Sprachgeschichte in der Schule

Sprachgeschichte in der Schule von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Heißt es, Ich sehe den Bär oder Ich sehe den Bären? Woher stammt mein Familienname und auf welcher (historischen) Grundlage beruht eigentlich im Englischen die Regel „He, she, it - das s muss mit“? Diesen und ähnlichen Fragestellungen nähern sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus einer disziplinen- (z.B. Fachwissenschaft - Fachdidaktik) und fächerübergreifenden (z.B. Germanistik - Anglistik) Perspektive. Den Beiträgen gemein ist ihre historisch-explanative Sichtweise auf sprachliche Phänomene wie Substantivdeklination, Namenkunde oder Verbflexion, im Zuge derer Einblicke in Sprachgeschichte und Sprachwandel zum besseren Verständnis von synchroner Sprache beitragen können. Viele Beiträge enthalten didaktische Vorschläge, wie sich das jeweilige sprachgeschichtliche Beispiel gewinnbringend in den Unterricht integrieren lässt, und zeigen so überzeugend den Mehrwert von Sprachgeschichte für die Schule auf.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Namen und ihre Didaktik

Namen und ihre Didaktik von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Namen sind ein für Schülerinnen und Schüler lebensweltnahes Thema, das in den vergangenen Jahren wieder vermehrt in den Fokus von Fachdidaktik und Fachwissenschaft gerückt ist. Eine Didaktik der Namen, die auch neu beforschte Namenklassen (z.B. Tiernamen) und Forschungsansätze (z.B. grammatische Eigenschaften von Namen) aufgreift, fehlt jedoch weitgehend. Dieses Desiderat aufgreifend möchte der vorliegende Band neue fachwissenschaftliche Entwicklungen umfassend und allgemeinverständlich aufbereiten und hieran anknüpfend zeigen, wie sich diese Entwicklungen auch fachdidaktisch umsetzen lassen. Neben einem fundierten fachwissenschaftlichen Teil enthält Namen und ihre Didaktik also auch zahlreiche Umsetzungsbeispiele für den Unterricht, von den bereits viel didaktisierten Personennamen hin zu noch weitgehend unbearbeiteten Themen wie grammatischen Zweifelsfällen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Namen und ihre Didaktik

Namen und ihre Didaktik von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Namen sind ein für Schülerinnen und Schüler lebensweltnahes Thema, das in den vergangenen Jahren wieder vermehrt in den Fokus von Fachdidaktik und Fachwissenschaft gerückt ist. Eine Didaktik der Namen, die auch neu beforschte Namenklassen (z.B. Tiernamen) und Forschungsansätze (z.B. grammatische Eigenschaften von Namen) aufgreift, fehlt jedoch weitgehend. Dieses Desiderat aufgreifend möchte der vorliegende Band neue fachwissenschaftliche Entwicklungen umfassend und allgemeinverständlich aufbereiten und hieran anknüpfend zeigen, wie sich diese Entwicklungen auch fachdidaktisch umsetzen lassen. Neben einem fundierten fachwissenschaftlichen Teil enthält Namen und ihre Didaktik also auch zahlreiche Umsetzungsbeispiele für den Unterricht, von den bereits viel didaktisierten Personennamen hin zu noch weitgehend unbearbeiteten Themen wie grammatischen Zweifelsfällen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Namen und ihre Didaktik

Namen und ihre Didaktik von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Namen sind ein für Schülerinnen und Schüler lebensweltnahes Thema, das in den vergangenen Jahren wieder vermehrt in den Fokus von Fachdidaktik und Fachwissenschaft gerückt ist. Eine Didaktik der Namen, die auch neu beforschte Namenklassen (z.B. Tiernamen) und Forschungsansätze (z.B. grammatische Eigenschaften von Namen) aufgreift, fehlt jedoch weitgehend. Dieses Desiderat aufgreifend möchte der vorliegende Band neue fachwissenschaftliche Entwicklungen umfassend und allgemeinverständlich aufbereiten und hieran anknüpfend zeigen, wie sich diese Entwicklungen auch fachdidaktisch umsetzen lassen. Neben einem fundierten fachwissenschaftlichen Teil enthält Namen und ihre Didaktik also auch zahlreiche Umsetzungsbeispiele für den Unterricht, von den bereits viel didaktisierten Personennamen hin zu noch weitgehend unbearbeiteten Themen wie grammatischen Zweifelsfällen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen von Fahlbusch,  Fabian, Heuser,  Rita, Nowak,  Jessica, Schmuck,  Mirjam
Mit über tausend Karten und Kommentaren wird erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung dokumentiert. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte von Bochenek,  Christian, Dräger,  Kathrin, Fahlbusch,  Fabian, Nowak,  Jessica
Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Band 1-3: Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Band 4-6: Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen). Der jetzt vorgelegte Band 4 dokumentiert weltweit erstmals am Beispiel Deutschlands die arealen Bezüge zwischen Toponymie und Anthroponymie systematisch und umfassend.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen von Fahlbusch,  Fabian, Heuser,  Rita, Nowak,  Jessica, Schmuck,  Mirjam
Mit über tausend Karten und Kommentaren wird erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung dokumentiert. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte von Bochenek,  Christian, Dräger,  Kathrin, Fahlbusch,  Fabian, Nowak,  Jessica
Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Band 1-3: Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Band 4-6: Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen). Der jetzt vorgelegte Band 4 dokumentiert weltweit erstmals am Beispiel Deutschlands die arealen Bezüge zwischen Toponymie und Anthroponymie systematisch und umfassend.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Namen und ihre Didaktik

Namen und ihre Didaktik von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Namen sind ein für Schülerinnen und Schüler lebensweltnahes Thema, das in den vergangenen Jahren wieder vermehrt in den Fokus von Fachdidaktik und Fachwissenschaft gerückt ist. Eine Didaktik der Namen, die auch neu beforschte Namenklassen (z.B. Tiernamen) und Forschungsansätze (z.B. grammatische Eigenschaften von Namen) aufgreift, fehlt jedoch weitgehend. Dieses Desiderat aufgreifend möchte der vorliegende Band neue fachwissenschaftliche Entwicklungen umfassend und allgemeinverständlich aufbereiten und hieran anknüpfend zeigen, wie sich diese Entwicklungen auch fachdidaktisch umsetzen lassen. Neben einem fundierten fachwissenschaftlichen Teil enthält Namen und ihre Didaktik also auch zahlreiche Umsetzungsbeispiele für den Unterricht, von den bereits viel didaktisierten Personennamen hin zu noch weitgehend unbearbeiteten Themen wie grammatischen Zweifelsfällen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sprachgeschichte in der Schule

Sprachgeschichte in der Schule von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Heißt es, Ich sehe den Bär oder Ich sehe den Bären? Woher stammt mein Familienname und auf welcher (historischen) Grundlage beruht eigentlich im Englischen die Regel „He, she, it - das s muss mit“? Diesen und ähnlichen Fragestellungen nähern sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus einer disziplinen- (z.B. Fachwissenschaft - Fachdidaktik) und fächerübergreifenden (z.B. Germanistik - Anglistik) Perspektive. Den Beiträgen gemein ist ihre historisch-explanative Sichtweise auf sprachliche Phänomene wie Substantivdeklination, Namenkunde oder Verbflexion, im Zuge derer Einblicke in Sprachgeschichte und Sprachwandel zum besseren Verständnis von synchroner Sprache beitragen können. Viele Beiträge enthalten didaktische Vorschläge, wie sich das jeweilige sprachgeschichtliche Beispiel gewinnbringend in den Unterricht integrieren lässt, und zeigen so überzeugend den Mehrwert von Sprachgeschichte für die Schule auf.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sprachgeschichte in der Schule

Sprachgeschichte in der Schule von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Heißt es, Ich sehe den Bär oder Ich sehe den Bären? Woher stammt mein Familienname und auf welcher (historischen) Grundlage beruht eigentlich im Englischen die Regel „He, she, it - das s muss mit“? Diesen und ähnlichen Fragestellungen nähern sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus einer disziplinen- (z.B. Fachwissenschaft - Fachdidaktik) und fächerübergreifenden (z.B. Germanistik - Anglistik) Perspektive. Den Beiträgen gemein ist ihre historisch-explanative Sichtweise auf sprachliche Phänomene wie Substantivdeklination, Namenkunde oder Verbflexion, im Zuge derer Einblicke in Sprachgeschichte und Sprachwandel zum besseren Verständnis von synchroner Sprache beitragen können. Viele Beiträge enthalten didaktische Vorschläge, wie sich das jeweilige sprachgeschichtliche Beispiel gewinnbringend in den Unterricht integrieren lässt, und zeigen so überzeugend den Mehrwert von Sprachgeschichte für die Schule auf.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule

Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule von Böhnert,  Katharina, Goller,  Detlef, Nowak,  Jessica
Im vorliegenden 6. Band der Reihe MimaSch werden praktische Umsetzungsvorschläge gebündelt, die als Plädoyer für den Einsatz von Sprachgeschichte in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht gedacht sind. Dabei wird der Bogen vom Althochdeutschen bis zu Nachwirkungen in der aktuellen Orthographie gespannt.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Sprachgeschichte in der Schule

Sprachgeschichte in der Schule von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Heißt es, Ich sehe den Bär oder Ich sehe den Bären? Woher stammt mein Familienname und auf welcher (historischen) Grundlage beruht eigentlich im Englischen die Regel „He, she, it - das s muss mit“? Diesen und ähnlichen Fragestellungen nähern sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes aus einer disziplinen- (z.B. Fachwissenschaft - Fachdidaktik) und fächerübergreifenden (z.B. Germanistik - Anglistik) Perspektive. Den Beiträgen gemein ist ihre historisch-explanative Sichtweise auf sprachliche Phänomene wie Substantivdeklination, Namenkunde oder Verbflexion, im Zuge derer Einblicke in Sprachgeschichte und Sprachwandel zum besseren Verständnis von synchroner Sprache beitragen können. Viele Beiträge enthalten didaktische Vorschläge, wie sich das jeweilige sprachgeschichtliche Beispiel gewinnbringend in den Unterricht integrieren lässt, und zeigen so überzeugend den Mehrwert von Sprachgeschichte für die Schule auf.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Namen und ihre Didaktik

Namen und ihre Didaktik von Böhnert,  Katharina, Nowak,  Jessica
Namen sind ein für Schülerinnen und Schüler lebensweltnahes Thema, das in den vergangenen Jahren wieder vermehrt in den Fokus von Fachdidaktik und Fachwissenschaft gerückt ist. Eine Didaktik der Namen, die auch neu beforschte Namenklassen (z.B. Tiernamen) und Forschungsansätze (z.B. grammatische Eigenschaften von Namen) aufgreift, fehlt jedoch weitgehend. Dieses Desiderat aufgreifend möchte der vorliegende Band neue fachwissenschaftliche Entwicklungen umfassend und allgemeinverständlich aufbereiten und hieran anknüpfend zeigen, wie sich diese Entwicklungen auch fachdidaktisch umsetzen lassen. Neben einem fundierten fachwissenschaftlichen Teil enthält Namen und ihre Didaktik also auch zahlreiche Umsetzungsbeispiele für den Unterricht, von den bereits viel didaktisierten Personennamen hin zu noch weitgehend unbearbeiteten Themen wie grammatischen Zweifelsfällen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen von Fahlbusch,  Fabian, Heuser,  Rita, Nowak,  Jessica, Schmuck,  Mirjam
Mit über tausend Karten und Kommentaren wird erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung dokumentiert. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen).
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte von Bochenek,  Christian, Dräger,  Kathrin, Fahlbusch,  Fabian, Nowak,  Jessica
Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Band 1-3: Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Band 4-6: Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen). Der jetzt vorgelegte Band 4 dokumentiert weltweit erstmals am Beispiel Deutschlands die arealen Bezüge zwischen Toponymie und Anthroponymie systematisch und umfassend.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen

Deutscher Familiennamenatlas / Morphologie der Familiennamen von Fahlbusch,  Fabian, Heuser,  Rita, Nowak,  Jessica, Schmuck,  Mirjam
Mit über tausend Karten und Kommentaren wird erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung dokumentiert. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe

Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe von Nowak,  Jessica
Nach traditioneller germanistischer Auffassung erfuhr das Ablautsystem starker Verben letztmalig im (West)Germanischen mit den Reihen 6 und 7 einen Zuwachs. Seitdem wird das Ablautsystem für „tot“ – also unproduktiv – gehalten. Die vorliegende Arbeit tritt dieser Auffassung entgegen und argumentiert unter Rückgriff auf morphologische Sprachwandeltheorien und psycholinguistische Ansätze für die Existenz einer 8. ABLAUTREIHE, die wie die Reihen 6 und 7 auf analogischem Weg entstanden ist. Ihr liegt das Muster x-o-o zugrunde, d.h., Präteritum und Partizip II werden uniform durch (meist analogisch erworbenes) o besetzt bei (relativ) beliebigem Infinitivvokal (vgl. melken, glimmen, schwören). Diese Reihe entsteht im Frühneuhochdeutschen als „Sammelbecken“ für „geschwächte“, d.h. niedrigfrequente starke Verben und attrahiert bis heute weitere wenig(er) frequente Lexeme (z.B. schwimmen, spinnen). Für die Existenz einer 8. AR sprechen auch die in dieser Studie ebenfalls verfolgten Entwicklungen im Niederländischen (ebenfalls x-o-o) und Luxemburgischen (x-ou-x), bei denen sich das Phänomen der Generalisierung konkreter Vokalalternanzen analog zum Deutschen findet und funktional begründet ist.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte

Deutscher Familiennamenatlas / Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte von Bochenek,  Christian, Dräger,  Kathrin, Fahlbusch,  Fabian, Nowak,  Jessica
Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Band 1-3: Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Band 4-6: Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen). Der jetzt vorgelegte Band 4 dokumentiert weltweit erstmals am Beispiel Deutschlands die arealen Bezüge zwischen Toponymie und Anthroponymie systematisch und umfassend.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nowak, Jessica

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNowak, Jessica ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nowak, Jessica. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nowak, Jessica im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nowak, Jessica .

Nowak, Jessica - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nowak, Jessica die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nowak, Jessica und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.