Atelier Magazin No. 9

Atelier Magazin No. 9 von Nossmann,  Andreas
Willkommen zu meinem 9ten Atelier Magazin, zu einem Thema, welches schon seit Jahren im Grunde nicht mehr in meinem zeichnerischen Fokus steht, dennoch aber, zumindest in Teilen, endlich mal gezeigt werden sollte. Und wenn es schon rein quantitativ “noch” nicht zu einer Buchform reicht, so dann doch ganz sicher für ein neues Atelier Magazin. Die sogenannten “Variationen zu Goya” beschäftigen sich natürlich vor allem mit der Radierfolge der Caprichos Goyas, einer grafischen Serie, bestehend aus 80 einzelnen Radierungen, voller beißendem Spott, Hintersinn und gravierender Kritik an der menschlichen Einfalt, dem Aberglauben des Bürgertums und Adels, aber vor allem an der Doppelmoral der katholischen Kirche, alles und jeden dominierend wollend in Gestalt der einst so gefürchteten spanischen Inquisition. Es grenzt fast schon an ein Wunder, dass Goya selber, angesichts solch kritischer Arbeiten, einst von der Verfolgung, vor allem durch die Kirche, verschont blieb. Doch zu groß war schon sein Ruhm, zu mächtig seine Beschützer aus dem spanischen Königshaus, um Goya, den größten Maler Spaniens, der Ketzerei bezichtigen zu wollen. So ließ sich die Inquisition etwas neues einfallen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Die 7 Todsünden

Die 7 Todsünden von Nossmann,  Andreas
Die umgangssprachlich als „Die sieben Todsünden“ bekannten Untugenden des Menschen werden im theologischen Kontext als „Hauptlaster“ oder gelegentlich auch als „Wurzelsünden“ bezeichnet. „Wurzelsünden“ deshalb, da diese eher die negativen Charaktereigenschaften des Menschen beschreiben, also die „Wurzeln“ und Ursachen der eigentlichen Sünden sind.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Atelier Magazin No. 8

Atelier Magazin No. 8 von Nossmann,  Andreas
Da kommt man doch tatsächlich auf die Idee der Romanfigur Winnetous, von Karl May, einem fiktiven Häuptling der Mescalero-Apachen, nun auch noch eine Kindheitsgeschichte für die Kleinsten nachträglich anzudichten, zu erzählen, zu verfilmen und zu vermarkten. Darüber ist plötzlich ein hitziger Streit entstanden, welcher zu endlosen und vor allem sinnlosen Diskussionen im Netz führte. Aber nicht um die Frage, wie abstrus es sowieso schon ist, dass Erbe Karl Mays noch weiter kommerziell ausschlachten zu wollen, ...
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

Atelier Magazin No. 1

Atelier Magazin No. 1 von Nossmann,  Andreas
Das Thema dieses ersten Magazins „Working Class Heroes“ ist die recht neue Reihe „Working Class Heroes. Auf den folgenden Seiten wird anders als im sozialistischen Realismus nichts unnötig idealisiert oder heroisierend verklärend über die eigentlichen, alltäglichen Mühen und Qualen gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Reihe von Zeichnungen mit Bleistift, Farbstift, Feder, Kohle, Kugelschreiber oder Aquarell angefertigt. Gezeigt werden hauptsächlich das harte Arbeiterleben des frühen 20. Jahrhunderts auf Farmen in den USA.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *

Atelier Magazin No. 7

Atelier Magazin No. 7 von Nossmann,  Andreas
Willkommen zu Andreas Noßmanns 7ten Atelier Magazin, dieses Mal zum Thema Architektur. Auch wenn es mit seinem Buch Cityskapes von 2020 schon eine Publikation zum gleichen Thema gibt, so finden Sie nun hier in dieser Ausgabe vor allem bisher unveröffentlichte Zeichnungen neueren Datums. Aber um das Thema ein wenig einzugrenzen, beschränkt er sich erst einmal auf architektonische Ansichten innerhalb Europas. Sicherlich kennt man diese Bauwerke nur allzu gut, und wenn nicht selbst vor Ort erkundet, so zumindest in der Ferne. Viel Spaß bei der kleinen Rundtour!
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Atelier Magazin No. 6

Atelier Magazin No. 6 von Nossmann,  Andreas
Dies ist bereits das 6. Magazin des bekannten Künstlers und Zeichners Andres Noßmann. In seinem „Atelier Magazin No. 6 – Die Schuhe der Jedermanns“ wird ein ganz spezielles Genre des Stilllebens behandelt. Schuhe für die Allgemeinheit, für die Massen und deren Alltag, die Dank Deichmann & Co. zunehmend zu einem billigen Wegwerfprodukt mutiert sind, welche zu reparieren sich kaum noch lohnt. Und somit ist auch der Beruf eines Schusters auch eines jener Handwerkskünste, welches zunehmend zu verschwinden droht. In diesem Werk gibt es über 45 Bilder in Federzeichnung, Farbstift und Aquarell zu bestaunen.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Atelier Magazin No. 5

Atelier Magazin No. 5 von Nossmann,  Andreas
Im letzten Jahr jährte sich sein 50ter Todestag und sein bedeutendster Roman, Im Westen nichts Neues, haben entweder zu wenige oder wohl nur die Falschen gelesen. Denn im Grunde sind seine selbst erlebten Alpträume während des ersten Weltkrieges und der sich daraus ergebenen Fragen nach dem Sinn, nach dem Warum für all den Wahnsinn, bis heute immer noch aktuell. Der Roman, der heute zurecht der Weltliteratur zählt, ist eine Abfolge von grausamen, abschreckenden, emotional aufwühlenden und retardierenden Momenten, aber auch teils typisch militärischer Grotesken, eines sich leider immer stets neu erfindenden Systems, einer eigentlich nicht mehr zu ertragenden ewig gleichen Elite.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *

Phantastische Landschaften 2011-2021

Phantastische Landschaften 2011-2021 von Nossmann,  Andreas
Die Landschaft ist, ebenso wie das Stillleben, ein dankbares Feld für zeichnerische Ausflüge fernab jedweder menschlicher Groteske. Sie bietet aber sogar darüber hinaus, im Gegensatz zur real existierenden Zitrone, in einem Stillleben, die Möglichkeit sich abseits bereits ausgetretener Pfade gedanklich in Gegenden zu begeben, in der man selbst noch nie zuvor seinen Fuß gesetzt hat und vermutlich auch nie werden wird …
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Atelier Magazin No. 4

Atelier Magazin No. 4 von Nossmann,  Andreas
Herzlich Willkommen zu meinem vierten Atelier Magazin, dem ersten im Jahre 2021, in einem Jahr von dem wir uns vermutlich alle deutlich mehr erhoffen, als uns das Vergangene bieten konnte. Als ich die ersten Seiten zu diesem Heft, schon Ende letzten Jahres gestaltungstechnisch in den Angriff nahm, leitete man gerade den zweiten Lockdown ein, in der Hoffnung, allen Wählern ein halbwegs normales Weihnachtsfest und Silvester ermöglichen zu können. Während ich nun dieses Vorwort zu diesem neuen Magazin endlich mal zu Papier bringe, ist es bereits der 20te Januar 2021 und das Ende dieses erneuten Stillstandes sogar nochmals verlängert worden. Und erneut leidet die Kunst und Kultur massiv, vor allem jene, die von Präsensauftritten abhängig sind, aber auch der Einzelhandel, die Cafés, Bars, Restaurants und ich möchte nicht wissen wollen, was am Ende dieser mittelalterlichen Farce noch übrigbleibt. Vermutlich nicht viel, außer Amazon & Co. Aber dies war ja schon vorab abzusehen! Somit nun ein viertes Heft, endlich das vierte Atelier Magazin, welches sich nun einer Thematik widmet, die man vor allem als eine ausdrückliche Hommage an die Federzeichnung verstehen darf. Denn anders als in anderen Zeichentechniken, die allesamt natürlich ihre speziellen Vorzüge haben, bleibt der Strich der Feder unbestechlich … einmal gesetzt, gänzlich unverrückbar. Hier und da, die Feder mal wieder tanzen zu lassen, bleibt somit mein ganz persönlicher Spaß, im Grunde unabhängig vom Thema... Ich wünsche Ihnen ALLEN somit viel Spaß mit diesem neuen Heft. Und – ach ja: Auch ich bemühe mal wieder jene Floskel, welche mittlerweile ja zu guten Ton gehört: BLEIBEN SIE GESUND.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *

Der Aphorismus in Europa

Der Aphorismus in Europa von Januszewski,  Zygmunt, Nossmann,  Andreas, Spicker,  Friedemann, Spicker-Wendt,  Angelika, Wilbert,  Jürgen
ZUR KONZEPTION Es gibt international ausgerichtete Aphorismus-Anthologien (und wir haben sie natürlich ausgewertet), aber in seiner Ausrichtung auf Europa ist der Band ohne Vorbild. Die Sprachenvielfalt war das erste Problem, dem wir uns dabei zu stellen hatten. Der Turm zu Babel sollte himmelhoch werden, ein Symbol des menschlichen Hochmuts, er wird aber nicht vollendet, denn Gott, so heißt es im Alten Testament, verwirrt die Sprache seiner Erbauer und vertreibt sie über die ganze Erde. Europa mag für den Optimisten mehr und mehr mit einer Stimme sprechen, aber gleichwohl immer noch in vielen Sprachen. Wenn wir hier also die aphoristischen Stimmen Europas zu Gehör bringen, dann müssen wir uns darüber klar sein, dass das in 11 einer doppelten perspektivischen Verzerrung geschieht. Wir tun es nämlich – das ist nicht zu verkennen – vom Standpunkt der deutschen Sprache aus. Und von hier aus können wir nur das zur Kenntnis nehmen, was ins Deutsche übersetzt ist. Zu dieser nationalsprachlichen Einschränkung kommt – auf den ersten Blick sichtbar – eine chronologische Verzerrung hinzu: Die Daten werden zur Gegenwart hin immer dichter, der Blick für das Wesentliche im Sinne der europäischen Idee diffuser. So mag der Band als ein erster Versuch gelten, die Europa-Idee auch einmal in der kleinen literarischen Gattung, die wir lieber als die kurze bezeichnen, abzubilden. Große Fragen wie die nach einer europäischen Identität bleiben in unserem „kleinen“ Rahmen aber tunlichst außen vor.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *

Portraits & Aphorismen 2018 – 2020

Portraits & Aphorismen 2018 – 2020 von Nossmann,  Andreas
In dem vorliegenden Werk werden eine ganze Reihe von Geistesgrößen vorgestellt. Die Federzeichnung bleibt in dieser Publikation dominierend, um markante Linienführungen, wie scharfkantige Falten im Gesicht, hervorzuheben. Der Bleistift, als Mittel zum Zweck, bleibt auch hier, in diesem Buch, mal wieder deutlich in der Minderheit. Denn dadurch wird die klassische, traditionelle Umsetzung beispielsweise bei Lou Andreas Salomé oder Kafka gewährleistet. Auch die Kohle, als Zeicheninstrument, hält mit diesem Buch erstmals Einzug. Doch bevorzugt wird immer noch die Federzeichnung. In dieser Ansammlung an Portraits finden sich aber nicht nur die Großen der Literatur und Philosophie wieder, sondern auch jene aus dem sogenannten Mainstream, wie der Pop- und Rockmusik, dem Film und der Theaterwelt. Erich Maria Remarque Tolstoi Paul Valéry Klaus Mann Hermann Hesse George Bernhard Shaw Simoné de Beauvoir Astrid Lindgren Lau Andreas Salomé Louis Armstrong Bob Marley John Lennon Nina Simone Robert de Niro Leonardo de Caprio Anthony Hopkins u.v.m.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *

Cityskapes

Cityskapes von Nossmann,  Andreas
In diesem Werk werden Venedig und Hamburg lebendig. Im ersten Teil konzentrieren sich die Zeichnungen Noßmanns auf die Lagunenstadt Venedig, die er 2016 zuletzt besucht hatte, um den Charme der Architektur und seine Wasserstraßen festzuhalten. Im zweiten Teil befasst er sich mit der Architektur von Frankreich und Schottland. Die hanseatischen Prachtbauten und Villen sowie der Flair der wundervollen Speicherstadt mit seinem verträumten Ecken rund um die Außenalster werden im letzten Teil präsentiert. Andreas Noßmanns Federzeichnungen sind ein Erlebnis, die mit Farbstift und Aquarellpinsel akzentuiert werden.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Atelier Magazin No. 3

Atelier Magazin No. 3 von Nossmann,  Andreas
Herzlich Willkommen zu meinem dritten Atelier Magazin. Ich hoffe, Sie alle sind gesund geblieben. Denn als Ausgabe zwei meines Magazins Anfang März erschien, hatte wohl keiner erahnen können, was schon kurz danach erfolgte: Die fast völlige Stilllegung der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens. Der wochenlange Lockdown erzwang bis dato noch nie dagewesene Einschränkungen, schuf Umstände und Probleme deren langfristige Auswirkungen heute noch gar nicht abzusehen sind. Doch die Massen sind scheinbar nicht allzu besorgt um die Zukunft, wenn das Einzige was sie umtreibt der in diesem Jahr vielleicht verpasste Sommerurlaub ist. Und während dieser Tage, indem ich dieser neuen Ausgabe Gestalt verleihe, die Dinge sich ein wenig zu normalisieren scheinen, wurde auf der wohl beliebtesten Ferieninsel Spaniens auch schon wieder ausschweifend gefeiert, als wenn es kein gestern gab und der Morgen danach, vor allem dessen Folgen, grundsätzlich immer nur das Problem der anderen sei. Doch natürlich soll sich diese Ausgabe nicht der Unvernunft und der Dummheit des Menschen widmen, sondern eher den erbaulicheren, den schönen Dingen und Welten – der Zeichnung – genauer, der Landschaftszeichnung, in Teilen wieder mit zusätzlichen Abbildungen, die den Weg hin zu der fertigen Zeichnung abermals ein wenig für Sie dokumentieren sollen. Damit auch Sie mal rauskommen, mal was anderes sehen ...
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *

Portraits

Portraits von Nossmann,  Andreas
Ein Magazin mit vielen berühmten Gesichtern. Da die erste Ausgabe so gut bei den Lesern von Andreas Noßmann angekommen ist, ist dies bereits das zweite Magazin zum Thema Portrait. Farbige wie auch Schwarz/weiß-Zeichnungen geben dem Heft das gewisse extra. Naturgetreue Portraits von bekannten Schauspielern, Musikern und Schriftstellern zusammen mit beschreibenden Texten zu den jeweils dargestellten Protagonisten werden Sie staunen lassen. Auch die Entstehung der jeweiligen Zeichnungen wurde hier festgehalten. - Maggie Smith als Dowager Countess of Grantham (Downton Abbey) - Gert FröbeGert Fröbe als Dag Björndal - Adorno und Thomas Mann - Kurt Tucholsky - Monika Mann - Erika Mann - Friedrich Nietzsche - A. Schopenhauer - Marie Curie - Käthe Kollwitz - Simoné de Beauvoir - August Heinrich Hoffmann von Fallersle - J. R. R. Tolkien - Franz Kafka u. v. m.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Portrait & Aphorismus

Portrait & Aphorismus von Nossmann,  Andreas
1962 geboren in Hilden, Deutschland. Schulische Berufsausbildung zum Technischen Assistenten für Gestaltung - anschließend FH für Gestaltung. Studium: 4 Semester "Industrie Design", danach Wechsel zum Fachbereich "Kommunikation Design" mit den Schwerpunkten "Illustration und Freie Grafik" bei den Mentoren G. Kafka und G. Aretz an der GHS Wuppertal. Ab 1986 (schon zur Studienzeit) als freier Zeichner, Grafiker und Illustrator tätig, wurden Arbeiten von Andreas Noßmann bis heute in über 250 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Des Weiteren wurden bisher an die 40 Publikationen in Form von Katalogen und Büchern veröffentlicht, welche die immer wieder neuen Themenbereiche dieses umtriebigen Zeichners nachhaltig zu dokumentieren versuchen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Stills

Stills von Nossmann,  Andreas
Andreas Noßmann wurde 1962 in Hilden, bei Düsseldorf geboren. Nach einer Ausbildung zum "Technischen Assistenten" für Gestaltung folgte ein Studium an der GHS-Universität Wuppertal im Studiengang "Kommunikationsdesign" mit den Schwerpunkten "Freie Grafik" und "Malerei" bei den Professoren G. Aretz, W. Sensen, G. Kafka und M. Badura. Seit 1986 werden Zeichnungen von Andreas Noßmann regelmäßig in Einzel- und Themenausstellungen sowie auf Messen präsentiert und in zahlreichen Veröffentlichungen publiziert.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Anekdotenreich und manchmal auch ohne jeden Anstand

Anekdotenreich und manchmal auch ohne jeden Anstand von Nossmann,  Andreas
A n d r e a s No ßma n n 1962 geboren in Hilden, Deutschland Schulische Berufsausbildung zum Technischen Assistenten für Gestaltung – anschließend FH für Gestaltung. Studium 4 Semester „Industrie Design“, danach Wechsel zum Fachbereich „Kommunikation Design“ mit den Schwerpunkten punkten „Illustration und Freie Grafik“ bei den Mentoren G.Kafka und G. Aretz an der GHS Wuppertal. Ab 1986 (schon zur Studienzeit) als freier Zeichner, Grafiker und Illustrator tätig, wurden Arbeiten von Andreas Noßmann bis heute in über 250 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Des Weiteren wurden bisher an die 40 Publikationen in Form von Katalogen und Büchern veröffentlicht, welche die immer wieder neuen Themenbereiche dieses umtriebigen Zeichners nachhaltig zu dokumentieren versuchen.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Lese-Lust

Lese-Lust von Nossmann,  Andreas
… das Buch ist rein optisch, in seiner Ausführung, im Grunde nicht mehr als ein Quader, eine rein geometrische Form. Somit sind nur wenige Striche von Nöten, um aus dieser einfachen Grundform ein, für den Betrachter, erkennbares Buch zu formen. Im Gegensatz zu seiner einfachen Form allerdings, ist das Buch im Bild jedoch ein Verweis auf gesammeltes, ja, gebündeltes und komprimiertes Wissen; aber auch reine Phantasie, erdacht durch den menschlichen Geist, erfunden, um die Vorstellungswelt und Horizont des Lesers immer wieder aufs Neue zu bereichern.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nossmann, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNossmann, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nossmann, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nossmann, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nossmann, Andreas .

Nossmann, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nossmann, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nossmann, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.