Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erziehungsgeschichte/n

Erziehungsgeschichte/n von Baader,  Meike Sophia, Becchi,  Egle, Hörster,  Reinhart, Ketelhut,  Klemens, Kleinau,  Elke, Kohl,  Eva Maria, Lau,  Dayana, Mayer,  Christine, Mietzner,  Ulrike, Osterwalder,  Fritz, Zeiher,  Helga
Vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen in der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung versammelt dieser Band Beiträge, die aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Kindheit, Selbstzeugnis, Reflexion – Erziehungsgeschichte/n thematisieren. In einem Teil der Beiträge werden individuelle Bildungserlebnisse rekonstruiert, andere nehmen die theoretischen, normativen und sozialen Hintergründe von Bildungsprozessen in den Blick. Indem dabei neben historischen auch soziologische Ansätze zum Tragen kommen, entsteht ein ebenso facettenreiches wie verbindendes Bild.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erziehungsgeschichte/n

Erziehungsgeschichte/n von Baader,  Meike Sophia, Becchi,  Egle, Hörster,  Reinhart, Ketelhut,  Klemens, Kleinau,  Elke, Kohl,  Eva Maria, Lau,  Dayana, Mayer,  Christine, Mietzner,  Ulrike, Osterwalder,  Fritz, Zeiher,  Helga
Vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen in der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung versammelt dieser Band Beiträge, die aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Kindheit, Selbstzeugnis, Reflexion – Erziehungsgeschichte/n thematisieren. In einem Teil der Beiträge werden individuelle Bildungserlebnisse rekonstruiert, andere nehmen die theoretischen, normativen und sozialen Hintergründe von Bildungsprozessen in den Blick. Indem dabei neben historischen auch soziologische Ansätze zum Tragen kommen, entsteht ein ebenso facettenreiches wie verbindendes Bild.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Erziehungsgeschichte/n

Erziehungsgeschichte/n von Baader,  Meike Sophia, Becchi,  Egle, Hörster,  Reinhart, Ketelhut,  Klemens, Kleinau,  Elke, Kohl,  Eva Maria, Lau,  Dayana, Mayer,  Christine, Mietzner,  Ulrike, Osterwalder,  Fritz, Zeiher,  Helga
Vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen in der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung versammelt dieser Band Beiträge, die aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Kindheit, Selbstzeugnis, Reflexion – Erziehungsgeschichte/n thematisieren. In einem Teil der Beiträge werden individuelle Bildungserlebnisse rekonstruiert, andere nehmen die theoretischen, normativen und sozialen Hintergründe von Bildungsprozessen in den Blick. Indem dabei neben historischen auch soziologische Ansätze zum Tragen kommen, entsteht ein ebenso facettenreiches wie verbindendes Bild.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Erziehung in der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts

Erziehung in der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts von Bühler,  Patrick, Bühler,  Thomas, Helfenberger,  Marianne, Osterwalder,  Fritz
Erziehung wird in der Belletristik des 19. Jahrhunderts in Europa zu einem grossen Thema. Dabei ist es nicht allein der sogenannte Bildungsroman wie Gottfried Kellers Grüner Heinrich, der Erziehung thematisiert, sondern auch in andern Genres lässt sich beobachten, wie Erziehung als zentraler Prozess und zentrale Problematik der Moderne international literarisch thematisiert wird. Von der sogenannten Trivialliteratur bis zu den renommierten Genres wird der Erziehung Aufmerksamkeit geschenkt, wie z. B. Gustave Flauberts Education sentimentale, Wilhelm Raabes Hungerpastor, Henry Adams' The Education of Henry Adams, Henrik Ibsens Nora, Iwan Turgenjews Väter und Söhne, Pedro Antonio de Alarcóns El niño de la bola belegen. Im Gegensatz zur Fach-Pädagogik des 19. Jahrhunderts reduziert die 'schöne' Literatur die Problematik der Erziehung allerdings nicht auf die Schule, die sich zeitgleich zur flächendeckenden Grossinstitution der industrialisierten Welt entwickelt. Vielmehr richtet die Belletristik ihr Augenmerk auch auf die Familienerziehung, erzieherische Generationenverhältnisse, gesellschaftliche Erziehung, die Berufsfindung und -bildung sowie das spannungsvolle Verhältnis der verschiedenen pädagogischen Institutionen untereinander. Das Buch stellt sich die Aufgabe, Facetten dieser unterschiedlichen literarischen Bearbeitung der Erziehung im 19. Jahrhundert in Europa aus einer bildungshistorischen Perspektive zu untersuchen.
Aktualisiert: 2019-01-25
> findR *

Familiengeschichten

Familiengeschichten von Crotti,  Claudia, Förster,  Birte, Glasenapp,  Gabriele von, Grage,  Joachim, Osterwalder,  Fritz, Plato,  Alexander von, Razbojnikova-Frateva,  Maja, Runge,  Anita, Schaser,  Angelika, Schmid,  Pia, Solte-Gresser,  Christiane, Zegowitz,  Bernd, Zimmermann,  Christian von, Zimmermann,  Nina von
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die neue Erziehung

Die neue Erziehung von Oelkers,  Jürgen, Osterwalder,  Fritz
Reformpädagogik hat verschiedene, internationale Bezeichnungen, «neue Erziehung», «éducation nouvelle», «progressive education», «radical education». Allein die Namen verweisen auf ein Phänomen, das überwiegend nur mit Ansätzen der Geschichtsschreibung bearbeitet wird. Der Band zeigt ein weites Spektrum internationaler Aktivitäten, personaler Netze und auch Konflikte quer zu einzelnen Schulen oder Theoriepositionen «neuer Erziehung».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Erziehungsgeschichte/n

Erziehungsgeschichte/n von Baader,  Meike Sophia, Becchi,  Egle, Hörster,  Reinhart, Ketelhut,  Klemens, Kleinau,  Elke, Kohl,  Eva Maria, Lau,  Dayana, Mayer,  Christine, Mietzner,  Ulrike, Osterwalder,  Fritz, Zeiher,  Helga
Vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen in der historischen Bildungs- und Geschlechterforschung versammelt dieser Band Beiträge, die aus drei verschiedenen Blickwinkeln – Kindheit, Selbstzeugnis, Reflexion – Erziehungsgeschichte/n thematisieren. In einem Teil der Beiträge werden individuelle Bildungserlebnisse rekonstruiert, andere nehmen die theoretischen, normativen und sozialen Hintergründe von Bildungsprozessen in den Blick. Indem dabei neben historischen auch soziologische Ansätze zum Tragen kommen, entsteht ein ebenso facettenreiches wie verbindendes Bild.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Die Zeit der Pädagogik

Die Zeit der Pädagogik von Becker,  Rolf, Hollenstein,  Armin, Osterwalder,  Fritz, Schönbächler,  Marie-Theres
Zeit ist in der öffentlichen Diskussion über Erziehung eine konstitutive Bestimmung. Dabei wird sie sehr unterschiedlich gefasst: Erziehung wird verstanden als ein Prozess, der zeitlich konsekutiv geordnet werden muss. Es wird aber auch von einer Erziehungszeit der Eltern gesprochen und von der Schulzeit im Lebenslauf. Unterricht und Didaktik verlangen von den Lehrpersonen ein Zeitmanagement. Über Schulanfang, Schulende und Dauer der Schulzeit wird politisch debattiert. Aber weit darüber hinaus werden Erziehung und Bildung selbst zum Instrument, mit dem in der Gegenwart die Zukunft, die Zeit des einzelnen Menschen und sogar der ganzen Gesellschaft berechenbar werden sollen. Trotz dieser Zentralität der Dimension 'Zeit' ist die theoretische Diskussion darüber wenig entwickelt. Der vorliegende Band diskutiert aus soziologischen, pädagogisch-psychologischen und historischen Perspektiven die Zeitdimensionen von Erziehung.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Osterwalder, Fritz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOsterwalder, Fritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Osterwalder, Fritz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Osterwalder, Fritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Osterwalder, Fritz .

Osterwalder, Fritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Osterwalder, Fritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Osterwalder, Fritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.