Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Für viele weit verbreitete Krankheiten – wie z.B. Rheuma, chronische Schmerzen, Asthma oder Neurodermitis – stehen bisher keine medizinischen Therapien zur Verfügung, die zu einer Heilung führen. Die Ganzkörperkältetherapie vermag in vielen dieser Fälle die Symptomatik deutlich zu lindern – auch weit über die Dauer der eigentlichen Therapieanwendung hinaus.
Die Ganzkörperkältetherapie ist eine physikalische Kurzzeittherapie, bei welcher der Patient über einen Zeitraum von ein bis drei Wochen zwei- bis dreimal täglich für wenige Minuten einem extremen Kältereiz von -110 °C ausgesetzt wird. Das Verfahren wurde 1980 in Japan entwickelt und hat sich inzwischen auch in Europa etabliert. Allein in Deutschland verfügen mehr als 40 Kliniken über Kältetherapiekammern.
Prof. Winfried Papenfuß beschreibt praxisnah und doch wissenschaftlich fundiert Grundlagen, Wirkungsweisen, Indikationen und Gegenindikationen der Therapie. Weitere Kapitel befassen sich mit dem Einsatz der Therapie in der Sportmedizin und im Leistungssport sowie dem Zusammenwirken der Ganzkörperkälte mit anderen Therapieformen.
Einsatzgebiete der Ganzkörperkälteherapie:
• Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen
• Arthrosen
• Fibromyalgie
• Chronische Schmerzen
• Wirbelsäulensyndrome
• Sehnenentzündungen
• Spastik der Muskulatur
• Multiple Sklerose
• Stumpfe Gelenkverletzungen
• Schuppenflechte
• Neurodermitis
• Asthma bronchiale
• Muskuläre Dysbalancen
• Zentrale Ermüdungserscheinungen
• Schlafstörungen
• Psychophysische Leistungsminderung
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Den Titel dieses Buches hat er von seinem Enkel Jann. Die Zeile wie auch das Foto. Dabei hatte der Mediziner Papenfuß zunächst gar nicht daran gedacht, einen Ratgeber für Menschen jenseits der Sechzig zu schreiben und ihnen zu raten, wie man leben sollte, um das letzte Drittel des Daseins gesund und zufrieden zu verbringen, wie die Jahrzehnte zuvor – als man noch physisch und psychisch gut beieinander war. Prof. Dr. Winfried Papenfuß, Jahrgang 1933, hat als Luft- und Raumfahrtmediziner gearbeitet. Hier und im Ausland. Er hat zeitlebens geforscht etwa in der Krebsprävention, zur Ganzkörperkältetherapie bei minus 110 Grad oder wie man das körpereigene Potenzial aktiviert, um lebensbedrohende Erkrankungen zu bewältigen. In populärer Form vermittelt er Erfahrungen, die nicht nur seiner Generation von Nutzen sein können. Heiter und souverän erzählt er, wie man an der Neunzig kratzen und auch im Alter noch einige Runden drehen kann. Ein Buch für jenseits der Sechzig und für Leserinnen und Leser, die verstehen möchten, was dies bedeutet: »Jenseits der Sechzig«.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Nicht nur Weiber klatschen. Auch Männer tun es. Der Bildhauer Walter Howard nannte seine Tonplastik »Klatschweiber«, der Arzt im Ruhestand Winfried Papenfuß seine ebenfalls der Realität abgeschaute Satire »Auf Abwegen«. Abwegig ist das keineswegs, was sieben Herrn erörtern, wenn sie in der Kleinstadt die Köpfe zusammenstecken. Obgleich sie die Gegenwart zerkauen, mutet die Runde an wie aus der Zeit gefallen. Offenkundig sterben diese Runden nie. Egal, welche Fahnen am Rathaus wehen. Immer finden sich die Höhergestellten in einem Jagd- oder Debattierklub zusammen. Der Apotheker und der Arzt, der Priester und der Ex-Offizier, der Hotelbesitzer und der Herr Staatsanwalt. Gemeinsam schwadronieren sie über alles, was die Welt bewegt.
Winfried Papenfuß weist den Gedanken von sich, er sei jemals Mitglied eines solchen Kreises gewesen, schon gar nicht des hier beschriebenen. Wie er auch bestreitet, dass es die erwähnten Personen im realen Leben geben würde. Nein, sie seien allein seiner Fantasie entsprungen. Wenn jedoch die Leserin oder der geneigte Leser eine gewisse Ähnlichkeit mit tatsächlich in der Nachbarschaft lebenden Personen bemerkt, kann es sich nur um Zufall handeln.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Für viele weit verbreitete Krankheiten – wie z.B. Rheuma, chronische Schmerzen, Asthma oder Neurodermitis – stehen bisher keine medizinischen Therapien zur Verfügung, die zu einer Heilung führen. Die Ganzkörperkältetherapie vermag in vielen dieser Fälle die Symptomatik deutlich zu lindern – auch weit über die Dauer der eigentlichen Therapieanwendung hinaus.
Die Ganzkörperkältetherapie ist eine physikalische Kurzzeittherapie, bei welcher der Patient über einen Zeitraum von ein bis drei Wochen zwei- bis dreimal täglich für wenige Minuten einem extremen Kältereiz von -110 °C ausgesetzt wird. Das Verfahren wurde 1980 in Japan entwickelt und hat sich inzwischen auch in Europa etabliert. Allein in Deutschland verfügen mehr als 40 Kliniken über Kältetherapiekammern.
Prof. Winfried Papenfuß beschreibt praxisnah und doch wissenschaftlich fundiert Grundlagen, Wirkungsweisen, Indikationen und Gegenindikationen der Therapie. Weitere Kapitel befassen sich mit dem Einsatz der Therapie in der Sportmedizin und im Leistungssport sowie dem Zusammenwirken der Ganzkörperkälte mit anderen Therapieformen.
Einsatzgebiete der Ganzkörperkälteherapie:
• Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen
• Arthrosen
• Fibromyalgie
• Chronische Schmerzen
• Wirbelsäulensyndrome
• Sehnenentzündungen
• Spastik der Muskulatur
• Multiple Sklerose
• Stumpfe Gelenkverletzungen
• Schuppenflechte
• Neurodermitis
• Asthma bronchiale
• Muskuläre Dysbalancen
• Zentrale Ermüdungserscheinungen
• Schlafstörungen
• Psychophysische Leistungsminderung
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Winfried Papenfuß legt mit diesem Buch die Geschichte einer pommerschen Familie vor, die sich in Episoden über mehrere Generationen erstreckt. Die Geschicke der Familie wurden durch Ereignisse beider Weltkriege und durch die Kriegsfolgen entscheidend beeinflusst. Es ist deshalb nur allzu verständlich, dass die individuelle Widerspiegelung der Kriegshandlungen einen breiten Raum einnimmt. Die Dramatik der Ereignisse, ihre banale Sinnlosigkeit, die Kalkulation des Sterbens im Lager der Zwangsverschleppten, das Hineinwachsen in den Tötungsmechanismus im Fronteinsatz haben ihren Platz neben dem Geschehen im teilweise idyllischen Umfeld der Familie in einem Pommern vom Ende des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.
Der Autor brauchte den großen Zeitabstand zu einigen der Kriegsereignisse, die die Familie direkt betrafen, um sie in gefühlvolle Worte kleiden zu können, sie aber trotzdem nicht der Brutalität zu berauben, und sie, wenn möglich, auch mit einem leisen Augenzwinkern zu versehen.
Die Rückblenden auf das Werden der Hauptfiguren der Geschichte führen weg von Krieg und Lagerdasein, zeichnen das Leben in einfachen pommerschen Familien.
Handlungsorte sind Dörfer in den Kreisen Stolp, Köslin, Schlawe, Pyritz und Malchin, das Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom, Dranske auf der Insel Rügen, Ruest im Kreis Parchim, Einsatzgebiete an der deutsch-russischen Front im ersten und an der deutsch-sowjetischen Front im zweiten Weltkrieg sowie ein Kriegsgefangenenlager und ein Lager für verschleppte Zivilpersonen in der Sowjetunion.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
In Königsbrück bei Dresden befand sich das Institut für Luftfahrtmedizin der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der DDR. Dort wurde, streng geheim natürlich, geforscht und getestet.
Nicht nur für die erdnahe Luftfahrt, sondern auch für den Weltraum. Dafür gab es an der Akademie der Wissenschaften der DDR sogar einen Beirat. Diesem gehörte Winfried Papenfuß in den 80er Jahren an, denn er leitete eben jenes Institut, das versteckt im Grünen lag.
Die Einrichtung gehörte zu den modernsten ihrer Art in Europa, und als sie die Bundeswehr 1990 übernahm, nannte der Generalarzt der Luftwaffe auch den begehrlichen Grund: »Gleichwertiges ist bei uns nicht vorhanden.«
Winfried Papenfuß blickt auf die Arbeit des Instituts in den 80er Jahren zurück. Er würdigt vornehmlich die wissenschaftlichen Leistungen der Institution, lässt aber auch Persönliches und Anekdotisches in seinen Rückblick einfließen.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
Unterhaltsames aus einer "Zwei-Personen-Reisegruppe Enkel und Großvater". Winfried Papenfuß, Arzt, verheiratet, wohnt in Pinnow bei Schwerin. Bisher medizinische Fach- und Sachbücher; Erzählungen. Philipp Daniel Otto, wohnt in Berlin. Mit seiner Diskussionsfreudigkeit schuf er die Basis so manch eines Gedankens. Mit kritischem Vermögen begleitete er das Werden des Textes. Auch die Idee für das picture impossible auf dem Cover stammt von ihm.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
Für viele weit verbreitete Krankheiten – wie z.B. Rheuma, chronische Schmerzen, Asthma oder Neurodermitis – stehen bisher keine medizinischen Therapien zur Verfügung, die zu einer Heilung führen. Die Ganzkörperkältetherapie vermag in vielen dieser Fälle die Symptomatik deutlich zu lindern – auch weit über die Dauer der eigentlichen Therapieanwendung hinaus.
Die Ganzkörperkältetherapie ist eine physikalische Kurzzeittherapie, bei welcher der Patient über einen Zeitraum von ein bis drei Wochen zwei- bis dreimal täglich für wenige Minuten einem extremen Kältereiz von -110 °C ausgesetzt wird. Das Verfahren wurde 1980 in Japan entwickelt und hat sich inzwischen auch in Europa etabliert. Allein in Deutschland verfügen mehr als 40 Kliniken über Kältetherapiekammern.
Prof. Winfried Papenfuß beschreibt praxisnah und doch wissenschaftlich fundiert Grundlagen, Wirkungsweisen, Indikationen und Gegenindikationen der Therapie. Weitere Kapitel befassen sich mit dem Einsatz der Therapie in der Sportmedizin und im Leistungssport sowie dem Zusammenwirken der Ganzkörperkälte mit anderen Therapieformen.
Einsatzgebiete der Ganzkörperkälteherapie:
• Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen
• Arthrosen
• Fibromyalgie
• Chronische Schmerzen
• Wirbelsäulensyndrome
• Sehnenentzündungen
• Spastik der Muskulatur
• Multiple Sklerose
• Stumpfe Gelenkverletzungen
• Schuppenflechte
• Neurodermitis
• Asthma bronchiale
• Muskuläre Dysbalancen
• Zentrale Ermüdungserscheinungen
• Schlafstörungen
• Psychophysische Leistungsminderung
Aktualisiert: 2020-10-06
> findR *
Professor Dr. Winfried Papenfuß (1933) ist verheiratet, wohnt in Pinnow bei Schwerin, war Chefarzt einer Rehabilitationsklinik. Jetzt Vorträge zur Krebsprävention und Ganzkörperkältetherapie -110°C. Altersgemäß sportlich aktiv, BMI = 23,8. Warum kann ein Zuviel an Körperfett die Krebsentstehung begünstigen? Welche Rolle spielt der Sport in der Krebsverhütung? Wieviel körperliche Aktivität ist notwendig, um einen Schutzeffekt entstehen zu lassen? Müssen wir gegen die Sauerstoffradikale kämpfen? Hilft Heilfasten gegen die Krebsentstehung? Können Emotionen und Gefühle im Kampf gegen die Krebsentstehung eine Rolle spielen? Gesunder Schlaf - warum ist er so wichtig? Auf diese und weitere Fragen zur Verhinderung einer Krebsentstehung beziehungsweise der Rückkehr einer Krebserkrankung gibt Professor Papenfuß Ihnen Antworten.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Papenfuß, Winfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPapenfuß, Winfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Papenfuß, Winfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Papenfuß, Winfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Papenfuß, Winfried .
Papenfuß, Winfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Papenfuß, Winfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Papenhagen, Felix
- Papenhausen, Birte
- Papenhausen, Britta
- Papenhausen, Jochen
- Papenheim, Christoph G.
- Papenheim, Heinz G
- Papenheim, Heinz-Gert
- Papenheim, Marc
- Papenheim, Margot
- Papenheim, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Papenfuß, Winfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.