Mit der 13. Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig aktualisiert bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit der 13. Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig aktualisiert bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit der 13. Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig aktualisiert bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Mit der zwölften Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig überarbeitet bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mit der 13. Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig aktualisiert bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mit der elften Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent fortgeführt.
Vollständig überarbeitet bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Die Autoren analysieren die neuen Anforderungen an die Kostenrechnung auf Grund veränderter Wettbewerbsbedingungen, Unternehmensstrategien und Organisationsformen sowie die heutige Rolle der Grenzplankostenrechnung. Die umfassende Wissensvermittlung und die anschauliche Darstellung machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende, Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der gesamte M&A-Transaktionsprozess
Unternehmenstransaktionen sind nicht nur in Phasen, die durch Wachstum, Deregulierung und Globalisierung geprägt sind, sondern gerade auch in Krisenzeiten ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Anpassungen der Unternehmensstruktur an sich ändernde Marktbedingungen werden notwendig, ob in Form eines Verkaufs zur Konzentration auf Kerngeschäftsfelder oder aber z.B. durch Zukauf zur konsequenten Verfolgung einer Wachstumsstrategie. Um das Ziel einer jeden Transaktion – die Steigerung des Unternehmenswerts – auch erreichen zu können, muss der Transaktionsprozess ganzheitlich und professionell durchgeführt werden. Das vorliegende Praxishandbuch stellt diesen Transaktionsprozess in seinen drei Phasen von der Strategie über die Durchführung bis zur Integration dar und weckt das Verständnis für die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Unternehmenstransaktion. Unsere vielfältigen Erfahrungen aus der Initiierung und Begleitung nationaler und globaler Transaktionen sowohl bei mittelständischen Unternehmen als auch bei großen Konzernen zeigen, dass das Ineinandergreifen der einzelnen Phasen und ein sachkundiges Management sowie der Fokus auf die Erfolgsfaktoren bei gleichzeitiger Adressierung der Risikothemen ausschlaggebend für den Erfolg einer Transaktion und somit die Steigerung des Unternehmenswerts sind.
Die Autoren
WP StB Dr. Marianne Schramm, Mitglied im Europäischen Leadership Team des Geschäftsbereichs Advisory der KPMG, hat langjährige Erfahrung in der Prüfung und Beratung großer internationaler Konzerne. Im Bereich der transaktionsbezogenen Beratung begleitete sie zahlreiche grenzüberschreitende Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite, unter anderem auch einen »Basket-Sale« eines global tätigen Konzerns an ein internationales Private Equity-Haus. Darüber hinaus betreute Dr. Marianne Schramm Unternehmen bei Börsengängen unter Berücksichtigung der Anforderungen an duales Listing in Frankfurt und NewYork.
WP Dr. Ekkehart Hansmeyer betreut als Partner bei KPMG große deutsche Industrieunternehmen aus den Branchen Chemie und Pharma, aber auch Handel und Energiewirtschaft. Den Schwerpunkt seiner transaktionsbezogenen Beratungstätigkeit bilden Due Diligence Untersuchungen, strategische Planung und Fragen der Rechnungslegung im Transaktionsprozess. Daneben ist er im internationalen Netzwerk der KPMG mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der transaktionsbezogenen Beratungsansätze.
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Volker Balda,
Sven Beyer,
Marc Castedello,
Thomas Dix,
Karlo Fresl,
Heide Gröger,
Hans-Albrecht Hannappel,
Manfred Hannich,
Ekkehart Hansmeyer,
Stefan Haslinger,
Andreas Homberg,
Frank M Hülsberg,
Christian Jänisch,
Susanne Jungblut,
Jens Kaden,
Jörg A. Kilchmann,
Christian Klingbeil,
Holger Kneisel,
Rolf Langenegger,
Gunther Liermann,
Nikolaus Vincent Manthey,
Jochen R. Pampel,
Graham Pearce,
Pier Stefano Sailer,
Michael Salcher,
Stefan Schöniger,
Marianne Schramm,
Hans Sünderhauf,
Steffen Wagner,
Igor Yakimovich,
Gernot Zeidler
> findR *
Mit der 13. Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig aktualisiert bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung „QUATTRO“ zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der gesamte M&A-Transaktionsprozess
Unternehmenstransaktionen sind nicht nur in Phasen, die durch Wachstum, Deregulierung und Globalisierung geprägt sind, sondern gerade auch in Krisenzeiten ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Anpassungen der Unternehmensstruktur an sich ändernde Marktbedingungen werden notwendig, ob in Form eines Verkaufs zur Konzentration auf Kerngeschäftsfelder oder aber z.B. durch Zukauf zur konsequenten Verfolgung einer Wachstumsstrategie. Um das Ziel einer jeden Transaktion – die Steigerung des Unternehmenswerts – auch erreichen zu können, muss der Transaktionsprozess ganzheitlich und professionell durchgeführt werden. Das vorliegende Praxishandbuch stellt diesen Transaktionsprozess in seinen drei Phasen von der Strategie über die Durchführung bis zur Integration dar und weckt das Verständnis für die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Unternehmenstransaktion. Unsere vielfältigen Erfahrungen aus der Initiierung und Begleitung nationaler und globaler Transaktionen sowohl bei mittelständischen Unternehmen als auch bei großen Konzernen zeigen, dass das Ineinandergreifen der einzelnen Phasen und ein sachkundiges Management sowie der Fokus auf die Erfolgsfaktoren bei gleichzeitiger Adressierung der Risikothemen ausschlaggebend für den Erfolg einer Transaktion und somit die Steigerung des Unternehmenswerts sind.
Die Autoren
WP StB Dr. Marianne Schramm, Mitglied im Europäischen Leadership Team des Geschäftsbereichs Advisory der KPMG, hat langjährige Erfahrung in der Prüfung und Beratung großer internationaler Konzerne. Im Bereich der transaktionsbezogenen Beratung begleitete sie zahlreiche grenzüberschreitende Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite, unter anderem auch einen »Basket-Sale« eines global tätigen Konzerns an ein internationales Private Equity-Haus. Darüber hinaus betreute Dr. Marianne Schramm Unternehmen bei Börsengängen unter Berücksichtigung der Anforderungen an duales Listing in Frankfurt und NewYork.
WP Dr. Ekkehart Hansmeyer betreut als Partner bei KPMG große deutsche Industrieunternehmen aus den Branchen Chemie und Pharma, aber auch Handel und Energiewirtschaft. Den Schwerpunkt seiner transaktionsbezogenen Beratungstätigkeit bilden Due Diligence Untersuchungen, strategische Planung und Fragen der Rechnungslegung im Transaktionsprozess. Daneben ist er im internationalen Netzwerk der KPMG mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der transaktionsbezogenen Beratungsansätze.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Volker Balda,
Sven Beyer,
Marc Castedello,
Thomas Dix,
Karlo Fresl,
Heide Gröger,
Hans-Albrecht Hannappel,
Manfred Hannich,
Ekkehart Hansmeyer,
Stefan Haslinger,
Andreas Homberg,
Frank M Hülsberg,
Christian Jänisch,
Susanne Jungblut,
Jens Kaden,
Jörg A. Kilchmann,
Christian Klingbeil,
Holger Kneisel,
Rolf Langenegger,
Gunther Liermann,
Nikolaus Vincent Manthey,
Jochen R. Pampel,
Graham Pearce,
Pier Stefano Sailer,
Michael Salcher,
Stefan Schöniger,
Marianne Schramm,
Hans Sünderhauf,
Steffen Wagner,
Igor Yakimovich,
Gernot Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pampel, Jochen R.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPampel, Jochen R. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pampel, Jochen R..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pampel, Jochen R. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pampel, Jochen R. .
Pampel, Jochen R. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pampel, Jochen R. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pampel, Jochen R. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.