Überlassungsverträge sind eine komplexe Materie. Neben dem Schuld- und Sachenrecht spielen auch das Grundbuchrecht und familien-, erb- und sozialrechtliche Fragen eine Rolle. Sämtliche rechtlichen Gegebenheiten und mögliche Rechtsfolgen im Auge zu behalten ist nicht einfach. Dieser Band gibt eine schrittweise Einführung in die Thematik. Welche Interessen stehen aufseiten der Beteiligten, wenn Sie einen Überlassungvertrag ins Auge fassen? Welche Gegenleistungen lassen sich vertraglich regeln und worauf ist besonders zu achten? Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie sich die Ziele der Beteiligten durch angemessene rechtliche Regelungen umsetzen lassen. Behandelt werden auch ausgefallenere Konstellationen, wie z.B. der Hofübergabevertrag. Abschließend laden die praxis- und prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungsvorschläge zur Wissensüberprüfung und -vertiefung ein. Von der Gestaltung bis zur Abwicklung von Überlassungsverträgen plus alle nötigen Hinweise, was es zu bedenken und zu beachten gibt in kompakter und leicht verständlicher Form. ReNoSmart: Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus 77 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Zum Werk
Das GNotKG (Gerichts- und Notarkostengesetz) regelt die Gerichts- und Notarkosten auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit vollständig neu und hat die alte Kostenordnung abgelöst.
Der nun bereits in 4. Auflage erscheinende gelbe Kommentar stellt das gesamte GNotKG ausführlich dar und bietet allen mit dem Kostenrecht befassten Praktikern Leitlinien für die Anwendung und Auslegung des neuen Rechts. Die bisher zum GNotKG ergangene Rechtsprechung wird umfassend gewürdigt.
Die Kommentierung erstreckt sich über sämtliche Vorschriften des GNotKG und das komplette Kostenverzeichnis.
Im Gerichtskostenbereich werden insbesondere ausführlich dargestellt:alle neuen Gebühren- und AuslagentatbeständeNeustrukturierung der WertvorschriftenFälligkeit, Vorschusspflicht, KostenschuldnerIm Notarkostenrecht werden ausführlich folgende Neuerungen kommentiert:Wertfestsetzungen in allen Bereichen der notariellen TätigkeitBeratung und EntwurfVorzeitige BeendigungAuslagen
Vorteile auf einen Blickschneller Zugriff auf das GNotKG: viele Übersichtenunmittelbarer Nutzen: praxisorientierte Darstellung mit Beispielen für die unmittelbare AnwendungAntworten auf alle Zweifelsfragen des neuen Rechts unter Auswertung der Rechtsprechung
Zur Neuauflage
In der 4. Auflage ist ? neben der neuesten Rechtsprechung ? insbesondere das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021, das am 1.1.2021 in Kraft getreten ist, intensiv eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Notare, Notariatsmitarbeiter, Notarassessoren, Kostensachbearbeiter bei Gericht, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Richter, Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.
Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen.
Behandelt werden unter anderem:zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen RechtsformPersonengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KGKapitalgesellschaften: GmbH, AG, KGaA SE und GesellschaftervereinbarungenBesondere Beteiligungsformen: Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung und Konzernrechtinnerstaatliche und grenzüberschreitende UmwandlungenUnternehmens- und AnteilskaufUnternehmensnachfolgeVerfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachteninternationales Privatrecht und ausländische GesellschaftenBilanzierung
Vorteile auf einen Blicksystematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechtskonsequent aus der Sicht des Vertragsgestaltersalle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf Stand Januar 2021 und enthält drei neue Kapitel zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), zur Stillen Gesellschaft und zur Unterbeteiligung. Berücksichtigt sind außerdem die vielfältigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, unter anderem auf die Durchführung von Gesellschafterversammlungen, sowie die aktuellen Entwicklungen zum Brexit.
Zielgruppe
Für Notariate und Notarassessoren, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Richterschaft und Rechtspflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Simon Blath,
Jens Bormann,
Gunther Dilling,
Jan Eickelberg,
Manzur Esskandari,
Arne Everts,
Sebastian Franck,
Sophie Freier,
André Görner,
Alexander Haines,
Heribert Heckschen,
Sebastian Herrler,
Philipp Kienzle,
Robert Kleba,
Marcus Klie,
Julia Kraft,
Christian Mense,
Matthias Miller,
Henning Münch,
Jens Neie,
Gero Pfeiffer,
Matthias Potyka,
Daniel Seebach,
Peter Stelmaszczyk,
Karl-Thomas Stopp,
Rembert Süß,
Sven Timmerbeil,
Lovro Tomasic,
Bernd Zirkler
> findR *
Viel Praxis – wenig Theorie: Dieser wertvolle Ratgeber führt Sie – jetzt schon in der 4. Auflage – als Notarfachangestellten, Notarassessor oder beginnenden Anwaltsnotar durch alle Fragen der notariellen Praxis. Zuverlässig, rechtssicher und top aktuell! Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. So wurden insbesondere berücksichtigt die Gesellschafterlistenverordnung, die Neufassung des Geldwäschegesetzes im Jahr 2017 mit Schaffung des Transparenzregisters, die Eintragungsfähigkeitsprüfung durch den Notar nach § 15 Abs. 3 GBO und § 378 Abs. 3 FamFG, das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, die vor zwei Jahren eingeführte „Ehe für alle" sowie die seit dem 29.01.2019 wirksame EU-Güterrechtsverordnungen, die Erweiterung der Straftatbestände in den Versicherungen neu bestellter GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände in Registeranmeldungen, die Zulässigkeit des Online-Bankings bei Notaranderkonten aufgrund entsprechender Änderung des § 27 DONot. Das Werk erleichtert Ihnen den schnellen Einstieg und Überblick in alle für Sie relevanten Bereiche – von materiellrechtlichen Grundlagen, Kostenabrechnungen und Urkundsarten bis hin zu neuesten für Sie entscheidenden Entwicklungen in der Anwendung des GNotKG. Profitieren auch Sie von diesen Vorteilen: Wichtige „Updates" bringen Sie auf den neuesten Stand: So wurden z.B. im Kapitel „Kaufvertrag" die aktuellen Rechtsentwicklungen (Rspr. des BGH zur synchronisierten Schuldübernahme bei der Übernahme vormerkungsgesicherter Ansprüche) eingearbeitet; das Kapitel „Vorsorgevollmacht" wurde komplett neugestaltet, vertieft und erweitert. Aus der Praxis für die Praxis: Erfahrene Praktiker liefern Ihnen alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit im Notariat benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf Ihren Aufgaben im Rahmen der Urkundenabwicklung. Auf den Punkt gebracht und ohne große theoretische Umschweife: Jeder Aspekt wird mit handfesten Praxistipps und Fall-Beispielen entlang einzelner Vertragsklauseln erklärt. Schnell, einfach und sofort einsetzbar: Über 500 Muster zum Download erleichtern Ihnen „Übersetzung" und Einsatz der in den notariellen Urkunden enthaltenen Formulierungen. Die wichtigsten Rechtsbegriffe auf einen Blick: Das Rechtswörterbuch im Anhang erklärt kurz und prägnant alle Rechtsbegriffe und deren Fundstelle im Gesetz; neue eingefügt wurden z.B. die Schlagwörter „Transparenzregister", „Geldwäschegesetz" oder „Bereinigungsliste".
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Zum Werk
Das GNotKG (Gerichts- und Notarkostengesetz) regelt die Gerichts- und Notarkosten auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit vollständig neu und hat die alte Kostenordnung abgelöst.
Der nun in 3. Auflage erscheinende gelbe Kommentar stellt das gesamte GNotKG ausführlich dar und bietet allen mit dem Kostenrecht befassten Praktikern Leitlinien für die Anwendung und Auslegung des neuen Rechts. Die bisher zum GNotKG ergangene Rechtsprechung wird umfassend gewürdigt.
Die Kommentierung erstreckt sich über sämtliche Vorschriften des GNotKG und das komplette Kostenverzeichnis.
Im Gerichtskostenbereich werden insbesondere ausführlich dargestellt:
- alle neuen Gebühren- und Auslagentatbestände
- Neustrukturierung der Wertvorschriften
- Fälligkeit, Vorschusspflicht, Kostenschuldner
Im Notarkostenrecht werden ausführlich folgende Neuerungen kommentiert:
- Wertfestsetzungen in allen Bereichen der notariellen Tätigkeit
- Beratung und Entwurf
- Vorzeitige Beendigung
- Auslagen
Vorteile auf einen Blick
- schneller Zugriff auf das GNotKG: viele Übersichten
- unmittelbarer Nutzen: praxisorientierte Darstellung mit Beispielen für die unmittelbare Anwendung
- Antworten auf alle Zweifelsfragen des neuen Rechts unter Auswertung der Rechtsprechung
Zur Neuauflage
In der 3. Auflage werden neben den Gesetzesänderungen insbesondere die bisher ergangene Rechtsprechung und die erschienene Literatur verarbeitet, einschließlich der Änderungen durch Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte.
Zielgruppe
Für Notare, Notariatsmitarbeiter, Notarassessoren, Kostensachbearbeiter bei Gericht, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Richter, Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-26
> findR *
Zum Werk
Das Buch vermittelt dem angehenden Anwaltsnotar das Handwerkszeug zum erfolgreichen Bestehen des schriftlichen Teils der notariellen Fachprüfung durch
- Erläuterung des Prüfungsstoffs
- Hinweise zum generellen Ablauf der Prüfung
- Erläuterungen zur Struktur der Prüfungsaufgaben
- ausführliche Musterklausuren, angelehnt an Originalklausuren aus den prüfungsrelevanten Rechtsgebieten Immobilien-, Erb-/Familien- und Gesellschaftsrecht
- Lösungshinweise, in denen alle Prüfungsaufgaben umfassend und ausformuliert beantwortet werden und die zum Teil umfangreiche Urkundsentwürfe enthalten
- Instruktive Erläuterungen zu den Voraussetzungen für die Prüfungszulassung runden die Darstellung ab.
Vorteile auf einen Blick
- effektive und gezielte Prüfungsvorbereitung auf den schriftlichen Teil der notariellen Fachprüfung
- Vermittlung des Handwerkszeugs für die Anfertigung der Prüfungsklausuren
- konkurrenzlose Darstellung
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage bringt das Werk berufs- und materiellrechtlich auf den Stand Januar 2017 und wurde zudem um zwei Musterklausuren erweitert.
Zielgruppe
Dieses Werk richtet sich an alle Rechtsanwälte, die den Vorbereitungskurs für die notarielle Fachprüfung absolvieren und sich intensiv auf den schriftlichen Teil der Prüfung zum Anwaltsnotar vorbereiten wollen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Viel handfeste Praxis und nur die nötigste Theorie: Dieser wertvolle Ratgeber führt Sie als Notarfachangestellten, Notarassessor oder beginnenden Anwaltsnotar durch alle Fragen der notariellen Praxis. Zuverlässig, rechtssicher und top aktuell! Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. So erleichtert Ihnen das Werk den schnellen Einstieg und Überblick in alle für Sie relevanten Bereiche – von materiellrechtlichen Grundlagen, Kostenabrechnungen und Urkundsarten bis hin zu neuesten für Sie entscheidenden Entwicklungen in der Anwendung des GNotKG. Profitieren auch Sie von diesen Vorteilen: • Wichtige „Updates“ bringen Sie auf den neuesten Stand: Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen in der praktischen Anwendung des GNotKG, relevante Änderungen durch die EuErbVO und technische wie rechtliche Neuerungen rund um die elektronische Urkunde. • Aus der Praxis für die Praxis: Erfahrene Praktiker liefern Ihnen alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit im Notariat benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf Ihren Aufgaben im Rahmen der Urkundenabwicklung. • Auf den Punkt gebracht und ohne große theoretische Umschweife: Jeder Aspekt wird mit handfesten Praxistipps und Fall-Beispielen entlang einzelner Vertragsklauseln erklärt. • Praktisch und gut kalkuliert: Jedes Rechtsgebiet wird durch Ausführungen und Berechnungen der einschlägigen Notarkosten abgeschlossen. • Schnell, einfach und sofort einsetzbar: Über 600 Muster und Formulierungsbeispiele auf CD-ROM mit Erläuterungen erleichtern Ihnen „Übersetzung“ und Einsatz der in den notariellen Urkunden enthaltenen Formulierungen. • Die wichtigsten Rechtsbegriffe auf einen Blick: Das Rechtswörterbuch im Anhang erklärt kurz und prägnant alle Rechtsbegriffe und deren Fundstelle im Gesetz – mit direkter Zuordnung zum GNotKG! Lieber schnell nachschlagen, statt umständlich recherchieren: Sichern Sie sich Ihren wertvollen Helfer im Notariats-Alltag – und bestellen Sie das Praxishandbuch für Notarfachangestellte noch heute!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Zum Werk
Das im August 2013 neu in Kraft getretene GNotKG (Gerichts- und Notarkostengesetz) regelt die Gerichts- und Notarkosten auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit vollständig neu und hat die alte Kostenordnung abgelöst.
Der nun in 2. Auflage erscheinende gelbe Kommentar stellt das gesamte GNotKG ausführlich dar und bietet allen mit dem Kostenrecht befassten Praktikern Leitlinien für die Anwendung und Auslegung des neuen Rechts. Die bisher zum GNotKG ergangene Rechtsprechung wird umfassend gewürdigt.
Die Kommentierung erstreckt sich über sämtliche Vorschriften des GNotKG und das komplette Kostenverzeichnis.
Im Gerichtskostenbereich werden insbesondere ausführlich dargestellt:
- alle neuen Gebühren- und Auslagentatbestände
- Neustrukturierung der Wertvorschriften,
- Fälligkeit, Vorschusspflicht, Kostenschuldner
Im Notarkostenrecht werden ausführlich folgende Neuerungen kommentiert:
- Wertfestsetzungen in allen Bereichen der notariellen Tätigkeit
- Beratung und Entwurf
- Vorzeitige Beendigung
- Auslagen
Vorteile auf einen Blick
- schneller Zugriff auf das GNotKG: viele Übersichten
- unmittelbarer Nutzen: praxisorientierte Darstellung mit Beispielen für die unmittelbare Anwendung
- Antworten auf alle Zweifelsfragen des neuen Rechts unter Auswertung der Rechtsprechung
Zur Neuauflage
In der 2. Auflage werden neben den Gesetzesänderungen insbesondere die bisher ergangene Rechtsprechung und die erschienene Literatur verarbeitet.
Zielgruppe
Für Notare, Notariatsmitarbeiter, Notarassessoren, Kostensachbearbeiter bei Gericht, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Richter, Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2019-05-23
> findR *
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Strukturreform der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), bei der die Bekenntnisbindung der Landeskirchen und der gliedkirchlichen Zusammenschlüsse eine zentrale Rolle spielt. Die Untersuchung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der rechtlichen Bedeutung des Bekenntnisses und der Reichweite der Bekenntnisbindung. Anschließend werden die wichtigsten Vorschläge zur EKD-Strukturreform sowie die bereits eingeleiteten Maßnahmen dargestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet. Schließlich werden eigene Vorschläge zur weiteren Reform unterbreitet. Hierbei kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass die teilweise geforderte Abschaffung der gliedkirchlichen Zusammenschlüsse unterhalb der Ebene der EKD aus rechtlicher Sicht zwar möglich, aus praktischen und theologischen Gründen derzeit aber nicht zweckmäßig ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Zum Werk
Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet dieses neue Hand- und Formularbuch einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.
Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen in der Praxis der gesellschaftsrechtlichen Vertragsgestaltung.
Behandelt werden unter anderem:
- zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen Rechtsform
- Personengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KG
- Kapitalgesellschaften: GmbH, AG einschließlich KGaA, SE und Gesellschaftervereinbarungen
- Konzernrecht
- innerstaatliche und grenzüberschreitende Umwandlungen
- Unternehmens- und Anteilskauf
- Unternehmensnachfolge
- Verfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachten
- internationales Privatrecht und ausländische Gesellschaften
- Bilanzierung
Vorteile auf einen Blick
- systematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechts
- konsequent aus der Sicht des Vertragsgestalters
- alle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download
Zielgruppe
Für Notare und Notarassessoren, Rechtsanwälte, Unternehmen, Richter und Rechtspfleger.
Aktualisiert: 2020-05-08
Autor:
Simon Blath,
Jens Bormann,
Gunther Dilling,
Jan Martin Eickelberg,
Manzur Esskandari,
Arne Everts,
Sebastian Franck,
Olaf Gerber,
André Görner,
Alexander Haines,
Heribert Heckschen,
Sebastian Herrler,
Marcus Klie,
Julia Kraft,
Christian Mense,
Henning Münch,
Jens Neie,
Gero Pfeiffer,
Daniel Seebach,
Peter Stelmaszczyk,
Karl-Thomas Stopp,
Rembert Süß,
Sven Timmerbeil,
Lovro Tomasic,
Bernd Zirkler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neie, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeie, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neie, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neie, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neie, Jens .
Neie, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neie, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Neier, Aryeh
- Neier, Christina
- Neier, Jörn
- Neier, Ralf
- Neier, Susanne
- Neifeind, Harald
- Neifer, Elisabeth
- Neifer, Stephanie
- Neifer, Thomas
- Neifer-Dichmann, Elisabeth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neie, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.