Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsräson und Utopie stehen als zwei elementare Kategorien politischen Denkens im Zentrum dieses Buches. Das Wechselspiel zwischen beiden Positionen wird als eine für die deutsche politische Kultur insgesamt charakteristische Bewegungsform vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsräson und Utopie stehen als zwei elementare Kategorien politischen Denkens im Zentrum dieses Buches. Das Wechselspiel zwischen beiden Positionen wird als eine für die deutsche politische Kultur insgesamt charakteristische Bewegungsform vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Staatsräson und Utopie stehen als zwei elementare Kategorien politischen Denkens im Zentrum dieses Buches. Das Wechselspiel zwischen beiden Positionen wird als eine für die deutsche politische Kultur insgesamt charakteristische Bewegungsform vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Verbindung von Fragen der modernen Staatstheorie mit inhaltlicher Policy-Analyse führt dieser Lehrtext in die Themen der aktuellen staatstheoretischen Diskussion und ihrer empirischen Grundlagen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Verbindung von Fragen der modernen Staatstheorie mit inhaltlicher Policy-Analyse führt dieser Lehrtext in die Themen der aktuellen staatstheoretischen Diskussion und ihrer empirischen Grundlagen ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.
Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.
Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch liefert eine beispielhafte und übersichtliche Einführung in die klassische Tradition des politischen Denkens.
Am Beispiel des "Politik"-Verständnisses wird die theoretische Signatur einzelner Epochen aufgezeigt, von der Antike bis zum Beginn der Moderne.
In den unterschiedlichen und wechselvollen Anschauungen der "Politik" charakterisieren sich auch die unterschiedlichen Epochen. Politik-Verständnis ist insofern immer auch Gesellschafts-Verständnis..
Es zeugt von den Vorstellungen, die sich Gesellschaften und deren namhafte Theoretiker von ihren Gestaltungsmöglichkeiten machen; es zeugt auch davon, welche inhaltlichen und systematischen Begrenzungen sie ihrer eigenen Handlungsmacht gesetzt sehen.
Der Band verfolgt die Konjunkturen des Politikverständnisses von der griechischen und römischen Antike zum Mittelalter, zur früheren Neuzeit und der Prämoderne; vom politischen Denken der amerikanischen und französischen Revolutionäre bis hin zum Kameralismus und Konstitutionalismus des deutschen Kaiserreichs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band bietet eine systematisch strukturierte Einführung in die politische Philosophie, die zugleich auch die philosophiegeschichtliche Entwicklung der politischen Reflexion nachzeichnet. Der Autor stellt die grundsätzlichen Theoreme der Politischen Philosophie vor und lässt die wichtigsten Autoren - von Platon bis Rawls - mit ihren Argumenten zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band bietet eine systematisch strukturierte Einführung in die politische Philosophie, die zugleich auch die philosophiegeschichtliche Entwicklung der politischen Reflexion nachzeichnet. Der Autor stellt die grundsätzlichen Theoreme der Politischen Philosophie vor und lässt die wichtigsten Autoren - von Platon bis Rawls - mit ihren Argumenten zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band bietet eine systematisch strukturierte Einführung in die politische Philosophie, die zugleich auch die philosophiegeschichtliche Entwicklung der politischen Reflexion nachzeichnet. Der Autor stellt die grundsätzlichen Theoreme der Politischen Philosophie vor und lässt die wichtigsten Autoren - von Platon bis Rawls - mit ihren Argumenten zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band bietet eine systematisch strukturierte Einführung in die politische Philosophie, die zugleich auch die philosophiegeschichtliche Entwicklung der politischen Reflexion nachzeichnet. Der Autor stellt die grundsätzlichen Theoreme der Politischen Philosophie vor und lässt die wichtigsten Autoren - von Platon bis Rawls - mit ihren Argumenten zu Wort kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Althoff,
Rico Behrens,
Simone Birkel,
Heinrich Dierkes,
Franz Eisend,
Thomas R. Elßner,
Martin Fuß,
Bernhard Grom,
Uto Meier,
Erwin Möde,
Peter Nitschke,
Markus Rothhaar,
Bernhard Sutor,
Kristina Tonn,
René Torkler,
Peter Wendl
> findR *
Dieser Band widmet sich Europa-Räumen von den Anfängen bis heute. Er setzt in einem ersten Kapitel mit dem Altertum ein und wendet sich sodann dem Mittelalter mit Blick auf vorinstitutionelle Europäizitäten zu. Dabei geht es zunächst um das Meer als zentrales Raumparadigma in der Antike, Identitätswandel und Verräumlichung von Herrschaft am Beispiel von England, fremde und vertraute Welten in der Selbstsicht Europas im Kontakt mit den Mongolen sowie um kartographische Repräsentationen des dritten Erdteils.
Im zweiten Kapitel werden Spätmittelalter und Frühe Neuzeit im Zeichen eines konfligierenden Christenheitseuropas behandelt. Themen sind städtische Reformationsräume, Bilder der orthodoxen Kirche und die Präteritalisierung des Naturzustands.
In einem dritten Kapitel werden Räume und Raumbildungen im Rahmen der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte thematisiert: historische Romane über ‚Kreuzzüge als Teil der Erzählung Europa‘, die deutsch-polnischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel der Bistümer Hildesheim und Breslau/Wroclaw, Erinnerungsräume als Raumordnungen, die Europa-Idee in der Selbstfindung des historisch-philosophischen Denkens Russlands im Zusammenwirken mit Deutschland, Europa-Räume in der ‚Wendezeit‘ als Rekonstruktionen und Deutungsmöglichkeiten, Räume der Moderne und ‚zivilisatorische Erfolgsgeschichten‘ in europäischen Schulbüchern nach dem Zweiten Weltkrieg sowie das institutionalisierte Europa von „Paneuropa“ bis zur „EU-Osterweiterung“. Eine umfassende Bibliographie beschließt das Werk.****************This volume looks at European spaces from the beginnings to the present. The first chapter starts with antiquity and then turns to the middle ages with a look at pre-institutional Europeanness. The second chapter examines the late middle ages and early modern age in the context of an antagonisitic Christian Europe. In the third chapter the focus turns to spaces and space-building in modern and contemporary history. The work ends with a comprehensive bibliography.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Band widmet sich Europa-Räumen von den Anfängen bis heute. Er setzt in einem ersten Kapitel mit dem Altertum ein und wendet sich sodann dem Mittelalter mit Blick auf vorinstitutionelle Europäizitäten zu. Dabei geht es zunächst um das Meer als zentrales Raumparadigma in der Antike, Identitätswandel und Verräumlichung von Herrschaft am Beispiel von England, fremde und vertraute Welten in der Selbstsicht Europas im Kontakt mit den Mongolen sowie um kartographische Repräsentationen des dritten Erdteils.
Im zweiten Kapitel werden Spätmittelalter und Frühe Neuzeit im Zeichen eines konfligierenden Christenheitseuropas behandelt. Themen sind städtische Reformationsräume, Bilder der orthodoxen Kirche und die Präteritalisierung des Naturzustands.
In einem dritten Kapitel werden Räume und Raumbildungen im Rahmen der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte thematisiert: historische Romane über ‚Kreuzzüge als Teil der Erzählung Europa‘, die deutsch-polnischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel der Bistümer Hildesheim und Breslau/Wroclaw, Erinnerungsräume als Raumordnungen, die Europa-Idee in der Selbstfindung des historisch-philosophischen Denkens Russlands im Zusammenwirken mit Deutschland, Europa-Räume in der ‚Wendezeit‘ als Rekonstruktionen und Deutungsmöglichkeiten, Räume der Moderne und ‚zivilisatorische Erfolgsgeschichten‘ in europäischen Schulbüchern nach dem Zweiten Weltkrieg sowie das institutionalisierte Europa von „Paneuropa“ bis zur „EU-Osterweiterung“. Eine umfassende Bibliographie beschließt das Werk.****************This volume looks at European spaces from the beginnings to the present. The first chapter starts with antiquity and then turns to the middle ages with a look at pre-institutional Europeanness. The second chapter examines the late middle ages and early modern age in the context of an antagonisitic Christian Europe. In the third chapter the focus turns to spaces and space-building in modern and contemporary history. The work ends with a comprehensive bibliography.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nitschke, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNitschke, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nitschke, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nitschke, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nitschke, Peter .
Nitschke, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nitschke, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nitschkoff, Stefan
- Nitschmann, Hannah
- Nitschmann, Hans J
- Nitschmann, Joachim
- Nitschmann, Jürgen
- Nitschmann, Jürgen
- Nitschmann, Kathrin
- Nitschmann, Maria
- Nitschmann, Sirka
- Nitschmann, Till
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nitschke, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.