Während zehn Jahren schrieb er die Mutter aller Familienkolumnen, bald war Bänz Friedli im 'Migros-Magazin' frech und urkomisch, bald nachdenklich philosophisch, immer lebensecht. Diese Kolumnensammlung zeigt, wie er in der kleinen Welt des Haushalts die grosse spiegelt, wie er Alltägliches mit Weltpolitik verbindet und wie vermeintlich Banales Bedeutung erhält.
Wie kam Obelix ins Kirchenfenster, wie der 'YB-Schnägg' zu seinem Namen? Und wie das Sperma auf den Zweifränkler? Friedli, ein Meister der kleinen Form, lernt von den Kindern Gelassenheit und kann deshalb schmunzeln über die sonderbare Welt – und immer wieder über sich selbst. Es gibt nun mal Tage, da sind alle Menschen blau und sprechen Chinesisch.
In dieser vierten und letzten Sammlung sind die 'Hausmann'-Kolumnen 2011?–?2015 versammelt. Mit einem Vorwort von Manfred Papst, Ressortleiter Kultur der 'NZZ am Sonntag'.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Während zehn Jahren schrieb er die Mutter aller Familienkolumnen, bald war Bänz Friedli im 'Migros-Magazin' frech und urkomisch, bald nachdenklich philosophisch, immer lebensecht. Diese Kolumnensammlung zeigt, wie er in der kleinen Welt des Haushalts die grosse spiegelt, wie er Alltägliches mit Weltpolitik verbindet und wie vermeintlich Banales Bedeutung erhält.
Wie kam Obelix ins Kirchenfenster, wie der 'YB-Schnägg' zu seinem Namen? Und wie das Sperma auf den Zweifränkler? Friedli, ein Meister der kleinen Form, lernt von den Kindern Gelassenheit und kann deshalb schmunzeln über die sonderbare Welt – und immer wieder über sich selbst. Es gibt nun mal Tage, da sind alle Menschen blau und sprechen Chinesisch.
In dieser vierten und letzten Sammlung sind die 'Hausmann'-Kolumnen 2011?–?2015 versammelt. Mit einem Vorwort von Manfred Papst, Ressortleiter Kultur der 'NZZ am Sonntag'.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Kameraden sein, keine Flausen machen, die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben, viel verlangen und heillos Geduld miteinander haben. Leidenschaftlich, verzweifelt, verschlagen und frech zeugen Glausers Liebesbriefe vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Zueinanderstehen, Kameraden sein, sich verzeihen. Keine Flausen machen, sich lieb haben, dankbar sein. Die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben und viel verlangen. Mehr bekommen, als man zu verdienen glaubt. Und heillos Geduld miteinander haben.
Leidenschaftlich, verzweifelt, charmant, verschlagen, hoffend, frech und manchmal bodenlos ungerecht, zeugen Glausers Briefe an die Frauen in seinem Leben von Liebe, von Freiheitsdrang, vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Zueinanderstehen, Kameraden sein, sich verzeihen. Keine Flausen machen, sich lieb haben, dankbar sein. Die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben und viel verlangen. Mehr bekommen, als man zu verdienen glaubt. Und heillos Geduld miteinander haben.
Leidenschaftlich, verzweifelt, charmant, verschlagen, hoffend, frech und manchmal bodenlos ungerecht, zeugen Glausers Briefe an die Frauen in seinem Leben von Liebe, von Freiheitsdrang, vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
In seinem Debütroman Tage in Burma zeichnet George Orwell ein verheerendes Bild der britischen Kolonialherrschaft. Er beschreibt Korruption und imperiale Bigotterie in einer Gesellschaft, in der "immerhin Eingeborene Eingeborene waren – interessant, kein Zweifel, aber schließlich … ein minderwertiges Volk".
Als John Flory, ein weißer Teakholzhändler, sich mit dem Inder Dr. Veraswami anfreundet, widersetzt er sich dieser Doktrin. Der Arzt ist in Gefahr: U Po Kyin, ein korrupter Magistrat, plant seinen Untergang. Das Einzige, was ihn retten kann, ist die Mitgliedschaft im Europäischen Club, und Flory kann ihm dabei helfen. Die Begegnung mit der schönen Elizabeth Lackersteen verändert Florys Leben grundlegend. Sie zeigt ihm einen Ausweg aus der Einsamkeit und der "Lüge" des Koloniallebens.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Im Jahr 1936 geht George Orwell in die Industriestädte Nordenglands, um an Ort und Stelle zu beobachten, wie Bergleute im Alltag arbeiten und wohnen. Er steigt mit in die Gruben hinunter und berichtet aufmerksam, sachlich, genau, mit Einfühlung und Gespür für die vielfachen Zusammenhänge. Diese Erfahrung führt zu Reflexionen über den Sozialismus als umsichtigen, schwierigen Weg zu Gerechtigkeit und Freiheit.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
In der ehemaligen Täuferkapelle am Neumarkt in Zürich schuf Willi Facen ein immenses Werk
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In seinem Debütroman Tage in Burma zeichnet George Orwell ein verheerendes Bild der britischen Kolonialherrschaft. Er beschreibt Korruption und imperiale Bigotterie in einer Gesellschaft, in der "immerhin Eingeborene Eingeborene waren – interessant, kein Zweifel, aber schließlich … ein minderwertiges Volk".
Als John Flory, ein weißer Teakholzhändler, sich mit dem Inder Dr. Veraswami anfreundet, widersetzt er sich dieser Doktrin. Der Arzt ist in Gefahr: U Po Kyin, ein korrupter Magistrat, plant seinen Untergang. Das Einzige, was ihn retten kann, ist die Mitgliedschaft im Europäischen Club, und Flory kann ihm dabei helfen. Die Begegnung mit der schönen Elizabeth Lackersteen verändert Florys Leben grundlegend. Sie zeigt ihm einen Ausweg aus der Einsamkeit und der "Lüge" des Koloniallebens.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Zueinanderstehen, Kameraden sein, sich verzeihen. Keine Flausen machen, sich lieb haben, dankbar sein. Die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben und viel verlangen. Mehr bekommen, als man zu verdienen glaubt. Und heillos Geduld miteinander haben.
Leidenschaftlich, verzweifelt, charmant, verschlagen, hoffend, frech und manchmal bodenlos ungerecht, zeugen Glausers Briefe an die Frauen in seinem Leben von Liebe, von Freiheitsdrang, vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Zueinanderstehen, Kameraden sein, sich verzeihen. Keine Flausen machen, sich lieb haben, dankbar sein. Die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben und viel verlangen. Mehr bekommen, als man zu verdienen glaubt. Und heillos Geduld miteinander haben.
Leidenschaftlich, verzweifelt, charmant, verschlagen, hoffend, frech und manchmal bodenlos ungerecht, zeugen Glausers Briefe an die Frauen in seinem Leben von Liebe, von Freiheitsdrang, vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Kameraden sein, keine Flausen machen, die Heimat im anderen finden. Der Sehnsucht nachgeben, viel verlangen und heillos Geduld miteinander haben. Leidenschaftlich, verzweifelt, verschlagen und frech zeugen Glausers Liebesbriefe vom ständig Unsteten und von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man fast verzweifeln möchte.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
John le Carré - Die Spionage ist sein Stoff, was ihn antreibt aber das, was das Wesen der Spionage ist. Lüge, Betrug, Verrat, etwas den Spionage-Stoff weit Übergreifendes, eine Grundkonstante aller menschlichen Beziehungen. Verrat ist sein Thema, die Spionage dessen Aktualisierung, das Mittel, es darzustellen. Spione sind nicht Helden, sondern Fremdkörper; sie sind nicht einfach Kundschafter, sondern immer auch Betrüger, Verräter und nicht selten Überläufer, betrügende Verräter und verratene Betrüger, doppel- und mehrgesichtig schillernde Charaktere, Heimatlose, Bewohner des Niemandslandes. Das ist es, was den Erzähler John le Carré fasziniert, von den frühen trostlosen Agenten im "Spion, der aus er Kälte kam" oder im unterschätzten "Eine kleine Stadt in Deutschland" über die Ost-West-Parabeln von "Dame, König, As, Spion" bis zum "Russlandhaus", von den Non-Smileys "Die Libelle", seinen einzigen Frauenroman, über "Unser Spiel" bis zum Satyrspiel "Der Schneider von Panama". Die Bewohner des Niemandslandes aber, die der trostlosen Sorte wie der raffgierigen, sterben nicht aus.
John le Carrés Meisterschaft besteht in der Verknüpfung der politischen Folie mit der Recherche über das Individuum und die tieferen Beweggründe seines Handelns.
Diese Ausgabe der "Du" enthält auch drei Texte von John le Carré selbst.
Den Abschluss bildet eine kleine Galerie der Spione, von Mata Hari über W. Somerset Maugham und Harold (Kim) Philby bis zu Günter Guillaume.
Aktualisiert: 2020-12-14
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-27
Autor:
Dieter Bachmann,
Ian Carr,
Wolfram Knauer,
Marco Meier,
Manfred Papst,
Brian Priestley,
Peter Rüedi,
Benvenuto Saba,
Wolfgang Sandner,
Gene Santoro,
Hans J Schaal,
Sibylle Severus,
Peter N Wilson
> findR *
'Marianne Vogel Kopp und Niklaus Peter haben es unternommen, in 26 konzisen Betrachtungen ein ‹ABC des Glaubens› zusammenzustellen. Sie erläutern in ihm christliche Schlüsselbegriffe von ‹Amen› bis ‹Zion›. Klar, verständlich, ohne akademischen Faltenwurf, aber doch mit theologischem Tiefgang. Daniel Lienhard hat sie mit originellen, überraschenden Bild-Inszenierungen versehen, welche den Text bald illustrieren, bald auch konterkarieren. Es gelingt ihnen, zentrale Elemente der biblischen Lehre zu einem nützlichen und sogar vergnüglichen Vademecum zu vereinen.'
Manfred Papst in seinem Geleitwort
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Buch UND Hörbuch
Gottfried Kellers weltlich-erotische Sieben Legenden um die Jungfrau Maria als Schutzpatronin der Heiratslustigen stehen gleichsam im Zentrum seines Schaffens. Scherz, Ironie und tiefere Bedeutung vereinigen sich exemplarisch in diesen sieben kurzen Kabinettstücken Keller’scher Prosa.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Anlässlich des 70. Geburtstages von Peter Kurzeck hat Erika Schmied eine fotografische Biografie herausgegeben. Der Band enthält Beiträge von Wend Kässens, Thomas Meinecke, Manfred Papst, Wieland Schmied und Beate Tröger sowie Zitate aus dem Werk Peter Kurzecks und 140 Schwarzweiß-Fotografien von Ute Schendel und Erika Schmied.
Aktualisiert: 2019-08-27
> findR *
Friedrich Glauser wurde bekannt durch seine Kriminalromane, aber das eigentliche Zentrum seines Schaffens sah er in den Erzählungen. Diese vierbändige Edition macht ihren Reichtum – von autobiografischen Berichten zu Kritiken und Essays, Feuilletons und fein gesponnendn Novellen – erstmals zugänglich und sichtbar.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Autoren in ihrer ganzen Genialität und Einzigartigkeit darstellen – wer konnte das besser als Werner Morlang? In seinen Lesezyklen im Schauspielhaus Zürich widmete sich der bekannte Zürcher Literaturwissenschaftler Schriftstellern der Weltliteratur wie Egon Fridell, Leo Perutz, Dorothy Parker, Katherine Mansfield, David Goodis und Raymond Chandler. Sein großes Verdienst: Vielfalt und Reichtum des geschriebenen Wortes aufzuzeigen und auch auf weniger beachtete Autoren aufmerksam zu machen. Mit seiner beredten Formulierungskunst und Liebe zum kuriosen Detail fesselte Morlang Zuhörer und Leser.
Eine Verführung zum Weiterlesen – endlich liegen Werner Morlangs unterhaltsame und kundige Porträts auch in Buchform vor.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Papst, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPapst, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Papst, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Papst, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Papst, Manfred .
Papst, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Papst, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Papst, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.