aufbau ab 1957 mit Begeisterung dabei. Die Liebe zum Krippenbau ist ihm stets treu geblieben. 62 Aufnahmen aus der Füssener Jahreskrippe und 25 Aufnahmen aus Ausstellungen zeigen die Hingabe, mit der Franz Nagel Krippen gestaltet. Krippenfreunde oder -bauer können sich dabei inspirieren lassen und manche Anregung aus diesem Buch erhalten.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nagel, Franz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNagel, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nagel, Franz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nagel, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nagel, Franz .

Nagel, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nagel, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nagel, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.