Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Zum Werk
Das Erbbaurecht erlebt angesichts knapper werdender Flächen und steigender Bodenpreise eine Renaissance in den vergangenen Jahren. Nicht nur Wohnbebauung erfolgt im Erbbaurecht, auch Gewerbegrundstücke und Mischnutzung sind beliebte Modelle in der Entwicklung entsprechender Immobilienprojekte. Komplexere Gestaltungen in der Praxis bedürfen einer fundierten rechtlichen Beratung, deren Grundlage dieses Werk ist.
Der neue Kommentar bietet eine kompakte Kommentierung des ErbbauRG, die sich mit den praktischen Problemen des Erbbaurechts auseinandersetzt, eine wissenschaftliche Vertiefung bietet und gleichzeitig Ratschläge für die Umsetzung rechtlicher Vorgaben in die tägliche Arbeit gibt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blickkompaktpraxisorientiertaus erster Hand
Zielgruppe
Für Notariate, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Gerichte, Verbände, öffentliche Verwaltungen und alle, die Immobilien im Erbbaurecht bewirtschaften und verwalten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wie groovt deine Kirchenorgel? Liedbegleitung und Solo-Instrumentalspiel in Stilen der Popularmusik. Ein Leitfaden, der ambitionierte Organisten mit guten spieltechnischen Voraussetzungen für Liedbegleitung und Solospiel in Rock/Pop/Jazz auf der Orgel „fit” machen will – von einem erfahrenen Praktiker, der Popularmusik im kirchenmusikalischen Bereich nicht nur lehrt, sondern diese auch komponiert und vor allem auch selbst ausübt! Es bietet dafür eine Pop-Stilkunde anhand eines Beispiel-Lieds und zeigt darin, welche Auswirkungen Tempo, Rhythmus-Pattern, Stimmenzahl, Harmonik, Manual-/Pedalnutzung usw. auf die Melodie und ihre Grundaussage haben, des Weiteren ein kleines „Nachschlag-Lexikon” mit einer Spielpattern-Sammlung verschiedener Stilistiken, stellt Spielmodelle und -ideen im Sinne von Modulen eines Baukastensystems vor, die als Vorlagen für das eigene Pop-Spiel auf der Orgel genutzt werden können, und schließt mit einer Orgelbearbeitung, die die meisten Anregungen und Vorschläge des Handbuches musikalisch zusammenfasst und anhand der konkreten Melodie eines religiösen Songs in Musik umsetzt. Ein „Rhythmuslexikon Pop”, ein Glossar der Fachbegriffe und eine Stilistiktabelle runden das Kompendium ab.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *
Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Gregor Basty,
Matthias Becker,
Stefan Bergerhoff,
Patrick Böck,
Michael Drasdo,
Oliver Elzer,
Wiebke Först,
Maximilian Müller,
Matthias Nagel,
Andrea Pflügl,
Markus Pflügl,
Lars Rampp,
Burkhard Rüscher,
Wolfgang Schneider,
Andreas Skrobek,
Jacob Stierle,
Martin Suilmann,
Michael Wolicki
> findR *
Der erste Führer durch das Regensburger Stadttheater, opulent bebildert mit zahlreichen historischen und aktuelle Aufnahmen. Nicht nur die Geschichte des Neuen Theater- und Gesellschaftshauses zu Regensburg wird erzählt, sondern auch ein Rundgang durch das Haus unternommen. Viele der Aufnahmen wurden extra für diesen Führer angefertigt.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Kann Pornografie zu einem guten Leben beitragen? Kann Sie gar glücklich machen? Oder sind sexuell explizite Darstellungen einem guten Leben abträglich und mit der Menschenwürde nicht vereinbar?
Es scheint paradox: Pornografie ist nicht zuletzt unter den Bedingungen des "Web 2.0." ein allgegenwärtiges Phänomen und eine große Industrie, doch zugleich ist sie vielfältigen gesellschaftlichen Tabus unterworfen. Die ethische Frage, ob Porno ihre Nutzerinnen und Nutzer glücklich macht, scheint aktueller denn je zu sein. Wie gehen Menschen mit Porno im Internet um? Was machen Sie damit?
Diese und weitere Fragen werden in dieser empirischen Studie aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Im Fokus stehen Produktion, Rezeption und Ethik von Porno im digitalen Zeitalter. Untersucht wird, was Pornografie in der Gegenwart überhaupt bedeutet, wie sie von anderen Medieninhalten abgegrenzt und bewertet wird, inwieweit Porno inzwischen "normal" ist sowie die in vielen bisherigen Diskussionen eher wenig beleuteten Aspekte Glück und Erfüllung. Gibt es "ethische Pornografie"?
Auf der Basis empirischer Befunde liefert die Studie neue, bisweilen überraschende und jederzeit ethisch fundierte Sichtweisen und Erklärungsansätze von Pornografie.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
Ein beträchtlicher Teil der Bodenfläche gehört der öffentlichen Hand, also den Bürgerinnen und Bürgern. Und dieser Boden soll nachhaltig bewirtschaftet und nicht ausverkauft werden. Der Druck von Großinvestoren, auch aus dem Ausland, wird jedoch immer größer: Denn Boden ist begehrt, wertsicher und nicht vermehrbar.
Das Thema »Boden behalten – Stadt gestalten« ist zurzeit eine der großen Herausforderungen, die unsere Gesellschaft beschäftigen sollte – aber noch nicht überall tut. Aus der Perspektive von mehr als 30 Autorinnen und Autoren beleuchtet das vorliegende Buch die »Bodenfrage« in der Schweiz und im Ausland, beschreibt historische wie zeitgenössische Beispiele und bietet eine Handreichung für Akteure in Städten, Gemeinden und Zivilgesellschaft.
Wichtige Themen sind Städtisches Bodenmanagement und (Erb-)Baurecht – wo liegen die Herausforderungen und welche Ideen und Akteure bestimmen die Debatte in der Schweiz und international. In einem Schwerpunkt wird die erfolgreiche »Basler Bodeninitiative« vorgestellt, und zwar von der Idee und dem konkreten Anliegen über den Regierungsratsbeschluss, die parlamentarische Beratung bis zu deren Neulancierung und der Abstimmung darüber. Zusätzlich werden erste praktische Erfahrungen mit Bodeninitiativen aufgearbeitet, die dem Basler Vorbild gefolgt sind. Die ausführlich dokumentierten neueren Erfahrungen in anderen schweizerischen Städten und Gemeinden zeigen, was eine informierte und engagierte Zivilgesellschaft erreichen kann.
Aktualisiert: 2019-06-13
Autor:
Ivo Balmer,
Lilli Bauer,
Werner T Bauer,
Sebastian Benthaus,
Friederike Bock,
Claudia Bosshardt,
Daniela Brahm,
Gabriel Brönnimann,
Sylvia Claus,
Bernadette-Julia Felsch,
Hans Furer,
Daniel Gelzer,
Brigitta Gerber,
Markus Giger,
Hans Girschweiler,
Hans-Georg Heimann,
Andreas Herbster,
Stefan Hertweck,
Sabine Horlitz,
Ulrich Kriese,
Dirk Löhr,
David Matthée,
Matthias Nagel,
Barbara Neidhart,
Heribert Prantl,
Andrew Purves,
Kornel Ringli,
Stephan Rist,
MARKUS RITTER ,
Peter Schmid,
Jörg Vitelli,
Ernst Waldemar Weber,
Felix Walder,
Matthias Wiesmann,
Uwe Zahn
> findR *
Kann Pornografie zu einem guten Leben beitragen? Kann Sie gar glücklich machen? Oder sind sexuell explizite Darstellungen einem guten Leben abträglich und mit der Menschenwürde nicht vereinbar?
Es scheint paradox: Pornografie ist nicht zuletzt unter den Bedingungen des "Web 2.0." ein allgegenwärtiges Phänomen und eine große Industrie, doch zugleich ist sie vielfältigen gesellschaftlichen Tabus unterworfen. Die ethische Frage, ob Porno ihre Nutzerinnen und Nutzer glücklich macht, scheint aktueller denn je zu sein. Wie gehen Menschen mit Porno im Internet um? Was machen Sie damit?
Diese und weitere Fragen werden in dieser empirischen Studie aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Im Fokus stehen Produktion, Rezeption und Ethik von Porno im digitalen Zeitalter. Untersucht wird, was Pornografie in der Gegenwart überhaupt bedeutet, wie sie von anderen Medieninhalten abgegrenzt und bewertet wird, inwieweit Porno inzwischen "normal" ist sowie die in vielen bisherigen Diskussionen eher wenig beleuteten Aspekte Glück und Erfüllung. Gibt es "ethische Pornografie"?
Auf der Basis empirischer Befunde liefert die Studie neue, bisweilen überraschende und jederzeit ethisch fundierte Sichtweisen und Erklärungsansätze von Pornografie.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
80 religiöse, eingängige und beliebte Kinderkirchen-Hits von verschiedenen Liedermachern, ausgewählt durch ein erfahrenes Team aus der Kinder- und Familiengottesdienstarbeit in der Westfälischen Landeskirche in Verbindung mit Reinhard Horn, dem bekannten Musiker und Pädagogen. Die Lieder und Kanons werden ergänzt durch einfache Bewegungsvorschläge, kurze Tanzbeschreibungen, kleine Spielideen und liturgische Gestaltungsvorschläge. Das liebevoll illustrierte Buch bietet praktische Anregungen für den Kinder- und Familiengottesdienst. Es macht nicht nur mit bewährten und neuen Liedern vertraut, sondern gibt auch grundlegende Hilfen bei der Vorbereitung eines Gottesdienstes.
Zu diesem Buch erscheint ein Set bestehend aus drei CDs, auf denen alle Lieder des Buches eingespielt sind. Best.-Nr. 599, Euro 33,60.
Liedermacher sind u.a.
Reinhard Horn, Ulrich Walter, Ludger Edelkötter, Detlef Jöcker, Daniel Kallauch, Ulrich Gohl, Eckart Bücken, Peter Janssens, Bernd Schlaudt, Dieter Trautwein, Matthias Nagel, Andreas Ebert, Rolf Krenzer, Reinhard Bäcker, Christoph Zehendner, Hans Werner Scharnowski
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Immer wieder wird in der Öffentlichkeit die Thematik zulässiger Sterbehilfe thematisiert. Dabei geht es meistens um die Frage der Zulässigkeit der Sterbehilfe auf ausdrücklichen Wunsch des todkranken Patienten, beispielsweise durch die Gabe von Gift. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis des erklärten Sterbenswunsches des Patienten und der strafrechtlichen Sanktion solcher Sterbehilfe nach dem StGB. In dieser Arbeit soll beleuchtet werden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Behandlungsabbruch, als Form passiver Sterbehilfe, bei Patienten zulässig ist, die am apallischem Syndrom leiden («Wachkomapatienten»). Solche Patienten können oft jahrelang im Wachkoma liegen und sind vollständig von der medizinischen Betreuung und Apparatur abhängig. Sie haben zum Zeitpunkt der Entscheidung keine Möglichkeit mehr, sich selbst zu dieser Frage zu äußern. Daher wird ebenfalls untersucht, wie das Selbstbestimmungsrecht des Patienten in diesen Fällen durch Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten gesichert werden kann. Schließlich soll es um die Frage gehen, ob eine gesetzliche Regelung nicht in diesem Bereich für Rechtssicherheit sorgen könnte.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Kinder-Kirchen-Hits
Das Liederbuch für den Kinder- und Familiengottesdienst
Zusammengestellt von Reinhard Horn, Matthias Nagel, Kerstin Othmer-Haake, Lilo Peters, Ulrich Walter
Auf der CD befinden sich alle Lieder in kompletter Länge.
80 wunderschöne Kinderlieder sind in den fünf Kapiteln
* Zusammenkommen und Beten
* Hören und Antworten
* Feiern
* Bitte und Segen
* Lieder für heute und morgen
übersichtlich zusammengestellt.
Die Lieder werden ergänzt durch einfache Bewegungsvorschläge, kurze Tanzbeschreibungen, kleine Spielideen und liturgusche Gestaltungsvorschläge.
Eine wahre Fundgrube für den Einsatz im Kindergottesdienst!
Bestellen Sie jetzt Ihren günstigen Klassensatz!
. das sind echte Hits! Bekannte und auch ganz neue Lieder warten darauf, von Kindern entdeckt und gesungen zu werden.
Zielgruppe: Kindergarten, Klassen 1 bis 6, Gemeinde, Kindergottesdienst
Zum CD-Paket ist das gleichnamige Buch erschienen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Fünf namhafte und erfahrene Arrangeure und praktizierende Chorleiter stellen in dieser Sammlung eine Auswahl ihrer besten Gospel-Choräle vor.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Helene Fischer im Gottesdienst? „Ein bisschen Frieden“ auf der Orgel? Es wird heftig gestritten. Denn: Viele Gottesdienstbesucher lieben Schlager, hören aber in ihrer Kirche Johann Sebastian Bach und Paul Gerhardt.
Das Gespräch mit dem Schlager ist bisher in der Kirche unterblieben. Wo es doch zustande kam, war es vorwiegend in abgrenzender Form. Der vorliegende Dokumentationsband bringt Pro und Contra zur Sprache; wissenschaftliche und persönliche Zugänge sowie praktische Erfahrungen werden mal angriffslustig, mal humorvoll in die Debatte eingebracht. Das Thema ist 'einfach dran', so der Konsens. Spannend zu lesen – ein Muss für alle, denen Kirchenmusik am Herzen liegt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Alle Gospel-Choräle in einer günstigen Chorausgabe! Das ist eine günstige Alternative zu der Partitur (ZE 4010).
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nagel, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNagel, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nagel, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nagel, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nagel, Matthias .
Nagel, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nagel, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nägele F.R.P.S., Edmund
- Nägele F.R.P.S., Edmund
- Nägele OCist, Pater MMag. Roman
- Nägele, Albert
- Nägele, Albert
- Nagele, Andrea
- Nägele, Barbara
- Nägele, Barbara
- Nägele, Christa
- Nägele, Christa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nagel, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.