Aktualisiert: 2022-08-11
Autor:
Marcel Aebischer,
Martina Altenpohl,
Marc Amstutz,
Hansjürg Appenzeller,
Rainer Baisch,
Patrick Balkanyi,
Michael Bänziger,
Carl Baudenbacher,
David Baur,
Alexander Blaeser,
Raphaël Camp,
Fernand Chappuis,
Daniel Daeniker,
Emanuel Dettwiler,
Shelby du Pasquier,
Dieter Dubs,
Nadina Duss,
Martin K. Eckert,
Alex Enzler,
Sandro Fehlmann,
Joël Fischer,
Tino Gaberthüel,
Dario Galli,
Rodolfo Gerber,
Dieter Gericke,
Lukas Glanzmann,
Alexander Goebel,
Stefan Haag,
Lukas Handschin,
Daniel Hasler,
Daniel Häusermann,
Markus Hess,
Dominik Hohler,
Patrick Hünerwadel,
Beat Inauen,
Peter R. Isler,
Alexander von Jeinsen,
Urs Kaegi,
Stefan Knobloch,
Manfred Küng,
Christian Lenz,
Martin Liebi,
Manuel Meyer,
Andreas Moll,
Andreas Mueller,
Hans Nigg,
Alexander Nikitine,
David Oser,
Christoph M. Pestalozzi,
Daniel C. Pfiffner,
Ines Pöschel,
Corrado Rampini,
Sten E. D. Rasmussen,
Thomas Reutter,
Marco Rizzi,
Katja Roth Pellanda,
Christoph Schärer,
Patrick Schärli,
Franz Schenker,
Urs Schenker,
Ernst F. Schmid,
Alfred Schwartz,
Daniel Staehelin,
Christoph Stäubli,
Daniel Suter,
Roland Truffer,
Rudolf Tschäni,
Markus Vischer,
Hans-Ueli Vogt,
Andreas von Planta,
Stefan Waller (†),
Rolf Watter,
Rolf H. Weber,
Martin Wernli,
Anne Wildhaber,
Matthias Wolf,
Hanspeter Wüstiner,
Gaudenz Zindel
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-11
Autor:
Caterina Ammann,
Marc Amstutz,
Christoph Bauer,
Thomas Bauer,
Renato Costantini,
Robert K. Däppen,
Urs Fasel,
Walter Fellmann,
Christiana Fountoulakis,
Tino Gaberthüel,
Hans Giger,
Daniel Girsberger,
Pascale Gola,
Christoph Graber,
Johannes Hermann,
Reto M. Hilty,
Heinrich Honsell,
Claire Huguenin (†),
Bruno Huwiler,
Martin A Kessler,
Alfred Koller,
Pius Koller,
Thomas Koller,
Marlis Koller-Tumler,
Stefan Leimgruber,
Christian Lenz,
Leander D. Loacker,
Benedikt Maurenbrecher,
Barbara Meise,
Ariane Morin,
Andreas Mueller,
David Oser,
Kurt Pärli,
Christoph M. Pestalozzi,
Wolfgang Peter,
Thomas Pietruszak,
Wolfgang Portmann,
Vito Roberto,
Roger Rudolph,
Reto Thomas Ruoss,
Bertrand Schott,
Ulrich Schroeter,
Hermann Schulin,
Ingeborg Schwenzer,
Ernst Staehelin,
Benno Studer,
Rudolf Tschäni,
Annaïg Vogt,
Nedim Peter Vogt,
Andreas von Planta,
Rolf Watter,
Roger Weber,
Corinne Widmer Lüchinger,
Markus Widmer,
Wolfgang Wiegand,
Corinne Zellweger-Gutknecht,
Gaudenz Zindel
> findR *
Der Basler Kommentar setzt Massstäbe: Perfekt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, bewährt und oft zitiert, immer urteilsbildend.
Auf fast 14'000 Seiten bündeln namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis kompaktes Wissen in vier Bänden. Der einheitliche und systematische Aufbau und zahlreiche Querverweise erhöhen den Praxisnutzen. Der Basler Kommentar zum ZGB/OR ist ein unverzichtbares Werkzeug in der juristischen Praxis, seine Aktualität gibt Ihnen die notwendige Sicherheit bei der Arbeit.
Den Auftakt der neuen Quattro-Serie bildet die 7. Auflage des BSK Zivilgesetzbuch I, der im September 2022 erschienen ist.
Sichern Sie sich bereits jetzt alle vier Bände im bewährten Kombipaket und profitieren Sie von unserem Sonderpreis von CHF 1998.– statt CHF 2492.– Sie erhalten den aktuellsten Band jeweils direkt nach Erscheinen des Titels.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Am 1. Januar 2014 trat die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) in Kraft. Sie enthält Vorschriften für börsenkotierte Schweizer Aktiengesellschaften in den Bereichen Gesellschaftsrecht/Corporate Governance, Vergütung, Arbeitsrecht und Strafrecht.
Dieser Praxiskommentar erläutert die Bestimmungen der Verordnung und deren Umsetzung in der Praxis, und bietet Antworten auf nicht ausdrücklich geregelte Fragen. Die ergänzte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt die Entwicklung der Praxis über die letzten drei Jahre sowie die neu erschienene Literatur.
Die Autoren des Kommentars verfügen aufgrund ihrer Beratung von zahlreichen kotierten Gesellschaften über eine breite praktische Erfahrung, die in die Kommentierung eingeflossen ist.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
QUATTRO: Basler Kommentar ZGB I + ZGB II + OR I + OR II (Sie sparen CHF 494.- gegenüber dem Einzelbezug) Der Basler Kommentar hat in der Erläuterung des Schweizerischen Privatrechts bereits Massstäbe gesetzt: perfekt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, immer wieder zitiert, meinungsbildend... Aktualität ist Trumpf und gibt Ihnen die notwendige Sicherheit in der juristischen Arbeit. Deshalb werden jetzt innerhalb von 19 Monaten wieder alle vier Bände auf den neuesten Stand gebracht. Die Neuauflagen berücksichtigen alle umfangreichen Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Namhafte Herausgeber und 170 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis bürgen als ausgewiesene Kenner für die Qualität des Werkes und bringen alle praxisrelevanten Fragen "auf den Punkt". Qualität, die sich in Ihrer täglichen Arbeit auszahlt. Das bietet der Kommentar: - die komplette und vollständig aktualisierte Darstellung des OR und des ZGB wie "aus einem Guss" - eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Gründlichkeit, Praxisnähe und Prägnanz - eine handliche Aufbereitung, übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit - und schliesslich: ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Basler Kommentar ZGB I, 6. Auflage ist im November 2018 erschienen. Die Erscheinungstermine der weiteren Bände: - Basler Kommentars ZGB II, 6. Aufl: Juni 2019 - Basler Kommentar OR I, 7. Aufl.: Oktober 2019 - Basler Kommentar OR II, 6. Aufl.: August 2020.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Der Basler Kommentar «OR» hat seit über 20 Jahren in der Erläuterung des Schweizerischen Privatrechts Massstäbe gesetzt: perfekt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, unablässig zitiert und meinungsbildend. Sein regelmässiges Erscheinen macht ihn zum unentbehrlichen Ratgeber in einer dem stetigen Wandel unterworfenen juristischen Arbeitswelt.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Den Kommentar zum ersten Teil des Obligationenrechts (allgemeine Bestimmungen und einzelne Vertragsverhältnisse) muss man nicht mehr vorstellen. In dieser 7. Auflage berücksichtigt er die Gesetzgebung und Rechtsprechung bis Sommer 2019 sowie die seit der letzten Auflage erschienene Literatur. Die Änderungen im Verjährungsrecht (Art. 60, 67, 128a, 134, 136, 139 und 141 OR), die am 1. Januar 2020 in Kraft treten, werden bereits kommentiert.
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Caterina Ammann,
Marc Amstutz,
Christoph Bauer,
Thomas Bauer,
Renato Costantini,
Robert K. Däppen,
Urs Fasel,
Walter Fellmann,
Christiana Fountoulakis,
Tino Gaberthüel,
Hans Giger,
Daniel Girsberger,
Pascale Gola,
Christoph Graber,
Johannes Lukas Hermann,
Reto M. Hilty,
Heinrich Honsell,
Claire Huguenin (†),
Bruno Huwiler,
Martin A Kessler,
Alfred Koller,
Pius Koller,
Thomas Koller,
Marlis Koller-Tumler,
Stefan Leimgruber,
Christian Lenz,
Leander D. Loacker,
Benedikt Maurenbrecher,
Barbara Meise,
Ariane Morin,
Andreas Mueller,
David Oser,
Kurt Pärli,
Christoph M. Pestalozzi,
Wolfgang Peter,
Thomas Pietruszak,
Wolfgang Portmann,
Roger Rudolph,
Reto Thomas Ruoss,
Bertrand Schott,
Ulrich Schroeter,
Hermann Schulin,
Ingeborg Schwenzer,
Ernst Staehelin,
Benno Studer,
Rudolf Tschäni,
Roberto Vito,
Annaïg Vogt,
Nedim Peter Vogt,
Andreas von Planta,
Rolf Watter,
Roger Weber,
Corinne Widmer Lüchinger,
Markus Widmer,
Wolfgang Wiegand,
Corinne Zellweger-Gutknecht,
Gaudenz Zindel
> findR *
1962 ist die erste Auflage des inter-nationalen Vertragsrechts erschienen. Dem Buch war ein erfreulicher Erfolg beschieden. Die zweite, völlig überarbeitete Auflage verfolgt, wie schon die erste, das Ziel, die Probleme des internationalen Vertragsrechts systematisch und umfassend darzustellen. Im Vordergrund steht wiederum das Kollisionsrecht in seinen mannigfachen Aspekten. Dabei wird dem seit der ersten Auflage eingetretenen Wandel in den rechtlichen Grundlagen und der Entwicklung in der internationalen Doktrin Rechnung getragen. Ausgangspunkt ist das schweizerische internationale Privatrecht. Doch werden alle Probleme aus rechtsvergleichender Sicht behandelt. Das Buch will den Gerichten und Schiedsgerichten Hilfe bei der schwierigen Lösung internationaler Vertragsfragen gewähren, aber auch der Doktrin Anregungen zu neuen Lösungsansätzen vermitteln.
Aktualisiert: 2017-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oser, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOser, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oser, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oser, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oser, David .
Oser, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oser, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Osers, Jan
- Oses, James
- Osetrova, Anna
- Osewold, Daniel
- Osgterwald, Grete
- Osgyan, Verena
- Osgyan, Wolfram
- Osh, Semper
- Oshana, Maria
- Osherove, Roy
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oser, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.